Zurück in die Zukunft - Trilogie Boxset (DVD) Testbericht





ab 8,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Erfahrungsbericht von martinius
Genialer Auftakt einer beeindruckenden Trilogie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Michael J Fox hatte eigentlich nur Glück, denn ursprünglich war Eric Stolz für die Rolle des Marty Mc Fly, in dem Film Zurück in die zukunft geplant. Dieser konnte aber zu der Zeit des Drehs nicht, und so war es Michael J Fox beschieden, den endgültigen Durchbruch zu schaffen.
Bevor ich näher über meine Meinung zum film eingehe, erst einmal ganz kurz zum Inhalt.
Doc Brow (Cristopher Loyd), ein guter Freund von Marty Mc Fly (Michael J Fox) hat es geschafft, eine Zeutmaschine zu bauen. Ein erster Versuch mit seinem Hund Einstein gelingt. Doch dann tauchen Terroristen auf, von denen er das Antriebsmaterial (Uran) hatte, und die sind nicht gerade freundlich gestimmt. Doc Brown erschießen sie, und Marty flieht mit der Zeitmaschine, einem De Lorian . Da er bei der Flucht die kritische Geschwindigkeit überschreitet findet er sich plötzlich im Jahre 1955. Und damit beginnen die Probleme.
Er rettet seinen Vater, der fast von einem Auto angefahren wurde und greift somit in seine eigene Zukunft ein. Denn das war genau der Punkt, an dem sich Martys Vater und seine Mutter kennengelernt haben. Jetzt droht er von der Bildfläche zu verschwinden.
Doch Doc Brown weiß einen Ausweg, er muß seine Eltern wieder zusammenbringen. Ein Problem, wenn die eigene Mutter mehr auf einem selbst steht.
Aber das ist nicht das einzigeProblem. Im Jahr 1955 ist Uran noch schwerer zu bekommen als 1985 und so muß ein Alternativer Stromlieferant gefunden werden. Dazu geeignet scheint ein Blitz. Aber woher nehmen, die dinger schlagen ja nicht dort ein, wo man gerade will, oder doch???
Das alles doch noch irgendwie ein gutes Ende nimmt kann man schon an der Tatsache erkennen, daß es noch 2 weitere Teile gab, die ebenso gut gemacht sind wie Teil eins.
Kommen wir zuerst zu den Schauspielern. Der Hauptakteur, Michael J Fox spielt zwar recht gut, aber die Rolle wäre wahrscheinlich auch besser zu besetzen gewesen. Er ist eben nicht der große Schauspieler, für diese Kommödie reicht es aber.
Besser schneidet Christopher Loyd ab. Die Rolle des Exzentrischen Proffessors scheint ihm auf den Leib geschrieben zu sein.
Alle anderen Rollen sind mit mehr oder weniger unbekannten Akteuren besetzt. Diese füllen ihre Rollen gut aus. Vor allem Martys Dauerfeind Biff ist echt gut.
Die Idee zum Film ist witzig. Die Umsetzung ist gut gemacht. Einige der Scherze sind echte Brüller. Nach den jüngsten Entwicklungen, hin zu immer geschamckloseren Komödien würde ich mir solche Filme (nicht das Thema, aber die Machart) öfter wünschen.
Die Spezialeffekte sind für einen Film, der mitlerweile schon über 15 Jahre alt ist in Ordnung.
Die Zeitmaschine in einen Sportwagen zu packen war wohl eine der besten Ideen, denn damit hat sogar die Zeitmaschine Sympatisanten.
Leider war wohl zum Zeitpunkt des Drehs von Teil eins keine Fortsetzung geplant, sonst hätte man wie in Teil 2 und 3 auch hier einige Verknüpfungen mit den anderen Teilen eingefügt. Allerdings läßt der Film im weiteren Verlauf der Filmserie genügend Platz um in Teil 2 Szenen aus Teil 1 in anderer Sicht, mit noch einem Marty Mc Fly, oder auch mal mit 2 mal Doc Brown zu.
