Der Soldat James Ryan (DVD) Testbericht
D

ab 5,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von ::CwC::
Der Soldat James Ryan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
***Worum geht\'s?***
Es ist der 6. Juni 1944, der Tag der Landung der alliierten Streitkräfte in der Normandie! Der Film beginnt mit der Landung der Truppen am Strand und dem erbarmungslosen Kampf gegen die Festungen der Deutschen. Und sehr schweren Verlusten gelingt es den Alliierten zu landen und die Stellung zu halten und auszubauen. Der Zuschauer erlebt mit, unter welchen schweren Kämpfen diese Operation geführt wurde und wie schrecklich die Verluste auf beiden Seiten waren.
Derweil entscheidet man sich in Amerika aus Prestigegründen einen jungen amerikanischen Soldaten namens James Ryan (Matt Damon), der weit hinter den feindlichen Linien abgesetzt wurde, zurückzuholen, da bereits seine drei Brüder im Krieg gefallen sind und die Politiker sich von seiner Rückholung eine entsprechende kriegs- und patriotismusfördernde Wirkung im Land versprechen.
Captain John Miller (Tom Hanks), der die Invasion überstanden hat, wird mit seinem Trupp beauftragt, sich weit hinter den Linien des Feindes auf die Suche nach Ryan zu machen und diesen unbeschadet zurückzubringen ? koste es was es wolle!
Also macht Miller sich mit seinem Leuten auf die schwere Suche, in deren Verlauf zahlreiche Opfer zu bringen sind und die Frage nach dem Sinn und Unsinn von Befehlen immer deutlicher wird, ebenso wie die Sinnlosigkeit des gesamten Krieges....
***Die wichtigsten Fakten zum Film***
Genre:
Kriegsfilm
Regie:
Steven Spielberg
Erscheinungsjahr:
1998
Hauptdarsteller
Tom Hanks
Matt Damon
u.a.
Länge:
162 min
Freigegeben ab:
16 Jahre
***Die wichtigsten Fakten zur DVD***
2-DVD-Set
Bildformat:
1,85:1 anamorph
Tonformate:
Dolby Digital 5.1 (deutsch)
Dolby Digital 5.1 (englisch)
Untertitel:
deutsch, englisch, niederländisch, ....
Verpackung:
Amaray-Case
Extras:
Into the beach ? Making of
Trailer
Teaser
Produktionsnotizen
Preis
? 8,50 bei Amazon
***Bild und Ton der DVD***
So, bevor ich zur Filmkritik übergehe, hier meine Eindrücke von der Technik: Das Bild überzeugt in jeder Lebenslage und ist völlig fehlerfrei und gut kontrastiert. Die Bilder haben einen etwas, ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, weichen Charakter, der mir schon im Kino aufgefallen war und wohl beabsichtigt ist. Das passt meiner Meinung nach sehr gut zur Zeit, in welcher der Film spielt.
Der Ton ist über absolut jeden Zweifel erhaben, gerade am Anfang wird ein Effektfeuerwerk sondergleichen geliefert, daß die Heimkinoanlage bis an ihre Grenzen treibt. Aber auch im weiteren Verlauf des Films stellt der Ton genügend ?Futter? bereit, so daß man sowohl auf die Gläser im Schrank als auch die Ohren der Nachbar achten sollte. Die leisen Sequenzen des Films vermitteln eine hervorragende räumliche Atmosphäre, die dadurch genährt wird, daß immer mal wieder leise Effekte aus den hinteren Lautsprechern zu vernehmen sind.
Technisch ist die DVD also top! Aber was ist mit dem Rest?
***Mein Fazit / Meine Meinung***
Tja, wie ja nun schon ober erwähnt, viel es mir lange schwer, diesen Film zu beschreiben! Warum ist das so? Nun, ich muß sagen, daß mich kein anderer Film jemals derart aufgewühlt hat und einen solch bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat, wie James Ryan! Sicher, ich kenne jede Menge Kriegsfilme, angefangen bei ?Die Brück von Arnheim? über ?Platoon? bis hin zu ?Geboren am 4. Juli? und ?Der schmale Grat?, aber noch nie ist mir die Tatsache, daß es sich bei ?Krieg? um überhaupt NICHTS ehrenvolles oder gar erstrebenswertes handelt, vor Augen geführt worden, wie in der ersten halben Stunde dieses Films!!!
