Hasbro Monopoly Junior Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von kids123
Papa, Du musst bei mir Eintritt zahlen!!
Pro:
Aufmachung, Dauer des Spieles, Kinder lernen Umgang mit Zahlen/Geld
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Monopoly Junior:
Diese Junior Ausgabe des Spieleklassikers ist für Kinder ab 5 Jahre gedacht. Es können bis zu vier Kinder mitspielen. Das Spiel ist von der Hasbro Deutschland GmbH herausgebracht worden. Es gibt vom Monopoly Junior nur eine Euro-Ausgabe, keine Ausgabe mit DM (keine Ahnung, ob es die früher einmal gab). Ich habe mich mal nach dem Preis erkundigt: Die Eltern des Freundes haben 14,99 Euro dafür bezahlt, ein fairer Preis wie ich finde.
Spielidee:
Die Spielidee des Monopoly Junior Spieles ist dem klassischen Monopoly sehr ähnlich. Beim Monopoly geht es darum Straßen zu kaufen und darauf Häuser zu bauen und für diese Mieteinnahmen geltend zu machen. Bei der Junior Ausgabe dreht sich alles um einen Rummelplatz. Statt den Straßen gibt es hier Attraktionen, die man kaufen und mit Kassenhäuschen besetzen kann. Auch hier kann man dann Geld einnehmen.
Inhalt des Spieles:
Verpackt ist das Spiel in einem stabilen Karton, der dem klassischen Monopoly ähnlich sieht, man erkennt aber durch die kindliche Aufmachung die Junior Version. In der Packung befinden sich ein Spielplan, als Spielfiguren Autos in vier verschiedenen Farben, 48 Kassenhäuschen (in den vier passenden Farben), ein Würfel, ein Satz Ereigniskarten und Spielgeld (Euroscheine mit den Werten 1 €, 2 €, 3 €, 4 € und 5 €).
Aufmachung des Spieles:
Auf einem Rummelplatz gibt es natürlich jede Menge Attraktionen. So zum Beispiel eine Geisterbahn, ein Looping, Ponyreiten, man kann Zuckerwatte essen, etc. Diese Attraktionen ersetzen die Straßen im Erwachsenen-Monopoly. Die Bahnhöfe sind in der Juniorausgabe Bimmelbahnen, die man allerdings nicht kaufen kann. Hier kann man drauf kommen ohne zahlen zu müssen. Dafür muss man nochmals würfeln. Ein Gefängnis gibt es in dieser Ausgabe nicht, dafür das Feld Mittagspause, was in etwa dem Gefängnis entspricht. Ereignisfelder gibt es auch, für die es einen Stapel mit Karten gibt. Beliebtestes Feld ist die Wundertüte. Auf das Feld Wundertüte kommt das Geld, das man während dem Spiel – dank der Ereigniskarten – für Extraevents (z.B. Delphinshow) bezahlen muss. Kommt ein Kind während dem Spiel auf dieses Feld, darf es das ganze Geld zu seinem eigenen Geld nehmen. Das Spielfeld ist sehr übersichtlich und kindgerecht gestaltet. Die Eintritts- bzw. Kaufpreise sind auch von kleineren Kindern sehr gut zu erkennen. Mir gefällt die Aufmachung sehr gut und den Jungs im übrigen auch.
Spielverlauf:
Vor Spielbeginn erhält jeder Mitspieler eine Spielfigur (Auto), 12 Kassenhäuschen in der gleichen Farbe und eine bestimmte Anzahl Spielgeldscheine. Der erste Spieler beginnt, in dem er würfelt und in die Augenzahl mit seinem Auto vorwärts zieht. Trifft er auf eine unbesetzte Attraktion muss er den Kaufpreis dafür bezahlen – der Preis liegt dafür je nach Lage auf dem Spielfeld zwischen 1 und 5 Euro) – und darf dann ein Kassenhäuschen in seiner Farbe darauf stellen. Trifft nun ein Mitspieler auf dieses Feld, muss er Eintritt für diese Attraktion bezahlen. Der Einfachheit halber ist der Eintrittspreis genau gleich viel wie der Kaufpreis. Dieser Preis ist für die Kinder gut lesbar auf dem Spielfeld markiert. Immer zwei Attraktionen gehören zusammen, was man farblich gut erkennen kann. Gehören einem Kind beide Felder, kann es den doppelten Eintrittspreis verlangen. Kommt man im Spielverlauf über LOS erhält man 2 Euro Taschengeld. Spielende ist, wenn ein Kind kein Geld mehr hat. Gewonnen hat der Spieler, der zu diesem Zeitpunkt das meiste Geld besitzt.
