Ostseebad Damp Testbericht

Ostseebad-damp
ab 16,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Clau2411

°°°Pack mir die Algen ins Gesicht!!! °°°

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Damp



So, es ist mal wieder so weit. Mich hat die Schreiblust gepackt und ich möchte mal wieder einen etwas ausführlicheren Bericht schreiben. Die erste Klausuren im Block I sind auch geschrieben und so habe ich mal wieder etwas Zeit für meine Berichte. Ist ja in letzter Zeit leider etwas zu kurz gekommen. So berichte ich also über den schönen Kur- und Wellness-Ort Damp an der Ostsee.
Hier also mein Bericht:

1) Zum Ort
2) Übernachtungsmöglichkeiten
3) Restaurants
4) Shopping
5) Vital Centrum
6) Aqua Tropicana
7) Anreise/Informationen

1) Zum Ort

Damp muss man sich als reinen Kur- und Touristenort vorstellen. Es gibt einen wunderschönen 3,5 km langen Ostseestrand, an dem direkt die Hotels und Kliniken gebaut sind. Man kann es sich eher als eine Art Feriendorf vorstellen.
Die Damper sind voll und ganz auf die Urlauber eingestellt, was man auch ganz besonders an den Shopping-Möglichkeiten erkennen kann, zu denen ich ja später noch kommen werde. Besonders schön ist, dass alle Einrichtungen, wie Hotels, Vitalzentrum, Strand, Hafen, Ferienhäuser und Shopping-Möglichkeiten, schön nahe beieinander liegen, so dass man schnell überall hingelangen kann. Besonders toll fand ich, dass das Hotel (Ostseehotel) , Vital-Zentrum und die Ostseeklinik über Gänge miteinander verbunden sind. So konnte man vom Hotelzimmer gleich mit Bademantel zum Vitalzentrum, für die Behandlungen oder einfach nur zum Baden oder Schwitzen in der Sauna.
Ich persönlich bin nach Damp gefahren, um mir mal ein erholsames Wellness-Wochenende zu gönnen.
Die gesamte Damper Freizeitwelt umfasst ein 64ha großes Gelände mit einem großen Freizeitangebot, toller Gastronomie und Landschaft, wie Wiesen und Felder.
Gegründet wurde die Unternehmensgruppe Damp im Jahre 1973, als Ostseeheilbad Damp 2000 . Im gesamten Ferienpark sind 1.600 Mitarbeiter beschäftigt und verzeichnet jährlich 500.000 Übernachtungen, was ich schon sehr viel finde.
Direkt vor dem Hotel liegt auch der schöne Yachthafen, wo maximal 400 Boote Platz haben . Es ist natürlich ein toller Anblick, wenn man beim Kaffee-Trinken direkt auf die vielen Boote schauen kann.
Insgesamt gesehen ist Damp ein sehr schöner und gepflegter kleiner Ort. Man wird nirgendwo auch nur einen kleinen Schnipsel Müll finden, da hier auch besonders am Strand sehr auf Sauberkeit geachtet wird.
Für Hundebesitzer, die auf ihren Vierbeiner im Urlaub nicht verzichten wollen oder können gibt es auch einen Hundestrand.
Natürlich ist der gesamte Ort auf seine Gäste abgestimmt, was aber auch ganz schön ist, da man in seiner Ruhe nicht gestört wird. So dürfen Autos auch nur bis zu einem bestimmten Punkt fahren und ab da bringt einem ein Shuttle-Service zum Hotel oder Strand. Dieses ist auch im Preis mit inbegriffen obwohl man keine Kur-Taxe zahlen muss. Toll, oder?

2) Übernachtungsmöglichkeiten

Mein Hotel, das Ostseehotel, befand sich direkt am Yachthafen und damit auch nur wenige 100 Meter vom schönen Sandstrand entfernt. Im Moment bin ich mir gar nicht sicher, ob es da auch noch andere Hotels gab, aber ich glaube es gibt nur dieses.

