Peter Pan (2003) (DVD) Testbericht

D
Peter-pan-2003-dvd-fantasyfilm
ab 5,55
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von dreamweb

Phantasievolle und lustige Peter Pan - Verfilmung

Pro:

sehr gut gemacht, tolle Unterhaltung für die ganze Familie, Humorvoll und doch auch gefühlvoll und romantisch, sehr gute Bild- und Tonqualität, viele Extras

Kontra:

teilweise übertriebene Charaktäre, einige Extras hätten zusammen gefaßt werden sollen

Empfehlung:

Ja

Den Film Peter Pan habe ich mir in der vorletzten Woche in der Videothek auf DVD geholt. Es handelt sich um Peter Pan (2003) in der Extended Version. Heute möchte ich die DVD hier vorstellen.


============
INHALT
============


Peter Pan ist meiner Ansicht nach eine sehr bekannte Geschichte. Dennoch werde ich auch hier kurz auf den Inhalt eingehen.

Peter Pan ist ein ganz besonderer Junge. Er ist schon viele Jahre alt aber immer noch ein Kind. Denn Peter Pan hat als kleines Kind beschlossen, nie erwachsen zu werden. Und Jungen, die nicht erwachsen werden wollen oder auch Jungen, die aus ihrem Kinderwagen gefallen sind, landen nach einer Weile im Nimmer-Nimmer-Land. Das ist ein Traumland, in dem man nicht älter wird. Allerdings vergißt man nach einer Weile auch, wer seine Eltern sind bzw. waren und wo man eigentlich her kommt. Und so haben sich die Junge eine eigene abenteuerliche Welt geschaffen. Dort leben sie allerdings nicht alleine. Die Insel teilen sie sich mit friedfertigen Indianern. Aber das Leben ist nicht nur einfach, denn auch Hook, der gefährliche Pirat lebt in Nimmer-Nimmer-Land. Wo immer er es kann, versucht er die \"Verlorenen Jungs\" ausfindig zu machen und zu töten. Kinder sind ihm ein Greuel.

Aber Peter Pan zieht es auch immer wieder in die Echtwelt. Und so besucht er seit einer Weile die Familie Darlinig. Dort lebt Wendy zusammen mit ihren zwei Brüdern und ihren Eltern. Gute Gesellschaft bereitet ihnen dabei der Bernhardiner, der auch als eine Art Kindermädchen agiert. Wendy wächst ziemlich kindgerecht auf, allerdings wird sie schnell damit konfrontiert, dass sie eine Dame werden soll. Somit soll sie sich auch das Zimmer nicht mehr gemeinsam mit ihren beiden Brüdern teilen. Das stört das abenteuerliche und aufgeschlossene Mädchen sehr.

Eines Tages, als Peter Pan das Haus der Familie Darling aus Neugierde betritt, widmet er sich zu sehr seinem eigenen Schatten, den er jagt. Er ist der Meinung, dass der Schatten seine eigene Existenz hat und ihn nur ärgern will. Dabei \"erwischt\" ihn Wendy. Zwischen den beiden entsteht schnell eine ganz besondere Freundschaft und so lädt Peter Pan Wendy ins Nimmerland ein. Nicht ganz so begeistert ist Peter Pan davon, dass Wendy auch ihre beiden Brüder mit nehmen möchte, aber Wendy zuliebe nimmt er auch die beiden Jungs mit. Jungs gibt es in Nimmerland zur Genüge, aber ein Mädchen, das ist eine Besonderheit. Und das gilt besonders für Wendy, denn sie hat die Gabe, schöne Geschichten/Märchen zu erzählen. Und so etwas vermissen die \"Verlorenen Jungs\" in Nimmerland.

Mittels Zauberfeenpulver von Glöckchen fiegen die drei Geschwister zusammen mit Peter Pan ins Nimmerland. Dort bemerkt der grausame Hook schnell, dass sein Widersacher Peter Pan wieder da ist. Durch Peter Pan hat er vor Jahren seine Hand verloren und muss jetzt einen Stahlgreifer tragen. Nur mit Mühe gelang ihm auch die Flucht vor einem gefräßigen Krokodil. Und an allem hat Peter Pan die Schuld. Daher will Hook nur eines, Rache an Peter Pan.

