Pfeffi Pfefferminzbonbon Testbericht

Pfeffi-pfefferminzbonbon
ab 9,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von SeeHummel

In Kindheitserinnerungen schwelgen und genießen

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

so gut wie damals, frischer Atem, angenehm klein

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo meine Lieben,

heute soll es mir um ein Produkt aus dem \'Osten\' gehen. Warum ich das so betone??? Naja, es ist halt so und leider kennen viele unter euch, vor allem die, die aus dem damaligen \'Westen\' kommen, diese Dingerchen noch nicht. Das möchte ich etwas ändern, da ja schon einige, die ich mit diesen Bonbons versorgt habe, damit sie sie kennen lernen, begeistert waren und noch sind.


Aber nun gut, denn nun will ich euch doch sagen, was das besondere an diesen Bonbons ist.

Da yopi ja leider kein Bildchen hier von den Pfeffis hat, werd ich sicher nicht drumherum kommen euch die kleine Packung wenigstens ein bisschen zu beschreiben, denn sonst findet ihr sie im Laden vielleicht trotz meines Berichtes nicht.

Ok, los ...

Die rechteckigen Pfeffis befinden sich in einer ... naja, sagen wir mal Bonbonstange. Im ungeöffneten Zustand ist diese vielleicht 5,5cm Lang, 1cm Hoch und 1,5cm Tief *das war jetzt sicher die schönste Stelle im Bericht für die Zahlenfreaks unter euch*. Will man nun an die eigentlichen Objekte der Begierde gelangen, muss man zunächst die in einem silbrigen Papier (sieht so aus wie Kaugummipapier) verpackten Pfeffis aus der mintgrünen Banderole, die nochmal zum \'Zusammenhalt\' um das Silberpapier gemacht ist, herausschieben. Ich würde dabei jedem empfehlen die Banderole nicht ganz ab zu schieben, denn sonst \'kullern\' euch die Pfeffis dann in der Tasche rum, da sich so ein Silberpapierchen, einmal fast ganz aufgemacht, dann doch schnell von dannen macht, wenn es ungeschützt sämtlichen Taschenutensilien etc. ausgesetzt ist.

Das Aussehen bestimmt also so im Laden erstmal die Banderole. Darauf finden wir dann rot Unterlegt den Produktnamen \'Pfeffi\' und weiter \'Das erfrischende Pfefferminz-Bonbon\'. Auf, den weiteren Seiten der Bonbonstange finden wir dann die Zutaten, den Hersteller, das Haltbarkeitsdatum und den grünen Punkt.

Es sieht echt noch aus wie zu DDR-Zeiten! Na gut bis auf den grünen Punkt, den gabs damals noch nicht ;o).

Schnell mal die Banderole abgefuddelt und das Silberpapierchen ganz abgemacht ...

Nun kommen mir die kleinen rechteckigen Pfeffis entgegen. Diese sind weiß, rechteckig und etwa *grob geschätzt* 1x1,5x0,5cm in ihren Ausmaßen *Mensch ich leg mich aber heut für euch ins Zeug*.

Insgesamt befinden sich 12 Stück der kleinen Bonbons in der Verpackung. So, und zu Testzwecken sind bei mir jetzt nur noch 11 drin ...

*mal das Näschen an das Bonbon gehalten* ... hm, jaaa, riecht schon richtig schön nach Pfefferminz. Dazu muß man es sich allerdings direkt unter die Nase klemmen, aber für die ist es ja nicht gemacht, also ab in den Mund damit ... schwupp drin isses.

Kaum auf der Zunge gelandet, entfaltet sich sofort ein angenehmer und nicht zu scharfer Pfefferminzgeschmack, der trotzdem leicht süß ist. Die unter euch, die zum Beispiel einfach nicht an Sachen, wie zum Beispiel Fisherman\'s Friend, rankommen, weil ihnen die einfach zu scharf sind, den kann ich die Pfeffis auf jeden Fall auch empfehlen!!! Dieser Pfeffigeschmack sorgt für einen richtig frischen Atem, der auch nachdem das Bonbon weggelutscht ist noch ein Weilchen anhält.