Ein Spaß, den sich keiner entgehen lassen sollte, wenn auch Zeitreisen wohl für immer ein Wunschtraum bleiben werden.
Gruß Martinius
Bevor ich näher über meine Meinung zum film eingehe, erst einmal ganz kurz zum Inhalt.
Doc Brow (Cristopher Loyd), ein guter Freund von Marty Mc Fly (Michael J Fox) hat es geschafft, eine Zeutmaschine zu bauen. Ein erster Versuch mit seinem Hund Einstein gelingt. Doch dann tauchen Terroristen auf, von denen er das Antriebsmaterial (Uran) hatte, und die sind nicht gerade freundlich gestimmt. Doc Brown erschießen sie, und Marty flieht mit der Zeitmaschine, einem De Lorian . Da er bei der Flucht die kritische Geschwindigkeit überschreitet findet er sich plötzlich im Jahre 1955. Und damit beginnen die Probleme.
Er rettet seinen Vater, der fast von einem Auto angefahren wurde und greift somit in seine eigene Zukunft ein. Denn das war genau der Punkt, an dem sich Martys Vater und seine Mutter kennengelernt haben. Jetzt droht er von der Bildfläche zu verschwinden.
Doch Doc Brown weiß einen Ausweg, er muß seine Eltern wieder zusammenbringen. Ein Problem, wenn die eigene Mutter mehr auf einem selbst steht.
Aber das ist nicht das einzigeProblem. Im Jahr 1955 ist Uran noch schwerer zu bekommen als 1985 und so muß ein Alternativer Stromlieferant gefunden werden. Dazu geeignet scheint ein Blitz. Aber woher nehmen, die dinger schlagen ja nicht dort ein, wo man gerade will, oder doch???
Das alles doch noch irgendwie ein gutes Ende nimmt kann man schon an der Tatsache erkennen, daß es noch 2 weitere Teile gab, die ebenso gut gemacht sind wie Teil eins.
Kommen wir zuerst zu den Schauspielern. Der Hauptakteur, Michael J Fox spielt zwar recht gut, aber die Rolle wäre wahrscheinlich auch besser zu besetzen gewesen. Er ist eben nicht der große Schauspieler, für diese Kommödie reicht es aber.
Besser schneidet Christopher Loyd ab. Die Rolle des Exzentrischen Proffessors scheint ihm auf den Leib geschrieben zu sein.
Alle anderen Rollen sind mit mehr oder weniger unbekannten Akteuren besetzt. Diese füllen ihre Rollen gut aus. Vor allem Martys Dauerfeind Biff ist echt gut.
Die Idee zum Film ist witzig. Die Umsetzung ist gut gemacht. Einige der Scherze sind echte Brüller. Nach den jüngsten Entwicklungen, hin zu immer geschamckloseren Komödien würde ich mir solche Filme (nicht das Thema, aber die Machart) öfter wünschen.
Die Spezialeffekte sind für einen Film, der mitlerweile schon über 15 Jahre alt ist in Ordnung.
Die Zeitmaschine in einen Sportwagen zu packen war wohl eine der besten Ideen, denn damit hat sogar die Zeitmaschine Sympatisanten.
Leider war wohl zum Zeitpunkt des Drehs von Teil eins keine Fortsetzung geplant, sonst hätte man wie in Teil 2 und 3 auch hier einige Verknüpfungen mit den anderen Teilen eingefügt. Allerdings läßt der Film im weiteren Verlauf der Filmserie genügend Platz um in Teil 2 Szenen aus Teil 1 in anderer Sicht, mit noch einem Marty Mc Fly, oder auch mal mit 2 mal Doc Brown zu.
Ein Spaß, den sich keiner entgehen lassen sollte, wenn auch Zeitreisen wohl für immer ein Wunschtraum bleiben werden.
Gruß Martinius
22 Bewertungen, 1 Kommentar
-
10.05.2002, 13:26 Uhr von Sandra69
Bewertung: sehr hilfreichIch finde alle drei Teile absolut klasse. Liebe Grüße *Sandra*
Bewerten / Kommentar schreiben