Schnell bekommt Hook auch mit, dass Peter Pan sich neue Gefährten auf die Insel mit gebracht hat. Besonderes Interesse weckt bei ihm Wendy, denn ein Mädchen in Nimmerland ist etwas Ungewöhnliches, wenn man mal vom Volk der Indianer absieht. Und so versucht Hook, Wendy auf seine Seite zu bringen um so dafür zu sorgen, Peter Pan in seine Gewalt zu bekommen und den verlorenen Jungs endgültig das Garaus zu machen.

Ein spannendes Abenteuer für Wendy und ihre beiden Brüder nimmt so seinen Anfang....


============================
SCHAUSPIELER UND REGIE
============================


***REGIE***

P.J. Hogan
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Filme: Die Hochzeit meines Besten Freundes, Peter Pan (2003), Muriels Hochzeit


***SCHAUSPIELER***

Jason Isaacs - Hook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Armageddon, Dragonheart, Der Patriot, Sweet November, Was Männer wollen u.v.m.


Jeremy Sumpter - Peter Pan
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Filme: Peter Pan (2003), Dämonisch


Rachel Hurd-Wood - Wendy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Filme: Peter Pan (2003)


Ludivine Sagnier
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Cyrano de Bergerac, 8 Frauen, Swimming Pool, Meine Frau die Schauspielerin, Eine Leidenschaftliche Affäre u.v.m.


Olivia Williams
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Below, Postman, Peter Pan (2003), Below, The Body


========================
MEINUNG ZUM FILM
========================


Ich gebe zu, ich kenne bisher nur die Trick-Film Verfilmung von Peter Pan sowie die beiden Hook-Verfilmungen (Trick und Echtfilm). Vergleiche mit dem Buch Peter Pan kann ich daher nicht ziehen. Aber manchmal hat Unbedarftheit ja auch etwas Positives.

Peter Pan ist einie gelungene Komödie, die mich ziemlich oft zum Lachen gebracht hat. Aber es ist auch eine schöne Verfilmung des Themas Peter Pan, also von dem Jungen, der nie erwachsen werden wollte. Neben einem abenteuerlichen - kindgerechten Film - hat man hier viel Spannung aber auch Romantik und einiges zum Nachdenken.

Obwohl man hier klar erkennt, wer gut und böse ist, sind doch die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht so stark, wie ich es von anderen Filmen dieses Themas her kenne. Und so hat man im Film auch des öfteren Verständnis für Kapitain Hook. Insgesamt ist der Film eher Liebenswert aufgemacht und so kommt auch keine echte Bösartigkeit von Hook und den anderen Piraten auf. Ob es daran liegt, weil man hier einen Film für jungere Kinder drehen wollte oder ob das nur versehentlich geschehen ist, kann ich selbst nicht beurteilen. Selbst wenn hier Hook ziemlich am Anfang seine Mannen aus nichtigen Gründen so einfach geschieht, kann man sich hier nicht erschrecken oder das ganze für Ernst nehmen. Fast erwartet man hier, der Pirat steht wieder auf, grinst und gibt einen dummen Spruch von sich. Aber das kommt doch nicht vor, tot ist auch hier tot.

Insgesamt lebt Peter Pan meiner Ansicht nach von der interessanten Geschichte aber auch von den vielen mir unbekannten aber sehr guten Schauspieler. Gerade die Kinderdarsteller sind erfrischend und wirken natürlich. Man merkt den Kindern an, wie viel Spaß sie hier am Film haben. Dennoch ist es nicht so, dass sich das auf dei Filmspannung auswirkt, die ist immer vorhanden, soweit man als Erwachsener Peter Pan als spannend bezeichnet. Für mich selbst ist der Film weniger spannend, da ich die Handlung kenne als eher sehr humorvoll und gut gemacht. Der Humor überwiegt hier, selbst in den spannendsten und scheinbar gefährlichsten Szenen gibt es doch noch etwas zu lachen.

Der Film ist rasant hat aber durchaus auch romantische Elemente. Das bezieht sich insbesondere auf die beiden Hauptpersonen Peter Pan und Wendy. Man merkt, dass Peter Pan für Wendy etwas empfindet, auch wenn er das nicht zugibt und Wendy damit auch Schmerzen zufügt. Aber romantische Filmszenen kommen hier doch zur genüge vor. Manchmal reichen Blicke aus, ein andermal gibt es gemeinsame Unternehmungen.

Phantastisch haben mir hier die Meerjungfrauen gefallen, die alles andere als liebenswerte Geschöpfe sind. In der Darstellung weichen sie auch gewaltig von den Meerjungfrauen aus Hook ab. Sie wirken zwar hübsch und zierlich, aber auch schon äußerlich irgendwie böse bzw. dass ihnen nicht zu trauen ist. Für mich sind sie der Part in Peter Pan, der noch am ehesten Gefährlichkeit vermittelt.

