Papa Joe's Geriffelte Chips Testbericht

ab 5,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von emmtie
Auch Supermarkt-Sorten bei Chips können schmecken
Pro:
billige und gut schmeckende Kartoffelchips
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich gebe es zu: Kartoffelchips gehören zu meinen regelmäßigen Nahrungsbestandteilen. :-)
Es ist mir auch bewusst, dass dies weder besonders ausgewogen und nahrhaft ist und auch nicht ganz unschuldig an meinem kleinen Bäuchlein sein mag, aber was soll man tun, wenn das Zeug einfach gut schmeckt. Der Mensch ist ja so schwach :-)))))
Noch vor einigen Jahren gab es im Bezug auf Kartoffelchips einen ganz klaren Qualitätsunterschied zwischen den etablierten Marken wie z.B. Chio oder Bahlsen und billigeren Handelsmarken der einzelnen Verbrauchermärkte. Außer vielleicht den IBU-Chips bei Aldi hatte zumindest ich bis etwa Anfang der 90er Jahre bei fast allen anderen Produkten, egal ob sie unter dem Firmenlogo des Marktes oder als sogenannte „weiße“ Marke verkauft wurde, immer das Gefühl, dass man den billigen Preis auch schmeckt. Labbrige Chips, zu starke Gewürze und scheinbar minderwertige Kartoffelsorten waren scheinbar die Regel. Und das, obwohl sich schon damals hartnäckig das Gerücht hielt, dass die Handelsmarken eigentlich auch von den großen Herstellern stammen.
Doch seit damals hat sich einiges getan. Zum einen hat die Vielfalt der Sorten zugenommen, zum anderen gibt es mittlerweile Supermarkt-Sorten, die sich vor den etablierten Marken nicht mehr verstecken müssen.
Eine Kette, die sich in dieser Hinsicht besonders hervorgetan hat ist die Supermarkt-Kette Plus, die für die ganze Kategorie seit 2-3 Jahren ein eigenes Label namens Papa Joe’s aufgelegt hat, in dem mir die meisten Produkte, egal ob Chips, Salzstangen, Würmchen oder Blätterteigstangen, sehr gut schmecken.
Das Produkt, über das ich etwas detaillierter berichten will sind die
Papa Joe’s Geriffelte Chips (Kartoffelchips Parika)
Produkt:
======
Verkauft werden diese Chips in einer leuchtend gelben 200g-Tüte mit roten Rändern in allen Plus-Märkten. Man zahlt dafür 0,56 Euro.
Schon wenn man die Tüte öffnet strömt einem ein angenehmer Duft entgegen, der sowohl das Aroma der gerösteten Kartoffeln als auch den Paprikaduft der Gewürzmischung enthält.
Bei den Chipsen handelt es sich, wie man ja schon aus dem Namen erkennt, um sogenannte Riffels. Sie sind also nicht glatt durchgeschnitten, sondern es wurde eine geriffelte Schneidemaschine benutzt. Dadurch wirkt die Oberfläche wie lauter kleine Wellen. Dies hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack, sondern ist ein rein optischer Effekt, der aber nett aussieht. Die Chips selbst erscheinen mir ein klein wenig dicker als herkömmliche Kartoffelchips. Das mag aber aufgrund der Riffel auch täuschen.
Was ich als sehr angenehm empfinde ist die Tatsache, dass die meisten Chips in der Tüte relativ groß sind (schätzungsweise 5-6 cm Durchmesser) und es mir fast nie passiert, dass ich eine Tüte kaufe, in der ein Großteil schon zerbröselt ist. Denn ich mag diese kleine Chipskrümel nicht. Ob dies allgemein so ist oder nur mein Plus-Markt etwas sorgfältiger beim einräumen ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn man in die Chips beißt sind sie richtig schön knackig. Und der Geschmack ist aus meiner Sicht sehr ausgewogen. Man schmeckt noch deutlich die Kartoffel aber gleichzeitig gibt die Gewürzmischung auf den Chips ein feines Aroma, das aber den Kartoffelgeschmack nicht überdeckt. Mancher wird vielleicht sagen, dass man zu wenig schmeckt, aber ich mag diese Art von Chips; ich esse auch Sorten von anderen Herstellern, die nur gesalzen sind, sehr gern, da man noch das Ursprungsprodukt, die Kartoffel, schmecken kann.
Fakten:
=====
Gemäß Packungsangabe besteht diese Sorte aus 61 % Kartoffeln, pflanzlichem Fett, Speisesalz, Gewürzmischung, Aroma Paprika und Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Es werden laut Hersteller nur deutsche Landkartoffeln aus kontrolliertem Anbau verwendet.
Der Geschmacksverstärker mag einige vielleicht stören, doch dieses Produkt ist heutzutage in sehr vielen Produkten bis hin zum essen in den meisten asiatischen Restaurants. Das er so deutlich erwähnt wird und nicht wie häufig hinter anderen blumigen Bezeichnungen versteckt wird, was gemäß gesetzlichen Regeln möglich ist, finde ich positiv, da es doch Menschen gibt, die auf Mononatriumglutamat mit Magenproblemen reagieren.
Die 200-g-Packung kostet, wie schon gesagt, 0,56 Euro
Fazit:
====
Zwar nichts Ausgefallenes, wie es die Markenkonkurrenz zur Zeit mit Indian Chips etc. auf den Markt schmeißt, sondern eher Hausmannskost in Punkto Chips, aber dafür sehr gut schmeckend und billig.
