Penny Don Camillo Spaghettigericht Testbericht

No-product-image
ab 8,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Dorfmaus

Don Camillo und Tomatensoße

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo, Ihr Lieben !

„Was wollen wir morgen zum Mittag essen ?“ „Nudeln, nein Spaghetti, nein Makkaroni.“
Solche Diskussionen gibt es in unserer Familie 2-3 mal die Woche.
Wie Ihr seht, sind wir richtige Pasta-Fans.
Mir soll es recht sein, denn da steckt nicht viel Arbeit drin. (Ich muß aber dazu sagen, ich hab noch nie selbst irgendwelche Nudeln selbst gemacht.)
Es gibt genug Auswahl.
(Fast) jeder von Euch kennt Miracoli. Das schmeckt lecker und ist schnell fertig. Darauf stehen meine Sprösslinge besonders.
Irgendwann habe ich im Penny ein ähnliches Produkt entdeckt.

Don Camillo
Ein Spaghetti-Gericht mit Tomatensoße und Käsemischung. Für 2-3 Portionen.
Ausgewählt und kontrolliert :
Penny-Markt GmbH
50603 Köln

Aussehen
Längliche Faltschachtel, in gelb gehalten.

Inhalt
SPAGHETTI
250 g aus Hartweizengrieß

TOMATENMARK
Doppelt konzentriert 114g

WÜRZENDE MISCHUNG
Aus jodiertem Speisesalz, Stärke, Zwiebeln, Zucker, modifizierte Stärke (weiß der Teufel, was das ist), Knoblauch (lecker und gesund), Würze (genau wird uns das keiner verraten), Paprika, Petersilie, Basilikum, Sellerie, Geschmacksverstärker, Mononatriumglutamat, Gewürze (ist Würze und Gewürze nicht das Gleiche ?) Säureregulator Natriumacetat. Irgendwie klingt das alles chemisch, aber warum schmeckt das ?

KÄSEMISCHUNG
Geriebener Hartkäse 15 g
Fettgehalt : 38 % i. Tr.

Zubereitung
Die Spaghetti in ca. 2-3 l leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und unter gelegentlichem Rühren 9-10 Minuten kochen lassen.
Inzwischen das Tomatenmark in einen Kochtopf geben. Der Alubeutel lässt sich leicht ausdrücken, indem man ihn Stück für Stück faltet. Den leeren Alubeutel bis zur Markierung mit Wasser füllen (ca. 200 ml) und das Wasser in den Kochtopf dazugeben.
Die würzende Mischung sowie 1 EL Olivenöl oder 1 Stückchen Butter (ca. 20 g) hinzufügen und unterrühren.
Die Soße kurz aufkochen lassen. (Ich finde aber, dass es besser schmeckt, wenn die Butter nach dem Kochen dazukommt.) Die Nudeln in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Anrichten und Servieren
Die Spaghetti in eine Schüssel oder portionsweise auf Teller geben. Die Tomatensoße darübergießen oder extra servieren.
Die Käsemischung über das fertig portionierte Gericht streuen.

Haltbarkeit
Dieses Produkt hätte noch gut ein Jahr ungeöffnet in meinem Schrank liegen können. (laut Hersteller) Aber so lange hält so was nicht bei uns. Deshalb kann ich über die tatsächliche Haltbarkeit keine Angaben machen. ;-)

Meine Meinung
Neben Miracoli ist das Don Camillo Spaghettigericht eine preiswerte Alternative. Es kostet nur 0,65 Euro. ( Miracoli für 2-3 Portionen dagegen 1,53 Euro)
Leider kommt der Geschmack der Soße überhaupt nicht an Miracoli heran, ist einfach nicht so würzig. Trotzdem schmeckt es nicht schlecht. Wer gern Spaghetti mit Tomatensoße ist, dem wird auch dieses Produkt schmecken.
Die Spaghetti sind ok. Sie kleben nicht, und die Angaben über die Kochlänge stimmen.
So ist man mit dem Zubereiten des kompletten Gerichtes in gut 15 Minuten fertig.
Ich persönlich bevorzuge dann aber doch lieber das Produkt mit dem „unnachahmlichen Geschmack“.
Meinen Kindern ist das aber völlig egal. Sie essen Don Camillo absolut gern und freuen sich jedes Mal, wenn es das gibt. (wie auch Miracoli)

Fazit
Das Don Camillo Spaghettigericht ist für Spaghettiesser zu empfehlen. Es schmeckt gut und ist absolut sättigend. Die Portionsangabe ist korrekt.
Nur wer einmal Miracoli gegessen hat, wird nur in bestimmten Situationen auf Don Camillo zurückgreifen.

Guten Appetit

Eure Maus aus dem Dorf



PS: Ich schreibe meine Berichte auch bei Ciao, Ecomments unter gleichem Namen und bei Dooyoo unter Dorfmaus01

34 Bewertungen