Penaten Baby Erkältungsbad Testbericht



ab 8,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von Andorra2000
Ich rücke einer Grippe mit Thymain auf die Pelle....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen zusammen!
Da es zur Zeit ja sehr kalt ist draussen, sind wir alle etwas erkältet. Vor allem meine Kleine hat ständig eine Rotznase und kriegt nachts schlecht Luft. Deshalb kommt bei uns in letzter Zeit sehr oft ein Baby Erkältungsbad zum Einsatz. Es handelt sich um das Baby-Erkältungsbad mit Thymianöl von Penaten.
Verpackung:
Das Babybad befindet sich in einer Glasflasche mit einem Sicherheitsverschluss aus weissem Plastik. Die Flasche beinhaltet 125 ml. Die Flüssigkeit ist durchsichtig und leicht ölig, seine Farbe ist vergleichbar mit Sonnenblumenöl, jedoch ist es nicht ganz so ölig.
Im Handel bekommt man die Flasche mit einer Umverpackung aus Pappe. Diese ist im typischen Penaten- hellblau. Vorder- und Rückseite dieser pappschachtel sind eigentlich nicht voneinander zu unterscheiden. beide sind völlig gleich gestaltet, nämlich mit dem Penaten Logo und der Bezeichnung \" baby Erkältungsbad\" Wirkstoff Thymianöl.
Bilder sind darauf keine, ausser die Zeichnung des Dr. med Marc Pierre, die im Logo enthalten ist.
Rechts und links dieser Pappschachtel findet man die Zutatenliste und die Dosierungsanleitung und eine Telefonnummer bei Fragen.
Zurück zu Flasche: Auf der Vorderseite der Flasche ist ein hellblaues Klebeetikett, auf dem wiederum dasselbe ist wie auf der Pappschachtel...Logo und Bezeichnung. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls so ein Klebeding mit der Dosierungsanleitung.
Geruch:
Schon beim öffnen der Flasche riecht man den herrlichen Duft von Thymian, vergleichbar mit frischen Kräutern der Provence. Dieser Geruch ist zwar ziemlich selten für ein Erkältungsbad, aber dennoch sehr angenehm. Ich muss dazu sagen, das ich von dem typischen Minzegeruch eines Erkältungsbades eh nicht begeistert bin, da ich (und meine Kleine auch) davon immer rote Augen bekommen. Meine Kleine verträgt ausserdem das Minzezeug nicht gut...ihre Haut war nach dem Test eines herkömmlichen Erkältungsbades mit Minze ganz rot.
Dosierung:
Für ein Babybad ( 30 l Wasser) - 1/2 Verschlusskappe, für ein Vollbad (ca 100 L Wasser) 1-2 verschlusskappen.
Inhalt und Inhaltsstoffe:
100g flüssiger Badezusatz enthalten: arzneilich wirksame Bestandteile, die dann wären: Thymianöl 8,0 g. Sonstige Bestandteile: Polysorbat 20, gereinigtes Wasser und zwei weitere unverständliche chemische Stoffe.
Hersteller:
Johnson & Johnson, Düsseldorf Hallein
Preis:
Ich habe dieses Bad im Kaufhof erstanden für 7,99 Euro. Dies ist zwar nicht gerade günstig, aber da es sehr ergiebig ist und meiner Kleinen hilft, bezahle ich dieses Geld gern.
Meine Erfahrungen:
Also wie vorher erwähnt in die gebe ich eine halbe Verschlusskappe ins Wasser. Ich gebe auch immer noch einen kleinen Schuss ihres normalen Badezusatzes hinzu ( 2- Phasen Lotion Bad von Bübchen). Das Erkältungbad enfaltet im Wasser seinen Geruch noch etwas stärker...ganz typisch nach Thymian. Leider erzeugt es im Wasser keinen Badeschaum, was aber seine eigentliche Wirkung nicht beeinträchtigt. Es entseht ein leichter Ölfilm im Wasser, der aber nur bei genauem Hinsehen auffällt. Dieser lässt sich auch ganz einfach nach dem baden mit Abduschen entfernen. Sowas ist mir immer sehr wichtig...ich hasse es, wenn ich anschliesend die Duschwanne bzw. Badewanne schrubben muss wie eine Irre. Aber dies ist ja Gott sei Dank nicht der Fall.
