Pfanner Roter Tee Zitrone-Lotusblüte Testbericht

ab 22,28 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von IvanGrosnij
„Eistee für die Welt“:Der Rote Tee von Pfanner
Pro:
durstlöschend
Kontra:
geschmack, preis
Empfehlung:
Nein
Und wieder ein Teil ausder Reihe „Eistee für die Welt“, auch wenn es sich eigentlich um ein Teegetränk handelt. Denn diesmal geht es um „Der Rote Tee“ von Pfanner. Aber gekühlt schmeckt er halt auch besser als warm (wenn man das schmecken nennen kann, siehe unten)
Wie immer beschreibe ich Aussehen, Geruch, Geschmack und gebe weitere wichtige Infos.
Aussehen:
Wie schon beim Grünen Tee steht ein 2l Tetrapak mit Schraubverschluss vor mir. Doch diesmal ist die Packung, dem Tee entsprechend, eher in Rot- und Rosatönen gehalten. Als Erstes springt einem natürlich die rote Blüte ins Auge. Ob es sich dabei um eine Hibiscus-, Rotbusch- oder Lotusblüte handelt, kann ich nicht genau sagen, da ich ja kein Botaniker bin ;). Auch diesmal findet man den deutschen Produktnamen auf der Vorderseite und an den Seiten auf englisch und italienisch. Auf der Rückseite findet man Zutaten, Produktbeschreibung und Nährwerttabelle. Wenn der Tee alle ist, gehört die Packung in den Grünen Punkt.
Der Tee selbst ist rötlich und aufgrund der Teebestandteile leicht getrübt.
Der Geruch:
Hier geht’s gleich los, denn der Geruch ist nicht so richtig definierbar, ein wenig säuerlich vielleicht. Meiner Meinung nach riecht der Tee nicht angenehm.
Ein paar Freunde, die sich freundlicherweise genau wie ich als Versuchsobjekt zum Wohle aller bereitgestellt haben, sagten der Tee rieche wie Gummibärchen mit Waldmeister vermischt ;).
Der Geschmack:
Nächster Kritikpunkt. Meiner Meinung nach schmeckt der Tee widerlich, als wenn man Pfirsich, Kirsche und noch ein paar nicht gerade zueinander passende Zutaten reingehauen hätte, viel zu süß mit ekligem Nachgeschmack
Sicherlich, wenn man Durst hat trinkt man es, nach dem Motto „Der Durst treibts rein, der Geiz behälts drin“, denn durstlöschend ist der Tee durchaus, aber viel möchte ich davon nicht am Stück trinken müssen.
Auf der Verpackung steht Zitrone-Lotusblüte, wobei ich von Zitrone nix merke und auch nicht weiß, wie Lotusblüten schmecken( bestimmt sehen sie besser aus, als sie schmecken).
Der Preis:
Bei Intermarché kostet eine 2l Packung 1,39 €, zuviel bei/für meinen Geschmack ;).
Die Zutaten:
Eine Tee-Mischung( Wasser, Hibiscustee, Rotbuschtee, Pu-erh-Tee), Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft, das Säuerungsmittel Zitronensäure, der Säurereguleator Natriumcitrat, das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Aroma und mindesten 1,5 g/l Tee-Extrakt sind in dem Roten Tee enthalten.
Folglich relativ viel Chemie und in dem Sinne sicherlich nicht so gesung wie der Grüne Tee.
Nährwerttabelle:
Angaben je 100ml
Brennwert: 131,8 kJ (31 kcal)
Eiweiß: 0,02g
Kohlenhydrate(davon Zucker) 7,11g (7,10g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren) 0,03g (<0,01g)
Ballaststoffe <0,01g
Natrium 0,001g
Hersteller:
Hermann Pfanner
Getränke Ges.m.b.H.
A-6923, Lauterbach, Österreich
www.pfanner.com
Fazit:
Für Jemanden, der sowieso schon einen ausgefallenen Geschmack hat, für den ist Der Rote Tee das richtige Getränk, aber ich werds mit Sicherheit so schnell nicht wieder kaufen. Im Gegensatz dazu, dass Pfanner Harmonie durch Rotbuschtee und Hibiscustee verspricht, gehts in meinem Magen garni harmonisch zu ;).
