Zurück in die Zukunft - Trilogie Boxset (DVD) Testbericht

ab 8,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008

5 Sterne
(13)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von TomClancy

"Äh McFly, hab ich Dir nicht gesagt Du sollst Dich hier nicht mehr Blicken lassen?" :

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zurück in die Zukunft Teil 1, der englische Name läutet \"Back to the Future\". Der Film ist von 1985, für die damaligen Verhältnisse sind die Spezialeffekte schon sehr sehr gut gelungen. Regie führte Robert Zemeckis, der unter anderem auch schon bei Filmen wie Cast Away, Forrest Gump und Trespas Regie führte.

Steven Spielberg war natürlich auch beteiligt. Der Film lief schon ziemlich oft im deutsche Free TV, leider ist er bis dato nur auch VHS zu kaufen. Aber für im September kommt die DvD Special Edition auf den deutschen Markt. Ich denke das es ein \"Must Have DvD\" ist.

Story:
Der 17 jährige Marty McFly sollte seinem Freund Dr. Emmett L. Brown eine Video Kamera bringen, es war 1 Uhr in der Früh als der Anruf von Dok kam. Marty machte sich aber auf den Weg und führ zu Dok. Als er dann an seinem Labor, dass auf einem Parkplatz stand an kam hat Dok im die Zeitmaschine vorgestellt. Die Zeitmaschine hat Dok aus einem Auto gebaut. Dok erklärt Marty wie sie funktioniert usw..

Jetzt kommt das Problem, damit die Zeitmaschine überhaupt funktioniert muss diese mit Plutonium gefüllt werden. Für jede Reise durch die Zeit benötigt die Zeitmaschine immer eine neue Ladung Plutonium. Mary fragte wo Dok das Plutonium her hat, er antwortete, dass er sie von einer Terroristischen Grupper geklaut hat. Nachdem Dok Marty die Zeitmaschine vorführte, haben die Terroristen ihn auch schon gefunden. Sie haben ihn erschossen und Marty flüchtete mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit. Er ist im jahre 1955 geflüchtet. Da er jetzt kein Plutonium mehr hat musste er den Dok aus 1955 finden, damit er ihm wieder helfen kann ins Jahr 1985 zu kommen.

Nachdem Marty dann seine Eltern über den Weg gelaufen ist hat er dann schliesslich Dok gefunden. Als Marty Dok alles erklärte meinte Dok das er ihm nicht helfen können, da es 1955 sehr schwer war an Plutonium ranzukommen. Dann aber meine Dok, dass man 1,2 Giga Watt bräuchte um die nötige Energie zu erzeugen. Das einzige was so viel Strom erzeugen kann ist ein Blitz, sagte Dok. Leider weis man nicht wo und wann einer einschlägt, meinte Dok ausserdem. Dann kam Marty der Gedanke, dass er im Jahre 1985 ein \"Flyer\" bekomm in dem es ging eine Rathausuhr zu retten. Die Frau die ihm den \"Flyer\" gab meinte, dass vor genau 30 Jahren ein Blitz in die Rathausuhr eingeschlagen ist. Das würde bedeuten, dass es diese Nacht passieren würde. Dok hat einen Adapter gebaut mit dem es leichter ist den Blitz zu benutzen um Marty wieder ins Jahr 1985 zu befördern. Das klappte dann auch und Marty konnte ins Jahr 1985 befördert werden.

Meinung:
Ich habe den Film jetzt mal ganz Grob beschrieben. Es fehlen noch sehr sehr viele andere Sachen die es Marty schweren machen ins Jahr 1985 zurück zu kommen. Ich denke das viele Leute schon diesen Film gesehen haben und wissen was ich meine. Für Leute die diesen Film noch niemals gesehen haben ist es schade, denn es ist der beste Sci Fi Film aller Zeiten. Die Story ist so genial. Da es immer um die Zukunft und die Vergangenheit geht macht dieser Film so unglaublich interessant. Es gibt noch zwei weiter Teile die dem ersten Teil NICHT GANZ das Wasser reichen können, auch diese Filme sollte man gesehen haben. Es lohnt sich 100 %ig.

Schauspieler:
Michael J. Fox .... Marty McFly
Christopher Lloyd .... Dr. Emmett L. Brown
Lea Thompson .... Lorraine Baines-McFly
Crispin Glover .... George McFly
Thomas F. Wilson .... Biff Tannen
Claudia Wells (I) .... Jennifer Parker
Marc McClure (I) .... Dave McFly
Wendie Jo Sperber .... Linda McFly
George DiCenzo .... Sam Baines
Frances Lee McCain .... Stella Baines
James Tolkan .... Mr. Strickland

In den USA ist er Film am 3. Juli 1985 angelaufen. Die Deutschen mussten sich noch bis zum 3. Oktober 1985 gedulden. Der Film wir immer ungeschnitten ausgestrahlt und geht 111 Minuten.

Drehorte:
Chino, California, USA
City of Industry, California, USA
First United Methodist Church, Hollywood, California, USA
Gamble House, Pasadena, California, USA
Hollywood, California, USA
Los Angeles, California, USA
Newhall, California, USA
Pasadena, California, USA
Puente Hills Mall, City of Industry, California, USA
South Pasadena, California, USA
Universal City, California, USA
Victory Blvd., Burbank, California, USA
Whittier High School, Whittier, California, USA
Whittier, California, USA

Ich hoffe ich habe Euch jetzt mal wieder auf den Geschmack des Filmes gebracht und der ein oder andere wird ihn sich heute Abend mal wider auf VHS anschauen. Ich wünsche viel Spass dabei.

16 Bewertungen