Penny ProVit Joghurt Aloe Vera Testbericht

No-product-image
ab 15,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von modschegibbchen

DIE VON PENNY SCHREIBEN PROFIT MIT \"V\" UND MEINEN AUCH WAS GANZ ANDERES...

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

lecker, lecker, lecker

Kontra:

nix wirklich

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Gemeinde,

Waschtag liegt hinter mir und Cappuccino satt gabs heute auch schon, kommen wir doch nun mal zum Joghurt:

An welchen habe ich da wohl ausgedacht? Nicht an irgendeinen Joghurt, sondern einen von PENNY mit Aloe Vera.

Heute kann man ja vieles mit Aloe Vera, sogar Unterwäsche, bekommen. Aber was ich da vor einiger Zeit bei PENNY entdeckt habe, verdient es genannt und beschrieben zu werden. Viele Aloe-Produkte hab ich hier ja auch schon vorgestellt... Los gehts!

Das Produkt allgemein:

Der Joghurt ist einer aus der Produktpalette PROVIT. Neben dem Joghurt mit Aloe Vera gibt es noch andere Sorten, nämlich

- Erdbeere
- Kirsche
- Waldfrucht
- Pfirsich
- und seit einiger Zeit auch Orange.

Ich glaube, dass ich sie alle genannt und keinen vergessen habe.

Der Joghurt verrät uns zwar, dass er unter der „Marke“ Elite läuft, die noch weitere speziell für PENNY hergestellte Produkte wie z.B. Schokomilch im Tetrapack oder andere Milchprodukte herstellt. Aber wer sich hinter der Bezeichnung versteckt und wo der Sitz der Firma ist, das wird auf der Verpackung nicht verraten. Allerdings fehlt dafür nicht der Hinweis, dass der Joghurt von der PENNY MARKT GmbH in Köln ausgewählt und kontrolliert wurde.

Die Verpackung:

Der leckere Inhalt befindet sich in einem 200 gr-Becher, der etwa – wo ist mein Lineal? – 9,5 cm hoch ist und wie viele andere Joghurt-Becher auch aussieht.

Schon allein von der Farbgestaltung her hebt er sich von seinen „Brüdern und Schwestern“ aus der Produktpalette ab. Sind diese eher in warmen Farben wie rot, orange oder gelb gehalten, so ist dieser in verschiedenen Grüntönen gestaltet worden. Sowohl auf der Deckelfolie als auch auf dem Becher selbst wurde die Fläche gevierteilt und schachbrettmusterartig in grüne und weiße Viertel aufgeteilt. Im unteren weißen Viertel darf dann auch nicht der typische Aloe-Strauch fehlen. Die Aufschrift/ der Produktname PROVIT ist ebenfalls zweifarbig – in dunkelblau und einem hellen khaki- oder olivgrün.

Das Label von „elite“ ist sowohl auf dem Becher als auch auf der Deckelfolie drauf. Es ist oval, elite steht in der Mitte und von dem Schriftzug (in blau) gehen strahlenförmige rote und gelbe Striche weg; sieht ein bißchen wie eine Sonne aus.


Das Produkt speziell:

Der Deckel verrät uns nicht nur, dass es ein Produkt mit Aloe Vera ist, sondern auch, dass er probiotischen Joghurtkulturen hat. Wenn man dann das Kleingedruckte auf dem Becher liest, weiß man dann auch bald, dass durch eine speziell entwicklete Joghurtkultur beim täglichen Verzehr die Darmflora in Wallung kommt, sprich: positiv beeinfluusst wird, und damit auch die natürlichen Abwehrkräfte gefördert werden.