In vielen Punkten brachte mich Peter Pan aber auch durch seine ironischen Aspekte zu lachen. Diese werden wohl eher älteren Kindern oder Erwachsenen auffallen. Da ich keine Details verraten möchte, bringe ich hier keine Beispiele. Wer sich den Film ansieht, sollte einfach ein wenig aufpassen.

Die Sounds und Effekte wurden sehr gut und passend eingebracht, in so fern hat man hier einen Film, der zwar gute Effekte auweist, aber nicht auf Effekten als Grundlage basiert. Das ist etwas, das mir an Peter Pan sehr gut gefallen hat. Die eigentliche Geschichte um ihn und um den Kampf zwischen Hook und Peter Pan aber auch um den Gefühlszwiespalt von Peter Pan hinsichtlich seiner Wünsche bleiben immer im Vordergrund. So zieht sich wie ein roter Faden durch den Film, dass Peter Pan sein jetziges Leben liebt und nicht vor hat aufzugeben, aber seine Gefühle für Wendy oder sein heimlicher Wunsch nach einer Mutter bzw. einer Familie ist auch immer vorhanden, so sehr er letzteres auch verdrängt.

Peter Pan ist ein actionreicher und sehr humorvoller aber auch ein gefühlvoller Film mit romantischen Passagen. Mich selbst beeindruckten hier einige Szenen sehr. Das waren die Reaktionen der Eltern, die auf ihre Kinder warten, aber auch die Geschehnisse um die kleine Elfe Glöckchen. Interessant und gut fand ich hier auch, wie sehr direkt gezeigt wird, wie man Elfen tötet - und dass man sie doch mit viel, viel Mühe wieder zum Leben erwecken kann. Faszinierend und erstaunlich war es für mich, dass die eigentliche Hauptperson nicht Peter Pan sondern Wendy ist. Vieles im Film zieht auf das Mädchen ab, das in einer Welt aufwächst, die Mädchen nicht sehr viel Freiheit bietet. Und daher bieten sich gerade für Wendy in Nimmerland viele Möglichkeiten und Versuchungen.

Peter Pan ist ein richtiger Kinderfilm. Kinder werden es lieben, dass die Kinder hier eine Hauptrolle spielen und den Erwachsenen (jedenfalls denen auf Nimmerland) meist doch überlegen sind. Es ist ein Film, in dem Träume wahr werden. Denn wer wollte nicht schon mal solche Abenteuer erleben oder so gut sein, dass man ohne Probleme auch Piraten besiegen kann. Was mich fasziniert ist aber der Traum vom Fliegen. Fliegen zu können mit ein wenig Feenstaub, das hört sich doch phantastisch an.

Die Filmmusik ist sehr gelungen und meistens rasant und schnell wie auch der Großteil der Filmszenen. Aber es gibt auch ruhigere Töne, insbesondere bei den romantischen Szenen.

Etwas erstaunt war ich über die FSK 12 Freigabe, da habe ich schon andere Filme gesehen, die für Kinder unter 12 freigegeben war. Den Film halte ich auch ohne Probleme als unproblematisch und äußerst interessant für meine 7jährige Nichte.


Jetzt zu den Schauspielern:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Obwohl er interessant wirkende Augen hat und gar nicht so schlecht spielt, war Hook für mich ein wenig enttäuschend. Mit dem Charisma, das der Hook aus dem Film Hook erzeugt, kann er nicht mit bekommen. Hook wirkt hier wie eine Witzfigur, was ich sehr schade finde. Das liegt wohl aber weniger an der Schauspielerischen Leistung als an der zugedachten Rolle.

Meine Lieblingsperson in Peter Pan war nicht Peter Pan sondern die Darstellerin der Wendy. Sie wirkt in allen Situationen echt und nachvollziehbar. Mit ihren Träumen und ihren Handlungsweisen kann ich mich hier noch am besten identifizieren. Wendy wirkt nicht so übertrieben wie viele andere Personen im Film. Das Mädchen wirkt vom Aussehen her und von ihren Handlungen her sehr realistisch in der Rolle der Wendy.

