Der Soldat James Ryan (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von nici18
Grundzüge einer wahren Begebenheit
Pro:
Grundzüge wahre Begebenheit, weiteres siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
nun schreibe ich mal wieder über einen Film. Dieser Film ist ein Kriegsfilm. Ein echt gelungener wie ich finde. Zuerst erzähle ich euch aber etwas über die DVD und über den Film. Zum Schluss erfahrt ihr dann, was ich davon halte.
***Aussehen der DVD***
Das Cover, finde ich, ist für einen solchen Film gut gestaltet. Man sieht nicht super viel, aber auch nicht zu wenig. Es ist genau passend. Dann mal los.
Auf dem Cover ist ein großes Bild abgebildet. Darauf kann man eine Person erkennen, welche aber ganz schwarz ist. Jedoch ist erkennbar, dass es sich um einen Soldaten handelt. Mehr nicht. Im Hintergrund des Soldaten sind groß 4 Köpfe zu sehen. Natürlich sind das die Köpfe der Darsteller. Ganz vorne der 4 Köpfe ist natürlich der Kopf des Hauptdarsteller Tom Hanks abgebildet. So weis man also, wer alles mitspielt.
Über und unter diesem Bild ist noch etwas geschrieben. Über diesem Bild steht, dass dieser Film mit 5 Oscars ausgezeichnet ist. Auch noch das es die beste Regie 1998 ist und zwar von Steven Spielberg. Von wem sonst *grins. Unter dem Bild wird erwähnt, dass es ein Film von Steven Spielberg ist. Darunter wiederum befindet sich der Name Tom Hanks und dann der Titel des Filmes. Des Weiteren befinden sich noch die drei Namen der oben abgebildeten Köpfe. Und der Ausspruch „Der Auftrag ist ein Mensch.“.
Nun zu der DVD und wie sie von hinten aussieht.
Hier befindet sich nun auch eine kurze Inhaltsangabe zu diesem Film, sowie ein paar kleinere Fotos, welche Szenen aus dem Film zeigen. Unter dem text ist noch einmal ein etwas größeres Bild von mehreren Soldaten abgebildet, wie sie gerade in einem Boot sitzen.
Natürlich steht auch noch das übliche auf der Rückseite. Also ab welchem Alter dieser Film freigegeben ist und wie lange er dauert usw.
***Filmdaten***
Kategorie: Spielfilm
Genre: Kriegsfilm
Originaltitel: Saving Private Ryan
Originalsprache: Englisch
Deutscher Titel: Der Soldat James Ryan
Produktionsland: USA
Erschienen: 1998
Dauer des Filmes: 163 Minuten
FSK: 16 Jahre ( Ist richtig der Film erst ab 16 freizugeben, da er doch manchmal schon etwas krasse Szenen zeigt.)
Bildformat: 1:1,77
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Deutsch/Englisch/Türkisch/Niederländisch/Polnisch/Tschechisch/Ungarisch
Vertrieb/Anbieter: Paramount
Ton: Dolby Surround
Drehbuch: Robert Rodat
Regie: Steven Spielberg
Musik: John Williams
Kamera: Janusz Kaminski
Schnitt: Michael Kahn
Produktion: Steven Spielberg; Ian Bryce; Mark Gordon; Gary Levinsohn
***Schauspieler des Filmes:***
Tom Hanks: spielt Captain Miller
Tom Sizemore: spielt Sergeant Horvath
Edward Burns: spielt Private Reiben
Barry Pepper: spielt Private Jackson
Adam Goldberg: spielt Private Mellish
Vin Diesel: spielt Private Caparzo
Giovanni Ribisi: spielt T-Medic Wade
Jeremy Davies: spielt Corporal Upham
Matt Damon: spielt Private Ryan
Ted Danson: spielt Captain Hamill
Wie ihr seht, spielen hier ziemlich bekannte Personen mit. Auch welche die schon wahnsinnig viele und super Filme gedreht haben. Man sieht, dass es nur professionelle Prominente sind und das diese für diesen Film echt geeignet sind.
***Handlung des Filmes***
Man kann den Film so gesehen in zwei unterschiedliche Abschnitte einteilen. Zum einen als es um die Landung in der Normandie geht und zum anderen um die Suche des Soldaten James Ryan.
