Pegasus Mail Testbericht

No-product-image
ab 7,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ewka78

Der Powermailer

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Pegasus benutze ich eigentlich mit kurzen Aussetzern seit einer ziemlich langer Zeitund und eigentlich sah das so aus: Vor einigen Jahren entdeckte ich Pegasus, dann benutzte ich eine Weile Eudora, bis sie anfingen die Software mit Spyware zu verseuchen, dann wieder Pegasus, dann eine Weile Outlook Express und seit längerer Zeit wieder Pegasus. Grund ist eigentlich ganz einfach, kein anderer Mailer bot so viel Sicherheit wie Pegasus und von einem anderen System her war ich sowieso an Pegasus gewöhnt. Seit der Version 4 setze ich den auch zunehmend auf anderen Rechnern ein, denn die Oberfläche wurde an Outlook angepasst und bei der ersten Benutzung von Pegasus muss man sich nicht mehr an die Eigenart der Oberfläche gewöhnen, denn die sieht eigentlich fast genauso aus. Pegasus hat allerdings einen Nachteil gegenüber Outlook und zwar, dass es den Mailer in der Version 4 nur in englisch gibt, was vielleicht von der Benutzung abschrecken würde, wenn man in der Schule nicht aufgepasst hat und kein englisch kann.

Kurze Geschichte
===============
Pegasus wird seit über 10 Jahren von nur einem Mann entwickelt, nämlich von dem Neuseeländer David Harris und ist auch immer kostenlos geblieben, während man manchmal für eigenständige Alternativmailer zur Kasse gebetten wird, oder die kostenlosen Versionen sich über Werbung und/oder im schlimmsten Fall mit Spyware finanzieren (siehe oben). Ausserdem finde ich schon die Tatsache sympathischer, dass hinter der Sache ein Mann steckt und nicht eine ganze Firma, die schon auf mehreren Feldern ihre Unfähigkeit unter Beweis gestellt hat.

Die Übersicht und Konfiguration
=========================
Nun, die wird zunächst ein wenig verwirrend sein, denn auch wenn die Oberfläche zunächst an Outlook erinnert, was bei der Vorgängerversion 3.12 nicht der Fall war und die erst recht sehr gewöhnungsbedürftig war. Ich muss auch an der Stelle sagen, die Konfiguration von Pegasus ist wahlich schwierig, um den Mailer so einzustellen, wie man es braucht. Wenn man es allerdings geschafft hat, dann wird der Mailer wirklich absolut nach den eigenen Bedürfnisen laufen. Ich gehe in dem Fall eigentlich so vor, dass ich zuerst in die Network configuration gehe, wo ich das Konto erstmal einrichte und wie er mit diesem verfahren soll und dann gehe ich in die Options und richte dort ein, wie er sich überhaupt verhalten soll, wie er mit geköschten Mails umgehen soll, wohin soll das alles überhaupt gespeichert werden, ob er immer eine Kopie von der Mail behalten soll, wie oft er Mails abholen soll, was er loggen soll, usw. Da ist eigentlich alles freieinstellbar, wie man es möchte.

Dann gibt es noch einige Buttons, die alle ihre bestimmte Funktion haben, wo man Filterregeln definieren und überprüfen kann, Maillinglisten, Adressbuch, usw., aber zu den einzelnen Features, die diesen Mailer zu einem Powermailer machen, erzähle ich gleich mehr. Ich sag mal so, viele der Icons sind selbst erklärend, einige sind auch ein wenig überflüssig, aber eines kann ich hier noch sagen: die obere Leiste bezieht sich immer auf das gesamte Fenster, während die untere, etwas grössere Leiste sich auf die Optionen des jeweiligen Ordners beziehen.

Die Features
===========
An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass es wohl keinen Mailer gibt, der dermassen viele Funktionen hat und unterstützt. Einige Sachen gibt es hier, die ich sonst bei keinem Mailer gesehen habe und auf die ich eigentlich überhaupt nicht mehr verzichten möchte. Bei einigen der Features weiss ich zwar, dass sie vorhanden sind, aber ich selbst habe sie noch nie benutzt, mangels Bedarf. Ich werde darum hier ein paar davon auflisten, die vorhanden sind:

- Pegasus erlaubt es einen bis ins Detail Filterregeln zu definieren und ist in dieser Hinsicht konsequenter und genauer als Outlook. Ist vielleicht auch der Grund, warum ich auch nie Spam bekomme, weil ich selbst habe meinen Filter sehr genau eingestellt, dass der Spam, der vielleicht auch ankommt, sofort verschwindet und ich bekomme den einfach nicht zu sehen.

- Pegasus kann unendelich viele Userprofile und Konten verwalten, wo man sich das auch einrichten kann, welches Konto wie benutzt wird, wie oft von wo die ankommenden Mails abgeholt werden. Das ist alles frei einstellbar.

- Man bekommt hier eine sehr ausführliche History, in der sämtliche benutzten Adressen und Verzeichnisse gespeichert werden, die man im Laufe der Zeit benutzt hat. Vorteil ist, nicht jede Adresse wandert direkt ins Adressbuch, wie bei Outlook, aber sie sind stets abrufbar.
Die History der benutzen Verzeichnisse macht sich dann zunutze, wenn man auch mal Dateien verschickt und man kann so schnell auf die Verzeichnisse zugreifen.