Die Preise, die ich euch nun nenne gelten immer pro Person und Übernachtung vom 03.04. 31.10.2005:
Einzelzimmer: 79,- / 93,- (inkl. Halbpension)
Doppelzimmer: 55,- / 69,- (inkl. HP)
Kinderfestpreis: 15,- / 24,- (inkl. HP)
Familienzimmer: 75,- / 89,- (inkl. HP)
(2 Erw. + 1-2 Kinder)
Seeseitenzuschlag 6,00 Den kann ich nur empfehlen, besonders wenn man in einem höheren Stock sein Zimmer hat. Es sieht einfach super aus, wenn man auf dem Balkon steht und auf s Meer hinaussieht. Ab und zu kommt dann noch mal eine Möwe vorbei ;-) Wirklich sehr idyllisch.
In den Preisen sind dann auch schon einige Extras mit integriert: Frühstück (das besteht aus einem riesigen Buffet, wo wirklich alles dabei ist, was man sich wünschen kann), Meerwasserpanoramaschwimmbad (durch eine riesige Fensterfront kann man direkt auf die Ostsee schauen, während man hier schwimmt. Toll ist das besonders, wenn es draußen richtig schön kalt und stürmisch aussieht und man im warmen Wasser plantschen kann!), Fitnessbereich, tägl. Eintritt ins Aqua Tropicana , ganztägige Kinderbetreuung und ein Babybett.
Die Zimmer sind alle sehr geschmackvoll eingerichtet und sogar mit einer kleinen Kochecke ausgestattet, falls man lieber selber kochen möchte.
Auch ist es sehr sauber und wird jeden Tag gereinigt. Bei uns gab es als kleines Willkommensgeschenk eine große Dose Damper Früchtetee und die obligatorischen Schokotäfelchen auf dem Kopfkissen.
Natürlich durften die weißen Bademäntel nicht fehlen, die man ja aber leider nicht mit nach Hause nehmen konnte. Aber für einen recht hohen Preis von ca. 60 konnte man sie auch so erstehen. Aber das war mir der Spaß dann auch nicht Wert!

Das war s also zum Hotel. In Damp gibt es außerdem noch Ferienwohnungen, die alle zusammen in einer Siedlung stehen, welche vom Strand auch nicht sehr weit entfernt ist.
Hier gelten die Preise pro Objekt und Übernachtung vom 03.04.- 31.10.2005
Jolle (2 Pers.) ? 59,-
Kutter (2 Pers.) ? 79,-
Yacht (6 Pers.) ? 149,-

Ferienhäuser:
Smutje (4 Pers.) ? 115,-
Kapitän (6 Pers.) ? 169,-
Zeltdachhaus (6-8 Pers.) ? 165,-

Natürlich ergeben sich in unterschiedlichen Saisonen auch unterschiedliche Preise, aber im Durchschnitt kommt das mit diesen schon ganz gut hin.
Im Angebot ist hier auch noch ein Kinderclub für Kinder von 1-12 Jahren. Auch werden Hunde und Katzen geduldet, wenn es sich bei den Hunden nicht um Kampfhunde handelt.

Die Ferienhäuser habe ich bei meinem Urlaub nicht so genau erkunden können. Aber meiner Meinung nach sahen sie von außen recht klein aus. Auch ist nicht wirklich ein großer Garten vorhanden. Heer so ein kleiner Rasenstreifen, der sich um das Häuschen gezogen hat. Dadurch ist jedes Haus recht dicht am anderen dran. Mich persönlich würde das etwas stören, aber das ist ja Geschmackssache.
Von dem Hotel war ich absolut überzeugt. Da auch besonders das Personal wahnsinnig freundlich und hilfsbereit war.