Aber erst einmal Allgemein gesagt, geht es in diesem Film um eine wahre Begebenheit. Also nicht alles ist wahr, sondern basiert der Film nur in seinen Grundzügen auf dieser wahren Begebenheit. Die meisten Charaktere und so gesehen auch die Handlung frei erfunden. Wahr ist auf jeden Fall dass die drei der vier Niland-Brüder im Zweiten Weltkrieg gefallen waren. Auch in dem Film geht es um diese Brüder. Soldat James Francis Ryan ist der vierte Bruder und ist nicht gefallen. Man wollte ihn eigentlich zu seiner Mutter nach Hause schicken. Aber dieser befindet sich nach der Landung in der Normandie höchst wahrscheinlich in einer gefährlichen Lage. So schickt man ein Einsatzteam von acht Personen los, um den Fallschirmjäger zu suchen und somit auch zu retten.
So nun erzähle ich euch noch etwas Genaueres zu den zwei Abschnitten.
Die Landung in der Normandie erfolgt am 6 Juni 1944. Das ist der so genannte D-Day. Hier wird eine nur kleine Gruppe von Soldaten gezeigt, welche die Landung am Omaha Beach überlebten. Diese Gruppe muss an einer bestimmten Stelle eine Bresche in die deutschen Befestigungsanlagen schlagen. Aber die Inszenierung stimmt nicht genau mit dem der wahren Geschichte überein. Man dachte in Wahrheit auch an einen Rückzug, doch ist dies hier auch nicht so richtig dargestellt. Auch die Landung geht wesentlich schneller voran als es wirklich war.
Nun auch mal zu meinem zweiten Abschnitt.
Hier geht es also um die Suche nach dem Soldaten, welcher nach der Landung verschwand. Captain Miller (Tom Hanks) macht sich mit weiteren 7 Soldaten auf die Suche nach dem verschwundenen Soldaten. James Ryan und die anderen 8 Soldaten sind von der 101. Luftlandedivision. Die Soldaten, welche sich auf die Suche machen, geraten in eine Reihe von Kämpfen mit den Deutschen. Diese gewinnen sie alle und töten dabei super viele Deutsche. Jedoch gibt es auch für den Suchtrupp zwei Niederlagen. Und zwar verliert der Trupp auch zwei Mitglieder und ist somit nur noch zu sechst.
Ein weiteres Mitglied des Suchtrupp stirbt, als ein Deutscher sich einen Verwundeten zu nutze macht. Und zwar geht es darum, dass dieser Verwundeter den Leuten sein Kind anvertrauen will. Und wenn die Soldaten des Suchtrupps in die Nähe des Verwundeten kommen, sind sie also im Schussfeld des Deutschen. So wird auch der Soldat Caparzo angeschossen und muss auf der Straße verbluten. Doch um dem Deutschen Scharfschützen ein Ende zu setzen, erschießt ihn dann Private Jackson. Des Weiteren gibt es noch ein größeres Gefecht, wo der Suchtrupp alle Deutschen, bis auf einen, getötet hat. Durch Upham wird das Überleben des einen Deutschen gesichert. Er sollte eigentlich ermordet werden, weil die Deutschen wieder ein Mitglied des Einsatzteams gestorben ist.
Nun hat Ryan die Aufgabe, eine Brücke mit einer handvoll weiterer Fallschirmjäger zu verteidigen. Dies sollte wegen eines mit Sicherheit kommenden Gegenstoßes gemacht werden. Jedoch ist Ryan nicht sehr begeistert davon und weigert sich seine Kameraden im Stich zu lassen. Miller fasst deshalb den Entschluss, mit den übrigen Soldaten Ryan zu helfen. Dann kam es tatsächlich zu einer Schlacht und nicht alle überleben diese. Es blieben nur drei Leute am leben. Unter anderem war auch Soldat James Ryan dabei. Miller fordert von Ryan, dass er etwas Besonderes aus seinem Leben machen soll. Damit er beweisen kann, dass er die Aktion auch wert war. Denn für ihn mussten ja viele der Soldaten, welche auf der Suche nach ihm waren, gestorben sind. Um das auch zu beweisen, kehrt Ryan als sehr alter Mann in die Normandie zurück. Dort salutiert er am Grab seines damaligen Captains und das vor seinen ganzen Kindern und Enkelkindern.
Das war es erst einmal zur Handlung. Der Film ist an manchen Stellen ohne ihn gesehen zu haben, etwas kompliziert oder erscheint komisch. Aber wenn man den Film dann geschaut hat, versteht man es dann doch schon ziemlich gut. Ich musste den Film auch mehrmals sehen, um ihn richtig zu verstehen und zu verarbeiten.
***Auszeichnungen***
Der Film hat viele Auszeichnungen bekommen und auch verdient.
Er wurde zum Beispiel mit dem Academy Awards 1999 und mit dem Golden Globes 1999 ausgezeichnet.
Academy Awards 1999:
Diese bekam der Film für: Beste Kamera; Beste Regie; Bester Schnitt; Bester Ton; Bester Toneffektschnitt.