Soll aber dann doch jeder selbst ausprobiern.
Vielleicht konnte ich jemandem helfen, bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen einfach nen Kommentar abgeben oder in mein gb schreiben
Ivan
Wie immer beschreibe ich Aussehen, Geruch, Geschmack und gebe weitere wichtige Infos.
Aussehen:
Wie schon beim Grünen Tee steht ein 2l Tetrapak mit Schraubverschluss vor mir. Doch diesmal ist die Packung, dem Tee entsprechend, eher in Rot- und Rosatönen gehalten. Als Erstes springt einem natürlich die rote Blüte ins Auge. Ob es sich dabei um eine Hibiscus-, Rotbusch- oder Lotusblüte handelt, kann ich nicht genau sagen, da ich ja kein Botaniker bin ;). Auch diesmal findet man den deutschen Produktnamen auf der Vorderseite und an den Seiten auf englisch und italienisch. Auf der Rückseite findet man Zutaten, Produktbeschreibung und Nährwerttabelle. Wenn der Tee alle ist, gehört die Packung in den Grünen Punkt.
Der Tee selbst ist rötlich und aufgrund der Teebestandteile leicht getrübt.
Der Geruch:
Hier geht’s gleich los, denn der Geruch ist nicht so richtig definierbar, ein wenig säuerlich vielleicht. Meiner Meinung nach riecht der Tee nicht angenehm.
Ein paar Freunde, die sich freundlicherweise genau wie ich als Versuchsobjekt zum Wohle aller bereitgestellt haben, sagten der Tee rieche wie Gummibärchen mit Waldmeister vermischt ;).
Der Geschmack:
Nächster Kritikpunkt. Meiner Meinung nach schmeckt der Tee widerlich, als wenn man Pfirsich, Kirsche und noch ein paar nicht gerade zueinander passende Zutaten reingehauen hätte, viel zu süß mit ekligem Nachgeschmack
Sicherlich, wenn man Durst hat trinkt man es, nach dem Motto „Der Durst treibts rein, der Geiz behälts drin“, denn durstlöschend ist der Tee durchaus, aber viel möchte ich davon nicht am Stück trinken müssen.
Auf der Verpackung steht Zitrone-Lotusblüte, wobei ich von Zitrone nix merke und auch nicht weiß, wie Lotusblüten schmecken( bestimmt sehen sie besser aus, als sie schmecken).
Der Preis:
Bei Intermarché kostet eine 2l Packung 1,39 €, zuviel bei/für meinen Geschmack ;).
Die Zutaten:
Eine Tee-Mischung( Wasser, Hibiscustee, Rotbuschtee, Pu-erh-Tee), Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft, das Säuerungsmittel Zitronensäure, der Säurereguleator Natriumcitrat, das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Aroma und mindesten 1,5 g/l Tee-Extrakt sind in dem Roten Tee enthalten.
Folglich relativ viel Chemie und in dem Sinne sicherlich nicht so gesung wie der Grüne Tee.
Nährwerttabelle:
Angaben je 100ml
Brennwert: 131,8 kJ (31 kcal)
Eiweiß: 0,02g
Kohlenhydrate(davon Zucker) 7,11g (7,10g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren) 0,03g (<0,01g)
Ballaststoffe <0,01g
Natrium 0,001g
Hersteller:
Hermann Pfanner
Getränke Ges.m.b.H.
A-6923, Lauterbach, Österreich
www.pfanner.com
Fazit:
Für Jemanden, der sowieso schon einen ausgefallenen Geschmack hat, für den ist Der Rote Tee das richtige Getränk, aber ich werds mit Sicherheit so schnell nicht wieder kaufen. Im Gegensatz dazu, dass Pfanner Harmonie durch Rotbuschtee und Hibiscustee verspricht, gehts in meinem Magen garni harmonisch zu ;).
Soll aber dann doch jeder selbst ausprobiern.
Vielleicht konnte ich jemandem helfen, bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen einfach nen Kommentar abgeben oder in mein gb schreiben
Ivan
Bewerten / Kommentar schreiben