Sachen wie Haltbarkeit und Zutaten
><><><><><><><><><><><><><><><><><><><

Ausnahmsweise schreib ich die heute mal dazu, weil es ja um ein relativ \'besonderes\' Produkt geht, allerdings sind die Zutaten weniger spektakulär.

Zutaten: Zucker, Glukosesirup, pflanzliches Fett gehärtet, natürliches Aroma Pfefferminz Öl, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren

Das sind mal Zutaten, die ich heilwegs einordnen kann und bei denen mir nicht fast schon wieder schlecht wird wenn ich sie lese.

Haltbar sind die Bonbons nach dem Kauf eigentlich, im Durchschnitt meiner Erfahrungen, so etwa ein Jahr. Wenn man sie so lang aufheben will, sollte man sie trocken lagern, was ja bei Bonbons eigentlich logisch ist.

Der Rest
><><><><><

Ich kanns mir nicht verkneifen! Ich muß euch jetzt einfach noch den Hersteller aufschreiben.

Das wäre die: Pfeffi plus e.K. in 04824 Beucha bei Leipzig *hach das tut so gut das mal schreiben zu können wenn man ein gebürtiger Laibdzscher ist*

Fax: 034292 74256

Mein Fazit
><><><><><><><

Wie gesagt begleiten mich die Pfeffis schon seit meiner Kindheit, auch wenn sie kurz nach der Wende mal für eine ganze Weile verschwunden waren, aber das war ja mit allen Ostprodukten so, da wir uns damals ja erstmal alle auf die neuen Westprodukte gestürzt haben. Mittlerweile sind aber viele dieser verloren geglaubten Produkte wieder aufgetaucht und es gibt im Netz sogar richtige Ossishops *obwohl ich gestehen muß, dass ich das dann schon wieder ein wenig übertrieben finde!!!*.

Die Pfeffis braucht ihr aber nicht extra im Netz zu bestellen, es sei denn bei euch gibts die ganz und garnicht und ihr kennt auch keinen, der euch einen Zentner davon schicken könnte ;o). Ansonsten gibts die Pfeffis eigentlich an ziemlich vielen Tankstellen zu kaufen, aber auch bei Kondi, Konsum etc.. Die Preise können hier allerdings ein wenig variieren. Im Konsum kostet ein Päckchen mit 5 kleinen Stangen 50 Cent, bei Kondi wiederrum 51 Cent und an der Tankstelle bezahlt man für eine einzelne Stange 15 Cent was dann schon wieder Wucher gleichkommt.

Wie gesagt, kann ich euch die Pfeffis einfach nur empfehlen, da sie eigentlich total praktisch sind. Man erhält während des Genuss einen frischen Atem, der auch noch ein Weilchen anhält und man kann nun mal nicht überall einen Kaugummi zur Atemerfrischung im Mund haben und da macht sich ein kleines, unschuldiges Pfeffilein was keinem auffällt einfach spitze.

Wie gesagt, kaufen ist schon fast Pflicht und zu teuer sind sie ja nun auch nicht, außer halt an Tankstellen. Wer aber Pfeffis trotzdem noch nicht mag, dem kann ich die Zitros der selben Firma empfehlen *ich glaub aber die gabs zu DDR-Zeiten noch nicht*. Die sind vom Preis her identisch, sind auch ähnlich verpackt *die Banderole ist, wie der Name ZITRO schon vermuten lässt, allerdings quietschgelb* und schmecken auch einfach nur lecker.

So, ich hoffe ich konnte euch etwas auf die Pfeffis aufmerksam machen, so dass ihr sie euch vielleicht auch mal besorgt, auf welchem Wege auch immer.

In, diesem Sinne, machts gut und schönen Abend noch!!!

*winke* euer Hummelchen

P.S.: Bei Kaufanreiz geb ich mal Preis an *irgendwas muss ich ja angeben*, obwohl jahrelange gute Erfahrung es wohl eher getroffen hätte!!!

27 Bewertungen, 1 Kommentar

  • frankensteins

    26.09.2008, 23:24 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg werner.............................