Penny Reinny Ultra Testbericht

No-product-image
ab 11,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Jakini

Mit Reinny macht der Henry rein

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wie ich zu den Geschirrspültabs kam:
====================================

Mit dem Euro kam ganz klar der Teuro, also müssen auch wir an jeder Ecke sparen. Bisher war ich mit meinem Somat 3 in 1 immer sehr zufrieden, doch nun habe ich Reinny Geschirr-Reiniger Tabs 3 in 1 für mich entdeckt, die kosten einiges weniger als Somat, sind aber ebenso wirkungsvoll.

Wie sehen die Tabs aus:
=======================

Kaufen kann man die Tabs bei Penny, den Preis kann ich nun leider nicht mehr nennen, denn ich habe sie schon Anfang Mai gekauft, damals gleich 2 Pakete, damit ich nicht in Bedrängnis komme. Das erste Paket ist nun leer und ich habe heute Morgen das zweite Paket angebrochen.
In der Packung sind 30 Tabs enthalten, da ich meinen Geschirrspüler max. 2 Mal die Woche einschalte, denn ich gebe wirklich nur Teller und Besteck hinnein, Töpfe und Pfannen werden weiterhin per Hand abgewaschen, komme ich natürlich auch länger mit den Tabs aus.
Verpackt sind die Tabs in einem kleinen Karton, kleiner als Somat, aber trotzdem mit ebenso viel Inhalt, na ja, in Somat sind zwei Tabs mehr drin, dafür ist die Packung aber gleich 10 cm größer, da kann ich nicht mal eben zwei Stück von in meinen Schrank stellen.
In dem praktischen kleinen Karton sind die Tabs einzeln in Folie verpackt, so daß man sie sehr gut einzeln entnehmen kann, sie aber nicht miteinander verkleben, falls doch mal Feuchtigkeit in das Paket kommen sollte, kann in einer Küche doch mal schnell vorkommen.

Die Tabs selber bestehen aus drei Schichten, nämlich einer Schicht, die das Geschirr reinigt,
einer Schicht, die den Klarspüler ersetzt und
einer Schicht, die das Salz ersetzt.

Für mich ist es wichtig, ein 3 in 1 Produkt für den Geschirrspüler zu haben, auch wenn die Leuchte am Geschirrspüler anzeigt, daß Salz nachgefüllt werden muß, ich vergesse es doch immer wieder, vorallem ist es mir auch zu umständlich. Den Klarspüler hatte ich immer schnell nachgefüllt, den kann man praktischer Weise auch günstig bei Aldi kaufen, wenn er dort in der Aktion ist, da Klarspüler lange hält, reichte es, wenn ich bei der Aktion drei Flaschen kaufte, die hielten dann ein Jahr, doch nun muß ich diesem Klarspüler nicht mehr nachlaufen, ich habe es auch in diesem Punkt einfacher, bei Aldi können sich nun andere darum kloppen.

Wie sind meine Erfahrungen mit den Tabs:
========================================

Sehr selten ist mein Geschirr nicht richtig sauber, so z.B. wenn ich Banenereste vom Brei meiner Kleiner in einer Schüssel habe, so muß ich diese dann doch vor dem Einräumen in den Geschirrspüler ausspülen, alles andere schafft der Reiniger aber sehr gut, nur mit der Banane hat er so seine Probleme. Diese Probleme hatte ich aber ebenso mit namenhaften Reinigungstabs.
Kalkflecken hat mein Geschirr nicht, die Gläser kommen klar aus der Geschirrspülmaschine, wenn auch nicht strahlend wie Diamanten, aber sie sind klar, weder verschmiert noch fleckig. Ebenso das Besteck, auch hier bin ich vollkommen zu frieden, besser klappte es mit anderen Mitteln auch nicht.

Doch ich nutze meine Tabs nicht nur für den Geschirrspüler, sie eignen sich ebenfalls wunderbar, um Thermoskannen und Edelstahlspülen zu reinigen. Jeder kennt sicher den Schmutz, der sich in einer Spüle absetzt, so gebe ich alle 14 Tage einen Tab in die Spüle, den ich einige Stunden einweichen lassen, aus diesem Grunde mache ich das immer am Abend und lasse das Wasser dan am Morgen wieder aus der Spüle ablaufen. So wird die Spüle nicht gebraucht und die Kinder können da vorallem nicht bei gehen, denn die liegen dann schon im Bett und schlafen. Tip top wird meine Spüle damit auch nicht, aber der gröbste Schmutz, sogar ein Teil von Kaffee- und Teeresten verschwindet nach dieser Reinigung und die Spüle sieht sehr gut gepflegt aus.
Kaffeereste in Thermoskannen bekommt man mit diesen Tabs ebenfalls sehr gut gereinigt, Tab in die Kanne, kochendes Wasser aus dem Wasserkocher drauf und fertig. Meistens verbinde ich diese Reinigung, rinige erst die Kaffeekanne und gebe dann das heiße Wasser aus der Kanne in meine Spüle. Da ich eine Doppelspüle habe, kann ich in der andere noch immer gut die Kanne gründlich ausspülen.

Fazit:
======

Ich bin mit den Reinny Tabs sehr zufrieden und werde sie aus Kostengründen auch weiterhin kaufen, dem seit dem Teuro muß man eben sehen, wo man sparen kann.

18 Bewertungen