Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

ab 5,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Wassermelone
DER MACHT MiCH AN !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Heute schreibe ich mal über ein Getränk, das ich letztens im Supermarkt meines Vertrauens entdeckt habe. Dabei handelt es sich um \"Der Grüne Tee - Zitrone Kaktusfeige\" von Pfanner. Ich schlenderte gemütlich mit meinem Einkaufswagen, der schon viel zu voll war, durch den Supermarkt und da stand er da und lächelte mich geschmackvoll an, dieser große, recht schicke und elegante Tetra Karton. Ganze 2 Liter enthält er, wie, so glaube ich , alle Produkte im Tetra Pak von Pfanner für 1,19 €. Man erhält ihn aber auch in anderen Verpackungseinheiten, wenn man nicht in so einem kleinen Kaff wie Schöppingen lebt (nichts gegen meinen Heimatort, aber zum Einkaufen kann man ihn echt vergessen).
Es ist ein Grünteegetränk aus direkt aufgebrühtem Tee. Grüner Tee, das heißt, der Tee ist nicht fermentiert so wie schwarzer Tee. Deshalb sind alle guten Eigenschaften des Tees erhalten.
Dazu steht auf der Verpackung auch ein netter Text:
Zitat \"Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst\" Tien Yi-Heng.
Unsere Welt ist um vieles hektischer als vor 3.000 Jahren. Umso wichtiger ist die gesundheitsfördernde und anregende Wirkung, die grünem Tee in China schon seit damals zugeschrieben wird. Die moderne Wissenschaft hat inzwischen fast 400 Inhaltsstoffe in grünem Tee nachgewiesen. Darunter zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beitragen können.
Ein richgtiger Wellness Tee ist das also, was heute vielen Menschen ja sehr wichtig ist.
Diese attraktive Verpackung machte mich sofort an. Nun ja, auf jeden Fall lockte sie mein Interesse hervor. Drei ihrer vier Seiten sind recht ansprechend designt. Von oben nach unten Verläuft sich ein schwarzer Hintergrund ins hellgraue. Davor ist so eine klassische Teeschale und davor drei schmale Blätter, vielleicht vom Kaktusfeigenbaum (?). Am linken Außenrand sind chinesische Schriftzeichen abgebildet, die ich mangels Chinesischer Schrift- und Sprachkenntnisse nicht für euch lesen kann.
In drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) ist dann \"Der Grüne Tee\" drauf geschrieben. Auf der vierten Seite findet man die Zutatenliste, in sage und schreibe 8 Sprachen! Klasse. Auch in deutsch.
Sicher sind einige an dieser interessiert, deshalb werde ich sie euch nicht vorenthalten (aber nur in deutsch ;-)
Grüner Tee (Wasser, grüner Tee)
Zucker
Apfelsaft
Zitronensaft
Säurungsmittel Zitronensäure
Aroma (muss wohl den Kaktusfeigengeschmack bedingen)
Außerdem gibt es auch eine Nährwertangabe auf der Verpackung:
Brennwert: 30,6 kcal
Eiweiß: 0,02 g
Kohlenhydrate (Zucker) 7,35 g
Fett: 0,03 g
Ballaststoffe 0,01 g
Natrium 0,001g
Nun ja, wenn man nicht gerade abnehmen will (so wie ich) kann man das Getränk wohl Literweise trinken.
Nun aber zum wichtigsten, dem Geschmack! Dafür werde ich mir gnädiger Weise (trotz Diät) ein Gläschen eingießen und genehmigen. Wartet einen Moment.... OH, beim Öffnen fällt mir erst mal dieser fast perfekte Ausguss auf, dessen Beschreibung ich euch nicht vorenthalten kann. Oben auf dem Karton, der wie eine Milchtüte aufgebaut ist, findet sich ein gelber Drehverschluss. Man dreht ihn auf, dann muss man noch eine Plastiktülle abreißen, und schon kann man gießen. Sehr hygienisch, und nichts geht daneben! Außerdem: man kann den Karton so fest verschließen. Ach ja der Geschmack. Dann trink ich mal ein Schlückchen...Oder, stopp, erst der Geruch. Mir läft fast das Wasser im Munde zusammen, wenn ich diese angenehme Säuerlichkeit rieche. Und da ist noch was, das riecht wie was von Haribo, Teufelchen, glaube ich. Die sind echt kultig.
Beim Trinken ist es auch das, was als erstes geschmacklich auffällt. Nun ja, manche mögen es künstlich nennen, ich finde den Geschmack ziemlich gut. Der Tee verfügt eher über eine geringe Süße. Der Nachgeschmack ist etwas säuerlich, aber nicht unangenehm. Den Tee kann man gut zwischendurch trinken, denn er ist sehr erfrischend; weil er keine Kohlensäure enthält. Das macht mein Magen dann auch perfekt mit. Zum Essen kann ich ihn mir eher nicht vorstellen. Trotzdem, er löscht den Durst wirklich gut, ich finde das ist bei einem kalten Teegetränk das wichtigste.
Man sollte den Tee auf jeden Fall kalt trinken, warm ist er kein wirklicher Genuss (musste meinen gerade einiger Zeit stehen lassen, bäh...) Das ist eigentlich das einzige, was mir an ihm nicht gefällt, der Rest stimmt einfach. Ein klasse Teegetränk, das von mir ein sehr gut bekommt, wenn auch wegen dem einen Negativpunkt mit einem kleinen Minus dahinter.