Absolut schonungslos und an der Grenze des zumutbaren zeigt Stephen Spielberg hier, wie Krieg wirklich ist! Krieg hat nichts, aber auch gar nichts schönes oder bemerkenswertes oder was auch immer zu bieten! Krieg ist dreckig, erschreckend, furchtbar, grausam, brutal, angsteinflößend und, vor allem, tödlich! Das ist die Botschaft, welche die Eröffnungssequenz des Films absolut unmißverständlich an den Zuschauer heranträgt und nichts anderes! Ich verzichte jetzt darauf, einzelne Szenen zu beschreiben, aber ich möchte alle diejenigen, die etwas zarter besaitet sind, warnen: Diese Sequenz geht an die Substanz und fordert ein sehr dickes Fell! Und denjenigen, die über den Film sagen ?Boah, war die Schlacht geil! Haste das gesehen?? möchte ich sagen: IHR HABT NICHTS VERSTANDEN!!
Ihr seht schon, dieser Film hat einiges in mir bewegt, vor allen sehe ich jetzt die gängigen Heldenepen mit anderen Augen. Und auch die Aussage Spielbergs, er habe sich bei der Darstellung noch drastisch zurückgehalten, glaube ich ihm gerne, wäre der Film doch dann einfach nur schrecklich gewesen! (Im besten Sinne des Wortes)
Im weiteren Verlauf des Films wird es dann Gott sei dank ruhiger und man folgt dem kleinen Trupp auf ihrer Mission und wird gewahr, wie schwachsinnig doch manche Befehle sind, vor allem, wenn dahinter publikumswirksame Gedanken stecken. Da werden 8 Leute losgeschickt, um einen zu retten..... Dies wird zur dominierenden Botschaft!
Darüber hinaus verkneift sich der Film einen triefenden Patriotismus a la ?Pearl Harbor?, er schafft es sogar, die Grenzen zwischen gut und böse verwischen zu lassen und arbeitet heraus, daß auch die ?bösen? Deutschen nur auf Befehl handeln und mit den selben Mitteln kämpfen wie die ?guten? Amis, die wiederum auch nicht frei von Wut und Hass sind und sich eigentlich nur durch die Uniformen unterscheiden.
Zudem lebt der Film, wie könnte es anders sein, von einem überragenden Tom Hanks, der in gewohnt souveräner Manier seiner Part spielt und die Figur des Capt. Miller mit der nötigen Tiefe füllt, ein ganz normaler Mann wie Du und ich, der im Krieg versucht am Leben zu bleiben und seinen Job zu tun, ohne den großen Helden zu markieren.
Auch die übrigen Schauspieler fügen sich gut in des Bild ein, ohne jedoch dermaßen herauszuragen.
Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Films auf der Bildgewalt und den Eindrücken, die dem Zuschauer geboten, teilweise sogar eher einfach vor den Latz geknallt werden, ohne, wie gesagt, eindeutig Stellung für eine Partei zu ergreifen.
Der Film bietet meiner Meinung nach jede Menge Gesprächsstoff und regt enorm zum Nachdenken an und hat es zumindest bei mir geschafft, daß Kriegsfilme alles Glorifizierende verloren haben! Dieser Film ist ganz großes aber zugleich erschreckendes, bedrückendes und zermürbendes Kino und kein Popcornkino a la Independence Day o.ä.. Das ist kein Film, nachdem man sich gut fühlt, nein man wird am Schluß mit eher gemischten Gefühlen im Sofa sitzen und grübeln....
Zur DVD bleibt zu sagen, daß sie technisch gesehen absolut in Ordnung ist und es überhaupt nichts zu bemängeln gibt! Lediglich die Extras hätten ein wenig üppiger sein können, bietet doch die 2. DVD dafür ausreichend Platz. Das Making-of ist sehr interessant, aber mit 25 Minuten doch sehr kurz um sowohl auf die Entstehung des Films als auch die historischen Hintergründe ausreichend einzugehen. Die weiteren Extras sind die üblichen und kaum der Rede wert....
Nun, ich bin froh diesen Film in meiner Sammlung zu haben, denn auch wenn er mich nicht erheitern kann und ich eigentlich jedesmal schlecht drauf bin, wenn ich diesen Film gesehen habe, finde ich ihn trotzdem sehr, sehr gut wegen seiner schonungslosen Offenheit und der Botschaft, die weit über die üblichen ?wir sind die Guten?-Lobeshymnen Hollywoods hinausgeht!
Auch kann und will ich diesen Film (und damit die DVD) empfehlen, weil er meiner Meinung nach das beste zum Thema ?Krieg? ist, was bislang aus Hollywood kam und jeder, der die Nerven besitzt, sich derart damit auseinander zu setzen, wirklich einen Eindruck vom Schrecken des Krieges bekommt!
