Penny Fischstäbchen Testbericht




ab 11,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von rettchen
Die kann man essen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letztens hatten wir mal wieder Appetit auf Fischstäbchen. Da Penny zum Einkaufen eher in Frage kommt, Lidl und Aldi sind doch sehr weit zum Laufen, nahmen wir von dort die Fischstäbchen mit. Da wir eine große Familie sind, heißt 2 Kinder, 2 Erwachsene brauchen wir dann schon zwei Päckchen, denn in einem Paket sind nur 15 Stück enthalten. So bezahlten wir für das schnelle Abendbrot ca.3€.
Nun will ich darüber berichten, wie sie denn geschmeckt haben, aber zuerst die Angaben des Herstellers.
Nährwerte pro 100g
***************
Brennwert 753kj, 180kcal
Eiweiß 10,7g
Kohlenhydrate 15,1g
Fett 8,5g
Zubereitungsempfehlung
********************
Braten
*****
6-8 Minuten bei mittlerer Hitze braten, mehrmals wenden
Frittieren
*******
ca.5 Minuten bei 175°C
Zutaten
******
Seehecht 65%
Panade (Paniermehl , Wasser , Weizenmehl, Speisesalz, Würze, Gewürzee, natürliche Aromen), pflanzliches Öl, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl
Hersteller
*******
Arktis Tiefkühlfrost,
ausgewählt und kontrolliert durch: Penny Markt GmbH, 50603 Köln
Noch wichtige Angaben
*******************
aus Seehecht, praktisch grätenfrei, paniert ohne Ei, vorgebraten, tiefgefroren
Aussehen der Verpackung
*********************
Überwiegend ist die Verpackung schwarz- blau, was mir persönlich nicht so zusagt, aber ich will ja nicht die Packung essen, sondern deren Inhalt. Weiterhin sind auf der Packung natürlich die Fischstäbchen zu sehen, wie sie jeder mag und wie man sich auch erhofft, das sie nachher aussehen.
Natürlich wie immer, jetzt meine Erfahrungen
**********************************
Den Abend haben wir unsere Fischstäbchen in der Pfanne mit etwas Öl gebraten. Naja, kaputt, auseinander, sind schon immer einige Fischstäbchen gegangen, das blieb auch dieses Mal nicht aus, wahrscheinlich, weil man sie einfach immer zu früh wendet, sie noch labberich sind. Da ist es wirklich ein Kunststück, diese zu wenden, ohne, daß sie auseinander fallen. Mich stört das aber absolut nicht.
Die Zeiten, die vorgegeben sind, sind eigentlich immer zu kurz, irgendwie brauchen wir grundsätzlich länger, bis die Fischstäbchen eine braune Farbe bekommen und fester geworden sind. Würden wir nach 8 Minuten aufhören mit Braten, wären die Fischstäbchen immer noch labberig und das mag auch keiner von uns.
Ich schaue allerdings beim Kochen, Braten oder Sonstiges nie auf die Uhr, aber, wenn ich es schaffe, mindestens 1 mal zwischendurch an den Computer zu gehen, das dauert doch immer seine Zeit, bis ich mich davon wieder losreißen kann. Also würde ich mal schätzen mindestens 10 Minuten.
Nun gut, einige Stäbchen waren also zerfallen, aber gegessen wurden sie doch und keiner hat sich beschwert, höchstens das nicht mehr davon da war. Da ich für den Kleinen auch sowieso oft alles zerkleinere und ich dann davon mitesse, stört es mich auch nicht sehr, solange es nicht ganz matschig ist und man noch erkennt, was man da ißt.
Ich habe diese Fischstäbchen beim nächsten Mal einfach auf das Backblech gelegt und sie dort gebraten, fand, das sie dort auch sehr gut schmeckten, allerdings war die Zeit die sie brauchten, um fertig zu werden, noch um einiges länger, allerdings waren die garantiert auch gesünder, da ohne zusätzliches Fett gebraten.
