Pearl Harbour (DVD) Testbericht

ab 7,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von political
Der erfolgreichste Film 2001 - warum?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich mal wieder zu einem Film meinen Senf dazu geben. Es handelt sich dabei um den - geht man nach den Besucherzahlen der Kino - erfoglreichsten Film des Jahres 2001! Ich hab ihn auch im Kino schon gesehen und heute hab ich mir die DVD ausgeliehen!
Inhalt:
-------
Die eigentliche Geschichte des Film dreht sich um Rafe (Ben Affleck), Danny (Josh Hartnett) und Evelyn (Kate Beckinsale). Rafe und Danny sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde und sie sind zwei der besten Piloten der USA. Ihre Zeit verbringen sie vor allem damit, sich auf einen möglichen Krieg vorzubereiten - da die USA zu dieser Zeit noch nicht am Zweiten Weltkrieg mitwirken. Doch Rafe reicht das bloße Training nicht, er will kämpfen. Also meldet er sich freiwillig für eine Fliegerstaffel, die in England mit den Briten gegen die Deutschen kämpft. Rafe weiht Danny in diesen Plan nicht ein, um ihn zu beschützen und so bleibt dieser zurück.
Kurz bevor nun sein Trip in den Krieg los geht, verliebt sich Rafe unsterblich in die junge Krankenschwester Evelyn. Die beiden scheinen füreinander geschaffen zu sein. Doch Rafe geht nach England und so bleibt ihnen nur der Briefverkehr. Während Rafe in England ist, werden Evelyn und auch Danny nach Hawaii versetzt - auf Pearl Harbour. Eines Tages erreicht die Beiden die Nachricht von Rafe\'s Tod. Zutiefst betroffen und traurig versuchen sie, sich gegenseitig zu trösten und so verlieben sie sich - nicht ahnend, daß Rafe doch nicht tot ist. Als dieser völlig unerwartet zurückkehrt kommt es zum Eklat. Doch es bleibt wenig Streit zu streiten, denn schon bricht der Morgen des 7.12.1941 an. Der Tag an dem die Japaner Pearl Harbour angreifen....
So, mehr will ich nicht verraten, schaut euch einfach selber an, wies weitergeht!
Die wichtigsten Charaktere:
---------------------------
-) Rafe - Ben Affleck gibt die Rolle des harten Fliegers mit weichem Herz recht gut - naja, weinen muß man können!
-) Danny - Josh Hartnett (der schaut doch irgendwie dem Tommy Lee Jones ähnlich - oder?) ist für Rafe wie ein Bruder. Gemeinsam haben sie viel durchgemacht. Nach Rafes Tod - oder auch nicht Tod - tröstet er Evelyn und verliebt sich das erste Mal in seinem Leben.
-) Evelyn - Kate Beckinsale spielt die Krankenschwester recht überzeugend. Sie ist ab Mitte des Filmes hin und hergerissen, zwischen Rafe und Danny!
DVD-Features:
-------------
Die DVD ist von Bild und Ton her hervorragend. Die Effekte kommen gut rüber und lassen es krachen! Auch die Features sind recht interessant:
-) Trailer (wie üblich)
-) Making of (sehr informativ)
-) Japanische Perspektive
-) Musikvideo - Faith Hill (Tophit)
Der Film ist darüber hinaus mit Untertiteln in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch ausgestattet.
Sprachen sind Englisch und Deutsch - jeweils 5.1
Fazit:
------
Ich würde diesen Film von vornherein in zwei Teile gliedern.
Pearl Harbour ist - vor allem im ersten Teil des Filmes - eine äußerst kitschige Liebesgeschichte (an und für sich ja nichts Schlechtes). Die Phase bis zum Angriff der Japaner wird an und für sich recht gut erzählt - für Qualität bürgen ja auch einige hochgradige Schauspieler - wie etwa Jon Voight (als US-Präsident Roosevelt), Cuba Gooding Jr. (als boxender Schiffskoch), Alec Baldwin (als Doolittle - der Ausbilder von Danny und Rafe), Dan Aykroyd (als Spezialist fürs dechiffrieren).
Es wird ganz offensichtlich versucht - in unzähligen Dialogen zwischen irgendwelchen Personen, die oft nicht einmal Namen haben, so viel Spannung wie möglich aufzubauen - und dann - der großen Knall. Damals im Kino war ich leider bei diesem großen Knall schon so müde, daß ich die - zugegebenermaßen - sehr tollen special effects des Pearl Harbour-Angriffes kaum mehr mitbekommen habe.
Der zweite Teil des Filmes - begonnen mit dem Angriff auf Pearl Harbour ist dann gekennzeichnet vom üblichen amerikanischen Stil. Um ihre ach so große moralische Überlegenheit zu demonstrieren wird zwar Rache geübt - allerdings nicht an Menschen, nur an Fabriken, mitten in Tokyo. Dies erschien mir doch reichlich unglaubwürdig! Außerdem bleibt halt bei diesem Film leider unerwähnt, daß die eigentliche amerikanische Rache erst später kam - die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki - und da war ja wohl das eine oder andere Menschenopfer zu beklagen!
Zusammenfassend würde ich sagen, es wäre besser gewesen, zwei Filme zu machen. Einen Liebesfilm bei dem man die Kriegshandlungen etwas in den Hintergrund stellt und einen Kriegsfilm, wo die Liebesgeschichte etwas kürzer kommt und dafür die historischen Tatsachen etwas genauer genommen werden.