3) Restaurants

Wo viele Touristen bzw. Besucher sind, gibt es natürlich auch viele Restaurants, die die Leute anlocken wollen. Hier also eine Auflistung der wichtigsten Restaurants in Damp:

 Das Ostsee-Restaurant
Das größte und meiner Meinung nach auch wichtigste Restaurant in Damp ist das Ostsee-Restaurant. Schließlich gibt s da das Essen, wenn man ein Zimmer im Ostsee-Hotel gebucht hat! Zum Glück gibt es auch bis dorthin überdachte Wege, so dass man selbst im Regen trocken ankommt. Super Sache!!!
Allein von Außen ist das Restaurant schon sehenswert: Viel Glas, tolle Beleuchtung ab späten Nachmittag und eine tolle gewellte Dachkonstruktion. Überhaupt sind alle überdachten Wege, mit Glasdächern bedeckt, die wie Wellen aussehen.
Innen ist es natürlich auch wunderschön. Man wird direkt am Eingang von einem Herrn empfangen und zum Tisch begleitet. Da fühlt man sich doch gleich richtig nobel ;-)
Natürlich gibt es hier zahlreiche Fischspezialitäten; schließlich befinden wir uns nur ein paar Meter vom Meer entfernt, direkt am Yachthafen. Aber auch für Fisch-Hasser , wie ich es einer bin, gibt es tolles Essen. Da wir HP gebucht hatten gab es hier morgens ein riesiges Frühstücksbuffet mit allen Leckereien die man sich vorstellen konnte. Und lecker war es obendrein. Abends gab es dann einmal ein Buffet, mit tollen Fleischplatten, vielen verschiedenen Gemüsesorten, Nudeln, Kartoffeln, Saucen und natürlich Nachtisch; ein anderes Mal gab es die Wahl zwischen 3 verschiedenen 3-Gänge-Menus . Als ich da war habe ich eine Waldpilzcremesuppe, überbackene Schweinemedallions und eine rote Grütze bekommen. SUPER LECKER!
Nachmittags kann man übrigens Kuchen und Torten bekommen.
Und freundliche Kellner und Kellnerinnen haben sie auch.
Besonders am Abend ist es wunderschön, wenn man beim Essen sitzt und auf die zum Teil beleuchteten Boote und Segelyachten schauen kann. Das muss man einfach genießen.
täglich geöffnet 7.30-22.00 Uhr
Frühstücksbuffet 7.30-11.00 Uhr
Mittagstisch 12.00-14.00 Uhr
Kleine Karte,
Kaffee und Kuchen 14.00-17.30 Uhr
Abendessen 18.00-22.00 Uhr
warme Küche bis 21.30 Uhr


 Das Vital-Restaurant
Hier gibt es ein großes Angebot an gesunden Speisen. In ruhiger Atmosphäre kann man hier Wok-Gemüse, frischen Fisch und vieles mehr essen. Jeden Sonntag gibt es noch einen Fitmacher-Brunch von 11:00 14:00, den ich allerdings nicht getestet habe.
Ansonsten ist das Vital-Restaurant für alle, die sich während des Wellness-Urlaubes auch gesund ernähren wollen.
Dienstag - Samstag 18.00 - 22.00 Uhr
Sonntag Fitmacher-Brunch 11.30-14.00 Uhr
Ruhetage Sonntag abend/Montag


 Das Restaurant Kuhhaus auf Gut Damp
Dies ist besonders für größere Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Familienfeste und Jubiläen geeignet. Hier finden auch Piano- und Schleswig-Holstein-Abende statt; wer daran interessiert ist.
Montag bis Mittwoch Ruhetag
Donnerstag bis Samstag 15.00 - 22.00 Uhr
Sonn- /Feiertag 12.00 - 22.00 Uhr


 Weitere
Weitere Lokalitäten sind das Tanzlokal Costello café & club , die Bierstube Moba Dick und der Sailors Pub .

