Payback Testbericht


ab 14,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von Qualle
Die Idee ist gut - der Weg ist weit!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Rabattsystem Payback schildern.
Vor ein paar Wochen habe ich mit dem Bericht wie folgt angefangen:
Der Weg zum Punkte Sammeln ist sehr mühsam.
Ich bin nun schon fast ein Jahr dabei und habe es noch nicht einmal auf 1000 Punkte gebracht. Es liegt daran, das nicht eines der Geschäfte zum Sammeln von Punkten in meiner Nähe liegt. Ich habe mich im Real Geschäft angemeldet. Und es ist bis heute das einzige, welches ich für das Sammeln von Punkten nutze.
Nun habe ich es aber doch endlich geschafft und diese 1500 Punkte zusammenbekommen. Ich wollte jetzt wissen, ob hier auch wirklich ausgezahlt wird. Und so beantragte ich vor etwas mehr als einer Woche die Auszahlung auf mein Konto. Und siehe da heute war der Betrag, komplett überwiesen. Also das funktioniert.
In der Zwischenzeit sind auch noch ein paar mehr Unternehmen dazugekommen, die sich am Punktesystem von Payback beteiligen. Man wird hier auch regelmäßig per Post oder E-Mail informiert. So ist man immer auf dem laufenden was sich bei diesem System tut.
Hier nun ein paar von mindestens 20 Unternehmen, die sich an diesen Bonussystem beteiligen:
Apollo,
europcar,
Flower-Power,
FTI ,
DEA,
Kaufhof,
Sportarena,
Genussreich,
real
Drogerie Rossmann (aber nur Versandhandel – noch nicht Laden)
OBI
Geschäfte wie, z.B. „Ihr Preis“ , „Kaufhof“ und wie sie noch alle heißen liegen für mich zu weit weg, oder diese Angebote bekomme ich wo anders günstiger. So dauert es lange, bis ich die 1500 Punkte zusammenbekomme.
Aber, es beteiligen sich immer mehr Unternehmen an diesem Bonussystem. Ich hoffe, es kommen auch noch Geschäfte in meiner Nähe dazu.
Wie schon erwähnt, kann man eine Auszahlung erst beantragen, wenn man 1500 Punkte gesammelt hat. Dann bekommt man für hundert Punkte einen Euro. Also ein Punkt entspricht einem Euro.
Wie viel Punkte bekommt man für seinen Einkauf. Nun, das ist unterschiedlich, Zeitungen und bestimmt noch andere Produkte werden nicht mit Punkten belohnt. Auch entschieden die einzelnen Geschäfte selbst, welches Produkt wie viel Punkte wert ist. Aber dazu kann ich keine Näheren Angaben machen. Hin und wieder gibt es Sonderaktionen. Ich kenne das von Real. Da werden einzelne Produkte in einer bestimmten Zeit zusätzlich bepunktet.
Wer die Entwicklung seiner Punkte verfolgen möchte, kann sich auch in die Homepage www.payback.de einloggen und an Hand von Kundennummer und einer vierstelligen Pin seinen Kontostand und weiteres abfragen. Darüber habe ich auch meine Auszahlung beantragt.
Es sei hier noch angemerkt, dass die Playbackpunkte nach drei Jahren verfallen.
Ob die gespeicherten Daten, an die angeschlossenen Unternehmen weitergegeben werden kann ich nicht sagen, ich erhalte oft Werbung, und da weiß ich nicht immer, woher die Daten kommen.
Und zum Abschluss möchte ich noch erwähnen, dass es zur Hauptkarte auch noch standardmäßig eine Zweite gibt. So können auch weitere Familienmitglieder fleißig Punkte sammeln. Man legt diese Playbackkarte einfach beim Bezahlen der Kassiererin hin. Und schon werden die Punkte vom Einkauf gespeichert. Bei Bestellungen über Internet, muss man die Kundennummer angeben. Das habe ich letzte Woche bei Rossmann das erste mal probiert.
Die Punktegutschrift dauert manchmal ein paar Tage.
Fazit:
Für den Kunden kostet es nichts, kann nur etwas Gewinn bringen. Probiert es doch auch aus.
Und für Geschäfte ist es ein Weg um Kunden zu binden. Nur müssten noch mehr Unternehmen mitmachen.
Vor ein paar Wochen habe ich mit dem Bericht wie folgt angefangen:
Der Weg zum Punkte Sammeln ist sehr mühsam.