Peter Pan selbst hat mir durch den Schalk gefallen, den der Junge hier verströmt. Er schafft es, gleichzeitig charmant Wendy zu verzaubern als auch zu zeigen, dass er nur seinen Spaß haben will und den Ernst des Lebens haßt - ihm sozusagen flieht. Seine Figur ist meiner Ansicht nach nicht einfach darzustellen. Mit Peter Pan sonst verglichen hat er es geschafft, einen zerrissenen Charakter darzustellen. Auf der einen Seite die Liebe zu Wendy, die Sehnsucht nach einer normalen Familie. Aber auf der anderen Seite sein Freiheitswillen, seine Angst vor Verpflichtungen und sein Wunsch nach viel, viel Spaß.

Die anderen Schauspieler würde ich eher als Nebendarsteller bezeichnen. Selbst Glöckchen hat hier nicht die große Rolle wie in anderen Peter Pan-Erzählungen. Glöckchen hat mir allerdings sehr gut gefallen. Ihre Bosheit und Liebhaftigkeit war schon eine interessante Erfahrung. Wendys Brüder gehen sehr schnell in der \"Masse\" der anderen verlorgenen Jungen unter. Dennoch spielen die Jungen alle ihre Rollen gut, selbst wenn es eher chaotische Darstellungen von Jungen sind.


=============================
MEINUNG ZUR DVD ALLGEMEIN
=============================


Die DVD \"Peter Pan extended Version\" beginnt mit einem teilanimierten Menü. Zu Anfang sieht man die fliegenden Kinder, danach friert allerdings das Bild ein.

Im unteren Part des Bildes sieht man die Menüpunkte, die meiner Ansicht aber etwas kontrastreicher erkennen sein könnten. Während des Hauptmenüs läuft eine schöne Filmmelodie ab.

Auswählen kann man hier:
* Film starten
* Sprachauswahl/Tonauswahl
* Untertitel
* Szenenauswahl
* Zusätzliche Filminfos
* Trailer

Bei der Sprachauswahl erkennt man direkt, dass hier nur ein Standard geboten wird. Denn auswählen kann man hier nur die Sprachen Englisch und Deutsch. Auf Sprachen für unsere ausländischen Gäste hier wird leider verzichtet. Mir selbst reichen allerdings Deutsch und Englisch aus, zudem ich meistens die Filme nur in Deutscher Sprache ansehe. Beide Sprachen werden übrigens in Dolby Digital 5.1 EX angeboten.

Untertitel gibt es dann neben Englisch und Deutsch auch noch in Rürkisch. Natürlich kann man die Untertitelfunktion auch ganz weg lassen. Die Deutschen Untertitel sind auch für die zusätzlichen Filiminfos, darauf weist ein Hinweis hin.

Wie beim Hauptmenü ist auch die Szenenauswahl teilanimiert. Ein sich bewegendes Filmchen (Kleiner Ausschnitt aus dem Film) friert ein. Jeweils ein Bild aus dem Kapitel bzw. aus der Szene zeigt an, was man auswählen kann. Wenn man den Film kennt und eine bestimmte Szene sucht, ist das gut genug, ich selbst bevorzuge hier aber auch einen textlichen Zusatz.


==================================
MEINUNG ZUR DVD - BILD UND TON
==================================


Die Bild- und Tonqualität ist hier lobenswert gut. Das Bild ist klar und zeigt die schönen bunten und vielfältigen Farben, die im Film präsentiert werden, äußerst gelungen. Störungen sind mir hier keine aufgefallen, wie es sich für eine gute DVD auch gehört.

Der Dolby Digital 5.1 Ton wurde sehr gut realisiert. So hat man ein gutes Mitten-Drin-Gefühl, wie ich es gerne bezeichne. Sowohl die Musik, als auch Actiontöne und die Gespräch sind alle gut hörber und wurden so eingebracht, dass man kein Gefühl hat, die Schauspieler würden flüstern oder die Effekte die Ohren zu sehr strapazieren. Es ist somit eine gelungene Kombination, die so relativ echt wirkt.


=============================
MEINUNG ZU DEN EXTRAS
=============================

Die Extras wurden hier in Zusätzliche Filminfos und Trailer unterteilt. Ich gehe hier aber für beide Punkte hier ein, da ich die Trennung nicht für so bedeutend halte.

1. Bei den Darlings
2. Im Nimmerland-Wald
3. Die Schwarze Burg
4. Auf Hooks Piratenschiff
5. Das Geheimversteck
6. Trailer


1. Bei den Darlings
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unter diesem Punkt verbergen sich gleich vier Features zum Film

- Alternatives Ende - Mir hat dieses alternative Ende besser als das im Film gefallen. Es bietet eher eine Einleitung zu dem bekannten Film Hook.