 Congress Zentrum
Für Firmen ist es vielleicht interessant zu wissen, dass Damp auch 7 Tagungsräume für Bankette, Festlichkeiten und Empfänge zu bieten hat.
Wenn man dafür nähere Informationen benötigt kann man sich an Christine Adrion wenden: 04352/80 80 77
christine.adrion@damp.de

4) Shopping
Natürlich ist ganz Damp auf Touristen ausgerichtet, weshalb man auch hauptsächlich Souvenir-Läden mit den typischen Produkten (Tassen, T-Shirts, Teller, Tee etc.) findet. Die Klamotten-Läden beschränken sich auf ein paar wenige Boutiquen, wo man Bikinis und Badeanzüge für den 3fachen Preis als zu Hause kaufen kann und ein paar schicki-micki-Läden. Also zum Shoppen sollte man wirklich nicht nach Damp fahren. Lieber nach Kiel, was ja auch in der Nähe liegt.
Ach ja, einen kleinen Edeka für s Nötigste gibt es auch.

5) Vital Centrum
Im Vital Centrum finden die ganzen Behandlungen statt, die man einzeln oder im Paket buchen kann. Hier eine Auswahl der angebotenen Wellness-Komponenten.

- Kosmetik
Das darf natürlich nicht fehlen: Gesichts- und Nackenmassage, Maniküre, Pediküre und Straffungsbehandlungen für eine jugendliche Haut.

- Verschiedene Massagen
Neben den normalen Körpermassagen gibt es noch Sensitiv Kopfmassage (löst Verspannungen), Bernsteinmassage (verbessert den Energiefluss) und Gesichts- und Dékolleté-Massage .

- Bäder
Hier gibt es natürlich auch verschiedene Varianten: Algen-Schaumbad, Thalasso-Bad (mit Wirkstoffen des Meeres) und das Serailbad (ein orientalisches Pflegezeremoniell).

- Ruhe-Behandlungen um sich zu entspannen
 Schlafkugel
Das habe ich selber ausprobiert. Hier wird man für eine bestimmte Zeit in so eine Art riesiges Ei eingeschlossen. Dann kann man wunderschön entspannende Musik hören, wird mit warmen Luftströmungen be pustet , mit verschiedenen beruhigenden Lichtern und Aromen behandelt.
Ganz toll zum abschalten und keine Angst, auch für Leute die Platzangst haben ist das kein Problem. Man kann ja jederzeit den Deckel öffnen.

 Venusmuschel
Da liegt man auf einem Art Wasserbett und bekommt eine Membranmassage . Und von oben wird man mit ganz feinen Wasserstrahlen massiert.

- Sauna-Landschaft
Die ist alleine zum Anschauen schon toll. Absolut sehenswert. Wunderschöne Fliesen-Kunst mit tollen Mosaik-Gestaltungen. Und zahlreiche verschiedene Räume; u.a. Panorama-Sauna, Solegrotte, Zisterne, Schwitzstube etc.

- Sonstiges
Dann gibt es natürlich noch zahlreiche Gesundheits-Behandlungen.
Zum Beispiel Ayurveda und Reiki, Sauerstoff-Masken (75 ), Meerespeeling + Massage + Algenpodukte und eine Maske (80 ), Wirkstoffampullen (8 ) etc.

Wenn man nicht alles einzeln zusammenstellen möchte kann man hier auch gleich ganze Pakete buchen. Hier nur ein paar Beispiele:

Tagesprogramm Kraft der Ostsee
? Bersteinmassage, Laminaria-Ostseealgenbad, Thalgo Gesichtsbehandlung, 55 Min. Sauna, Schwimmbad, Fitness, Salat und Cocktail ? 129,-

Entspannung pur (2 Tage)
? Aromamassage (30 Min.), Kosmetik Basic (55 Min.), Kleopatrabad, Venusmuschel, Sensitive Kopfmassage, Sauna, Schwimmbad und Fitness. ? 149,-

Wenn man noch Fragen hat, kann man auch anrufen (04352/80-8690) oder mailen (ostseebad@damp.de)

Wellness (Sauna/Bäder/Massage)
Freitag bis Sonntag 10.00-22.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 10.00-21.00 Uhr