Ich habe mal ein bißchen „Molekülkunde“ betrieben und folgendes kann ich Euch über die Zusammensetzung des Joghurts sagen:
Der Joghurt hat einen 3,8% Fett im Milchanteil und – das gab ihm immerhin den Namen – 11% Aloe Vera und die schmeckt man auch, jedes einzelne Prozent (aber dazu später). Folgende Zutaten wurden verwendet:

- Joghurt mild
- Zucker
- Aloe Vera
- Glukose-Fruktose-Sirup
- modifizierte Stärke
- Säureregulatoren (Citronensäure, Calciumcitrate, Natriumcitrate)
- Verdickungsmittel (Pektine, Guarkernmehl)
- Aroma,
- Saflorpflanzenextrakte und
- Salz

Klingt nicht so wahnsinnig toll, aber ich denke, die Zusammensetzung ist für Joghurt-Fans nichts Neues, oder?

Die sogenannten „Nährwerte“:

Hier schreib ich mal wieder ab und 100 gr. enthalten durchschnittlich:

Brennwert 447 kJ (106 kcal)
Eiweiß 3,3 g
Kohlenhydrate 16,3 g
Fett 2,9 g


Der Geschmack und der Joghurt selbst:

Er ist vom Geschmack her wunderbar mild und schmeckt wunderbar nach mehr. Nein, Spaß beiseite, auch wenn die Zusammensetzung sehr chemisch aussieht, so muss man neidvoll anerkennen, dass er zu allererst nach Aloe Vera schmeckt und – man staune – viele kleine Aloe-Stücken im Joghurt verteilt drauf warten verputzt zu werden.
Wie bei allen Joghurts ist es auch hier: Kalt schmeckt er am besten. Er ist nicht zu süß, gerade richtig. Allerdings habe ich auch schon mal einen nicht gekühlten Joghurt davon gegessen und hje wärmer, desto mehr merkt man den enthaltenen Zucker. Klingt komisch, ist aber so.
Der Joghurt ist nicht zu flüssig, sondern genau löffeltauglich, da haben Verdickungsmittel und Stärke – in einem ausgewogenen Verhältnis – gute Arbeit geleistet.


Abschließend noch folgendes:

Der Joghurt ist sowohl vom Preis – 25 Cent für 200 g – als auch von der Haltbarkeit her – 14 Tage habe ich noch zum Aufessen, werde ich aber nicht brauchen – sehr gut. Der Geschmack rundet den guten Eindruck, den man von diesem Produkt hat ab. Auch die anderen Sorten von PROVIT sind lecker – allerdings mag ich persönlich den mit Orange nicht so sehr.

Mit dem Preis hebt er sich von anderen Aloe-Milchprodukten sehr erfreulich ab. Ich habe es ja ein bißchen mit Aloe Vera und habe auch schon Produkte dieser Art bei anderen Herstellern – z.B. EMMI aus der Schweiz – probiert. Geschmacklich liegen diese nicht Welten auseinander, aber der Preis der Emmi-Produkte ist teilweise schon unverschämt (für 150g-Becher ca. 89 Cent). Das „Billig“-Produkt von PENNY ist hier eine ernstzunehmende Konkurrenz.

Ich dachte erst, dass es sich hierbei um ein sogenanntes „Saison“-Produkt handelt. Aber – und das ist erfreulich – den scheint es bei PENNY übers Jahr verteilt zu geben.

Ich kann diesen Joghurt nur weiterempfehlen und wünsche Euch guten Appetit, denn hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall.

HABE ICH EUCH DEN MUND NUN WÄSSRIG GEMACHT? Na dann, nichts wie hin zum PENNY!



So, nun habe ich meinen Penny-Lieblingsjoghurt – ich hoffe – ausführlich beschrieben. Für gut gemeinte Kritik oder Tipps, was ich noch verbessern könnte, selbstverfreilich dankbar…

Tschüss Euer Modschegibbchen

34 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Rose2005

    06.04.2005, 23:17 Uhr von Rose2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    das mit der positiven Beeinflussung der Darmflora ist eher einbisschen Werbung, denn bis zum Darm schaffen es die kleinen Männchen ohnehin nicht. und wenn sie einmal dort sind: sie müßten sich schon langfristig einnisten, um einen postiven

  • redwomen

    06.04.2005, 23:12 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    nur immer alles "ausgräbst". *sfg* LG Maria