Payback Testbericht


ab 14,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von traxdata
Reich wird man damit nicht ....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
ich schreibe heute über Payback, das wohl bekannteste Punktesammelsystem in Deutschland.
Bei diesem Sammelsystem bekommt jeder, der dort mitmachen will eine Karte, die an eine Geldkarte erinnert. Diese Karte kann dann bei den Teilnehmern an diesem System bei einem Einkauf vorgelegt werden und so bekommt man dann Punkte für den Einkauf. Die Menge der Punkte liegt am Teilnehmer, so bekommt man bei DEA einen Punkt für 2 Liter getanktes Benzin oder 10 Punkte für einen Liter gekauftes Motoröl. Bei Real und OBI hingegen bekommt man für jeden umgesetzten Euro einen Punkt. Das sind aber noch lange nicht alle Teilnehmer an diesem Punktesammelsystem. Bei über 25 Teilnehmern können Punkte gesammelt werden und das auch offline oder online. So ist auch AOL, Lion.cc oder Ricardo.de online beim Punkte sammeln dabei. Offline können Punkte noch bei Galeria Kaufhof oder Sportarena gesammelt werden. Die Anzahl der Punkte ist immer unterschiedlich und richtet sich, wie schon gesagt, nach dem Teilnehmer.
Bis jetzt habe ich immer nur von Punkten gesprochen, sicher werden sich jetzt einige fragen was mache ich mit diesen Punkten. Also jeder Punkt hat natürlich einen Wert und der entspricht 1 Cent. Das heißt 100 Punkte sind 1 Euro. Ab ein Punktekonto von 1500 Punkten kann man sich diese auf sein Konto überweisen lassen. Wer das nicht will, der kann seine Punkte auch gerne im eigenen Prämienshop umtauschen. Dieser Shop befindet sich auf der Seite
www.payback.de
Aber was ist wenn man da gerne mitmachen will und noch gar nicht im Besitz einer solchen Karte ist ? Kein Problem, einfach zu einem Teilnehmer bei einem solchen System gehen und nach einer solchen Karte fragen. Dann kann sofort los gesammelt werden, nur ist es nötig einen Fragebogen auszufüllen und den an Payback zu schicken. Der Fragebogen will schon recht intime Sachen über das Kaufverhalten des jeweiligen Kartenbesitzers wissen. Diese Karten werden allerdings immer im Doppelpack verteilt. Das hat den Vorteil, das man seinem Partner oder einfach nur einem Freund auch eine solche Karte in die Hand drücken kann und man kann dann mit dem Besitzer dieser zweiten Karte auf ein Konto sammeln. Da hätte ich doch fast vergessen, das, das Punktesammeln natürlich kostenlos ist und es auch keine Kosten entstehen.
Wenn man dann diese 1500 Punkte zusammen hat fordert man die 15 Euro an und das kann dann schon mal 3 - 4 Wochen dauern, bis diese dann auf dem Konto eingegangen sind.
Aber wie immer hat das sicher auch einen Haken. Durch diese Karte ist es möglich die Kunden zu binden und es wird sicher einige geben, die meinen aufgrund dieser Karte besonders günstig eingekauft zu haben. Sicher das ist der Sinn und Zweck einer solchen Karte, doch sollte jeder der Besitzer einer solchen Karte ist auch trotzdem noch die Preise vergleichen.
Ich sehe auch noch eine andere Gefahr bei diesem System. Dadurch das man Punkte auf den gekauften Umsatz bekommt, wird dieser sicher auch gespeichert. Ich weiß nicht, ob gespeichert wird, welche Artikel gekauft wurden. Aber sicher ist das Payback weiß wann und wo eingekauft wurde und natürlich wissen die auch wieviel Umsatz gemacht wurde. So kann man ein Prima Kundenprofil erstellen. Also ich denke dank dieser Karten, damit meine ich nicht nur Payback, ist es einfach ein Kundenprofil zu erstellen und das dann für das Marketing auszuwerten. Also der Weg zum gläsernen Kunden ist damit nicht mehr weit.
Als Fazit sage ich nur reich kann man damit nicht werden, doch Kleinvieh macht auch Mist und so suche ich nicht direkt nach Läden mit Payback, aber wenn ich an einem vorbeikomme und etwas kaufen muß, so tue ich das dann und ich nutze die Paybackkarte. Auch auf die Gefahr hin, das man ein Kundenprofil von mir erstellt, werde ich die Karte weiter nutzen. Ich bekomme keine Werbung, also sollen die meine Daten doch nutzen. Aber eines möchte ich noch sagen, auch trotz dieser Karte sollte man die Preise immer noch vergleichen, denn sonst wird sich sicher vermeindlich billig bald als teuer erweisen.
Also das war es für heute....
CU Traxdata
PS: Ich verzichte mit Absicht auf eine lange Aufzählung der Teilnehmer an diesem System, denn die kann jeder auf der im Text angegebenen Seite anschauen
ich schreibe heute über Payback, das wohl bekannteste Punktesammelsystem in Deutschland.