Das Erkältungsbad hält was es verspricht, durch das milde ätherische Öl des Thymians wird die Nase frei. Meine Kleine hat nach so einem Bad nachts keine Probleme mit der Atmen durch die Nase, da die Haut ganz dezent diesen Duft annimmt. Liegt wohl am Öl, das auf der Haut bleibt. So wirkt das zeug die ganze Nacht. Dazu muss ich aber noch sagen, das ich meine Kleine nach solch einem Bad nicht mit irgendwelchen Cremes eincreme, denn diese würden wohl den dezenten Duft davon überdecken und die langanhaltende Wirkung beeinflussen...denke ich zumindest. Die Haut meiner kleinen ist anschliesend auch nicht trocken und spröde...ob das nun eher daran liegt das ich ihren normalen Badezusatz noch dabeimache kann ich gar nicht sagen...ich habe es noch nie ohne getestet, da sich die zwei Produkte gegenseitig nicht beeinträchtigen. Da auch ich zu Zeit erkältet bin, kann ich aus nächster Nähe auch sagen....sogar mir hilft das Bad ohne darin zu baden...lach...bis ich fertig bin mit Waschen meiner Kleinen, abtrocknen und anziehen, habe ich selbst lange genug den angenehmen Thymianduft eingeatmet um auch meinen Nutzen davon zu haben. ;.)) Auch meine Nase ist Frei.
Ich gehe mal davon aus, das es bei Erwachsenen ebenso gut wirkt wie bei Babys...jedoch bleibt mir aufgrund fehlender Badewanne ( wir haben nur eine Dusche) leider dieser Test verwehrt.
Alles in Allem ist dieses Erkältungsbad trotz hohem Preis von mir nur wärmstens zu empfehlen.
Wer sich oder seinen Kindern etwas Gutes tun will, sollte sich dieses Bad mal gönnen.
So Viel Spass beim Baden (\"neidisch guck\") wünscht eure Susanne
Da es zur Zeit ja sehr kalt ist draussen, sind wir alle etwas erkältet. Vor allem meine Kleine hat ständig eine Rotznase und kriegt nachts schlecht Luft. Deshalb kommt bei uns in letzter Zeit sehr oft ein Baby Erkältungsbad zum Einsatz. Es handelt sich um das Baby-Erkältungsbad mit Thymianöl von Penaten.
Verpackung:
Das Babybad befindet sich in einer Glasflasche mit einem Sicherheitsverschluss aus weissem Plastik. Die Flasche beinhaltet 125 ml. Die Flüssigkeit ist durchsichtig und leicht ölig, seine Farbe ist vergleichbar mit Sonnenblumenöl, jedoch ist es nicht ganz so ölig.
Im Handel bekommt man die Flasche mit einer Umverpackung aus Pappe. Diese ist im typischen Penaten- hellblau. Vorder- und Rückseite dieser pappschachtel sind eigentlich nicht voneinander zu unterscheiden. beide sind völlig gleich gestaltet, nämlich mit dem Penaten Logo und der Bezeichnung \" baby Erkältungsbad\" Wirkstoff Thymianöl.
Bilder sind darauf keine, ausser die Zeichnung des Dr. med Marc Pierre, die im Logo enthalten ist.
Rechts und links dieser Pappschachtel findet man die Zutatenliste und die Dosierungsanleitung und eine Telefonnummer bei Fragen.
Zurück zu Flasche: Auf der Vorderseite der Flasche ist ein hellblaues Klebeetikett, auf dem wiederum dasselbe ist wie auf der Pappschachtel...Logo und Bezeichnung. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls so ein Klebeding mit der Dosierungsanleitung.
