Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

ab 5,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Leela
Mein kleiner grüner Kaktus...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wovor ich genau Angst hatte, weiß ich nicht...
Jedenfalls habe ich monatelang mit diesem Produkt „geliebäugelt“ und mich nie getraut, es mal zu probieren.
Bis auf einmal alle um mich herum anfingen, dieses Zeug zu trinken und mir versicherten, es sei „totaaaal lecker, echt!“
Meine schon einmal erwähnte Macke wenn es um essbare Dinge mit seltsamen Namen wird es gewesen sein. „Kaktusfeige“ – Hä? Da musste ich immer an Stacheln denken, das tut doch weh beim Trinken...
Und dann noch grüner Tee. Nein, klingt vielleicht nicht eklig, schmeckt mir aber nicht.
Naja, ich konnte mich wirklich überwinden... Und hier mein überraschendes Ergebnis:
Das Produkt:
Grüner Tee mit Zitrone und Kaktusfeige.
Direkt aufgebrühter Tee aus nicht fermentiertem grünen Tee
Hersteller:
Hermann Pfanner, Getränke Ges. m. b. H., A-6923 Lauterach
www.pfanner.com
Preis:
1,23 Euro für 2 Liter
Verpackung:
Schwarzes Tetra-Pak mit dunkelgrünem Aufdruck, ein bißchen hellblau ist auch dabei.
Zutaten:
Wasser, grüner Tee, Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft und ein bisschen Chemie. Moment, wo ist die Kaktusfeige? Hä?
Nährwerte:
100 ml enthalten:
129,9 kJ/30,6 kcal
0,02 g Eiweiß
7,35 g Kohlenhydrate
0,03 g Fett
weniger als 0,01 g Ballaststoffe
0,001 g Natrium
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Naja, geht schon klar, 2 Liter sind ja auch ne Menge Inhalt.
Verpackung/Handhabung:
Das Design der Verpackung finde ich zwar todschick, weil es sehr edel wirkt. Allerdings hat auch diese Packung so einen blöden Plastikverschluss, den man anhand einer Lasche abziehen muss.
Und ich weiß ja nicht, ob ich dafür einfach zu blöd bin, auf jeden Fall schaff ich das nie, ohne was zu verschütten.
Wenn ich es überhaupt schaffe. Naja.
Duft:
Der Tee riecht nicht besonders stark, ein bißchen fruchtig-tropisch, aber viel kann man anhand des Duftes noch nicht über das Produkt aussagen. Also keine Vorwarnung o. ä. Riecht aber ungefährlich...
Aussehen:
Klar und gelb. Wie Apfelsaft. Also auch nicht abstoßend oder so...
Geschmack:
Ich muss vorweg sagen, dass ich mich wirklich zickig angestellt habe, bevor ich das Zeug probiert habe.
Aber so schlimm war es gar nicht...
Den grünen Tee schmeckt man eigentlich gar nicht. Man schmeckt zwar, dass es Tee ist, aber es könnte genauso gut schwarzer sein. Das einzige, was man davon nämlich schmeckt, sind die Bitterstoffe, die einen leichten Nachgeschmack im Mund hinterlassen und zwar genauso wie es Tee tut.
Nun weiß ich nicht wie Kaktusfeige schmeckt, denn ich hab weder jemals sowas gesehen, geschweige denn probiert. Naja, scheinbar ist sie hier ja auch nur im Namen wirklich zu finden... Was das wohl soll...
Aber ich würde den Geschmack als recht fruchtig beschreiben, irgendwie hat mich der erste Schluck an tropische Früchte erinnert. Schwer zu sagen, an welche Früchte, aber auf jeden Fall exotisch.
Die Zitrone hält sich sehr im Hintergrund, vorhanden ist sie wohl, aber nicht so stark.
Mir hat dieses Getränk eigentlich wirklich gut geschmeckt, obwohl es einigen von Euch garantiert zu süß sein wird.
Dadurch hat es auch nicht gerade einen hohen Erfrischungswert, was wohl auch durch die Bitterstoffe kommt. Es stillt schon den Durst, besonders eisgekühlt erfrischt es auch einigermaßen, aber DER Durstlöscher ist es nicht.
Hervorheben muss ich jetzt aber den relativ hohen Gesundheitsfaktor, denn grüner Tee ist und bleibt nun mal gesund. Und zwar für alles mögliche. Auch wenn er pur nicht schmeckt (mir zumindest), deswegen finde ich es toll, dass man ihn hier nicht so heraus schmeckt.
Fazit:
Ich bereue es nicht, mutig gewesen zu sein. Ich mag dieses Produkt ganz gerne, auch wenn es nicht mein absoluter Favorit ist.
