Pfanner Roter Tee Zitrone-Lotusblüte Testbericht

ab 22,28 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Lionheart
Köstlich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Pfanner roter Tee mit Zitrone und Lotusblüte
Wie jeder wissen sollte, müssen Autofahrer ab und an tanken, so auch ich. Meistens tanke ich auf dem Weg zur Arbeit und öfter kaufe ich dann noch Zeitschriften, Naschereien und Getränke ein- auch wenn diese hier oft viel teurer sind als im Supermarkt.
So geriet ich auch an die Produkte der Firma Pfanner, da ich viel Getränk wollte, nicht zu süß und eben auch mal was anderes. Da fielen mir die 2 Liter fassenden Eistees der Firma Pfanner auf. Eine besonders leckere, und ich meine auch neue, Sorte ist der Rote Tee mit Zitrone und Lotusblüte.
Verpackung
Soweit mir bekannt bekommt man diesen Tee nur in der 2 Liter Papppackung mit Schraubverschluss. Die Verpackung ist ganz nett anzusehen, schwarzer Hintergrund, eine rote Lotusblüte und chinesische Schriftzeichen. Hinten dann ein kleiner Text zum Tee, Inhaltsstoffe und Nährwerttabelle. Das Ganze auch noch in mehreren Sprachen.
Die Verpackung ist schön hoch, nicht zu breit. So kann ich sie recht gut packen und benötige nicht beide Hände. Weiterer Vorteil der Verpackung: sie passt in die Seitenablage meines Kühlschranks.
Der Schraubverschluss ist ebenfalls ein klarer Pluspunkt. So kann man die Packung hygienisch einwandfrei und ziemlich luftdicht verschließen. Da kleckert nichts, ich habe es getestet. Weniger schön ist die „Versiegelung“. Hier befindet sich zwar ein Ring zum aufreißen, aber ich habe es wirklich noch nie geschafft hierbei nicht zu kleckern. Man benötigt schon Kraft und meine Feinmotorik ist hier wohl leider nicht ausgereift genug.
Verzehr:
Nun wollte ich den guten Tee ja weder als Designobjekt verwenden, noch zusehen wie er durch Verdunstung entfleucht, sondern ich dache daran mich selber mit dem Gebräu zu betanken. Also ein Glas geholt und auch der Kollegin eingeschenkt.
Sah schon mal sehr gut aus. Schön rot, nicht zu hell, wässrig, aber auch nicht zu rot, was meist einfach nur auf eines schließen lässt, zu viel Chemie in Form von Farbstoffen.
Der Geruch war ebenfalls sehr appetitlich, süßlich, fruchtig, eher wie Fruchtsaft, als an Tee erinnernd.
Aber Tee wird weder ausgesehen, noch ausgerochen, sondern ausgetrunken, also nahmen wir beherzt einen ersten Schluck. Wirklich SEHR lecker! Süß, aber nicht zu süß, feine Teenote, der man sogar den Spritzer Zitrone anmerken kann, wenn man den Tee auf der Zunge „rollt“. Er schmeckte ganz anders als erwartet, nicht erdig, wie ich es vom roten Pu-Erh gewohnt war, sondern frisch, fruchtig. Da meine Kollegin ebenso begeistert war, testeten wir dann auch flugs die Packung leer, da immer mehr Kollegen immer wieder einen „kleinen Schluck“ schnorren wollten :-)
Fazit:
Der Tee schmeckt hervorragend und ist ein herausragender Durstlöscher. Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen brüht Pfanner den Tee auf, er ist also nicht „gepanscht“. Ich finde, dass man dieses auch durchaus schmecken kann und das ist mir der Mehrpreis wert. Ich persönlich werde meinen Körper auf jeden Falle noch sehr, sehr oft damit betanken. Das Produkt ist übrigens ein Wellness Tea. Und in diesem Falle haben die Werbefritzen mit einem Namen sogar einmal Recht. Es soll ihn auch in PET-Flaschen geben, ich habe diese Tees aber bisher nur in dem Karton gesehen.
*Weitergehende Informationen:
Kostenpunkt dieser Köstlichkeit dürften ca. 1,50 Euro sein. Da ich sie bisher nur bei Aral gekauft habe, habe ich natürlich deutlich mehr bezahlt. REWE hat Pfanner im Sortiment, bei anderen Ketten bin ich mir nicht sicher.
Hersteller ist:
Hermann Pfanner, Getränke GmbH, 6923 Lauterach, Austria
www.pfanner.de
Inhaltsstoffe und Nährwertangaben:
Brennwert : 131,8 kJ ; 31 Kcal
Eiweiß : 0,02 g
Kohlenhydrate: 7,11 g
davon Zucker : 7,10 g
Fett : 0,03 g davon sind weniger als 0,01 g gesättigte Fettsäuren
Ballaststoffe: kleiner 0,01 g
Natrium : 0,001g
© Lionheart 2002 „Besser Fool on the Hill, als King of the Koppel“
P.S. Man kann ds ganze auch ohne zu kleckern öffnen, indem man den Ring mit dem Zeigefinger anzieht, dabei aber gleichzeitig mit dem Daumen die Plastikkappe fest nacht unter drückt. Klappt mit etwas Übung ganz gut.