In diesem Sinne danke ich Euch für das Lesen und Bewerten, einen schönen Gruß.
Es ist der 6. Juni 1944, der Tag der Landung der alliierten Streitkräfte in der Normandie! Der Film beginnt mit der Landung der Truppen am Strand und dem erbarmungslosen Kampf gegen die Festungen der Deutschen. Und sehr schweren Verlusten gelingt es den Alliierten zu landen und die Stellung zu halten und auszubauen. Der Zuschauer erlebt mit, unter welchen schweren Kämpfen diese Operation geführt wurde und wie schrecklich die Verluste auf beiden Seiten waren.
Derweil entscheidet man sich in Amerika aus Prestigegründen einen jungen amerikanischen Soldaten namens James Ryan (Matt Damon), der weit hinter den feindlichen Linien abgesetzt wurde, zurückzuholen, da bereits seine drei Brüder im Krieg gefallen sind und die Politiker sich von seiner Rückholung eine entsprechende kriegs- und patriotismusfördernde Wirkung im Land versprechen.
Captain John Miller (Tom Hanks), der die Invasion überstanden hat, wird mit seinem Trupp beauftragt, sich weit hinter den Linien des Feindes auf die Suche nach Ryan zu machen und diesen unbeschadet zurückzubringen ? koste es was es wolle!
Also macht Miller sich mit seinem Leuten auf die schwere Suche, in deren Verlauf zahlreiche Opfer zu bringen sind und die Frage nach dem Sinn und Unsinn von Befehlen immer deutlicher wird, ebenso wie die Sinnlosigkeit des gesamten Krieges....
***Die wichtigsten Fakten zum Film***
Genre:
Kriegsfilm
Regie:
Steven Spielberg
Erscheinungsjahr:
1998
Hauptdarsteller
Tom Hanks
Matt Damon
u.a.
Länge:
162 min
Freigegeben ab:
16 Jahre
***Die wichtigsten Fakten zur DVD***
2-DVD-Set
Bildformat:
1,85:1 anamorph
Tonformate:
Dolby Digital 5.1 (deutsch)
Dolby Digital 5.1 (englisch)
Untertitel:
deutsch, englisch, niederländisch, ....
Verpackung:
Amaray-Case
Extras:
Into the beach ? Making of
Trailer
Teaser
Produktionsnotizen
Preis
? 8,50 bei Amazon
***Bild und Ton der DVD***
So, bevor ich zur Filmkritik übergehe, hier meine Eindrücke von der Technik: Das Bild überzeugt in jeder Lebenslage und ist völlig fehlerfrei und gut kontrastiert. Die Bilder haben einen etwas, ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, weichen Charakter, der mir schon im Kino aufgefallen war und wohl beabsichtigt ist. Das passt meiner Meinung nach sehr gut zur Zeit, in welcher der Film spielt.
Der Ton ist über absolut jeden Zweifel erhaben, gerade am Anfang wird ein Effektfeuerwerk sondergleichen geliefert, daß die Heimkinoanlage bis an ihre Grenzen treibt. Aber auch im weiteren Verlauf des Films stellt der Ton genügend ?Futter? bereit, so daß man sowohl auf die Gläser im Schrank als auch die Ohren der Nachbar achten sollte. Die leisen Sequenzen des Films vermitteln eine hervorragende räumliche Atmosphäre, die dadurch genährt wird, daß immer mal wieder leise Effekte aus den hinteren Lautsprechern zu vernehmen sind.
Technisch ist die DVD also top! Aber was ist mit dem Rest?
***Mein Fazit / Meine Meinung***
Tja, wie ja nun schon ober erwähnt, viel es mir lange schwer, diesen Film zu beschreiben! Warum ist das so? Nun, ich muß sagen, daß mich kein anderer Film jemals derart aufgewühlt hat und einen solch bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat, wie James Ryan! Sicher, ich kenne jede Menge Kriegsfilme, angefangen bei ?Die Brück von Arnheim? über ?Platoon? bis hin zu ?Geboren am 4. Juli? und ?Der schmale Grat?, aber noch nie ist mir die Tatsache, daß es sich bei ?Krieg? um überhaupt NICHTS ehrenvolles oder gar erstrebenswertes handelt, vor Augen geführt worden, wie in der ersten halben Stunde dieses Films!!!