Es ist mir auch bewusst, dass dies weder besonders ausgewogen und nahrhaft ist und auch nicht ganz unschuldig an meinem kleinen Bäuchlein sein mag, aber was soll man tun, wenn das Zeug einfach gut schmeckt. Der Mensch ist ja so schwach :-)))))
Noch vor einigen Jahren gab es im Bezug auf Kartoffelchips einen ganz klaren Qualitätsunterschied zwischen den etablierten Marken wie z.B. Chio oder Bahlsen und billigeren Handelsmarken der einzelnen Verbrauchermärkte. Außer vielleicht den IBU-Chips bei Aldi hatte zumindest ich bis etwa Anfang der 90er Jahre bei fast allen anderen Produkten, egal ob sie unter dem Firmenlogo des Marktes oder als sogenannte „weiße“ Marke verkauft wurde, immer das Gefühl, dass man den billigen Preis auch schmeckt. Labbrige Chips, zu starke Gewürze und scheinbar minderwertige Kartoffelsorten waren scheinbar die Regel. Und das, obwohl sich schon damals hartnäckig das Gerücht hielt, dass die Handelsmarken eigentlich auch von den großen Herstellern stammen.
Doch seit damals hat sich einiges getan. Zum einen hat die Vielfalt der Sorten zugenommen, zum anderen gibt es mittlerweile Supermarkt-Sorten, die sich vor den etablierten Marken nicht mehr verstecken müssen.
Eine Kette, die sich in dieser Hinsicht besonders hervorgetan hat ist die Supermarkt-Kette Plus, die für die ganze Kategorie seit 2-3 Jahren ein eigenes Label namens Papa Joe’s aufgelegt hat, in dem mir die meisten Produkte, egal ob Chips, Salzstangen, Würmchen oder Blätterteigstangen, sehr gut schmecken.
Das Produkt, über das ich etwas detaillierter berichten will sind die
Papa Joe’s Geriffelte Chips (Kartoffelchips Parika)
Produkt:
======
Verkauft werden diese Chips in einer leuchtend gelben 200g-Tüte mit roten Rändern in allen Plus-Märkten. Man zahlt dafür 0,56 Euro.
Schon wenn man die Tüte öffnet strömt einem ein angenehmer Duft entgegen, der sowohl das Aroma der gerösteten Kartoffeln als auch den Paprikaduft der Gewürzmischung enthält.
Bei den Chipsen handelt es sich, wie man ja schon aus dem Namen erkennt, um sogenannte Riffels. Sie sind also nicht glatt durchgeschnitten, sondern es wurde eine geriffelte Schneidemaschine benutzt. Dadurch wirkt die Oberfläche wie lauter kleine Wellen. Dies hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack, sondern ist ein rein optischer Effekt, der aber nett aussieht. Die Chips selbst erscheinen mir ein klein wenig dicker als herkömmliche Kartoffelchips. Das mag aber aufgrund der Riffel auch täuschen.
Was ich als sehr angenehm empfinde ist die Tatsache, dass die meisten Chips in der Tüte relativ groß sind (schätzungsweise 5-6 cm Durchmesser) und es mir fast nie passiert, dass ich eine Tüte kaufe, in der ein Großteil schon zerbröselt ist. Denn ich mag diese kleine Chipskrümel nicht. Ob dies allgemein so ist oder nur mein Plus-Markt etwas sorgfältiger beim einräumen ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn man in die Chips beißt sind sie richtig schön knackig. Und der Geschmack ist aus meiner Sicht sehr ausgewogen. Man schmeckt noch deutlich die Kartoffel aber gleichzeitig gibt die Gewürzmischung auf den Chips ein feines Aroma, das aber den Kartoffelgeschmack nicht überdeckt. Mancher wird vielleicht sagen, dass man zu wenig schmeckt, aber ich mag diese Art von Chips; ich esse auch Sorten von anderen Herstellern, die nur gesalzen sind, sehr gern, da man noch das Ursprungsprodukt, die Kartoffel, schmecken kann.
Fakten:
=====
Gemäß Packungsangabe besteht diese Sorte aus 61 % Kartoffeln, pflanzlichem Fett, Speisesalz, Gewürzmischung, Aroma Paprika und Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Es werden laut Hersteller nur deutsche Landkartoffeln aus kontrolliertem Anbau verwendet.
Der Geschmacksverstärker mag einige vielleicht stören, doch dieses Produkt ist heutzutage in sehr vielen Produkten bis hin zum essen in den meisten asiatischen Restaurants. Das er so deutlich erwähnt wird und nicht wie häufig hinter anderen blumigen Bezeichnungen versteckt wird, was gemäß gesetzlichen Regeln möglich ist, finde ich positiv, da es doch Menschen gibt, die auf Mononatriumglutamat mit Magenproblemen reagieren.
Die 200-g-Packung kostet, wie schon gesagt, 0,56 Euro
Fazit:
====
Zwar nichts Ausgefallenes, wie es die Markenkonkurrenz zur Zeit mit Indian Chips etc. auf den Markt schmeißt, sondern eher Hausmannskost in Punkto Chips, aber dafür sehr gut schmeckend und billig.
Bewerten / Kommentar schreiben