Geruch:
Schon beim öffnen der Flasche riecht man den herrlichen Duft von Thymian, vergleichbar mit frischen Kräutern der Provence. Dieser Geruch ist zwar ziemlich selten für ein Erkältungsbad, aber dennoch sehr angenehm. Ich muss dazu sagen, das ich von dem typischen Minzegeruch eines Erkältungsbades eh nicht begeistert bin, da ich (und meine Kleine auch) davon immer rote Augen bekommen. Meine Kleine verträgt ausserdem das Minzezeug nicht gut...ihre Haut war nach dem Test eines herkömmlichen Erkältungsbades mit Minze ganz rot.
Dosierung:
Für ein Babybad ( 30 l Wasser) - 1/2 Verschlusskappe, für ein Vollbad (ca 100 L Wasser) 1-2 verschlusskappen.
Inhalt und Inhaltsstoffe:
100g flüssiger Badezusatz enthalten: arzneilich wirksame Bestandteile, die dann wären: Thymianöl 8,0 g. Sonstige Bestandteile: Polysorbat 20, gereinigtes Wasser und zwei weitere unverständliche chemische Stoffe.
Hersteller:
Johnson & Johnson, Düsseldorf Hallein
Preis:
Ich habe dieses Bad im Kaufhof erstanden für 7,99 Euro. Dies ist zwar nicht gerade günstig, aber da es sehr ergiebig ist und meiner Kleinen hilft, bezahle ich dieses Geld gern.
Meine Erfahrungen:
Also wie vorher erwähnt in die gebe ich eine halbe Verschlusskappe ins Wasser. Ich gebe auch immer noch einen kleinen Schuss ihres normalen Badezusatzes hinzu ( 2- Phasen Lotion Bad von Bübchen). Das Erkältungbad enfaltet im Wasser seinen Geruch noch etwas stärker...ganz typisch nach Thymian. Leider erzeugt es im Wasser keinen Badeschaum, was aber seine eigentliche Wirkung nicht beeinträchtigt. Es entseht ein leichter Ölfilm im Wasser, der aber nur bei genauem Hinsehen auffällt. Dieser lässt sich auch ganz einfach nach dem baden mit Abduschen entfernen. Sowas ist mir immer sehr wichtig...ich hasse es, wenn ich anschliesend die Duschwanne bzw. Badewanne schrubben muss wie eine Irre. Aber dies ist ja Gott sei Dank nicht der Fall.
Das Erkältungsbad hält was es verspricht, durch das milde ätherische Öl des Thymians wird die Nase frei. Meine Kleine hat nach so einem Bad nachts keine Probleme mit der Atmen durch die Nase, da die Haut ganz dezent diesen Duft annimmt. Liegt wohl am Öl, das auf der Haut bleibt. So wirkt das zeug die ganze Nacht. Dazu muss ich aber noch sagen, das ich meine Kleine nach solch einem Bad nicht mit irgendwelchen Cremes eincreme, denn diese würden wohl den dezenten Duft davon überdecken und die langanhaltende Wirkung beeinflussen...denke ich zumindest. Die Haut meiner kleinen ist anschliesend auch nicht trocken und spröde...ob das nun eher daran liegt das ich ihren normalen Badezusatz noch dabeimache kann ich gar nicht sagen...ich habe es noch nie ohne getestet, da sich die zwei Produkte gegenseitig nicht beeinträchtigen. Da auch ich zu Zeit erkältet bin, kann ich aus nächster Nähe auch sagen....sogar mir hilft das Bad ohne darin zu baden...lach...bis ich fertig bin mit Waschen meiner Kleinen, abtrocknen und anziehen, habe ich selbst lange genug den angenehmen Thymianduft eingeatmet um auch meinen Nutzen davon zu haben. ;.)) Auch meine Nase ist Frei.
Ich gehe mal davon aus, das es bei Erwachsenen ebenso gut wirkt wie bei Babys...jedoch bleibt mir aufgrund fehlender Badewanne ( wir haben nur eine Dusche) leider dieser Test verwehrt.
Alles in Allem ist dieses Erkältungsbad trotz hohem Preis von mir nur wärmstens zu empfehlen.
Wer sich oder seinen Kindern etwas Gutes tun will, sollte sich dieses Bad mal gönnen.
So Viel Spass beim Baden (\"neidisch guck\") wünscht eure Susanne
Bewerten / Kommentar schreiben