Ich bin nun schon fast ein Jahr dabei und habe es noch nicht einmal auf 1000 Punkte gebracht. Es liegt daran, das nicht eines der Geschäfte zum Sammeln von Punkten in meiner Nähe liegt. Ich habe mich im Real Geschäft angemeldet. Und es ist bis heute das einzige, welches ich für das Sammeln von Punkten nutze.
Nun habe ich es aber doch endlich geschafft und diese 1500 Punkte zusammenbekommen. Ich wollte jetzt wissen, ob hier auch wirklich ausgezahlt wird. Und so beantragte ich vor etwas mehr als einer Woche die Auszahlung auf mein Konto. Und siehe da heute war der Betrag, komplett überwiesen. Also das funktioniert.
In der Zwischenzeit sind auch noch ein paar mehr Unternehmen dazugekommen, die sich am Punktesystem von Payback beteiligen. Man wird hier auch regelmäßig per Post oder E-Mail informiert. So ist man immer auf dem laufenden was sich bei diesem System tut.
Hier nun ein paar von mindestens 20 Unternehmen, die sich an diesen Bonussystem beteiligen:
Apollo,
europcar,
Flower-Power,
FTI ,
DEA,
Kaufhof,
Sportarena,
Genussreich,
real
Drogerie Rossmann (aber nur Versandhandel – noch nicht Laden)
OBI
Geschäfte wie, z.B. „Ihr Preis“ , „Kaufhof“ und wie sie noch alle heißen liegen für mich zu weit weg, oder diese Angebote bekomme ich wo anders günstiger. So dauert es lange, bis ich die 1500 Punkte zusammenbekomme.
Aber, es beteiligen sich immer mehr Unternehmen an diesem Bonussystem. Ich hoffe, es kommen auch noch Geschäfte in meiner Nähe dazu.
Wie schon erwähnt, kann man eine Auszahlung erst beantragen, wenn man 1500 Punkte gesammelt hat. Dann bekommt man für hundert Punkte einen Euro. Also ein Punkt entspricht einem Euro.
Wie viel Punkte bekommt man für seinen Einkauf. Nun, das ist unterschiedlich, Zeitungen und bestimmt noch andere Produkte werden nicht mit Punkten belohnt. Auch entschieden die einzelnen Geschäfte selbst, welches Produkt wie viel Punkte wert ist. Aber dazu kann ich keine Näheren Angaben machen. Hin und wieder gibt es Sonderaktionen. Ich kenne das von Real. Da werden einzelne Produkte in einer bestimmten Zeit zusätzlich bepunktet.
Wer die Entwicklung seiner Punkte verfolgen möchte, kann sich auch in die Homepage www.payback.de einloggen und an Hand von Kundennummer und einer vierstelligen Pin seinen Kontostand und weiteres abfragen. Darüber habe ich auch meine Auszahlung beantragt.
Es sei hier noch angemerkt, dass die Playbackpunkte nach drei Jahren verfallen.
Ob die gespeicherten Daten, an die angeschlossenen Unternehmen weitergegeben werden kann ich nicht sagen, ich erhalte oft Werbung, und da weiß ich nicht immer, woher die Daten kommen.
Und zum Abschluss möchte ich noch erwähnen, dass es zur Hauptkarte auch noch standardmäßig eine Zweite gibt. So können auch weitere Familienmitglieder fleißig Punkte sammeln. Man legt diese Playbackkarte einfach beim Bezahlen der Kassiererin hin. Und schon werden die Punkte vom Einkauf gespeichert. Bei Bestellungen über Internet, muss man die Kundennummer angeben. Das habe ich letzte Woche bei Rossmann das erste mal probiert.
Die Punktegutschrift dauert manchmal ein paar Tage.
Fazit:
Für den Kunden kostet es nichts, kann nur etwas Gewinn bringen. Probiert es doch auch aus.
Und für Geschäfte ist es ein Weg um Kunden zu binden. Nur müssten noch mehr Unternehmen mitmachen.
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
30.05.2003, 00:25 Uhr von Testebise
Bewertung: sehr hilfreichPlayback??? Leicht konfus Dein Bericht, aber das wichtigste ist ja enthalten. :-)
-
30.04.2002, 12:52 Uhr von smudo1
Bewertung: sehr hilfreichMir is nur eine Sache aufgefallen, nix schlimmes allerdings: Du hast bei der Auszahlung geschrieben, dass ein Punkt ein Euro ist statt ein Cent ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben