Pfanner Gelber Tee Zitrone-Physalis Testbericht

Pfanner-gelber-tee-zitrone-physalis
ab 7,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa

Gelber Tee - Harmonie durch Kräuter der Natur

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

lecker, mild, süß

Kontra:

wo ist denn die Physalis geblieben auf der Zutatenliste?

Empfehlung:

Ja

Am Wochenende war ich mit einigen Kindern im Tierpark. Wir wollten in der Tierparkschule etwas aufräumen. Schließlich hatten wir zu Ostern einen Infostand im Tierpark organisiert. Am Ende hatten wir aber alles nur zurückgetragen und nicht mehr ganz weggeräumt. Schließlich war es ja auch schon spät gewesen.
Nun trafen wir uns also zu einem Aufräumeinsatz. Etwas zu trinken dabei zu haben ist da sehr wichtig. Also wurde zuerst einmal die PLUS Kaufhalle am Tierpark erstürmt.

Für 1,29 € gab es dort ein 2 Liter Tetrapack „Pfanner, Gelber Tee Zitrone – Physalis“.
Ich fand das für den großen viereckigen Karton recht günstig und nahm ihn gleich mit. Das ist nämlich viel preisgünstiger, als wenn man die Kinder an die Imbissbude schickt.

Hersteller
°°°°°°°°°°°°°°
Wo ist meine Lupe. Werden meine Augen immer schlechter oder die Schrift immer kleiner. Was nutzen mir denn sagenhafte 20 Sprachen auf dem Karton, wenn ich nichts lesen kann?

Hermann Pfanner Getränke GmbH
A-6923 Lauterach,
www.pfanner.com
Die Homepage ist wohl auch nicht aktualisiert. Denn der gelbe Tee ist dort noch nicht zu finden.

Zutaten
°°°°°°°°°°°
Kräutertee (Wasser, Kräuterteeextraktmischung aus Kamille, Eisenkraut, Melisse, Färberdistel, Frauenmantel, Brennessel), Zucker, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Zitronensäure als Säuerungsmittel, Aroma, Antioxidationsmittel L-Ascorbinsäure,
Kräuterextrakt mindestens 1,2 g/l
Uops, und was ist nun mit Physalis?

Nährwerte je 100 ml
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert:………….126 KJ // 29,6 Kcal
Eiweiß: ……………..0,01 g
Kohlenhydrate:…… 7,3 g
Fett: ……………….. 0,01 g

Das sind für einen Fertig- Tee recht gute Wert, würde ich sagen. In den meisten Tees ist mehr Zucker drin.

Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ein viereckiger normaler Tetra Karton. An der Oberseite ist ein runder Verschluss angebracht. Dieser besitzt einen Schraubdeckel und lässt sich damit wieder auslaufsicher verschließen. Das ist gut und praktisch. Man kann auch ganz bequem aus dem Karton trinken.
Farblich ist der Karton recht einfach gestaltet. Auf schwarz-gelben Untergrund erkennt man eine Physalis Frucht.
Auf den Karton steht noch:“ Harmonie durch Kräuter der Natur“.
Auf einer Seite stehen die wichtigen Daten zum Produkt. In ca. 20 Sprachen und nach meinen Geschmack, in zu kleiner Schrift.

Aussehen
°°°°°°°°°°°°°
Bei dem Tee handelt es sich um einen gelben Kräutertee.
Irgendwie finde ich dass er wie ein Apfelsaft aussieht. Also trüb gelblich.

Geruch
°°°°°°°°°
Der Tee riecht mild und etwas süßlich finde ich. Sein Geruch erinnert mich irgendwie an einen Kirschsaft oder einen Traubensaft.

Geschmack
°°°°°°°°°°°°°°°
Als erstes fällt mir auf, das dieser Tee, trotz des geringen Zuckergehaltes doch recht süß ist. Das gefällt den Kindern und sie finden die Sorte gleich toll. Der Säuregehalt ist recht gering, obwohl der Tee leicht nach Zitrone schmeckt.
Er ist auch recht mild im Geschmack. Alles erinnert mich an meine Süßkirschen im Garten. Und etwas habe ich das Gefühl, einen süßen Traubensaft vor mir zu haben. Irritieren tut mich allerdings das bei den Zutaten kein Physalis vorkommt. Hier wird doch nicht etwa ein künstliches Physalis Aroma eingesetzt?
Künstlich oder chemisch schmeckt der Tee allerdings nicht. Auch einen unangenehmen Nachgeschmack kann ich nicht wahrnehmen.
Den Durst löscht er auch. Insgesamt ist er wirklich sehr gelungen, trotz der Zutaten, wie Brennnessel und Kamille. Und irgendwie schmeckt er nicht nach Tee, sondern lecker wie ein Fruchtsaftgetränk.

Fazit
°°°°°°°°
Einfach Klasse. Hier ist kein Schwarztee drin, sondern nur Kräutertee. Damit kann man diesen Tee bedenkenlos den Kindern auch zum Abendessen geben. Der Tee ist recht mild. Süßlich schmecken tut er auch. Eiskalt getrunken erfrischt er auch. Der schluckt sich einfach so nebenbei weg. Das, das trinken ein besonderes Wellness Erlebnis ist, kann ich aber nicht behaupten. Aber das Schlagwort „Wellness“ ist zurzeit halt in aller Munde.
Dieser Tee bekommt von mir die Höchstnote. Nun werd ich auch gerne mal den grünen und roten Tee ausprobieren.

Vielen Dank für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Berlin, 12.04.2005
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa


Copyright by Bluebirdunfa

Definition: Physalis:
Physalis, oder auch Kapstachelbeere genannt, stammt aus den Anden. Kultiviert werden die Früchte aber auch in Südafrika, Indien, Frankreich. Physalis gehören zu den Kräutern und nicht zu den Beerenarten. Die Kapstachelbeere gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Die kleinen orange-gelben Beeren werden von einer papierähnlichen trockenen Hülle umgeben.
Die kleinen Beeren kann man essen. Die Samen der Beeren kann man mitessen
Physalis enthalten Vitamin A, B und C

Quelle: http://www.fruitlife.de/inside.php?in=encyclopedia/physalis-de.htm

35 Bewertungen