Pentacon Praktica DCZ 2.2 Testbericht




ab 42,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von YvonneHeitmann
Kleine Kamera im Retrostyle
Pro:
super Bilder, leichte Handhabung
Kontra:
keins
Empfehlung:
Ja
Vor ca. 4 Monaten habe ich mir meinen Traum von der Digitalkamera erfüllt ... nach wochenlangen fiebern ist es mir gelungen die Praktica DCZ 2.2 bei ebay, originalverpackt, für ganze 165 EUR zu ersteigern.
Vorbelastet bin ich durch den Besitze einer alten Spiegelreflexkamera der Firma Pentacon in Dresden und deren hervorragende Qualität.
Die Praktica DCZ 2.2 hat mich durch ihren Style und die für mich mehr als ausreichenden Leistungsparameter überzeugt.
Technische Angaben:
===================
Gerätetyp:
2,1 Mega Pixel Digitalkamera, 1,6\" TFT Farbmonitor
Sucher:
Realbild-Zoomsucher mit Dioptrienkorrektur
Objekt:
3 x Zoomobjektiv f: 2,8-8,6 / 5,4-16,2 mm
Die Kamera verfügt über 3x optischen und 2x digitalen Zoom. Die Scharfeinstellung erfolgt über einen Autofokus.
Besonders gut finde ich den Schärfebereich der Kamera, da hier auch Makroaufnahmen von 8-40 cm möglich sind, der normale Weitebereich liegt von 0,20m bis unendlich.
Auflösung:
1600 x 1200 und 800 x 600 (umschaltbar)
Der Weißabglich kann entsprechend der Einstellung automatisch bzw. manuell erfolgen (z.B. Lampe, Schatten, Tageslicht ...)
Der eingebaute Blitz verfügt über eine Rote Augen Reduzierung und kann in drei Modi arbeiten, d.h. Automatisch, als Aufhellblitz oder gar nicht durch Blitzabschaltung :-)
Sonderfunktionen:
Videosequenzmodus, PC-Kamera-Modus, Energiesparsystem (durch automatische Abschaltung bei Nichtnutzung)
Speichermedien:
Die Kamera verfügt über 8MB internen Speicher welcher durch Einsatz deiner Compact Flash Card (Typ1) beliebig erweitert kann - für meinen normalen Gebrauch genügt eine 32MB Speicherkarte (ca. 90 Photos) völlig.
Schnittstellen:
USB, Videoausgang, Netzteilanschluss
Abmessungen:
110 x 51 x 68mm
Gewicht:
230g ohne Batterien (... nicht gerade ein Fliegengewicht)
Im Lieferumfang waren enthalten: 1 USB-Kabel, 1 Video-Kabel, Photobearbeitungssoftware, 1 Anleitung, 1 Tasche, 1 Tragegurt, 1 Objektivschutzdeckel sowie 4 Batterien.
Um das vorhandene Equipment zu komplettieren habe ich noch eine Akku-Ladegerät nebst 4 Akkus erworben, den der Energieverbrauch beim Einsatz von normalen Batterien ist einfach unglaublich hoch.
Mein Urteil:
============
Die kleine Kamera hat mich nicht nur durch ihr Design, ihre Eigenschaften und den günstigen Preis überzeugt sondern schlussendlich auch durch die hervorragende Qualität der Bilder.
Meine Oma, die von \"neumodischen technischen Krimskrams\" nicht allzuviel hält, konnte ich durch die spontane Fotografie ihres Lieblingskaktuses überzeugen ...
Normale Formate von 9 x 13cm und 10 x 15cm gelingen in einer ausgezeichneten Qualtität. Bei größeren Entwicklungen muss man kleinere qualitative Abstriche machen ... aber die entsprechende Bildbearbeitungssoftware bügelt diese ohne weiteres wieder aus.
