Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

No-product-image
ab 5,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von uteker

Löscht bei dieser Hitze nix den DURST?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Durst! Durst! Durst! Das ist das einzige, was man bei dieser Hitze noch verspürt. Mein Mann kann gar nicht so schnell die Sprudelkästen heranschleppen, wie diese dann wieder leer sind.

Mineralwasser und ab und zu eine heiße Tasse Kaffee sind die einzigen Getränke, die ich so im Laufe eines Tages (abends kommen dann auch schon mal etwas andere dazu *g*) und besonders wenn es so heiß ist, zu mir nehme. Heißer Kaffee löscht am besten den Durst, wenn es auch paradox klingt. Aber was hilft\'s, wenn ich nach der 5. Tasse nach Luft schnappend dem Herzinfarkt entgegensehe. Also immer wieder Miiiineraaaalwaaasser! Eigentlich mag ich es nicht eiskalt, sondern eher zimmertemperiert. Hahaha, das schmeckt im Moment wie Badewasser. So habe ich mir jetzt öfter mal einen Früchtetee aufgebrüht, den ich dann so nach und nach von heiß bis kalt verputzt habe.

.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.

Durst! Durst! Durst! Den verspürte ich (uteker) dann auch besonders heute wieder beim unumgänglichen Wochenendeinkauf. Und da kam ich auch gerade an einem Regal vorbei, von dem mir riesengroße Tetrapackungen entgegenblickten. Booohhh, 2 Liter, die könnte ich jetzt auf einmal leertrinken. Normalerweise kaufe ich so was nicht, ist mir meistens alles zu künstlich und zu süß. Aber jetzt? Die große Verpackung „Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige“ von Pfanner, wirkte in ihrer Aufmachung, sehr dunkel gehalten, recht ansprechend. Neben der Beschriftung und einigen chinesischen Zeichen *ichweißnichtwassollesbedeuten* (ich hoffe nicht, dass man sich hier über den Verbraucher lustig macht), sind eine Teeschale (?) und 3 schmale grüne Blätter oder Erbsenschoten (?, die haben ja hier nichts zu suchen) abgebildet. Die Beschriftung auf der Rückseite kann ich vorläufig nicht lesen. Habe ja nur die Autofahrbrille mit. Da muss ich einfach vertrauen.

Durst! Durst! Durst! Kaum im Auto halte ich es nicht mehr aus. O, wie praktisch! Ich brauche weder Schere noch einen Zahnarzt, ein gelber Drehverschluss ist oben auf der Packung angebracht. Kennt der Herr Pfanner mich, dass er an so was denkt?

Also, Deckel ab und ....., nein da ist noch ein weißer Plastikring zusehen, mit dem ich einen weiteren, fest verschweißten Plastikdeckel abreißen kann. Aha, jetzt habe ich auch die Gewissheit, dass kein anderer Verdurstender schon an meinem Getränk genascht hat. So, das habe ich auch geschafft. Wirklich nur ein paar kleine Tropfen auf meiner weißen Hose. Hah, dafür habe ich ja dann mein Sil zuhause!

.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.

Der erste Schluck gilt erst einmal dem Durstlöschen und dann kann ich mich auch dem Genuss widmen. Riechen tut es übrigens wie Weingummis. JA, wenigstens habe ICH das so empfunden. Und dann der Geschmack. „Fruchtiger Tee“ ist mein erster Gedanke. Ja, tatsächlich entdeckt man Tee (ob es nun grüner ist, kann ich nicht so genau sagen) und dann schmecke ich natürlich sofort Zitrone-Kaktusfeige heraus. Nein, im Ernst, zitronig ja, aber ob der weitere Geschmack feigig ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber eins weiß ich, es schmeckt lecker, gar nicht süß, eher säuerlich. Und durstlöschend ist dieser Grüne Tee auch. Zwei große Schlucke ließen es mich bis zuhause aushalten, ohne mit hängender Zunge durch die Gegend zu schaukeln.

Hoffentlich hat mich keiner mit diesem Riesenteil vor dem Gesicht beobachtet, und pssst, meinen Enkelkindern auch nicht verraten, dass Omi aus der Verpackung getrunken hat.

