Perling Mineralwasser Testbericht

ab 9,93 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Erfrischungsfaktor:
Erfahrungsbericht von SAARottibaer
Das prickelt - Perling Mineralwasser
Pro:
prickelnd, erfrischend und löscht den Durst
Kontra:
kein Kontra gefunden
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser
mit dem folgenden Bericht will ich Euch über Perling-Mineralwasser informieren.
Allgemeines
***********
Perling-Mineralwasser ist natürliches Mineralwasser, das mit Kohlensäure versetzt und enteisent ist. Gewonnen wird das Mineralwasser aus der Perling-Quelle in Rhens bei Koblenz. Abgefüllt ist das Mineralwasser in sogenannte Deutsche Brunnen Leihflaschen aus Glas.
Etiketten-Design
**************
Der Hintergrund der beiden Etiketten ist von weiß in hellblau übergehend. Darauf ist lesen bzw. zu sehen: ziemlich groß geschrieben „Perling“, dann etwas kleiner „Mineralwasser“ darunter dann ziemlich klein, allgemeine Angaben, Angaben zu den Inhaltsstoffen sowie Sitz des Herstellers.
Hersteller:
*********
Perling Brunnengetränke GmbH, 35790 Löhnberg
Preis
*****
Eingekauft haben wir den Kasten (12 x 0,7l) bei Markant-Markt Spiesen-Elversberg (Saar) zu € 2,29 zuzüglich Pfand, also eigentlich sehr preiswert.
Geschmack
**********
Den Geschmack beurteile ich als erfrischend, prickelnd und als Durstlöscher sehr gut geeignet.
Inhaltsstoffe
**********
Um seinen Verbrauchern anzuzeigen welche Stoffe in dem Mineralwasser enthalten sind, hat er von dem bekannten Analyse-Institut Fresenius in Taunusstein eine Analyse erstellen lassen. Ein auf den Flaschen veröffentlichter Auszug dieser Analyse besagt dass in 1 Liter Perling-Mineralwasser folgende Inhaltsstoffe in mg zu finden sind: Natrium 852, Calcium 113, Magnesium 57, Kalium 13, Fluorid 0,7, Chlorid 575, Sulfat 468, Hydr.carb. 1321
Meine Meinung
*************
Mit rund 20 Eurocent erscheint mir die Flasche Perling sehr preiswert (Kasten à. 12x07 l = € 2,29). Allein der Preis war beim ersten Einkauf dieser Marke der Kaufanreiz für mich. Doch die Qualität überzeugte mich und ließ Perling-Mineralwasser zu unserer Hausmarke werden. Auch meine Lebensgefährtin und deren beiden Töchter trinken immer wieder gerne Perling. Was den Geschmack angeht siehe oben. Zum Thema Umweltfreundlichkeit ist eigentlich nichts zu sagen, da nach meiner Meinung die Pfand- bzw. Mehrwegflasche mit Abständen das umweltfreundlichste und ressourcenschonendste System darstellt. Zu bemängeln wäre evt. dass die Analyse zu den Inhaltsstoffen nur auszugsweise dargestellt ist, doch denke ich mir wird dies aus Platzgründen aber auch nicht möglich sein. Aber dieser kleine Mängel veranlasst mich nicht deshalb bei der Bewertung ein *Sternchen abzuziehen. Im Gesamtergebnis bin ich der Meinung ist Perling-Mineralwasser empfehlenswert.
mit dem folgenden Bericht will ich Euch über Perling-Mineralwasser informieren.
Allgemeines
***********
Perling-Mineralwasser ist natürliches Mineralwasser, das mit Kohlensäure versetzt und enteisent ist. Gewonnen wird das Mineralwasser aus der Perling-Quelle in Rhens bei Koblenz. Abgefüllt ist das Mineralwasser in sogenannte Deutsche Brunnen Leihflaschen aus Glas.
Etiketten-Design
**************
Der Hintergrund der beiden Etiketten ist von weiß in hellblau übergehend. Darauf ist lesen bzw. zu sehen: ziemlich groß geschrieben „Perling“, dann etwas kleiner „Mineralwasser“ darunter dann ziemlich klein, allgemeine Angaben, Angaben zu den Inhaltsstoffen sowie Sitz des Herstellers.
Hersteller:
*********
Perling Brunnengetränke GmbH, 35790 Löhnberg
Preis
*****
Eingekauft haben wir den Kasten (12 x 0,7l) bei Markant-Markt Spiesen-Elversberg (Saar) zu € 2,29 zuzüglich Pfand, also eigentlich sehr preiswert.
Geschmack
**********
Den Geschmack beurteile ich als erfrischend, prickelnd und als Durstlöscher sehr gut geeignet.
Inhaltsstoffe
**********
Um seinen Verbrauchern anzuzeigen welche Stoffe in dem Mineralwasser enthalten sind, hat er von dem bekannten Analyse-Institut Fresenius in Taunusstein eine Analyse erstellen lassen. Ein auf den Flaschen veröffentlichter Auszug dieser Analyse besagt dass in 1 Liter Perling-Mineralwasser folgende Inhaltsstoffe in mg zu finden sind: Natrium 852, Calcium 113, Magnesium 57, Kalium 13, Fluorid 0,7, Chlorid 575, Sulfat 468, Hydr.carb. 1321
Meine Meinung
*************
Mit rund 20 Eurocent erscheint mir die Flasche Perling sehr preiswert (Kasten à. 12x07 l = € 2,29). Allein der Preis war beim ersten Einkauf dieser Marke der Kaufanreiz für mich. Doch die Qualität überzeugte mich und ließ Perling-Mineralwasser zu unserer Hausmarke werden. Auch meine Lebensgefährtin und deren beiden Töchter trinken immer wieder gerne Perling. Was den Geschmack angeht siehe oben. Zum Thema Umweltfreundlichkeit ist eigentlich nichts zu sagen, da nach meiner Meinung die Pfand- bzw. Mehrwegflasche mit Abständen das umweltfreundlichste und ressourcenschonendste System darstellt. Zu bemängeln wäre evt. dass die Analyse zu den Inhaltsstoffen nur auszugsweise dargestellt ist, doch denke ich mir wird dies aus Platzgründen aber auch nicht möglich sein. Aber dieser kleine Mängel veranlasst mich nicht deshalb bei der Bewertung ein *Sternchen abzuziehen. Im Gesamtergebnis bin ich der Meinung ist Perling-Mineralwasser empfehlenswert.
Bewerten / Kommentar schreiben