Penny Marena Flocken Püree Testbericht

ab 10,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von pooljoe
Zip Zap und Marena wird schöner
Pro:
Nach Verfeinerung guter Geschmack, gute Konsistenz und günstiger Preis, Arbeitsersparnis
Kontra:
unnatürliche Zusätze
Empfehlung:
Ja
Wie ich schon in diversen vorherigen Berichten geschrieben habe, bin ich kein Fan von Fertigfutter, da sind mir zum Teil viel zu viele mit komischen Nummern titulierte Zusatzstoffe drin und oft dermaßen viel Gluten und künstliche Aromen, dass vom natürlichen Produkt kaum noch etwas zu merken ist.
Auch beim Kartoffelpüree mit Milch von Marena ist das leider so, aber meine Tochter wollte ihn unbedingt haben und hat ihn einfach in den Einkaufswagen bei Penny gelegt... die kleine Maus trickst mich doch immer wieder aus *grins*
Sie mag zwar meinen selbst gemachten Kartoffelbrei auch sehr gerne, aber sie mag es nicht, wenn sich darin manchmal noch kleinere Kartoffelstückchen befinden, was bei selbst hergestelltem Kartoffelbrei aber kaum zu vermeiden ist.
Natürlich kommt ein fertiger Kartoffelbrei auch sehr dem Koch entgegen, denn die Zubereitung von Kartoffelbrei ist schon recht mühsam und braucht verhältnismäßig viel Zeit. Wenn man zum Fertigbrei einige eigene Zutaten, wie z.B. Butter, Sahne, Muskat und Süßstoff hinzugibt, ist er aber kaum noch von selbstgemachtem zu unterscheiden, ausser das keine Kartoffelstückchen mehr drin sind...
Die Verpackung / Der Preis
=====================
Der Kartoffelbrei ist in einer rechteckigen (ca. 12 x 16 cm) Aluminiumtüte verpackt. Sie ist gelblich gehalten und hat eine blaue Aufschrift. Im unteren Bereich ist eine Schüssel Brei abgebildet mit einem Löffel, auf dem sich mit Petersilie verzierter Kartoffelbrei befindet.
Die Verpackung ist zu 100% recyclingfähig.
Ich habe bei Penny 59 Cent dafür bezahlt und finde das günstig.
Inhalte / Nährwerte
===============
Der Inhalt der Tüte reicht für 0,5 Liter Wasser und ist mit 3 Portionen angegeben, reicht aber ehrlich gesagt eher nur für 2 Portionen.
Neben Kartoffeln sind 15,7% Milchpulver, Speisesalz, Emulgator Mono-Diglyceride von Speisefettsäuren auf pflanzlicher Basis, Aroma, Antioxidationsmittel (Ascorbinpalmitat, Natriummetabisulfit) und Farbstoff Kurkurmin enthalten. Jetzt wisst Ihr, warum ich ihn lieber selber mache.
100 g zubereitetes Kartoffelpüree haben einen Brennwert von 56 Kalorien (235 kJ), wobei er von mir verfeinert auch gern das doppelte hat. Es sind 1,4 g Eiweiß, 10,9 g Kohlenhydrate und 0,7 g Fett (unverfeinert) enthalten.
Zubereitung
==========
Die Zubereitung ist sehr einfach. Man gibt einfach 0,5 Liter Wasser in einen Topf, bringt es zum kochen, nehme es dann vom Herd, rühre die Flocken unter und lasse es dann eine Minute ziehen. Danach noch einmal durchrühren, fertig.
Da mich dann der Geschmack ein wenig an eingeschlafene Füße erinnert hat, habe ich noch einen Klotz Butter, 3 EL Sahne, eine kräftige Prise Muskat und ein paar Spritzer Süßstoff untergerührt und siehe da, er schmeckt wie mein selbst gemachter Kartoffelbrei, hat aber auch mehr Kalorien...
Man kann ihn übrigens auch in der Microwelle zubereiten, dann gleiche Zutaten einfach 4-5 Minuten bei 600 Watt erwärmen und nochmal umrühren.
Geschmack / Geruch
=================
Der Kartoffelbrei riecht und schmeckt, wie Kartoffelbrei riechen und schmecken muss. Auch der von Pfanni riecht und schmeckt nicht besser, ist aber erheblich teurer.
Richtig gut schmeckt er aber erst, wenn man ihn verfeinert. Eine kleine Note von Muskat und Butter, gepaart mit der Cremigkeit von Sahne und leichter Süße von Süßstoff machen ihn zu einem richtigen Geschmackserlebnis.
Hersteller / Haltbarkeit
==================
Hersteller dieses Produktes ist Marena. Die Adresse oder eine Homepage ist nicht auf der Verpackung genannt. Erhältlich ist das Produkt bei Penny, sonst habe ich es noch nirgends gesehen.
Das Produkt ist unter Schutzatmosphäre verpackt und hält sich ungefähr eineinhalb Jahre frisch (ungeöffnet). Man sollte es trocken lagern und vor Wärme schützen, also ab in den Kühlschrank damit oder zumindest an einem kühlen Ort aufbewahren.
Fazit
====
Guten Gewissens kann ich den Kartoffelbrei eigentlich nicht empfehlen. Unsaussprechliche Zusatzstoffe, künstliche Aromen, Farbstoffe und Emulgatoren unterscheiden ihn vom natürlichen Produkt schon seh heftig. Wenn man ihn verfeinert, schmeckt er aber wie selbstgemachter, der mi aber dennoch lieber ist, auch wenn es viel Arbeit macht.
