Pfanner Eistee Wildkirsche Testbericht

ab 5,36 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von IvanGrosnij
\"Eistee für die Welt\": Pfanner Ice Tea Wildkirsche
Pro:
Geschmack, Preis-/Leistungsverhältnis, Verpackung, durstlöschend
Kontra:
Geruch, Nachgeschmack
Empfehlung:
Ja
„Eistee für die Welt“: Ice Tea Wildkirsche von Pfanner
Und wieder ein Teil der Reihe „Eistee für die Welt“. Langsam gehen mir die Eistees aus, aber irgendwie finde ich oder meine Mitarbeiter (called Eltern ;-) ) immer wieder was neues bzw. entdecken längst vergessene Sorten wieder. Letzteres gilt für mein heutiges Produkt: Pfanner Ice Tea Wildkirsche. Es gab einmal eine Zeit, da konnte ich nicht genug von dem Zeug kriegen und ich habe das Gefühl, diese Zeiten kommen wieder ;-).
Wie immer beschreibe ich Aussehen, Geruch, Geschmack und gebe weitere wichtige Infos.
Aussehen:
Wie immer bei Pfanner steht ein 2l Tetrapak mit Schraubverschluss vor mir.
Allein schon die Verpackung macht Lust auf mehr. Man sieht ein großes Glas, das voll mit Tee und Eiswürfeln ist. Dabei hat der Tee fälschlicherweise eine orangegelbe Färbung, obwohl der Eistee in der Verpackung selbst ganz anders, nämlich wie „der Rote Tee“ eine tiefrote Färbung aufweist.
Um dieses Glas herum ist oberhalb alles blau und weiß. Logischerweise denkt man schon jetzt an Frische, denn es sind kühle Farben und Eis kann ja fast genauso aussehen ;-).
Unterhalb des Glases stapeln sich die Kirschen, die auch alle poliert zu sein scheinen und wo man doch am liebsten gleich ein paar wegnaschen möchte.
Dieses Bild wiederholt sich auch auf den Seiten der Verpackungen, nur dass dort der Produktname und die zugehörige Kurzbeschreibung auf englisch bzw. italienisch zu finden ist.
Auf der Rückseite findet man Zutaten, Produktbeschreibung und Nährwerttabelle. Wenn der Tee alle ist, gehört die Packung in den Grünen Punkt.
Das wäre es zur Verpackung, der Tee selbst ist wie gesagt rot, hat aber einen leichten Rosastich und ist aufgrund der Teebestandteile etwas getrübt.
Der Geruch:
Zuerst einmal eine Frage: Wie riechen Wildkirschen? Nun gut, Sauerkirschen, Süßkirschen, Schattenmorellen etc. kennt man ja, aber Wildkirschen hab ich noch nie gerochen, bzw. ich wusste nicht, dass es Wildkirschen sind.
Der Eistee riecht schon nach Kirsche und süßlich, aber irgendwie auch etwas chemisch.
Ich würde nicht sagen, dass der Tee schlecht riecht, aber mein Geschmack ist das nicht so ganz, aber abwarten worauf es ankommt, ist ja immer noch...
Der Geschmack:
Süchtigmachend. Zumindest meiner Meinung nach ;-).
Die Süße hält sich in Grenzen und man kann schon sagen, dass der Eistee nach Kirschen schmeckt, da ich aber wie gesagt nicht genau weiß, wie denn nun Wildkirschen schmecken, kann ich das nicht beurteilen, aber ich denke schon, dass dieser Geschmack fast getroffen wird.
Behält man den Tee etwas länger im Mund, merkt man dann auch, dass ein säuerlicher Beigeschmack einsetzt, was bei Kirschen ja aber normal sein dürfte.
Das einzige was mich nun stört ist der etwas unangenehme Nachgeschmack, der auch noch bis zu 5 Minuten anhält. Dieser ist schwer zu beschreiben. Ist es nun bitter, sauer, oder wird die Mundhöhle betäubt? Ich kann es nicht sagen.
Aber alles in allem sehr lecker.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich meine Packung eben erst vom Balkon geholt habe, das heißt, bei –10 Grad schon fast angefroren und herrlich kalt und demzufolge auch sehr erfrischend. Der Durst wird zwar schnell gelöscht, aber man will dann doch mehr trinken, selbst ohne Durst, nur zum Vergnügen.