Absolut schonungslos und an der Grenze des zumutbaren zeigt Stephen Spielberg hier, wie Krieg wirklich ist! Krieg hat nichts, aber auch gar nichts schönes oder bemerkenswertes oder was auch immer zu bieten! Krieg ist dreckig, erschreckend, furchtbar, grausam, brutal, angsteinflößend und, vor allem, tödlich! Das ist die Botschaft, welche die Eröffnungssequenz des Films absolut unmißverständlich an den Zuschauer heranträgt und nichts anderes! Ich verzichte jetzt darauf, einzelne Szenen zu beschreiben, aber ich möchte alle diejenigen, die etwas zarter besaitet sind, warnen: Diese Sequenz geht an die Substanz und fordert ein sehr dickes Fell! Und denjenigen, die über den Film sagen ?Boah, war die Schlacht geil! Haste das gesehen?? möchte ich sagen: IHR HABT NICHTS VERSTANDEN!!
Ihr seht schon, dieser Film hat einiges in mir bewegt, vor allen sehe ich jetzt die gängigen Heldenepen mit anderen Augen. Und auch die Aussage Spielbergs, er habe sich bei der Darstellung noch drastisch zurückgehalten, glaube ich ihm gerne, wäre der Film doch dann einfach nur schrecklich gewesen! (Im besten Sinne des Wortes)
Im weiteren Verlauf des Films wird es dann Gott sei dank ruhiger und man folgt dem kleinen Trupp auf ihrer Mission und wird gewahr, wie schwachsinnig doch manche Befehle sind, vor allem, wenn dahinter publikumswirksame Gedanken stecken. Da werden 8 Leute losgeschickt, um einen zu retten..... Dies wird zur dominierenden Botschaft!
Darüber hinaus verkneift sich der Film einen triefenden Patriotismus a la ?Pearl Harbor?, er schafft es sogar, die Grenzen zwischen gut und böse verwischen zu lassen und arbeitet heraus, daß auch die ?bösen? Deutschen nur auf Befehl handeln und mit den selben Mitteln kämpfen wie die ?guten? Amis, die wiederum auch nicht frei von Wut und Hass sind und sich eigentlich nur durch die Uniformen unterscheiden.
Zudem lebt der Film, wie könnte es anders sein, von einem überragenden Tom Hanks, der in gewohnt souveräner Manier seiner Part spielt und die Figur des Capt. Miller mit der nötigen Tiefe füllt, ein ganz normaler Mann wie Du und ich, der im Krieg versucht am Leben zu bleiben und seinen Job zu tun, ohne den großen Helden zu markieren.
Auch die übrigen Schauspieler fügen sich gut in des Bild ein, ohne jedoch dermaßen herauszuragen.
Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Films auf der Bildgewalt und den Eindrücken, die dem Zuschauer geboten, teilweise sogar eher einfach vor den Latz geknallt werden, ohne, wie gesagt, eindeutig Stellung für eine Partei zu ergreifen.
Der Film bietet meiner Meinung nach jede Menge Gesprächsstoff und regt enorm zum Nachdenken an und hat es zumindest bei mir geschafft, daß Kriegsfilme alles Glorifizierende verloren haben! Dieser Film ist ganz großes aber zugleich erschreckendes, bedrückendes und zermürbendes Kino und kein Popcornkino a la Independence Day o.ä.. Das ist kein Film, nachdem man sich gut fühlt, nein man wird am Schluß mit eher gemischten Gefühlen im Sofa sitzen und grübeln....
Zur DVD bleibt zu sagen, daß sie technisch gesehen absolut in Ordnung ist und es überhaupt nichts zu bemängeln gibt! Lediglich die Extras hätten ein wenig üppiger sein können, bietet doch die 2. DVD dafür ausreichend Platz. Das Making-of ist sehr interessant, aber mit 25 Minuten doch sehr kurz um sowohl auf die Entstehung des Films als auch die historischen Hintergründe ausreichend einzugehen. Die weiteren Extras sind die üblichen und kaum der Rede wert....
Nun, ich bin froh diesen Film in meiner Sammlung zu haben, denn auch wenn er mich nicht erheitern kann und ich eigentlich jedesmal schlecht drauf bin, wenn ich diesen Film gesehen habe, finde ich ihn trotzdem sehr, sehr gut wegen seiner schonungslosen Offenheit und der Botschaft, die weit über die üblichen ?wir sind die Guten?-Lobeshymnen Hollywoods hinausgeht!
Auch kann und will ich diesen Film (und damit die DVD) empfehlen, weil er meiner Meinung nach das beste zum Thema ?Krieg? ist, was bislang aus Hollywood kam und jeder, der die Nerven besitzt, sich derart damit auseinander zu setzen, wirklich einen Eindruck vom Schrecken des Krieges bekommt!
In diesem Sinne danke ich Euch für das Lesen und Bewerten, einen schönen Gruß.
Bewerten / Kommentar schreiben