Mit einem leicht schlechten gewissen empfehle ich ihn dennoch für Junggesellen und Mitmenschen, die wenig Zeit haben, um Essen natürlich und schmackhaft zuzubereiten.
Auch beim Kartoffelpüree mit Milch von Marena ist das leider so, aber meine Tochter wollte ihn unbedingt haben und hat ihn einfach in den Einkaufswagen bei Penny gelegt... die kleine Maus trickst mich doch immer wieder aus *grins*
Sie mag zwar meinen selbst gemachten Kartoffelbrei auch sehr gerne, aber sie mag es nicht, wenn sich darin manchmal noch kleinere Kartoffelstückchen befinden, was bei selbst hergestelltem Kartoffelbrei aber kaum zu vermeiden ist.
Natürlich kommt ein fertiger Kartoffelbrei auch sehr dem Koch entgegen, denn die Zubereitung von Kartoffelbrei ist schon recht mühsam und braucht verhältnismäßig viel Zeit. Wenn man zum Fertigbrei einige eigene Zutaten, wie z.B. Butter, Sahne, Muskat und Süßstoff hinzugibt, ist er aber kaum noch von selbstgemachtem zu unterscheiden, ausser das keine Kartoffelstückchen mehr drin sind...
Die Verpackung / Der Preis
=====================
Der Kartoffelbrei ist in einer rechteckigen (ca. 12 x 16 cm) Aluminiumtüte verpackt. Sie ist gelblich gehalten und hat eine blaue Aufschrift. Im unteren Bereich ist eine Schüssel Brei abgebildet mit einem Löffel, auf dem sich mit Petersilie verzierter Kartoffelbrei befindet.
Die Verpackung ist zu 100% recyclingfähig.
Ich habe bei Penny 59 Cent dafür bezahlt und finde das günstig.
Inhalte / Nährwerte
===============
Der Inhalt der Tüte reicht für 0,5 Liter Wasser und ist mit 3 Portionen angegeben, reicht aber ehrlich gesagt eher nur für 2 Portionen.
Neben Kartoffeln sind 15,7% Milchpulver, Speisesalz, Emulgator Mono-Diglyceride von Speisefettsäuren auf pflanzlicher Basis, Aroma, Antioxidationsmittel (Ascorbinpalmitat, Natriummetabisulfit) und Farbstoff Kurkurmin enthalten. Jetzt wisst Ihr, warum ich ihn lieber selber mache.
100 g zubereitetes Kartoffelpüree haben einen Brennwert von 56 Kalorien (235 kJ), wobei er von mir verfeinert auch gern das doppelte hat. Es sind 1,4 g Eiweiß, 10,9 g Kohlenhydrate und 0,7 g Fett (unverfeinert) enthalten.
Zubereitung
==========
Die Zubereitung ist sehr einfach. Man gibt einfach 0,5 Liter Wasser in einen Topf, bringt es zum kochen, nehme es dann vom Herd, rühre die Flocken unter und lasse es dann eine Minute ziehen. Danach noch einmal durchrühren, fertig.
Da mich dann der Geschmack ein wenig an eingeschlafene Füße erinnert hat, habe ich noch einen Klotz Butter, 3 EL Sahne, eine kräftige Prise Muskat und ein paar Spritzer Süßstoff untergerührt und siehe da, er schmeckt wie mein selbst gemachter Kartoffelbrei, hat aber auch mehr Kalorien...
Man kann ihn übrigens auch in der Microwelle zubereiten, dann gleiche Zutaten einfach 4-5 Minuten bei 600 Watt erwärmen und nochmal umrühren.
Geschmack / Geruch
=================
Der Kartoffelbrei riecht und schmeckt, wie Kartoffelbrei riechen und schmecken muss. Auch der von Pfanni riecht und schmeckt nicht besser, ist aber erheblich teurer.
Richtig gut schmeckt er aber erst, wenn man ihn verfeinert. Eine kleine Note von Muskat und Butter, gepaart mit der Cremigkeit von Sahne und leichter Süße von Süßstoff machen ihn zu einem richtigen Geschmackserlebnis.
Hersteller / Haltbarkeit
==================
Hersteller dieses Produktes ist Marena. Die Adresse oder eine Homepage ist nicht auf der Verpackung genannt. Erhältlich ist das Produkt bei Penny, sonst habe ich es noch nirgends gesehen.
Das Produkt ist unter Schutzatmosphäre verpackt und hält sich ungefähr eineinhalb Jahre frisch (ungeöffnet). Man sollte es trocken lagern und vor Wärme schützen, also ab in den Kühlschrank damit oder zumindest an einem kühlen Ort aufbewahren.
Fazit
====
Guten Gewissens kann ich den Kartoffelbrei eigentlich nicht empfehlen. Unsaussprechliche Zusatzstoffe, künstliche Aromen, Farbstoffe und Emulgatoren unterscheiden ihn vom natürlichen Produkt schon seh heftig. Wenn man ihn verfeinert, schmeckt er aber wie selbstgemachter, der mi aber dennoch lieber ist, auch wenn es viel Arbeit macht.
Mit einem leicht schlechten gewissen empfehle ich ihn dennoch für Junggesellen und Mitmenschen, die wenig Zeit haben, um Essen natürlich und schmackhaft zuzubereiten.
54 Bewertungen, 2 Kommentare
-
03.12.2005, 10:53 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht!
-
13.09.2005, 01:01 Uhr von Schwarzerseelenstern
Bewertung: sehr hilfreichziehe selbstgemachten kartoffelbrei IMMER vor, naja aber meist mache ich dann selbst nur den fertigen allerdings nicht von dieser marke.. Lg sassy
Bewerten / Kommentar schreiben