Mit fast 3 Stunden (~176 Minuten) ist der Film einfach viel zu lang geraten und war streckenweise einfach nur langweilig! Er ist zwar sicher einmal sehenswert, die DVD würde ich mir aber nie kaufen, besser ists, ihn sich einfach mal zu leihen.
lg chris
PS: Dieser Bericht erscheint auch wie immer auf anderen Foren!
Inhalt:
-------
Die eigentliche Geschichte des Film dreht sich um Rafe (Ben Affleck), Danny (Josh Hartnett) und Evelyn (Kate Beckinsale). Rafe und Danny sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde und sie sind zwei der besten Piloten der USA. Ihre Zeit verbringen sie vor allem damit, sich auf einen möglichen Krieg vorzubereiten - da die USA zu dieser Zeit noch nicht am Zweiten Weltkrieg mitwirken. Doch Rafe reicht das bloße Training nicht, er will kämpfen. Also meldet er sich freiwillig für eine Fliegerstaffel, die in England mit den Briten gegen die Deutschen kämpft. Rafe weiht Danny in diesen Plan nicht ein, um ihn zu beschützen und so bleibt dieser zurück.
Kurz bevor nun sein Trip in den Krieg los geht, verliebt sich Rafe unsterblich in die junge Krankenschwester Evelyn. Die beiden scheinen füreinander geschaffen zu sein. Doch Rafe geht nach England und so bleibt ihnen nur der Briefverkehr. Während Rafe in England ist, werden Evelyn und auch Danny nach Hawaii versetzt - auf Pearl Harbour. Eines Tages erreicht die Beiden die Nachricht von Rafe\'s Tod. Zutiefst betroffen und traurig versuchen sie, sich gegenseitig zu trösten und so verlieben sie sich - nicht ahnend, daß Rafe doch nicht tot ist. Als dieser völlig unerwartet zurückkehrt kommt es zum Eklat. Doch es bleibt wenig Streit zu streiten, denn schon bricht der Morgen des 7.12.1941 an. Der Tag an dem die Japaner Pearl Harbour angreifen....
So, mehr will ich nicht verraten, schaut euch einfach selber an, wies weitergeht!
Die wichtigsten Charaktere:
---------------------------
-) Rafe - Ben Affleck gibt die Rolle des harten Fliegers mit weichem Herz recht gut - naja, weinen muß man können!
-) Danny - Josh Hartnett (der schaut doch irgendwie dem Tommy Lee Jones ähnlich - oder?) ist für Rafe wie ein Bruder. Gemeinsam haben sie viel durchgemacht. Nach Rafes Tod - oder auch nicht Tod - tröstet er Evelyn und verliebt sich das erste Mal in seinem Leben.
-) Evelyn - Kate Beckinsale spielt die Krankenschwester recht überzeugend. Sie ist ab Mitte des Filmes hin und hergerissen, zwischen Rafe und Danny!
DVD-Features:
-------------
Die DVD ist von Bild und Ton her hervorragend. Die Effekte kommen gut rüber und lassen es krachen! Auch die Features sind recht interessant:
-) Trailer (wie üblich)
-) Making of (sehr informativ)
-) Japanische Perspektive
-) Musikvideo - Faith Hill (Tophit)
Der Film ist darüber hinaus mit Untertiteln in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch ausgestattet.
Sprachen sind Englisch und Deutsch - jeweils 5.1
Fazit:
------
Ich würde diesen Film von vornherein in zwei Teile gliedern.
Pearl Harbour ist - vor allem im ersten Teil des Filmes - eine äußerst kitschige Liebesgeschichte (an und für sich ja nichts Schlechtes). Die Phase bis zum Angriff der Japaner wird an und für sich recht gut erzählt - für Qualität bürgen ja auch einige hochgradige Schauspieler - wie etwa Jon Voight (als US-Präsident Roosevelt), Cuba Gooding Jr. (als boxender Schiffskoch), Alec Baldwin (als Doolittle - der Ausbilder von Danny und Rafe), Dan Aykroyd (als Spezialist fürs dechiffrieren).
Es wird ganz offensichtlich versucht - in unzähligen Dialogen zwischen irgendwelchen Personen, die oft nicht einmal Namen haben, so viel Spannung wie möglich aufzubauen - und dann - der großen Knall. Damals im Kino war ich leider bei diesem großen Knall schon so müde, daß ich die - zugegebenermaßen - sehr tollen special effects des Pearl Harbour-Angriffes kaum mehr mitbekommen habe.
Der zweite Teil des Filmes - begonnen mit dem Angriff auf Pearl Harbour ist dann gekennzeichnet vom üblichen amerikanischen Stil. Um ihre ach so große moralische Überlegenheit zu demonstrieren wird zwar Rache geübt - allerdings nicht an Menschen, nur an Fabriken, mitten in Tokyo. Dies erschien mir doch reichlich unglaubwürdig! Außerdem bleibt halt bei diesem Film leider unerwähnt, daß die eigentliche amerikanische Rache erst später kam - die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki - und da war ja wohl das eine oder andere Menschenopfer zu beklagen!
Zusammenfassend würde ich sagen, es wäre besser gewesen, zwei Filme zu machen. Einen Liebesfilm bei dem man die Kriegshandlungen etwas in den Hintergrund stellt und einen Kriegsfilm, wo die Liebesgeschichte etwas kürzer kommt und dafür die historischen Tatsachen etwas genauer genommen werden.
Mit fast 3 Stunden (~176 Minuten) ist der Film einfach viel zu lang geraten und war streckenweise einfach nur langweilig! Er ist zwar sicher einmal sehenswert, die DVD würde ich mir aber nie kaufen, besser ists, ihn sich einfach mal zu leihen.
lg chris
PS: Dieser Bericht erscheint auch wie immer auf anderen Foren!
Bewerten / Kommentar schreiben