Pfanner Gelber Tee Zitrone-Physalis Testbericht

Pfanner-gelber-tee-zitrone-physalis
ab 7,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von catmother

Ne Kapstachelbeere zum Trinken

3
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

fruchtig, ungewöhnlicher Geschmack, erfrischend

Kontra:

enthält Zucker

Empfehlung:

Ja

Für raffinierte und ungewöhnlich alkoholfreie Getränke bin ich immer zu haben. Seit ich letztens mal den Tee mit Kaktusfeige von Pfanner probiert habe, halte ich meine Augen immer offen und hab bei Edeka auch eine neue Sorte entdeckt, die nun hier vor mir steht und auf einen Live-Test wartet.


** Verpackung **
Quadratisch, praktisch, gut. Nein, es ist keine Schokolade, sondern einer der beliebten Tetra-Packs. Ein richtig großer sogar, in dem ganze 2 Liter Getränk Platz haben.
Oben findet man einen runden gelben Schraubdeckel, der innen noch einmal durch eine Kappe verdeckt wird.

Ansonsten ist der Tetra-Pack sehr stilvoll und geschmackvoll gehalten mit dunklem Hintergrund, einer Teeschale und einigen Physalis-Früchten.

Auf der Rückseite sind die Informationen zu dem Produkt in sage und schreibe 19 Sprachen verzeichnet. Das nennt man wirklich international.


** Angaben des Herstellers **
Der gelbe Tee - Kräuterteegetränk aromatisiert Zitrone-Physalis

Der gelbe Tee umschließt die Mythen der Kelten, die inmitten Europas vor Jahrhunderten lebten. Schon damals besaßen sie große Kenntnisse über die wohltuende Wirkung der Kräuter. In Anlehnung an dieses Wissen kreierte Pfanner „Den gelben Tee“, eine wohlschmeckende und erfrischende Kräutermischung, bestehend aus Melisse, Eisenkraut, Kamille, Frauenmantel und Brennessel. Ihnen wird eine positive und harmonisierende Wirkung zugeschrieben. Die Verfeinerung mit Zitrone und Physalis, der süßen Frucht der Verführung, verspricht ein geheimnisvolles Geschmackserlebnis. Genießen Sie Pfanner „Der Gelbe Tee“ am besten gekühlt.

Hersteller:
Hermann Pfanner Getränke GmbH
A-6923 Lauterach,
www.pfanner.com


** Zutaten und Nährwerte **
Zutaten: Kräutertee (Wasser, Kräuterteeextraktmischung aus Kamille, Eisenkraut, Melisse, Färberdistel, Frauenmantel, Brennessel), Zucker, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Zitronensäure als Säuerungsmittel, Aroma, Antioxidationsmittel L-Ascorbinsäure, Kräuterextrakt mindestens 1,2 g/l
Pasteurisiert.

Nährwerte je 100 ml:
Brennwert: 126 KJ / 29,6 Kcal
Eiweiß: 0,01 g
Kohlenhydrate: 7,3 g, davon Zucker: 7,3 g
Fett: 0,01 g


** Geruch, Geschmack und Sonstiges **
Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergißt... (T’ein Yi-Heng)
Ich finde, das sollte man sich durchaus zu Herzen nehmen.

Doch schauen wir uns mal diesen Tee an.
Von der Farbe hatte ich eigentlich nichts besonderes erwartet, da ein Kräutertee ja in der Regel gelblich bis farblos ist. Und so sieht der Tee auch aus, eine fast klare gelbliche Flüssigkeit, die ein wenig an Apfelsaft und noch mehr an – Sorry! – Urin erinnert. War das jetzt ein wenig daneben? Na ja, diese Assoziation kam mir eben, da kann ich nichts machen.

Geruchsmäßig kann ich das Getränk nicht so richtig einordnen, wobei ich damit nicht sagen will, daß es nicht gut riecht. Im Gegenteil, der Duft irritiert und fasziniert mich gleichermaßen. Es riecht vor allem nach Zitrone, Limone, irgendeine Zitrusfrucht. Und dann ist da noch was Herbes, das ich nicht definieren kann. Das Aroma kommt mir bekannt vor von einem anderen Wellness-Tee, es könnte also durchaus Melisse oder Kamille sein. Auf jeden Fall riecht der Tee angenehm frisch und zitronig, was bei einem Kräutertee ja manchmal daneben gehen kann.

So, jetzt kommt die Probe. Der Tee ist geringfügig dicker als Wasser, was durch den Zuckergehalt erklärbar ist, aber nicht so dick wie ein Saft. Auf diese Weise trinkt er sich regelrecht weg, muß ich sagen. Und wenn er nicht noch dazu schmecken würde...
Trotz des Zuckergehaltes ist er nicht so süß, wie ich befürchtet hatte, aber doch wiederum süß genug, um angenehm zu schmecken ohne zu kleben. Im Gegensatz zum säuerlich-zitronigen Duft registrieren meine Geschmacksnerven als erstes etwas Herbes, was von den Kräutern kommen mag, dann die gefällige Süße und erst zum Schluß die Säure der Zitrone. Insgesamt ist der Säuregehalt recht gering, was das Getränk auch geeignet macht für Kinder und sensible Mägen.

Wo nun die Bezeichnung des Produkts „Physalis“ herkommt, ist mir allerdings ein Rätsel. Weder auf der Zutatenliste noch anderswo habe ich den Begriff Physalis gelesen, so, als ob der Tee nie auch nur irgendwas von Physalis gesehen hätte. Das finde ich seltsam, auch wenn ich sonst ganz zufrieden bin mit dem Getränk.


** Physalis **
„Der griechische Name für die Gattung Physalis bedeutet \"Blase\". Die Kapstachelbeere gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), sie ist nicht verwandt mit bei uns geläufigen Beerensorten. Physalis stammen aus den Anden zwischen Venezuela und Chile. Neben der Heimatregion werden die Kapstachelbeeren in Südafrika kultiviert, dadurch erlangten sie erst größere Bedeutung, die durch das Synonym der Frucht erkennbar wird. Sie können die orangegelben direkt aus der Papierhülle essen, indem Sie die Hülle weiter öffnen. Die vielen kleinen Samen können mitgegessen werden. Neben dem Frischverzehr eignen sich Physalis auch zum Trocknen, sie schmecken wie Rosinen. Sie ist reich an dem Provitamin A, den B-Vitaminen und Vitamin C.“
(Quelle: http://www.fruitlife.de/inside.php?in=encyclopedia/physalis-de.htm)


** Preis **
Bei Edeka zahlt man für die zwei Liter 1,29 Euro. Das ist angesichts der Menge ein guter Preis, finde ich.


** Meine Meinung **
Ein sehr erfrischend und köstlich schmeckender Tee, der mich eigentlich überzeugt hat. Lediglich die fehlende Physalis läßt mich etwas stutzen. Aber ansonsten kann ich Pfanner Der Gelbe Tee nur empfehlen. Vor allem im Sommer macht er sich vermutlich gut, sogar als gespritztes Getränk, und ist mit Sicherheit für Kinder geeignet, weil nur Kräutertee und kein Schwarztee darin enthalten ist.
Ich werde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.

21 Bewertungen