Parker Outburst! Testbericht

ab 19,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Konsul
Der Party auflockerer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
nach dem ich Euch ja schon von einigen Spielen berichtete, möchte ich Euch heute von Outburst erzählen.
Dass schöne bei diesem Spiel ist, dass man es sehr gut in größeren Gruppen spielen kann. Geeignet ist das Spiel ab 12 Jahre. Die Anleitung ist kurz aber verständlich.
Zum Spiel gehören:
300 Stichwortkarten
1 Lösungsfilter
1 Sanduhr
6 Joker-Chips
2 Markierungssteine
1 zehnseitiger Superwürfel
1 Spielplan
Das Spiel, bzw der Spielplan besteht aus 2 Seiten, eine Anfängerseite und eine Profiseite.
Nun zum Spiel:
Man spielt Outburst in 2 Gruppen, jede Gruppe stellt seinen Makierungstein auf das Startfeld. Jede Gruppe erhält 3 Joker und muß einen Spielleiter bestimmen. Der Spielleiter muß nun mit dem Würfel würfeln, die Ziffer die würfelt bestimmt die Jokerantwort (die 0 entspricht der 10 Antwort)
Nun wird eine Karte gezogen, die Gruppe, die an der Reihe ist, muß nun entscheiden ob sie die Karte spielen möchte oder ob sie einen Jokerchip einsetzt. Möchte die Gruppe die Karte nicht spielen, so muß die andere Gruppe dann die Karte spielen, wenn sie ander Reihe ist.
Möchte die Gruppe die Karte spielen, wird das Thema vorgelesen. Danach wird die Sanduhr umgedreht und die Gruppe muß nun anfangen gesuchte Begriffe zu dem Thema zu raten. Die andere Gruppe kontrolliert ob richtige Antworten dabei sind. Ist die Zeit abgelaufen, wird ausgewertet. Die Gruppe darf nun die Anzahl an Felder voran auf dem Spielbrett, wie sie richtige Antworten hat. Ist die Jokerfrage auch richtig, darf die Gruppe weitere 3 Felder vorrücken.
Ziel des Spiels ist es als erstes am Ziel zu sein. Ein Spiel dauer ca. 30 Minuten.
Bei der Profiseite ist es etwas anders, hier wird zwar auch in 2 Teams gespielt, es geht aber nicht darum als erstes im Ziel zu sein sondern darum, dass man der gegnerischen Gruppe die Chips abnimmt. Und das geht wie folgt: Jede Gruppe setzt ihre Joker-Chips auf das Feld mit der Zahl, die sie glaubt erraten zu können. Wer dabei am höchsten geboten hat, ist nun am Zug und muß so viele der 10 Antworten zu einem Stichwort erraten, wie sie gesetzt hat. Hat diese Gruppe ausreichend viele Antworten erraten, gewinnt sie alle in dieser Runde eingesetzten Spielchips. Wenn nicht, dann gewinnt die gegnerische Gruppe die Chips. Hier ist die Spieldauer etwas länger.
Ich finde die Anfängerseite besser, weil man einfach drauf los spielen kann.
Ich kann Euch das Spiel aber nur empfehlen, lockert die Stimmung bei kleineren Parties enorm auf!
nach dem ich Euch ja schon von einigen Spielen berichtete, möchte ich Euch heute von Outburst erzählen.
Dass schöne bei diesem Spiel ist, dass man es sehr gut in größeren Gruppen spielen kann. Geeignet ist das Spiel ab 12 Jahre. Die Anleitung ist kurz aber verständlich.
Zum Spiel gehören:
300 Stichwortkarten
1 Lösungsfilter
1 Sanduhr
6 Joker-Chips
2 Markierungssteine
1 zehnseitiger Superwürfel
1 Spielplan
Das Spiel, bzw der Spielplan besteht aus 2 Seiten, eine Anfängerseite und eine Profiseite.
Nun zum Spiel:
Man spielt Outburst in 2 Gruppen, jede Gruppe stellt seinen Makierungstein auf das Startfeld. Jede Gruppe erhält 3 Joker und muß einen Spielleiter bestimmen. Der Spielleiter muß nun mit dem Würfel würfeln, die Ziffer die würfelt bestimmt die Jokerantwort (die 0 entspricht der 10 Antwort)
Nun wird eine Karte gezogen, die Gruppe, die an der Reihe ist, muß nun entscheiden ob sie die Karte spielen möchte oder ob sie einen Jokerchip einsetzt. Möchte die Gruppe die Karte nicht spielen, so muß die andere Gruppe dann die Karte spielen, wenn sie ander Reihe ist.
Möchte die Gruppe die Karte spielen, wird das Thema vorgelesen. Danach wird die Sanduhr umgedreht und die Gruppe muß nun anfangen gesuchte Begriffe zu dem Thema zu raten. Die andere Gruppe kontrolliert ob richtige Antworten dabei sind. Ist die Zeit abgelaufen, wird ausgewertet. Die Gruppe darf nun die Anzahl an Felder voran auf dem Spielbrett, wie sie richtige Antworten hat. Ist die Jokerfrage auch richtig, darf die Gruppe weitere 3 Felder vorrücken.
Ziel des Spiels ist es als erstes am Ziel zu sein. Ein Spiel dauer ca. 30 Minuten.
Bei der Profiseite ist es etwas anders, hier wird zwar auch in 2 Teams gespielt, es geht aber nicht darum als erstes im Ziel zu sein sondern darum, dass man der gegnerischen Gruppe die Chips abnimmt. Und das geht wie folgt: Jede Gruppe setzt ihre Joker-Chips auf das Feld mit der Zahl, die sie glaubt erraten zu können. Wer dabei am höchsten geboten hat, ist nun am Zug und muß so viele der 10 Antworten zu einem Stichwort erraten, wie sie gesetzt hat. Hat diese Gruppe ausreichend viele Antworten erraten, gewinnt sie alle in dieser Runde eingesetzten Spielchips. Wenn nicht, dann gewinnt die gegnerische Gruppe die Chips. Hier ist die Spieldauer etwas länger.
Ich finde die Anfängerseite besser, weil man einfach drauf los spielen kann.
Ich kann Euch das Spiel aber nur empfehlen, lockert die Stimmung bei kleineren Parties enorm auf!
39 Bewertungen, 4 Kommentare
-
27.06.2002, 11:30 Uhr von ch_zocker
Bewertung: sehr hilfreichgute Meinung ! Man liest sich gruß Chris
-
25.05.2002, 15:58 Uhr von Rena50
Bewertung: sehr hilfreichHabe ich gerade vor kurzem mit Freunden gespielt. Wir hatten viel Spaß dabei.
-
14.05.2002, 16:22 Uhr von katze35
Bewertung: sehr hilfreichs.o. gruss Katze
-
07.04.2002, 12:58 Uhr von magicgott
Bewertung: sehr hilfreichist wirklich ein sehr lustiges Spiel
Bewerten / Kommentar schreiben