Fit in: Fitnesskurse & Geräte
Montag-Freitag 16.00-21.00 Uhr
Samstag 12.00-20.00 Uhr
Sonntag 12.00-20.00 Uhr

Beauty
Termine nach Vereinbarung
Keine Behandlung an Feiertagen

Präventivmedizin
Termine nach Vereinbarung

Ostsee-Panorama-Meerwasser-Schwimmbad
Montag-Donnerstag 16.00-21.00 Uhr
Freitag 16.00-22.00 Uhr
Samstag 10.00-23.00 Uhr
Sonntag 10.00-24.00 Uhr
Feiertag 10.00-22.00 Uhr

6) Aqua Tropicana
Wer meint er braucht zum Urlaub auch Palmen, ist damit gut beraten. Das Aqua Tropicana ist eine große Badelandschaft mit karibik-blauem Wasser, fast 30°C warmes Wasser und eine Lufttemperatur von 31 °C. Für die Kinder ist besonders die 70m lange Wasserrutsche, die sich durch die halbe Landschaft schlängelt interessant, sowie die Tischtennisplatten die an der Seite stehen.
Zur Entspannung gibt es hier auch Whirlpools und Solar-Grotten. Über dem großen Becken, was leider nicht sehr tief ist, befindet sich eine UV-durchlässige Glaskuppel.

Öffnungszeiten
Hauptsaison tägl. 10-21 Uhr

Preise
Hausgäste vom Hotel haben 1x täglich freien Eintritt für 3 Std.
Tagesgäste: Mo-Fr Sa, So, Feiertag
Erwachsene 8,00 9,00
Kinder (4-15 J.)
(bis 3 Jahre frei) 5,00 6,50
Familienkarte
(für Eltern mit max. 3 eigenen Kindern bis 15 Jahre) 22,00 28,00

7) Anreise / Informationen

Mit dem PKW:
Über die A7 aus Richtung Hamburg fährt man bis zur Autobahnausfahrt Rendsburg/Büdelsdorf. Auf der Bundesstraße B203 geht es weiter nach Eckernförde und von dort in Richtung Kappeln. 14 km nördlich von Eckernförde führt der ausgeschilderte Zubringer direkt ins Ostseebad Damp.

Mit Bahn oder Flugzeug:
Die 50 km entfernte Landeshauptstadt Kiel ist ICE-Station. Mit der Regionalbahn gelangt man bis Eckernförde. Kiel verfügt über einen Flughafen, der täglich von den Metropolen Deutschlands angeflogen wird.

Informationen bekommt man natürlich in jedem Reisebüro, aber auch im Internet unter:

www.damp.de
www.ostsee-damp.de

Fazit: Als Wellness-Urlaub ist Damp absolut top!!!! Also wer mal einen etwas anderen, dafür aber garantiert erholsamen Urlaub erleben will, sollte mal hierhin fahren!!

LG Eure Claudia

Ich hoffe mein Bericht gefällt euch!! Wie immer freue ich mich über Kommentare und Bewertungen!!!

67 Bewertungen, 3 Kommentare

  • annik4_91

    15.05.2005, 21:19 Uhr von annik4_91
    Bewertung: sehr hilfreich

    war auf einem 1km entfernten Campingplatz. Da sind wir dann abends immer nach Damp gegangen und die Mögliketen an essen usw. sind echt total gut. lg annika

  • feldhase

    17.04.2005, 15:05 Uhr von feldhase
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bericht. Ich habe gleich überlegt, ob nicht ein kleiner Wellnessurlaub dazwischen passt.... ;-) Gruß vom Feldhasen

  • bienemaja1972

    27.02.2005, 17:46 Uhr von bienemaja1972
    Bewertung: sehr hilfreich

    ist es jetzt zu kalt um an die ostsee zu fahren, aber da ich dort aus der nähe stamme, wäre es mal wieder einen Wochenendtrip wert , aber erst wenn es wieder warm ist . lg biene