Danke für’s Lesen, Alex
Heute schreibe ich mal über ein Getränk, das ich letztens im Supermarkt meines Vertrauens entdeckt habe. Dabei handelt es sich um \"Der Grüne Tee - Zitrone Kaktusfeige\" von Pfanner. Ich schlenderte gemütlich mit meinem Einkaufswagen, der schon viel zu voll war, durch den Supermarkt und da stand er da und lächelte mich geschmackvoll an, dieser große, recht schicke und elegante Tetra Karton. Ganze 2 Liter enthält er, wie, so glaube ich , alle Produkte im Tetra Pak von Pfanner für 1,19 €. Man erhält ihn aber auch in anderen Verpackungseinheiten, wenn man nicht in so einem kleinen Kaff wie Schöppingen lebt (nichts gegen meinen Heimatort, aber zum Einkaufen kann man ihn echt vergessen).
Es ist ein Grünteegetränk aus direkt aufgebrühtem Tee. Grüner Tee, das heißt, der Tee ist nicht fermentiert so wie schwarzer Tee. Deshalb sind alle guten Eigenschaften des Tees erhalten.
Dazu steht auf der Verpackung auch ein netter Text:
Zitat \"Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst\" Tien Yi-Heng.
Unsere Welt ist um vieles hektischer als vor 3.000 Jahren. Umso wichtiger ist die gesundheitsfördernde und anregende Wirkung, die grünem Tee in China schon seit damals zugeschrieben wird. Die moderne Wissenschaft hat inzwischen fast 400 Inhaltsstoffe in grünem Tee nachgewiesen. Darunter zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beitragen können.
Ein richgtiger Wellness Tee ist das also, was heute vielen Menschen ja sehr wichtig ist.
Diese attraktive Verpackung machte mich sofort an. Nun ja, auf jeden Fall lockte sie mein Interesse hervor. Drei ihrer vier Seiten sind recht ansprechend designt. Von oben nach unten Verläuft sich ein schwarzer Hintergrund ins hellgraue. Davor ist so eine klassische Teeschale und davor drei schmale Blätter, vielleicht vom Kaktusfeigenbaum (?). Am linken Außenrand sind chinesische Schriftzeichen abgebildet, die ich mangels Chinesischer Schrift- und Sprachkenntnisse nicht für euch lesen kann.
In drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) ist dann \"Der Grüne Tee\" drauf geschrieben. Auf der vierten Seite findet man die Zutatenliste, in sage und schreibe 8 Sprachen! Klasse. Auch in deutsch.
Sicher sind einige an dieser interessiert, deshalb werde ich sie euch nicht vorenthalten (aber nur in deutsch ;-)
Grüner Tee (Wasser, grüner Tee)
Zucker
Apfelsaft
Zitronensaft
Säurungsmittel Zitronensäure
Aroma (muss wohl den Kaktusfeigengeschmack bedingen)
Außerdem gibt es auch eine Nährwertangabe auf der Verpackung:
Brennwert: 30,6 kcal
Eiweiß: 0,02 g
Kohlenhydrate (Zucker) 7,35 g
Fett: 0,03 g
Ballaststoffe 0,01 g
Natrium 0,001g
Nun ja, wenn man nicht gerade abnehmen will (so wie ich) kann man das Getränk wohl Literweise trinken.
Nun aber zum wichtigsten, dem Geschmack! Dafür werde ich mir gnädiger Weise (trotz Diät) ein Gläschen eingießen und genehmigen. Wartet einen Moment.... OH, beim Öffnen fällt mir erst mal dieser fast perfekte Ausguss auf, dessen Beschreibung ich euch nicht vorenthalten kann. Oben auf dem Karton, der wie eine Milchtüte aufgebaut ist, findet sich ein gelber Drehverschluss. Man dreht ihn auf, dann muss man noch eine Plastiktülle abreißen, und schon kann man gießen. Sehr hygienisch, und nichts geht daneben! Außerdem: man kann den Karton so fest verschließen. Ach ja der Geschmack. Dann trink ich mal ein Schlückchen...Oder, stopp, erst der Geruch. Mir läft fast das Wasser im Munde zusammen, wenn ich diese angenehme Säuerlichkeit rieche. Und da ist noch was, das riecht wie was von Haribo, Teufelchen, glaube ich. Die sind echt kultig.
Beim Trinken ist es auch das, was als erstes geschmacklich auffällt. Nun ja, manche mögen es künstlich nennen, ich finde den Geschmack ziemlich gut. Der Tee verfügt eher über eine geringe Süße. Der Nachgeschmack ist etwas säuerlich, aber nicht unangenehm. Den Tee kann man gut zwischendurch trinken, denn er ist sehr erfrischend; weil er keine Kohlensäure enthält. Das macht mein Magen dann auch perfekt mit. Zum Essen kann ich ihn mir eher nicht vorstellen. Trotzdem, er löscht den Durst wirklich gut, ich finde das ist bei einem kalten Teegetränk das wichtigste.
Man sollte den Tee auf jeden Fall kalt trinken, warm ist er kein wirklicher Genuss (musste meinen gerade einiger Zeit stehen lassen, bäh...) Das ist eigentlich das einzige, was mir an ihm nicht gefällt, der Rest stimmt einfach. Ein klasse Teegetränk, das von mir ein sehr gut bekommt, wenn auch wegen dem einen Negativpunkt mit einem kleinen Minus dahinter.
Danke für’s Lesen, Alex
26 Bewertungen, 3 Kommentare
-
05.03.2009, 14:22 Uhr von Düsseldorf
Bewertung: sehr hilfreichhallo, wirklich ein super bericht. freu mich auf gegenlesungen !!! ;) gruß ddorf
-
03.03.2009, 12:48 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreich..........grüße dich Werner
-
27.02.2009, 00:03 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich:.:.:.: Gruß, Andrea :.:.:.:
Bewerten / Kommentar schreiben