Ich kann die Fischstäbchen nur empfehlen, werde sie garantiert noch öfter kaufen.
Nun will ich darüber berichten, wie sie denn geschmeckt haben, aber zuerst die Angaben des Herstellers.
Nährwerte pro 100g
***************
Brennwert 753kj, 180kcal
Eiweiß 10,7g
Kohlenhydrate 15,1g
Fett 8,5g
Zubereitungsempfehlung
********************
Braten
*****
6-8 Minuten bei mittlerer Hitze braten, mehrmals wenden
Frittieren
*******
ca.5 Minuten bei 175°C
Zutaten
******
Seehecht 65%
Panade (Paniermehl , Wasser , Weizenmehl, Speisesalz, Würze, Gewürzee, natürliche Aromen), pflanzliches Öl, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl
Hersteller
*******
Arktis Tiefkühlfrost,
ausgewählt und kontrolliert durch: Penny Markt GmbH, 50603 Köln
Noch wichtige Angaben
*******************
aus Seehecht, praktisch grätenfrei, paniert ohne Ei, vorgebraten, tiefgefroren
Aussehen der Verpackung
*********************
Überwiegend ist die Verpackung schwarz- blau, was mir persönlich nicht so zusagt, aber ich will ja nicht die Packung essen, sondern deren Inhalt. Weiterhin sind auf der Packung natürlich die Fischstäbchen zu sehen, wie sie jeder mag und wie man sich auch erhofft, das sie nachher aussehen.
Natürlich wie immer, jetzt meine Erfahrungen
**********************************
Den Abend haben wir unsere Fischstäbchen in der Pfanne mit etwas Öl gebraten. Naja, kaputt, auseinander, sind schon immer einige Fischstäbchen gegangen, das blieb auch dieses Mal nicht aus, wahrscheinlich, weil man sie einfach immer zu früh wendet, sie noch labberich sind. Da ist es wirklich ein Kunststück, diese zu wenden, ohne, daß sie auseinander fallen. Mich stört das aber absolut nicht.
Die Zeiten, die vorgegeben sind, sind eigentlich immer zu kurz, irgendwie brauchen wir grundsätzlich länger, bis die Fischstäbchen eine braune Farbe bekommen und fester geworden sind. Würden wir nach 8 Minuten aufhören mit Braten, wären die Fischstäbchen immer noch labberig und das mag auch keiner von uns.
Ich schaue allerdings beim Kochen, Braten oder Sonstiges nie auf die Uhr, aber, wenn ich es schaffe, mindestens 1 mal zwischendurch an den Computer zu gehen, das dauert doch immer seine Zeit, bis ich mich davon wieder losreißen kann. Also würde ich mal schätzen mindestens 10 Minuten.
Nun gut, einige Stäbchen waren also zerfallen, aber gegessen wurden sie doch und keiner hat sich beschwert, höchstens das nicht mehr davon da war. Da ich für den Kleinen auch sowieso oft alles zerkleinere und ich dann davon mitesse, stört es mich auch nicht sehr, solange es nicht ganz matschig ist und man noch erkennt, was man da ißt.
Ich habe diese Fischstäbchen beim nächsten Mal einfach auf das Backblech gelegt und sie dort gebraten, fand, das sie dort auch sehr gut schmeckten, allerdings war die Zeit die sie brauchten, um fertig zu werden, noch um einiges länger, allerdings waren die garantiert auch gesünder, da ohne zusätzliches Fett gebraten.
Ich kann die Fischstäbchen nur empfehlen, werde sie garantiert noch öfter kaufen.
57 Bewertungen, 4 Kommentare
-
27.03.2007, 23:59 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoll :-)
-
05.01.2007, 23:55 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Jeanny :o)
-
10.12.2006, 01:52 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich~~ * LG Anita * ~~
-
27.04.2006, 22:42 Uhr von kleinerStern_ds
Bewertung: sehr hilfreichscheint ja wirklich zu funktionieren, die Fischstäbchen im Backofen zuzubereiten??!!
Bewerten / Kommentar schreiben