Der Preis:
Bei Plus kostet eine 2l Packung 1,15 €. Da muss ich mich doch glatt noch mal umsehn, ob ich die anderen Pfannersorten nicht auch da finde, immerhin 14 ct billiger als bei Intermarché ;-).
Die Zutaten:
Früchtetee( Wasser, Früchtetee-Mischung, Hibiscus), Zucker, Apfelsaft, Kirschsaft, das Säuerungsmittel Zitronensäure, Aroma, eine Vitaminmischung( Vit. C, Niacin, Pantothensäure, Vit. E, Vit. B6, Vit. B1, Biotin) und mindestens 1,5 g/l Tee-Extrakt sind in dem Wildkirscheistee enthalten.
Nun ja, eigentlich relativ normal, bloß bei der Vitaminmischung fällt der Tee ziemlich aus dem Rahmen. Da das höchstwahrscheinlich industriell erzeugte Vitamine sind, nützen die einem nicht wirklich so viel, dann doch lieber ein Kilo echte Kirschen oder n bisl Obst ;-).
Nährwerttabelle:
Angaben je 100ml
Brennwert: 131,5 kJ (30,9 kcal)
Eiweiß: 0,02g
Kohlenhydrate(davon Zucker) 7,36g (7,35g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren) 0,07g (<0,01g)
Ballaststoffe <0,01g
Natrium 0,001g
Die Vitamine zähl ich mal nicht alle auf, aber 100ml enthalten von jedem Vitamin 15 % der empfohlenen Tagesdosis. Wer die Massen unbedingt wissen will, kann mir ja ins GB schreiben.
Hersteller:
Hermann Pfanner
Getränke Ges.m.b.H.
A-6923, Lauterbach, Österreich
www.pfanner.com
Fazit:
Meine Empfehlung hat der Eistee. Obwohl der Geruch zwar nicht schlecht ist, aber doch besser sein könnte, schmeckt er sehr gut und ich muss nur wegen dem Nachgeschmack einen Stern abziehen. Der Preis ist für die Masse und die „Leistung“ angebracht und nicht zu teuer. Wenn der Tee eisgekühlt ist, schmeckt er bald noch besser und ist im Sommer eine ideale Erfrischung.
Freue mich über Bewertungen und Kommentare
Ivan
Und wieder ein Teil der Reihe „Eistee für die Welt“. Langsam gehen mir die Eistees aus, aber irgendwie finde ich oder meine Mitarbeiter (called Eltern ;-) ) immer wieder was neues bzw. entdecken längst vergessene Sorten wieder. Letzteres gilt für mein heutiges Produkt: Pfanner Ice Tea Wildkirsche. Es gab einmal eine Zeit, da konnte ich nicht genug von dem Zeug kriegen und ich habe das Gefühl, diese Zeiten kommen wieder ;-).
Wie immer beschreibe ich Aussehen, Geruch, Geschmack und gebe weitere wichtige Infos.
Aussehen:
Wie immer bei Pfanner steht ein 2l Tetrapak mit Schraubverschluss vor mir.
Allein schon die Verpackung macht Lust auf mehr. Man sieht ein großes Glas, das voll mit Tee und Eiswürfeln ist. Dabei hat der Tee fälschlicherweise eine orangegelbe Färbung, obwohl der Eistee in der Verpackung selbst ganz anders, nämlich wie „der Rote Tee“ eine tiefrote Färbung aufweist.
Um dieses Glas herum ist oberhalb alles blau und weiß. Logischerweise denkt man schon jetzt an Frische, denn es sind kühle Farben und Eis kann ja fast genauso aussehen ;-).
Unterhalb des Glases stapeln sich die Kirschen, die auch alle poliert zu sein scheinen und wo man doch am liebsten gleich ein paar wegnaschen möchte.
Dieses Bild wiederholt sich auch auf den Seiten der Verpackungen, nur dass dort der Produktname und die zugehörige Kurzbeschreibung auf englisch bzw. italienisch zu finden ist.
Auf der Rückseite findet man Zutaten, Produktbeschreibung und Nährwerttabelle. Wenn der Tee alle ist, gehört die Packung in den Grünen Punkt.
