Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

ab 5,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Rena50
Kommt wohl direkt aus dem Urwald?!
Pro:
wohlschmeckend, mal etwas anderes
Kontra:
Zusatz von Konservierungsstoff
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
wer ist neugierig auf einen Durstlöscher mit einem besonderen exotischen Geschmack? Ja, ich war neugierig und da mich der Durst quälte kaufte ich mir in einem kleinen Supermarkt einen für mich bis dato unbekannten Drink. Es handelt sich dabei um Pfanner Der grüne Tee Zitrone – Kaktusfeige.
Grüner Tee ist als gesundheitsfördernd bekannt, da er die Harmonie von Körper und Geist fördern soll und so für mehr Ausgeglichenheit sorgen kann. Er kommt von demselben Strauch wie der Schwarztee, wird aber unfermentiert verarbeitet wird. Durch diese Verarbeitungsart bleiben die heilkräftigen Wirkstoffe erhalten, die Vitamine und Gerbstoffe werden nämlich vor Oxidation und Abbau geschützt. Diese Wirkstoffe sollen vitalisierend und konzentrationsfördernd wirken und außerdem den Cholesterinspiegel senken, der ja bekanntlich, wenn er erhöht ist, zu Herzinfarkten führen kann.
Die Kaktusfeige ist mir eigentlich nur vom Geschmack her, den ich als exotisch fruchtig bezeichne, bekannt. Bei ihr handelt es sich um die Frucht des Feigenkaktus.
PRODUKT:
Bei diesem Durstlöscher handelt es sich um ein österreichisches Grünteegetränk aus nicht fermentiertem grünem Tee, das am besten schmeckt, wenn man es gut gekühlt trinkt. Dieses Getränk ist leicht koffeinhaltig.
Folgende Zutaten enthält dieses Getränk: Grüner Tee, Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft, Säuerungsmittel Zitronensäure, Zitronen- und Kaktusfeigenaroma, Konservierungsstoff E202
NÄHRWERTE:
Pro 100 ml:
Brennwert 129,9 kj / 30,6 kcal
Eiweiß 0,02 g
Kohlenhydrate 7,35 g
Fett 0,03 g
VERPACKUNG:
Ich habe dieses Getränk in einer dunkelgrünen PET-Flasche mit 0,5 Liter Inhalt gekauft. Das Etikett ist in den Farbtönen schwarz und blau mit grün gehalten. Außerdem ist auf einem gelben Feld klar der Firmenname Pfanner neben einem Apfel zu sehen.
Es gibt auch noch andere Packungsgrößen, allerdings habe ich nur die 0,5 Liter-Flasche gesehen. So soll es noch eine 1,5 Liter-PET-Flasche und eine 2 Liter-Giebel-Packung mit praktischem wiederverschließbaren Drehverschluß geben.
PREIS:
Für die 0,5 Liter-Flasche habe ich 0,69 € bezahlt.
HERSTELLER:
Hermann Pfanner Getränke Ges. m.b.H.
A-6923 Lauterbach /Österreich
MEINE ERFAHRUNGEN:
Nach dem Öffnen der Flasche kam mir ein leicht fruchtiger Duft entgegen. Nun wollte ich erst einmal die Farbe sehen und schenkte mir ein wenig in ein Glas und siehe da, das Getränk hatte eine hellgelbe, leicht trübe Farbe. Nun probierte ich selbstverständlich. Sofort merkte ich, dass dieses Getränk nur gut gekühlt wirklich gut schmeckt. Also noch mal kurz kalt gestellt und dann probiert.
Nun der erste Schluck, den ich nahm, war ein wenig eigenartig, eben ein wirklich neuer Geschmack. Die Verbindung von Grüntee mit dem Aroma der Kaktusfeige, abgerundet mit dem Apelsaft und der Säure der Zitrone ergab ein wohlschmeckendes exotisches Getränk. Aufgrund der Zuckerzugabe hatte es zwar einen leicht herben, aber doch süßlichen und sehr fruchtigen Geschmack. Vom Geschmack her war ich voll zufrieden.
Nun wollte ich aber doch wissen, ob das Getränk auch wirklich so gesund ist, wie man es von Grüntee erwartet und wie es unter anderem auch der Hersteller angibt. Da war ich dann nicht mehr so ganz begeistert, denn bekanntlich sollte man nicht zu viel zuckerhaltige Getränke zu sich nehmen und andererseits las ich die Zugabe des Konservierungsmittels, aufgrunddessen ich dieses Getränk nicht unbedingt als gesund bezeichne. Der Effekt des Grüntee wird dadurch doch geschmälert. Ich denke, dass diese Wirksamkeit sowieso erst eintritt, wenn man öfters Grüntee trinkt, aber um seinen Getränkehaushalt ständig mit diesem Getränk aufzufüllen, halte ich nicht für ganz so ratsam. Als wohlschmeckender Durstlöscher für zwischendurch aber mal eine echte Alternative.
Wer eine Reduktionsdiät durchführt sollte sich auch nicht unbedingt mit diesem Getränk voll pumpen. Der Nährwert liegt zwar im mittleren Bereich, aber man kann sehr schnell auf den Wert einer normalen Mahlzeit kommen.
FAZIT:
Ich kann dieses Getränk als Durstlöscher mit einem besonderen exotisch-fruchtigen Geschmack durchaus empfehlen. Allerdings ziehe ich für die Zugabe des Zuckers und des Konservierungsstoffes einen Punkt ab. Alles in allem ist dieser Grüntee von Pfanner aber eine durchaus gute Alternative zu anderen Drinks, wie Limonaden oder Alkoholikas.