Auf der Fahrt zeigt sich dann auch wieder der Vorteil des Schraubverschlusses. Ein kurzes Bremsen, die Teepackung fällt vom Sitz und ..... kein Teesee auf dem Wagenboden.

Zu Hause besinne ich mich dann auch meiner guten Erziehung und nehme ein Glas aus dem Schrank. Jetzt kann ich euch auch berichten, welche Farbe dieser Tee hat: einfach teefarben, etwas aufgehellt durch Zitrone. (Wenn ich ehrlich bin, erinnert mich das irgendwie immer an die Karaffen mit Sammelurin im Krankenhaus).

.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.

Nun schaue ich (uteker) aber endlich einmal nach, was ich bisher so zu mir genommen habe.

\"Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst... „ mit diesem weisen Spruch von Tien Yi-Hen (wer bist du, Tien?) wird uns erklärt, welch anregende und positive Wirkung dem Grünen Tee seit 3000 Jahren zugeschrieben wird. Für denjenigen, der sich ein wenig für Grünen Tee und sein Leben interessiert, wird hier das Buch \"Grüner Tee Genuß- (ja, ich weiß, es wird neuerdings mit ss geschrieben) und Heilmittel\" von Jutta Wellmann (Mosaik Verlag München) empfohlen.

Was ist nun Grüner Tee mit Zitrone-Kaktusfeige? So steht es in mehreren Sprachen (ich habe mich heute mal für das Deutsche entschieden) geschrieben:

Ein Grünteegetränk! Direkt aufgebrühter Tee aus nicht fermentiertem grünen Tee.
Zutaten: Grüner Tee (Wasser, grüner Tee), Zucker, Apfelsaft (von Apfel war bisher doch gar keine Rede!?!), Zitronensaft, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Aroma (aha, wahrscheinlich Kaktusfeigenaroma?). Keine E\'s!!!

Das Getränk sollte am besten gut gekühlt getrunken werden. Das kann ich bestätigen, denn nach einem kurzen Aufenthalt im Kühlschrank (der Tee, nicht ich) schmeckte es mir tatsächlich besser und erfrischender. Angebrochen sollte der Tee rasch konsumiert werden. Was ja bei diesen Temperaturen nicht schwer sein wird.

Endlich mal wieder ein Produkt, bei dem die Nährwerte angegeben sind, und zwar auf 100 ml: 30,6 Kalorien (ist natürlich eine Menge, ob ich doch besser wieder auf Mineralwasser zurückgreife?) , Eiweiß 0,02 g, Kohlenhydrate (davon Zucker) 7,35 g (7,35 g), Fett (davon gesättigte Fettsäuren) 0,03 g (0,01 g), Ballaststoffe 0,01 g, Natrium 0,001 g

Aufgebrüht und verfeinert hat uns diesen Tee: Hermann Pfanner, Getränke Ges. m. b. H, 6923 Lauterach, Austria (Danke, ihr lieben österreichischen Mitautoren)

Weitere Angaben und Produkte findet ihr unter www.pfanner.com

Bezahlt habe ich übrigens bei PLUS für diese 2 l-Packung 1,19 €.
.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.o.

Das ist mal ein Exklusiv-Bericht von uteker. Noch ist die Verpackung nicht leer. 2 l sind auch eine ganze Menge. Und ich werde auch noch eine ganze Menge Durst haben.

Ein kleiner Nachteil dieses sonst leckeren und durstlöschenden Getränkes ist, dass die Säure ein wenig den Gaumen angreift (auf jeden Fall bei mir). Sollte in den nächsten Tagen mein Gaumen in Fransen hängen, wird mir das ein update wert sein.

Ob dieser Grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige mir die versprochene „Harmonie für Körper und Geist“ gebracht hat, kann ich jetzt noch nicht sagen. Erstens ist es für Disharmonien, egal welcher Art, einfach zu heiß und zweitens habe ich ihn einfach nur gekauft und getrunken, weil ich DURST hatte.

23 Bewertungen