Sollte man probiert haben!
Jedenfalls habe ich monatelang mit diesem Produkt „geliebäugelt“ und mich nie getraut, es mal zu probieren.
Bis auf einmal alle um mich herum anfingen, dieses Zeug zu trinken und mir versicherten, es sei „totaaaal lecker, echt!“
Meine schon einmal erwähnte Macke wenn es um essbare Dinge mit seltsamen Namen wird es gewesen sein. „Kaktusfeige“ – Hä? Da musste ich immer an Stacheln denken, das tut doch weh beim Trinken...
Und dann noch grüner Tee. Nein, klingt vielleicht nicht eklig, schmeckt mir aber nicht.
Naja, ich konnte mich wirklich überwinden... Und hier mein überraschendes Ergebnis:
Das Produkt:
Grüner Tee mit Zitrone und Kaktusfeige.
Direkt aufgebrühter Tee aus nicht fermentiertem grünen Tee
Hersteller:
Hermann Pfanner, Getränke Ges. m. b. H., A-6923 Lauterach
www.pfanner.com
Preis:
1,23 Euro für 2 Liter
Verpackung:
Schwarzes Tetra-Pak mit dunkelgrünem Aufdruck, ein bißchen hellblau ist auch dabei.
Zutaten:
Wasser, grüner Tee, Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft und ein bisschen Chemie. Moment, wo ist die Kaktusfeige? Hä?
Nährwerte:
100 ml enthalten:
129,9 kJ/30,6 kcal
0,02 g Eiweiß
7,35 g Kohlenhydrate
0,03 g Fett
weniger als 0,01 g Ballaststoffe
0,001 g Natrium
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Naja, geht schon klar, 2 Liter sind ja auch ne Menge Inhalt.
Verpackung/Handhabung:
Das Design der Verpackung finde ich zwar todschick, weil es sehr edel wirkt. Allerdings hat auch diese Packung so einen blöden Plastikverschluss, den man anhand einer Lasche abziehen muss.
Und ich weiß ja nicht, ob ich dafür einfach zu blöd bin, auf jeden Fall schaff ich das nie, ohne was zu verschütten.
Wenn ich es überhaupt schaffe. Naja.
Duft:
Der Tee riecht nicht besonders stark, ein bißchen fruchtig-tropisch, aber viel kann man anhand des Duftes noch nicht über das Produkt aussagen. Also keine Vorwarnung o. ä. Riecht aber ungefährlich...
Aussehen:
Klar und gelb. Wie Apfelsaft. Also auch nicht abstoßend oder so...
Geschmack:
Ich muss vorweg sagen, dass ich mich wirklich zickig angestellt habe, bevor ich das Zeug probiert habe.
Aber so schlimm war es gar nicht...
Den grünen Tee schmeckt man eigentlich gar nicht. Man schmeckt zwar, dass es Tee ist, aber es könnte genauso gut schwarzer sein. Das einzige, was man davon nämlich schmeckt, sind die Bitterstoffe, die einen leichten Nachgeschmack im Mund hinterlassen und zwar genauso wie es Tee tut.
Nun weiß ich nicht wie Kaktusfeige schmeckt, denn ich hab weder jemals sowas gesehen, geschweige denn probiert. Naja, scheinbar ist sie hier ja auch nur im Namen wirklich zu finden... Was das wohl soll...
Aber ich würde den Geschmack als recht fruchtig beschreiben, irgendwie hat mich der erste Schluck an tropische Früchte erinnert. Schwer zu sagen, an welche Früchte, aber auf jeden Fall exotisch.
Die Zitrone hält sich sehr im Hintergrund, vorhanden ist sie wohl, aber nicht so stark.
Mir hat dieses Getränk eigentlich wirklich gut geschmeckt, obwohl es einigen von Euch garantiert zu süß sein wird.
Dadurch hat es auch nicht gerade einen hohen Erfrischungswert, was wohl auch durch die Bitterstoffe kommt. Es stillt schon den Durst, besonders eisgekühlt erfrischt es auch einigermaßen, aber DER Durstlöscher ist es nicht.
Hervorheben muss ich jetzt aber den relativ hohen Gesundheitsfaktor, denn grüner Tee ist und bleibt nun mal gesund. Und zwar für alles mögliche. Auch wenn er pur nicht schmeckt (mir zumindest), deswegen finde ich es toll, dass man ihn hier nicht so heraus schmeckt.
Fazit:
Ich bereue es nicht, mutig gewesen zu sein. Ich mag dieses Produkt ganz gerne, auch wenn es nicht mein absoluter Favorit ist.
Sollte man probiert haben!
26 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.11.2005, 23:30 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht
Bewerten / Kommentar schreiben