Mittlerweile sind wir von der herkömmlichen Photografie schon abgekommen, den die Vorteile einer Digitalkamera liegen klar auf der Hand: Platzsparende Bildaufbewahrung, man \"entwickelt\" nur noch was wirklich gefällt ... und damit ist eine Digitalkamera sogar kostengünstiger.
Von mir gibts 5 Sterne!
Vorbelastet bin ich durch den Besitze einer alten Spiegelreflexkamera der Firma Pentacon in Dresden und deren hervorragende Qualität.
Die Praktica DCZ 2.2 hat mich durch ihren Style und die für mich mehr als ausreichenden Leistungsparameter überzeugt.
Technische Angaben:
===================
Gerätetyp:
2,1 Mega Pixel Digitalkamera, 1,6\" TFT Farbmonitor
Sucher:
Realbild-Zoomsucher mit Dioptrienkorrektur
Objekt:
3 x Zoomobjektiv f: 2,8-8,6 / 5,4-16,2 mm
Die Kamera verfügt über 3x optischen und 2x digitalen Zoom. Die Scharfeinstellung erfolgt über einen Autofokus.
Besonders gut finde ich den Schärfebereich der Kamera, da hier auch Makroaufnahmen von 8-40 cm möglich sind, der normale Weitebereich liegt von 0,20m bis unendlich.
Auflösung:
1600 x 1200 und 800 x 600 (umschaltbar)
Der Weißabglich kann entsprechend der Einstellung automatisch bzw. manuell erfolgen (z.B. Lampe, Schatten, Tageslicht ...)
Der eingebaute Blitz verfügt über eine Rote Augen Reduzierung und kann in drei Modi arbeiten, d.h. Automatisch, als Aufhellblitz oder gar nicht durch Blitzabschaltung :-)
Sonderfunktionen:
Videosequenzmodus, PC-Kamera-Modus, Energiesparsystem (durch automatische Abschaltung bei Nichtnutzung)
Speichermedien:
Die Kamera verfügt über 8MB internen Speicher welcher durch Einsatz deiner Compact Flash Card (Typ1) beliebig erweitert kann - für meinen normalen Gebrauch genügt eine 32MB Speicherkarte (ca. 90 Photos) völlig.
Schnittstellen:
USB, Videoausgang, Netzteilanschluss
Abmessungen:
110 x 51 x 68mm
Gewicht:
230g ohne Batterien (... nicht gerade ein Fliegengewicht)
Im Lieferumfang waren enthalten: 1 USB-Kabel, 1 Video-Kabel, Photobearbeitungssoftware, 1 Anleitung, 1 Tasche, 1 Tragegurt, 1 Objektivschutzdeckel sowie 4 Batterien.
Um das vorhandene Equipment zu komplettieren habe ich noch eine Akku-Ladegerät nebst 4 Akkus erworben, den der Energieverbrauch beim Einsatz von normalen Batterien ist einfach unglaublich hoch.
Mein Urteil:
============
Die kleine Kamera hat mich nicht nur durch ihr Design, ihre Eigenschaften und den günstigen Preis überzeugt sondern schlussendlich auch durch die hervorragende Qualität der Bilder.
Meine Oma, die von \"neumodischen technischen Krimskrams\" nicht allzuviel hält, konnte ich durch die spontane Fotografie ihres Lieblingskaktuses überzeugen ...
Normale Formate von 9 x 13cm und 10 x 15cm gelingen in einer ausgezeichneten Qualtität. Bei größeren Entwicklungen muss man kleinere qualitative Abstriche machen ... aber die entsprechende Bildbearbeitungssoftware bügelt diese ohne weiteres wieder aus.
Mittlerweile sind wir von der herkömmlichen Photografie schon abgekommen, den die Vorteile einer Digitalkamera liegen klar auf der Hand: Platzsparende Bildaufbewahrung, man \"entwickelt\" nur noch was wirklich gefällt ... und damit ist eine Digitalkamera sogar kostengünstiger.
Von mir gibts 5 Sterne!
Bewerten / Kommentar schreiben