Bei diesem Sammelsystem bekommt jeder, der dort mitmachen will eine Karte, die an eine Geldkarte erinnert. Diese Karte kann dann bei den Teilnehmern an diesem System bei einem Einkauf vorgelegt werden und so bekommt man dann Punkte für den Einkauf. Die Menge der Punkte liegt am Teilnehmer, so bekommt man bei DEA einen Punkt für 2 Liter getanktes Benzin oder 10 Punkte für einen Liter gekauftes Motoröl. Bei Real und OBI hingegen bekommt man für jeden umgesetzten Euro einen Punkt. Das sind aber noch lange nicht alle Teilnehmer an diesem Punktesammelsystem. Bei über 25 Teilnehmern können Punkte gesammelt werden und das auch offline oder online. So ist auch AOL, Lion.cc oder Ricardo.de online beim Punkte sammeln dabei. Offline können Punkte noch bei Galeria Kaufhof oder Sportarena gesammelt werden. Die Anzahl der Punkte ist immer unterschiedlich und richtet sich, wie schon gesagt, nach dem Teilnehmer.
Bis jetzt habe ich immer nur von Punkten gesprochen, sicher werden sich jetzt einige fragen was mache ich mit diesen Punkten. Also jeder Punkt hat natürlich einen Wert und der entspricht 1 Cent. Das heißt 100 Punkte sind 1 Euro. Ab ein Punktekonto von 1500 Punkten kann man sich diese auf sein Konto überweisen lassen. Wer das nicht will, der kann seine Punkte auch gerne im eigenen Prämienshop umtauschen. Dieser Shop befindet sich auf der Seite
www.payback.de
Aber was ist wenn man da gerne mitmachen will und noch gar nicht im Besitz einer solchen Karte ist ? Kein Problem, einfach zu einem Teilnehmer bei einem solchen System gehen und nach einer solchen Karte fragen. Dann kann sofort los gesammelt werden, nur ist es nötig einen Fragebogen auszufüllen und den an Payback zu schicken. Der Fragebogen will schon recht intime Sachen über das Kaufverhalten des jeweiligen Kartenbesitzers wissen. Diese Karten werden allerdings immer im Doppelpack verteilt. Das hat den Vorteil, das man seinem Partner oder einfach nur einem Freund auch eine solche Karte in die Hand drücken kann und man kann dann mit dem Besitzer dieser zweiten Karte auf ein Konto sammeln. Da hätte ich doch fast vergessen, das, das Punktesammeln natürlich kostenlos ist und es auch keine Kosten entstehen.
Wenn man dann diese 1500 Punkte zusammen hat fordert man die 15 Euro an und das kann dann schon mal 3 - 4 Wochen dauern, bis diese dann auf dem Konto eingegangen sind.
Aber wie immer hat das sicher auch einen Haken. Durch diese Karte ist es möglich die Kunden zu binden und es wird sicher einige geben, die meinen aufgrund dieser Karte besonders günstig eingekauft zu haben. Sicher das ist der Sinn und Zweck einer solchen Karte, doch sollte jeder der Besitzer einer solchen Karte ist auch trotzdem noch die Preise vergleichen.
Ich sehe auch noch eine andere Gefahr bei diesem System. Dadurch das man Punkte auf den gekauften Umsatz bekommt, wird dieser sicher auch gespeichert. Ich weiß nicht, ob gespeichert wird, welche Artikel gekauft wurden. Aber sicher ist das Payback weiß wann und wo eingekauft wurde und natürlich wissen die auch wieviel Umsatz gemacht wurde. So kann man ein Prima Kundenprofil erstellen. Also ich denke dank dieser Karten, damit meine ich nicht nur Payback, ist es einfach ein Kundenprofil zu erstellen und das dann für das Marketing auszuwerten. Also der Weg zum gläsernen Kunden ist damit nicht mehr weit.
Als Fazit sage ich nur reich kann man damit nicht werden, doch Kleinvieh macht auch Mist und so suche ich nicht direkt nach Läden mit Payback, aber wenn ich an einem vorbeikomme und etwas kaufen muß, so tue ich das dann und ich nutze die Paybackkarte. Auch auf die Gefahr hin, das man ein Kundenprofil von mir erstellt, werde ich die Karte weiter nutzen. Ich bekomme keine Werbung, also sollen die meine Daten doch nutzen. Aber eines möchte ich noch sagen, auch trotz dieser Karte sollte man die Preise immer noch vergleichen, denn sonst wird sich sicher vermeindlich billig bald als teuer erweisen.
Also das war es für heute....
CU Traxdata
PS: Ich verzichte mit Absicht auf eine lange Aufzählung der Teilnehmer an diesem System, denn die kann jeder auf der im Text angegebenen Seite anschauen
Bewerten / Kommentar schreiben