Penaten Baby Erkältungsbad Testbericht

ab 8,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  angenehm
  • Konservierungsstoffe: 

Erfahrungsbericht von bavariangirl

Erkältungsmarathon immer am Wochenende....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

....die tollen Tage kommen und das habe ich die letzen Wochen sprichwörtlich am eigenen Leib gespürt.
Meine Schwester ist mit Ihrem Mann in die Staaten zu einer Hochzeit geflogen und hat die Knirpse 3 Jahre und 9 Monate bei mir gelassen. Quitschfidel und kerngesund auf den ersten Blick, doch das sollte sich 2 Tage später drastisch ändern.

Wie immer bei kleinen Kindern sind nachts die Erkältungssymptome schlimmer als tagsüber, oder nimmt man sie da nur stärker wahr? Jedenfalls fing der 3 Jährige an, die Nase lief nur noch und ich hatte schnell einen Berg Tempo und meinen Teevorrat minimiert.

Als der Samstag anbrach, suchte ich zuerst einmal eine Drogerie auf, um ein paar Heilmittel für Erkältungskrankheiten zu besorgen.
Da bis dahin beide Kleinen nur Schnupfennäschen hatten, fand ich einen Arztbesuch noch nicht ganz so erforderlich, da keiner Fieber hatte und ich durch meine eigenen Kinder, schon einiges an Erfahrung mit Erkältungskrankheiten gesammelt habe.

Erst organisierte ich Erkältungstee und in der Kinderabteilung fand ich dann noch ein Erkältungsbad das ich meinem zu Hause vorzog, da es speziell für Klein-Kinder war und die Marke Penaten kannte ich schon seit Jahren, in Verbindung mit Babyprodukten.

Ich wusste von meiner Schwester, dass Ihre Kleine auf Eukalyptus stark reagiert und wollte da keine Experiemente eingehen, deshalb kaufte ich das Penatenbad, das auf Tymianöl Basis aufbaut. Die 125 ml Flasche wurde mir mit 6,59 Euro berechnet.

Zu Hause habe ich dann erstmal ein paar Grundüberlegungen angestellt, wie soll ich die „Kleine“ Baden wenn ich keine Babywanne habe und die Dosierung für Normalbadwanne angegeben ist, doch mein Sohn hatte die geniale Idee, wir haben ein Kinderschlauchboot und das dürfte in etwa die Grösse einer Babywanne haben, meine kleine Nichte kann schon recht stabil sitzen und der dickgepolsterte Gummirand stütze sie.
Meine einzige Sorge galt der Zusammensetzung des Bademittels, ob Kind- und Boothaut das aushalten würden.

Zuversichtlich habe ich das Wasser auf die erforderliche Temperatur von 38 Grad gebracht, mir wäre das zu kalt, aber ich muss mich ja an die zarte Kinderhaut erinnern.
Dann gab ich einfach 1 knapp halb volle Verschlusskappe vom Erkältungsbad in mein Provisorium. Der Zusatz ist leicht zähflüssig, aber problemlos herauszubekommen.

Kleinkinder dürfen laut Anweisung bei 35-38°C etwa 10 Minuten, aber nicht länger als 20 Minuten baden. Nimmt man eine normale Babywanne sollte man nur eine halbe Verschlusskappe benutzen ansonsten bei Normalbadewanne 1-2 Verschlusskappen. Wir haben eine Eckwanne die absolut nicht Kleinkind geeignet ist, deshalb unsere Abweichung.

Auch Daniel durfte dann noch ins Boot, doch für seine 3 Jahre ist er schon gross und deshalb verfrachtet ich das Behelfsbehältnis in die Badewanne, da so weniger in die Küche heraus schwappte, inzwischen habe ich Corinna abgetrocknet, absolut keine allergischen Reaktionen und die Haut sah nirgendwo rot oder strapaziert aus.

Das Bad hat gut schleimlösende Eigenschften denn das Näschen lief und lief und die Farbe des Secrets änderte sich zum Besseren.
Leider konnte ich bei meinem Neffen diese Fesstellung nicht im gleichen Rahmen machen, bei ihm sass die Erkältung schon tiefer und vor allem hartnäckig fest und ich suchte am Montag einen Arzt auf.
Doch Erleichterung und Hilfe brachte auch bei ihm sowie mir das Bad, die Atmung wird befreit und für einige Zeit fällt das Luftholen einfach leichter.

Hergestellt wird es von
Johnson & Johnson GmbH
Kaiserswerther Straße 270
40474 Düsseldorf
Die Inhaltsangaben sind auf der Packung, ebenso wie eine vernünftige Gebrauchsanweisung abgedruckt.
Auszugsweise erwähne ich nur das Thymianöl 8,0g, Polysorbat 20, gereinigtes Wasser,
Cocamidopropylbetain-Lösung 30% und Propylenglycol je 100ml Lösung Bestandteil sind.


Fazit
Auch bei meinem Neffen gab es keine allergischen Reaktionen und somit kann ich das Bad auf jeden Fall empfehlen, die beigesetzten ätherischen Öle sind ausgewogen, mild und reizen nicht auch bei grösseren Kindern reicht die Konzentration noch aus um Erleichterung zu verschaffen. Ich empfinde den Geruch als Angenhem und auch die Kinder hatten Freude an dem Bad trotz Erkältungssymptome und fremdem Geruch.
Ein anschliessendes Einölen ist für mich Grundsatz, denn die zarte Haut muss gepflegt werden und auch der mildeste Zusatz laugt einfach ein bisschen aus.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • wobblymarkus

    14.03.2002, 17:41 Uhr von wobblymarkus
    Bewertung: sehr hilfreich

    mein Sohn ist erst 3 Wochen, aber hat auch schon den "Nachtschnupfen"! :-))

  • jacko

    14.03.2002, 17:40 Uhr von jacko
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die Idee mit dem Kinderschlauchboot ist wirklich genial.