- Entfallene Szene: Mr. Darling in einer Hundehütter - gut, dass der Quatsch weg gelassen wurde.

- Peter und sein Schatten - Peters Jagd auf seionen Schatten wird hier als Making Of gezeigt, dazu erzählt der junge Schauspieler seine Endrücke zu der Szene.

- Nana, der tierische Star - Ein Doku über den ziemlich vermenschtlich dargestellten Hund der Familie, einen Bernhardiner. Schönes Doku, in dem auch viel zum Training des Tieres gezeigt wird.


2. Im Nimmerland-Wald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auch hier findet man wieder vier verschiedene Unterpunkte.

- Entdeckungsfahrt durch den Wald
Schönes Making Of über einige Szenen, die im Wals spielen. Man sieht wie einige der Szenen gedreht werden, aber auch die Original Filmszenen dazu. Kurz aber fein

- Glöckchen und ihr Feenstaub
Ludiwine Sagnier, die die Fee \"Glöckchen\" hier spielt kommt unter anderem in diesem Part zu Wort. Daneben gibt es auch schöne Filmszenen mit Glöckchen zu sehen. Es wird einiges zu Glöckchen und ihrem Part im Film erklärt und gezeigt.

- \"Ich glaube noch an Feen\"
Hier geht es mehr um den Film bzw. die Reise in die Phantasie und was sie für die einzelnen Darsteller bedeutet. Auch hier bekommt man schöne Filmszenen zu sehen und erklärt. Aber auch entfallene Filmszenen habe ich hier entdecken können. Wie die anderen kurzen Parts schön und liebevoll gemacht.

- Prinzessin Tiger Lily
Hier kommt die mutige kleine Indianerin, bzw. ihre Schauspielerin zu Wort. Mit hat die Rolle des Indianermädchens sehr gut gefallen. Auch hier bekommt man eingie Filmszenen um Prinzessin Tiger Lily zu sehen .


3. Die Schwarze Burg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auch hier haben sich die Macher wieder Unterbereiche einfallen lassen:

- Einblicke in die Burg
Natürlich wird die Burg erst einmal düster präsentiert. Danach aber sieht man auch hier ein Making Of bzw. Dreharbeiten, die mit der Burg zu tun haben. Und auch hier kommen wieder Szenen aus dem Film nicht zu kurz.

- Das Geheimnis vom Fliegen
Hier bekommt der Zuschauer das Geheimnis des Feenstaubs anhand einiger schöner Filmszenen zu sehen. Schauspieler und Regisseur sprechen dazu über die Faszination darüer, fliegen zu können. Auch das Making Of kommt hier nicht zu kurz.

- Hinter den Kulissen mit den Meerjungfrauen
In diesem Hinter den Kulissen-Part werden die Meerjungfrauendarstellerinnen namentlich vorgestellt. Gleichzeitig sieht man einiges aus dem Maskenbildnerischen Part und natürlich auch Dreharbeiten mit den Meerjungfrauen. Szenen aus dem Film werden ebenfalls mit eingebaut. Interessant und gut gemacht.


4. Auf Hooks Piratenschiff
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ihr wollt Unterpunkte mit interessanten Bereichen? Auch hier werden sie wieder geboten.

- Enter das Schiff
Hier bekomment man Zeichnungen und Schiffsmodelle zu dem Piratnschiff gezeigt. Anschließend gibt es Szenen, in denen das Schiff gebaut wird und naütrlich später auch einige der Dreharbeiten auf dem Schiff. Kurzer aber feiner Spot ohne Erläuterungen.

- Aus der Sicht von Kaptain Hook
Gut gemachtes Feature, das vieles über Kaptain Hook zeigt. Auch hier besteht wieder eine Kombination aus Filmszenen, Dreharbeiten und Kommentaren, die aber alle mit der Person Kaptain Hook zu tun haben. Dieser Part ist interessant und gut gemacht. Hier bekommt man beispielsweise auch den Trick gezeigt, wie das Fliegen funktioniert.

- Piraten gegen Verlorene Jungs
Sowohl aus der Sicht der erwachsenen Schauspieler als auch aus der Sicht der Kinder wird erzählt, was für sie der Unterschied zwischen den Piraten und den Kindern (den verlorenen Jungs) ausmacht. Daneben gibt es auch hier wieder Einblicke in die Dreharbeiten und einige filmszenen.