Ich bedanke mich für das Lesen und Bewerten und freue mich über Kommentare.
Gruß Rena50
wer ist neugierig auf einen Durstlöscher mit einem besonderen exotischen Geschmack? Ja, ich war neugierig und da mich der Durst quälte kaufte ich mir in einem kleinen Supermarkt einen für mich bis dato unbekannten Drink. Es handelt sich dabei um Pfanner Der grüne Tee Zitrone – Kaktusfeige.
Grüner Tee ist als gesundheitsfördernd bekannt, da er die Harmonie von Körper und Geist fördern soll und so für mehr Ausgeglichenheit sorgen kann. Er kommt von demselben Strauch wie der Schwarztee, wird aber unfermentiert verarbeitet wird. Durch diese Verarbeitungsart bleiben die heilkräftigen Wirkstoffe erhalten, die Vitamine und Gerbstoffe werden nämlich vor Oxidation und Abbau geschützt. Diese Wirkstoffe sollen vitalisierend und konzentrationsfördernd wirken und außerdem den Cholesterinspiegel senken, der ja bekanntlich, wenn er erhöht ist, zu Herzinfarkten führen kann.
Die Kaktusfeige ist mir eigentlich nur vom Geschmack her, den ich als exotisch fruchtig bezeichne, bekannt. Bei ihr handelt es sich um die Frucht des Feigenkaktus.
PRODUKT:
Bei diesem Durstlöscher handelt es sich um ein österreichisches Grünteegetränk aus nicht fermentiertem grünem Tee, das am besten schmeckt, wenn man es gut gekühlt trinkt. Dieses Getränk ist leicht koffeinhaltig.
Folgende Zutaten enthält dieses Getränk: Grüner Tee, Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft, Säuerungsmittel Zitronensäure, Zitronen- und Kaktusfeigenaroma, Konservierungsstoff E202
NÄHRWERTE:
Pro 100 ml:
Brennwert 129,9 kj / 30,6 kcal
Eiweiß 0,02 g
Kohlenhydrate 7,35 g
Fett 0,03 g
VERPACKUNG:
Ich habe dieses Getränk in einer dunkelgrünen PET-Flasche mit 0,5 Liter Inhalt gekauft. Das Etikett ist in den Farbtönen schwarz und blau mit grün gehalten. Außerdem ist auf einem gelben Feld klar der Firmenname Pfanner neben einem Apfel zu sehen.
Es gibt auch noch andere Packungsgrößen, allerdings habe ich nur die 0,5 Liter-Flasche gesehen. So soll es noch eine 1,5 Liter-PET-Flasche und eine 2 Liter-Giebel-Packung mit praktischem wiederverschließbaren Drehverschluß geben.
PREIS:
Für die 0,5 Liter-Flasche habe ich 0,69 € bezahlt.
HERSTELLER:
Hermann Pfanner Getränke Ges. m.b.H.
A-6923 Lauterbach /Österreich
MEINE ERFAHRUNGEN:
Nach dem Öffnen der Flasche kam mir ein leicht fruchtiger Duft entgegen. Nun wollte ich erst einmal die Farbe sehen und schenkte mir ein wenig in ein Glas und siehe da, das Getränk hatte eine hellgelbe, leicht trübe Farbe. Nun probierte ich selbstverständlich. Sofort merkte ich, dass dieses Getränk nur gut gekühlt wirklich gut schmeckt. Also noch mal kurz kalt gestellt und dann probiert.
Nun der erste Schluck, den ich nahm, war ein wenig eigenartig, eben ein wirklich neuer Geschmack. Die Verbindung von Grüntee mit dem Aroma der Kaktusfeige, abgerundet mit dem Apelsaft und der Säure der Zitrone ergab ein wohlschmeckendes exotisches Getränk. Aufgrund der Zuckerzugabe hatte es zwar einen leicht herben, aber doch süßlichen und sehr fruchtigen Geschmack. Vom Geschmack her war ich voll zufrieden.
Nun wollte ich aber doch wissen, ob das Getränk auch wirklich so gesund ist, wie man es von Grüntee erwartet und wie es unter anderem auch der Hersteller angibt. Da war ich dann nicht mehr so ganz begeistert, denn bekanntlich sollte man nicht zu viel zuckerhaltige Getränke zu sich nehmen und andererseits las ich die Zugabe des Konservierungsmittels, aufgrunddessen ich dieses Getränk nicht unbedingt als gesund bezeichne. Der Effekt des Grüntee wird dadurch doch geschmälert. Ich denke, dass diese Wirksamkeit sowieso erst eintritt, wenn man öfters Grüntee trinkt, aber um seinen Getränkehaushalt ständig mit diesem Getränk aufzufüllen, halte ich nicht für ganz so ratsam. Als wohlschmeckender Durstlöscher für zwischendurch aber mal eine echte Alternative.
Wer eine Reduktionsdiät durchführt sollte sich auch nicht unbedingt mit diesem Getränk voll pumpen. Der Nährwert liegt zwar im mittleren Bereich, aber man kann sehr schnell auf den Wert einer normalen Mahlzeit kommen.
FAZIT:
Ich kann dieses Getränk als Durstlöscher mit einem besonderen exotisch-fruchtigen Geschmack durchaus empfehlen. Allerdings ziehe ich für die Zugabe des Zuckers und des Konservierungsstoffes einen Punkt ab. Alles in allem ist dieser Grüntee von Pfanner aber eine durchaus gute Alternative zu anderen Drinks, wie Limonaden oder Alkoholikas.
Ich bedanke mich für das Lesen und Bewerten und freue mich über Kommentare.
Gruß Rena50
Bewerten / Kommentar schreiben