Ereigniskarten:
Trifft man auf ein Ereignisfeld, darf man die oberste Karte vom Stapel ziehen. Nun gibt es unterschiedliche Ereigniskarten. So gibt es zum Beispiel Farbkarten. Zieht man eine solche Karte, darf man auf eine Attraktion in dieser Farbe ein kostenloses Kassenhäuschen stellen. Sind beide Attraktionen dieser Farbe schon besetzt, kann man ein Kassenhäuschen seiner Wahl an den jeweiligen Besitzer zurückgeben und sein eigenes Häuschen drauf stellen. Das geht allerdings nicht, wenn beide Kassenhäuschen den gleichen Besitzer haben. Weitere Ereigniskarten bedeuten, dass man Eintrittsgeld für besondere Events bezahlen muss (Delphinshow oder Feuerwerk). Dieses Geld kommt auf das Feld Wundertüte. Die „Gefängniskarte“ gibt es natürlich auch. Hier wird man in die Mittagspause geschickt. Und man kann von einer Ereigniskarte auch auf ein Feld der Bimmelbahn geschickt werden und muss dann nochmals würfeln.
Wie kommt das Spiel bei Kindern an?
Kurz gesagt: Sehr gut!! Die Jungs haben die Spielregeln schnell begriffen und können das Spiel inzwischen auch gut alleine spielen. Das Spiel wird auch bei mehrmaligem Spielen nicht langweilig. Ein Vorteil ist auch, dass es – im Gegensatz zum „richtigen“ Monopoly – nicht so sehr lange dauert. Im Schnitt braucht man für eine Spielrunde 20 – 30 Minuten. Das ist eine gute Spielzeit für 5jährige.
Meine persönliche Meinung:
Dieses Spiel hat mich sehr überzeugt. Es hat im Vergleich zum klassischen Monopoly deutlich vereinfachte Spielregeln, so dass Kinder die Regeln schnell verstehen und auch sich gut merken können. Trotz dieser Vereinfachungen ist das Spiel nicht langweilig geworden. Gut finde ich z.B., dass die Kinder keine Karten für jede Attraktion, die sie besitzen bei sich sammeln müssen (vgl. Straßenkarten beim Monopoly). Die Kleinen sind schon genug mit ihrem Geld beschäftigt. Apropos Geld: Zum einen finde ich es gut, dass die Beträge für die Attraktionseintritte bei maximal 5 Euro liegen. So können auch Fünfjährige schon recht gut damit umgehen und brauchen höchstens mal beim Rechnen (Doppelte Miete) Hilfe. Zum anderen lernen die Kinder damit spielgerecht einen ersten Umgang mit Geld. Sie müssen rechnen und Geld richtig zurückgeben. „Wenn ich vier Euro bezahlen muss und Dir einen Fünf-Euro-Schein gebe, dann bekomme ich einen Ein-Euro-Schein zurück.“ Der Lerneffekt ist also hoch, der Spaßfaktor aber auch!! Das Spiel können Kinder, wenn sie es ein paar Mal gespielt haben, gut selbst spielen. Es macht aber auch uns Erwachsenen Spaß mitzuspielen. Durch die einfachen und klaren Regeln sind wir Erwachsenen auch nicht im Vorteil. Die taktische Komponente des Monopolys fällt fast ganz weg. So können die Kleinen gut gegen uns gewinnen. Von uns gibt es daher fünf dicke Sterne und eine ganz klare Kaufempfehlung!!
Viel Spaß beim Spielen!!
PS: Mein Mann war fast ein wenig enttäuscht, dass es in diesem Spiel keine Schlossallee gibt. Dafür gibt es aber die Achterbahn, die eben die teuerste Attraktion ist. Seitdem ist er ganz scharf auf die Achterbahn!!
49 Bewertungen, 21 Kommentare
-
17.10.2008, 23:32 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichSchön Schöner Sehr Hilfreich
-
19.09.2008, 02:16 Uhr von Striker1981
Bewertung: besonders wertvollBH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
02.09.2008, 21:51 Uhr von cosch
Bewertung: sehr hilfreichschönen abend noch und LG cosch
-
29.08.2008, 22:25 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichsehr schön beschrieben! LG Gisela
-
27.08.2008, 21:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
27.08.2008, 13:42 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße von Kati
-
27.08.2008, 00:46 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Abend
-
26.08.2008, 16:02 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichLiEbE gRuEsSe...AnJa
-
26.08.2008, 02:41 Uhr von l.x.klar@gmx.net
Bewertung: sehr hilfreichgruss
-
26.08.2008, 02:40 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße Werner
-
25.08.2008, 21:56 Uhr von melamaus0606
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. LG Melanie
-
25.08.2008, 21:24 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
25.08.2008, 19:51 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht und liebe Grüsse
-
25.08.2008, 19:44 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
-
25.08.2008, 17:52 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße an dich Jerry
-
25.08.2008, 16:30 Uhr von hbscgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße
-
25.08.2008, 16:16 Uhr von sonnenbaerchen
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße vom Sonnenbaerchen
-
25.08.2008, 14:58 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut beschrieben! auch wenn du nicht bei mir vorbei schaust.... Liebe Grüsse ChiChi
-
25.08.2008, 14:26 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichSH und einen schönen Wochenstart
-
25.08.2008, 14:19 Uhr von alexschicke
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöne Bericht danke
-
25.08.2008, 14:16 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin rundum guter Bericht! Liebe Grüße, Ingo
Bewerten / Kommentar schreiben