Nominiert war er ebenfalls mehrmals für die Academy Awards 1999. Unter anderem in den Kategorien: Bestes Make-up; Beste Musik; Bester Film; Bester Hauptdarsteller (Tom Hanks); Bestes Original Drehbuch sowie Bestes Szenenbild.
Den Golden Globe 1999 bekam der Film für den Besten Film und die beste Regie.
Nominierungen gab es natürlich auch noch weitere. Bester Hauptdarsteller, bestes Filmdrehbuch und beste Filmmusik waren die drei Kategorien.
***Fazit***
Meiner Meinung nach ist dieser Film ein sehr gelungener Film, worauf auch die vielen Auszeichnungen hinweisen. Nicht viele Filme haben so viele Auszeichnungen bekommen. Aber dieser hier hat es echt verdient, so ausgezeichnet zu werden.
Leider gefällt mir nicht so gut, dass die wahre Begebenheit nicht ganz so übernommen wurde, sondern nur die Grundzüge. Es ist nicht wirklich ein negativer Aspekt, aber ich persönlich mag es lieber, wenn Filme und auch Bücher nach einer wahren Begebenheit sind.
Ansonsten kann man an dem Film eigentlich nichts aussetzen. Das Bild ist einfach super genauso wie der Ton. Auch wenn man die Untertitel einstellt, funktioniert das super und diese werden dann immer genau an dem Punkt eingeblendet, wenn die Personen anfangen zu sprechen. So hängt es also nicht. Was natürlich ein riesen großer Pluspunkt ist.
Ich persönlich mag nicht ganz so dolle Kriegsfilme, sondern nur so Horror oder ähnliches. Jedoch hat mich dieser Film vom Gegenteil überzeugt und jetzt schau ich mir auch manchmal so einige Kriegsfilme an, da ich auch mit anderen Erwartungen an den Film gehe.
Ich kann diesen Film nur empfehlen und jeder der ihn schaut wird ein anderes Bild zu dem Genre Kriegsfilme haben.
Ich habe auch ein passendes Zitat gefunden, was eigentlich total auf diesen Film zu trifft. Dieses Zitat habe ich in einer Zeitschrift gefunden, wo auch ein Artikel zu diesem Film drin steht. Das ist eine sehr alte Zeitschrift, welche meine Mutter aufgehoben hat (Aus welchem Grund auch immer).
„[…] Steven Spielbergs Film entwirft ein gnadenloses Bild des Kampfgeschehens und beeindruckt durch seine strikte Weigerung, Krieg als Stätte menschlicher Bewährung darzustellen. Abgesehen von einer unnötigen pathetischen Rahmenhandlung hat Spielberg das große Können aller Beteiligten dazu eingesetzt, ein realistisches Umfeld zu schaffen, das fast dokumentarischen Charakter annimmt. Das Drehbuch vermag zwar nicht die geistige Dimension beizusteuern, die der Film verdient hätte, aber die konsequente und erschütternde Rekonstruktion des Krieges als Schreckensbild des kollektiven Todes verleiht dem Film einen hohen humanitären Rang.“
So kann man nicht mehr zu diesem Film sagen. Das Zitat trifft wirklich einwandfrei auf den Film zu. Und auch die Kritikpunkte sind genau die, welche ich auch erwähnen würde.
Dieser Film hat neben seinen vielen Auszeichnungen auch volle Punktzahl von Sternen verdient. Und diese bekommt er auch von mir.
Eine riesiggroße Empfehlung gibt es von mir obendrein auch noch dazu.
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und er war soweit okay.
Eure Nici
28 Bewertungen, 10 Kommentare
-
03.04.2007, 23:46 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreich***sh***LG Andrea
-
02.04.2007, 18:51 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
02.04.2007, 14:45 Uhr von Realjackass
Bewertung: sehr hilfreichJa was soll man dazu noch sagen außer SH
-
02.04.2007, 12:24 Uhr von kleiner_engel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! lg, kleiner_engel
-
02.04.2007, 08:53 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich** Liebe Grüsse **
-
02.04.2007, 01:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
02.04.2007, 01:06 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^› Liebe Grüße aus Berlin
-
01.04.2007, 23:09 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichlg Todd
-
01.04.2007, 22:38 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl. g. petra
-
01.04.2007, 21:48 Uhr von IQIQIQ
Bewertung: sehr hilfreichDein Bericht ist ausführlich, deshalb gibt es ausnahmsweise nochmal ein sh. --- Ausnahmsweise? Ja, nur ausnahmsweise, denn während das Aussehen der DVD vollkommen egal ist, ist es die Sonderausstattung nicht. Und da enttäuscht mich dein Bericht doch sehr.
Bewerten / Kommentar schreiben