Das wäre es zur Verpackung, der Tee selbst ist wie gesagt rot, hat aber einen leichten Rosastich und ist aufgrund der Teebestandteile etwas getrübt.
Der Geruch:
Zuerst einmal eine Frage: Wie riechen Wildkirschen? Nun gut, Sauerkirschen, Süßkirschen, Schattenmorellen etc. kennt man ja, aber Wildkirschen hab ich noch nie gerochen, bzw. ich wusste nicht, dass es Wildkirschen sind.
Der Eistee riecht schon nach Kirsche und süßlich, aber irgendwie auch etwas chemisch.
Ich würde nicht sagen, dass der Tee schlecht riecht, aber mein Geschmack ist das nicht so ganz, aber abwarten worauf es ankommt, ist ja immer noch...
Der Geschmack:
Süchtigmachend. Zumindest meiner Meinung nach ;-).
Die Süße hält sich in Grenzen und man kann schon sagen, dass der Eistee nach Kirschen schmeckt, da ich aber wie gesagt nicht genau weiß, wie denn nun Wildkirschen schmecken, kann ich das nicht beurteilen, aber ich denke schon, dass dieser Geschmack fast getroffen wird.
Behält man den Tee etwas länger im Mund, merkt man dann auch, dass ein säuerlicher Beigeschmack einsetzt, was bei Kirschen ja aber normal sein dürfte.
Das einzige was mich nun stört ist der etwas unangenehme Nachgeschmack, der auch noch bis zu 5 Minuten anhält. Dieser ist schwer zu beschreiben. Ist es nun bitter, sauer, oder wird die Mundhöhle betäubt? Ich kann es nicht sagen.
Aber alles in allem sehr lecker.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich meine Packung eben erst vom Balkon geholt habe, das heißt, bei –10 Grad schon fast angefroren und herrlich kalt und demzufolge auch sehr erfrischend. Der Durst wird zwar schnell gelöscht, aber man will dann doch mehr trinken, selbst ohne Durst, nur zum Vergnügen.
Der Preis:
Bei Plus kostet eine 2l Packung 1,15 €. Da muss ich mich doch glatt noch mal umsehn, ob ich die anderen Pfannersorten nicht auch da finde, immerhin 14 ct billiger als bei Intermarché ;-).
Die Zutaten:
Früchtetee( Wasser, Früchtetee-Mischung, Hibiscus), Zucker, Apfelsaft, Kirschsaft, das Säuerungsmittel Zitronensäure, Aroma, eine Vitaminmischung( Vit. C, Niacin, Pantothensäure, Vit. E, Vit. B6, Vit. B1, Biotin) und mindestens 1,5 g/l Tee-Extrakt sind in dem Wildkirscheistee enthalten.
Nun ja, eigentlich relativ normal, bloß bei der Vitaminmischung fällt der Tee ziemlich aus dem Rahmen. Da das höchstwahrscheinlich industriell erzeugte Vitamine sind, nützen die einem nicht wirklich so viel, dann doch lieber ein Kilo echte Kirschen oder n bisl Obst ;-).
Nährwerttabelle:
Angaben je 100ml
Brennwert: 131,5 kJ (30,9 kcal)
Eiweiß: 0,02g
Kohlenhydrate(davon Zucker) 7,36g (7,35g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren) 0,07g (<0,01g)
Ballaststoffe <0,01g
Natrium 0,001g
Die Vitamine zähl ich mal nicht alle auf, aber 100ml enthalten von jedem Vitamin 15 % der empfohlenen Tagesdosis. Wer die Massen unbedingt wissen will, kann mir ja ins GB schreiben.
Hersteller:
Hermann Pfanner
Getränke Ges.m.b.H.
A-6923, Lauterbach, Österreich
www.pfanner.com
Fazit:
Meine Empfehlung hat der Eistee. Obwohl der Geruch zwar nicht schlecht ist, aber doch besser sein könnte, schmeckt er sehr gut und ich muss nur wegen dem Nachgeschmack einen Stern abziehen. Der Preis ist für die Masse und die „Leistung“ angebracht und nicht zu teuer. Wenn der Tee eisgekühlt ist, schmeckt er bald noch besser und ist im Sommer eine ideale Erfrischung.
Freue mich über Bewertungen und Kommentare
Ivan
Bewerten / Kommentar schreiben