- Singende Piraten
Es gab ursprünglich im Film singende Piraten. Aber damit die Piraten damit nicht noch \"liebenswerter\" werden, wurde das Lied herausgenommen. In diesem Spot geht der Regisseur auch darauf ein, dass er hier eher weniger Lieder verwendete, als es sonst seine Art ist.


5. Das Geheimversteck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
* Und auch hier gibt es wieder vier Features, auf die ich gleich kurz eingehe

- Peters unterirdisches Reich
Ein interessantes Making Of über das unterirdische Reich, in dem einige Filmszenen sich abspielen. Auch hier gibt es eine Kombination von Dreharbeiten und Filmszenen. Leider ein sehr kurzer Part.

- Peter Pans Vermächtnis präsentiert von Sarah Ferguson
Es geht hier über den Traum von Peter Pan und Hook, also über die Verzauberung, die dieses Thema bei vielen von uns auslöst. Ein einem schönen Musikvideo bekommt man einige Filmszenen zu sehen. Leider wird das Video immer wieder durch Aussagen der Schauspieler zur Faszination \"Peter Pan\" unterbrochen. Dennoch hat mir dieser Part äußerst gut gefallen.

- Hocherrschaftliche Versprecher
Hier werden Versprecher gezeigt, die während der Interviews mit den Darstellern passierten. Ist ganz gut gemacht, auch wenn ich kein Freund dieser \"Versprecherspots\" bin.

- Mit den \"Verlorenen Jungs\" am See
Ein schönerBeitrag über die \"Verlorenen Jungs\" also die Kinder um Peter Pan herum. Die Jungen dürfen hier einiges zum Film erzählen, daneben gibt es einige Filmszenen zu sehen. Und wie auch bei den meisten anderen Features bekommt man auch die Dreharbeiten um die Verlorenen Jungs zu sehen.


6. Trailer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Neben Peter Pan bekommt man hier noch die Trailer von Super Man, Soccer Dog, Hook, Jumanji und Stuart Little zu sehen. Ich bin kein großer Trailer-Fan aber die Trailer passen hier alle zum eigentlichen Film, da es sich um humorvolle Kinderfilm-Trailer handelt. Dieses Feature ist übrigens über den Punkt Trailer im Hauptmenü als auch als ein Unterpunkt bei den Zusätzlichen Filminfos auswählbar.


*****
Insgesamt haben mir die vielen Features sehr gut gefallen. Es ist allerdings geschmackssache, ob man einen Bereich in so viele Unterpunkte unterteilt oder als einen gesamten Part zeigt. Ich fand es etwas viel Klickerei bzw. Auswählerei. Die Features bieten insgesamt viele und gute Informationen sowohl für Erwachsene als auch für Kinider. Sehr gut finde ich es, dass überall deutsche Untertitel vorhanden sind, denn die Features werden in englischer Sprache präsentiert. Für die Extras von mir somit eine Top-Bewertung.


============
DATEN
============


Deutscher Titel: Peter Pan
DVD: Peter Pan - Extended Version
Originaltitel: Peter Pan
Land / Jahr: USA 2003

Regie: P.J. Hogan
Darsteller: Jason Isaacs , Jeremy Sumpter , Rachel Hurd-Wood , Ludivine Sagnier , Olivia Williams , Richard Briers , Harry Newell , Freddie Popplewell , Lynn Redgrave , Rupert Simonian , Don Battee , Samuel Brown , Theodore Chester , Steven Dix , Harry Eden

Bildformat: 2,40:1 Widescreen (anamorph)
Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1 EX), Englisch (Dolby Digital 5.1 EX)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch

Menü: animiertes Menü
Booklet: 6-seitig mit Produktionsnotizen
Verpackung: Amaray Box
Kapitel: 28
Laufzeit: 109 Minuten
TV Norm: PAL
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Regional Code: Code 2
Anbieter: Columbia Tristar Home Entertainment

Extras:
1. Bei den Darlings
2. Im Nimmerland-Wald
3. Die Schwarze Burg
4. Auf Hooks Piratenschiff
5. Das Geheimversteck
6. Trailer

Preis: Euro 19,90 bei Amazon


============
FAZIT
============


Peter Pan ist ein wunderschöner Film, bei dem man neben viel Spaß und kindgerechter Spannung auch vieles zum eigentlichen Thema des Peter Pan mit bekommt. Und so ist es auch ein durchaus gefühlvoller Film mit romantischen Einlagen. Die DVD bietet eine excellente Bild- und Tonqualiätät und viele Extras. Von mir bekommt der Film somit auch eine Top-Empfehlung.


Liebe Grüße Miara

31 Bewertungen