- Man kann auch Pegasus als Notizblock benutzen, wo man dann dauerhaft seine Notizen ablegen kann, oder bei mehreren Benutzern das quasi als eine Art Pinwand benutzen kann. Das alles geschieht aber nicht in dem normalen Mailordner, sondern in einem separaten Notizordner. Bei mehreren Benutzern gibt es nämlich auch noch die Möglichkeit dem Verfasser der Nachricht per Mail, oder in dem Notizfenster zu antworten. Das läuft dann fast wie in einer Newsgroup.

- Man kann auch fix eine Visitenkarte jemandem anders per Mail schicken, wo man nur die einzelnen Felder mit den eigenen Informationen ausfüllt und dann einfach abschickt.

- Es gibt auch sowas wie eine Telephone Message. Das bedeutet, dass man zb. jemandem schnell bescheid geben kann, dass jemand den anderen versuchte zu erreichen und diese Message kommt standardmässig als dringende Nachricht raus und erstellen tut man ähnlich wie die Visitenkarte.

- Was mir auch immer sehr gut gefällt ist, dass wenn ich den Mailer in Systray verbanne und ihn davor angewiesen habe, alle paar Minuten mal die Mailbox abzuchecken, dann im Falle, wenn neue Mail da ist, dann meldet er sich. Man bekommt dann ein ganz kleines Dialogfenster, dass neue Mail da ist und wieviele Mails es sind. Klickt man drauf, dann findet man sich sofort in dem Mailer wieder, wo man sich dann anschauen kann, wer einen so schreibt.

- Man kann sich auch sog. Quickfolders einstellen, was ich auch sehr praktisch finde. Das heisst, dass man dann mit der Tastenkombination von strg + 1-7 sofort in den jeweiligen Ordner gelangt. Man kann bis zu 7 solcher Quickfolders sich anlegen.

- Es ist auch eine Fehlerkorrektur vorhanden, allerdings nur in englisch, die aber dann praktisch kommt, wenn man auch gelegentlich e-Mails in englisch verfasst. So werden dann nach der Korrektur die Worte ersetzt, die man falsch geschrieben hat, wie zb. aus abotu wird dann about, oder aus wiull wird will. Von Anfang an sind die meisten typischen Vertipper vorhanden, die man so macht, wenn man halt etwas schneller tippt.
Man kann sich das ganze noch ergänzen, oder daraus eine deutsche Fehlerkorrektur machen, das letztere ist aber doch ein wenig aufwendig.

- Zuletzt führt Pegasus übrigens auch eine sehr genaue Logfile über sämtliche Aktivitäten, wann von wo was abgeholt wurde, wieviele Mails und wie gross diese gewesen sind. Na ja, diese Option ist nicht besonders interessant, wenn man nur ein Konto auf dem Mailer eingerichtet hat, aber interessant wird's wenn es sich dann um mehrere Konten handelt.

Sicherheit und Stabilität
===================

Zu Stabilität kann ich nur eines sagen: Pegasus ist mir selbst nur 2-3 Mal abgestürzt, ansonsten kann man den Mailer einfach nicht abschiessen. Ich möchte damit nur sagen, dass Pegasus auf jeden Fall ein Mailer ist, der wirklich ordentlich programmiert ist und sich eigentlich mit jeder Soft auf dem Rechner verträgt.

Sicherheit ist auch ein sehr wichtiger Punkt, denn immer wieder ärgern irgendwelche Möchtgernhacker die Welt mit ihren Würmern, die allerdings alle eines gemeisam haben: Sie sind nur darauf programmiert sich über Outlook zu verbreiten im Ernstfall. Pegasus hat ausserdem auch noch die Eigenschaft, dass er NICHTS ohne das Wissen des Users öffnet, er wartet immer auf die Anweisung, bis der User sich vielleicht selbst entschliesst den Anhang zu öffnen, oder auch nicht. Selbst harmlose Bilddateien werden nicht ohne Aufforderung geöffnet.

Fazit
=====
Pegasus ist und bleibt der beste Mailer, den ich kenne, er bietet einfach so viele Funktionen bei unvergleichbarer Sicherheit, wie kaum ein anderer. Ob einige der Funktionen sinnvoll sind, sei dahingestellt, aber wenn die eine, oder andere brauchbare Option vorhanden ist, dann benutzt man sie natürlich auch. Zwar leidet zb. unter der Sicherheit auch so manche HTML-Mail, die dann ein wenig falsch dargestellt ist, weil wenn diese aud Bilder aus dem Internet hinweist, werden diese ignoriert, denn Pegasus selbst stellt keine Verbindung zum Internet her, ohne eine direkte Anweisung. Um ehrlich zu sein aber, habe ich es auch nie richtig vermisst, denn die Vorgängerversion setzte noch nicht mal HTML um.

Alles in einem kann ich Pegasus absolut weitempfehlen und das (fast) uneingeschränkt. Gut, jemand, der vielleicht nichts anderes als Outlook und IE kennt, der wird überfordert sein, denn Pegasus macht es einem nicht einfach, ihn zu konfigurieren und handzuhaben, aber hat man sich einmal dran gewöhnt, kommt einem nichts mehr anderes auf die Platte und man hat dadurch 5MB gespart durch das entfernen von Outlook.


(c)13.03.2002 - ewka

6 Bewertungen