Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

No-product-image
ab 5,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von m0gli

Grüner Tee ist nicht mein Fall

Pro:

erfrischt und schmeck

Kontra:

?

Empfehlung:

Ja

Grüner Tee ist nicht mein Fall; dachte ich zumindest, bis ich Pfanner „Der grüne Tee, Zitrone-Kaktusfeige“ entdeckte.

Als ich so durch den Center Shop, einen der wie Pilze aus dem Boden schießenden Billigläden, schlenderte, stand dort im Untergeschoss im Regal neben verschiedenen anderen Sorten, Teemischgetränken, Eistees und Fruchtsäften auch diese Teemischung. Zwar war er für 1,39 € nicht billigladenbillig (das Wort gibt es ja tatsächlich, jedenfalls meckert es die Rechtschreibprüfung nicht an) aber da man gerade in so heißen Zeiten ja viel trinken soll, griff ich zu, denn immer nur Apfelsaft und Co. ist auf die Dauer auch nicht das Wahre.

Im Büro angekommen, stellte ich die Packung erst Mal in den Kühlschrank, denn gekühlt sollte er am Besten schmecken.

Die Packung (Tetra Pack) ist ca. 27 cm hoch, 9 cm breit der Ausguss ist mit einem großen gelben Schraubverschluss verschlossen. Zusätzlich muss vor dem ersten Ausgießen ein weißer Plastikstöpsel entfernt werden.

Die Packung selbst ist auf drei Seiten fast ganz in dunkel (tief) grün gehalten. Zu sehen ist darauf eine Schale, einige Citrusblätter, das Firmenlogo von Pfanner sowie dem Schriftzug „Der Grüne Tee“, „è Verde“, „The Green Tea“. Darunter steht in den jeweiligen Sprachen „Zitrone – Kaktusfeige“.

Die 4. Seite (Rückseite) enthält Informationen über grünen Tee im Allgemeinen und dieses Produkt im Besonderen, in verschiedenen Sprachen. Auch die Inhaltsstoffe und Nähwerte sind hier angegeben.

Nun will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen, denn Ihr seit sicher genauso gespannt wie das Getränk nun schmeckt wie ich es war bevor ich es das erste Mail getrunken habe.

Zwar tue ich mich dem Beschreiben von Geschmack immer etwas schwer, aber ich will es einmal versuchen.

Vorweg das Getränk schmeckte mir so gut, dass ich es sicher noch öfter kaufen werde, denn es erfrischt und löscht den Durst und so viel ich weiß, enthält grüner Tee auch kein Teein und so kann man die getrunkene Menge zu der notwendigen Flüssigkeitsmenge des Tages zählen.

Also das Produkt schmeckt leicht herb/bitter aber bei weitem nicht so stark, dass man das Gesicht verziehen müsste. Der Zitrusgeschmack überdeckt den meiner Meinung sehr bitteren grünen Teegeschmack und es muss die Kaktusfeige sein, die dem Teegetränk die gewisse Süße gibt.

Ganz wichtig scheint mir aber der nochmalige Hinweis zu sein, dass das Getränk gut gekühlt genossen werden sollte, denn je kälter es ist, um so besser schmeckt es auch. Also stellt man die Packung am Besten nach jedem Eingießen in den Kühlschrank zurück.

Der Hersteller Pfanner hat seinen Sitz in Österreich, heißt mit voller Bezeichnung „Herrmann Pfanner Ges. m.b.H“ und ist erreichbar über die Anschrift A-6923 Lauterbach oder im Internet über www.pfanner.com

Die Packung kann über den Gelben Sack/Tonne entsorgt werden. Ich reiße sie dafür auf und falte sie zusammen.

Zum Schluss will ich hier noch die Weißheit wiedergeben, mit dem die Beschreibung des Tees auf der Packung beginnt, „Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst .... (Tien-Yi-Heng).

In diesem Sinne wünsche ich Euch Allen, gute Erfrischung.

Diesen Bericht habe ich auch bei Ciao gepostet unter dem Namen Mogli2309

3 Bewertungen