Hasbro Monopoly Junior Testbericht

Hasbro-monopoly-junior
ab 15,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Sexy_Girl

Mein eigener Rummelplatz!

5
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spieldauer:  durchschnittlich (bis 1 Stunde)
  • Spielerzahl:  ab 2
  • Das Spiel für:  Kinder

Pro:

spielerisch rechnen lernen, macht Spaß

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Monopoly Junior ist ein Spiel für Kinder ab 5 Jahren. Es können 2 bis 4 Spieler mitspielen. Nach meinen Erfahrungen dauert das Spiel zu zweit max. 30 Minuten. Bei 3 oder 4 Spielern dauert es so zwischen 45Minuten bis max.60 Minuten. Auf der Packung steht allgemein 30 bis 60 Minuten.

Worum geht es? Wie geht das Spiel?:

Anfangs bekommt jeder ein wenig Geld als Startkapital.
Die Spieler würfeln immer abwechselnd mit einem Würfel. Man fängt auf „LOS“ an. Man läuft jede Runde die gewürfelte Zahl. Wenn man auf eine Rummelattraktion kommt, dann kann man sie kaufen, sofern kein anderer sie besitzt. Man stellt bei einem Kauf einen Kassenhäuschen auf das Feld. Falls es aber schon jemand anderen gehört, dann muss dieser Eintritt sagen und bekommt die Summe, die auf dem Feld steht von dem Raufgelaufenen. Wenn jemand zwei Attraktionen einer Farbe besitzt, dann darf er den doppelten Eintritt auf diesen Feldern verlangen. Man kann jedoch auf ein Ereignisfeld gelangen, dann muss man eine Karte ziehen und das darauf geschriebene ausführen. Man kann auch auf die „Delphinshow“ oder auf die „Zaubershow“ kommen. Dann muss man zahlen! Das Gezahlte kommt in die Mitte des Spielplans und es bekommt der Spieler, welcher auf das Feld „Wundertüte“ kommt. Dann gibt es noch zwei Felder auf den man Mittagspause macht, d.h. einmal aussetzen muss.
Wenn man über das Feld „Los“ kommt, bekommt man Taschengeld.
Irgendwann sind alle Felder mit Kassenhäuschen besetzt. Das Geld wandert zwischen den Spielern hin und her. Das Spiel ist zu Ende, wenn der erste pleite ist. Der Spieler mit dem meisten Geld hat nun gewonnen!!!

Spielplan:

Ich finde den Spielplan wunderschön gestaltet. Ringsherum befinden sich die Felder, wie beim richtigen Monopoly! Sie sind jedoch viel bunter und teils mit Bildern verziert.
Die Mitte des Spielplans bildet eine Achterbahn, Autoscooter, Riesenrad.......... und viele andere Attraktionen ab. Es gibt nur noch ein Feld in der Mitte, welches für die Ereigniskarten ist.

Geld/ Spielfiguren/ Kassenhäuschen:

Es gibt einen 1€, 2€, 3€, 4€ und 5€- Schein. Sie besitzen alle unterschiedliche Farben.
Die Spielfiguren sind Autos. Sie sind einfarbigà blau, grün, gelb, rot! Die Kassenhäuschen (Häuser aus Plastik) haben die gleiche Farbe. Ein Spieler muss sich immer für eine Farbe entscheiden.

Ich finde, dass dieses Spiel ein sehr gutes Spiel für kleine Kinder ist. Sie lernen spielend zu rechnen. Es ist für die Kinder nicht mit Stress verbunden, sondern mit Spaß. Außerdem sind die Farben sehr gut gewählt. Alleine der Spielplan sieht schon total schön aus und macht Spaß zu betrachten. Kinder wollen kein Spiel spielen, dass langweilig aussieht. Außerdem macht rechnen mit Geld viel mehr Spaß, als im Rechenheft. Mein Bruder ist in der ersten Klasse und rechnet überhaupt nicht gerne, im Gegenteil. Doch das Spiel mag er gerne und so lernt er rechnen total unbewusst. Ich finde das Spiel auch interessanter als seine anderen Spiele. Ich kann es einfach nur empfehlen.

Einen schönen Tag noch

21 Bewertungen