Wie jeder wissen sollte, müssen Autofahrer ab und an tanken, so auch ich. Meistens tanke ich auf dem Weg zur Arbeit und öfter kaufe ich dann noch Zeitschriften, Naschereien und Getränke ein- auch wenn diese hier oft viel teurer sind als im Supermarkt.
So geriet ich auch an die Produkte der Firma Pfanner, da ich viel Getränk wollte, nicht zu süß und eben auch mal was anderes. Da fielen mir die 2 Liter fassenden Eistees der Firma Pfanner auf. Eine besonders leckere, und ich meine auch neue, Sorte ist der Rote Tee mit Zitrone und Lotusblüte.
Verpackung
Soweit mir bekannt bekommt man diesen Tee nur in der 2 Liter Papppackung mit Schraubverschluss. Die Verpackung ist ganz nett anzusehen, schwarzer Hintergrund, eine rote Lotusblüte und chinesische Schriftzeichen. Hinten dann ein kleiner Text zum Tee, Inhaltsstoffe und Nährwerttabelle. Das Ganze auch noch in mehreren Sprachen.
Die Verpackung ist schön hoch, nicht zu breit. So kann ich sie recht gut packen und benötige nicht beide Hände. Weiterer Vorteil der Verpackung: sie passt in die Seitenablage meines Kühlschranks.
Der Schraubverschluss ist ebenfalls ein klarer Pluspunkt. So kann man die Packung hygienisch einwandfrei und ziemlich luftdicht verschließen. Da kleckert nichts, ich habe es getestet. Weniger schön ist die „Versiegelung“. Hier befindet sich zwar ein Ring zum aufreißen, aber ich habe es wirklich noch nie geschafft hierbei nicht zu kleckern. Man benötigt schon Kraft und meine Feinmotorik ist hier wohl leider nicht ausgereift genug.
Verzehr:
Nun wollte ich den guten Tee ja weder als Designobjekt verwenden, noch zusehen wie er durch Verdunstung entfleucht, sondern ich dache daran mich selber mit dem Gebräu zu betanken. Also ein Glas geholt und auch der Kollegin eingeschenkt.
Sah schon mal sehr gut aus. Schön rot, nicht zu hell, wässrig, aber auch nicht zu rot, was meist einfach nur auf eines schließen lässt, zu viel Chemie in Form von Farbstoffen.
Der Geruch war ebenfalls sehr appetitlich, süßlich, fruchtig, eher wie Fruchtsaft, als an Tee erinnernd.
Aber Tee wird weder ausgesehen, noch ausgerochen, sondern ausgetrunken, also nahmen wir beherzt einen ersten Schluck. Wirklich SEHR lecker! Süß, aber nicht zu süß, feine Teenote, der man sogar den Spritzer Zitrone anmerken kann, wenn man den Tee auf der Zunge „rollt“. Er schmeckte ganz anders als erwartet, nicht erdig, wie ich es vom roten Pu-Erh gewohnt war, sondern frisch, fruchtig. Da meine Kollegin ebenso begeistert war, testeten wir dann auch flugs die Packung leer, da immer mehr Kollegen immer wieder einen „kleinen Schluck“ schnorren wollten :-)
Fazit:
Der Tee schmeckt hervorragend und ist ein herausragender Durstlöscher. Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen brüht Pfanner den Tee auf, er ist also nicht „gepanscht“. Ich finde, dass man dieses auch durchaus schmecken kann und das ist mir der Mehrpreis wert. Ich persönlich werde meinen Körper auf jeden Falle noch sehr, sehr oft damit betanken. Das Produkt ist übrigens ein Wellness Tea. Und in diesem Falle haben die Werbefritzen mit einem Namen sogar einmal Recht. Es soll ihn auch in PET-Flaschen geben, ich habe diese Tees aber bisher nur in dem Karton gesehen.
*Weitergehende Informationen:
Kostenpunkt dieser Köstlichkeit dürften ca. 1,50 Euro sein. Da ich sie bisher nur bei Aral gekauft habe, habe ich natürlich deutlich mehr bezahlt. REWE hat Pfanner im Sortiment, bei anderen Ketten bin ich mir nicht sicher.
Hersteller ist:
Hermann Pfanner, Getränke GmbH, 6923 Lauterach, Austria
www.pfanner.de
Inhaltsstoffe und Nährwertangaben:
Brennwert : 131,8 kJ ; 31 Kcal
Eiweiß : 0,02 g
Kohlenhydrate: 7,11 g
davon Zucker : 7,10 g
Fett : 0,03 g davon sind weniger als 0,01 g gesättigte Fettsäuren
Ballaststoffe: kleiner 0,01 g
Natrium : 0,001g
© Lionheart 2002 „Besser Fool on the Hill, als King of the Koppel“
P.S. Man kann ds ganze auch ohne zu kleckern öffnen, indem man den Ring mit dem Zeigefinger anzieht, dabei aber gleichzeitig mit dem Daumen die Plastikkappe fest nacht unter drückt. Klappt mit etwas Übung ganz gut.
Bewerten / Kommentar schreiben