SpellForce: The Order Of Dawn (PC Strategiespiel) Testbericht

Spellforce-the-order-of-dawn-pc-strategiespiel
ab 13,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Das_Jensel

Spellforce - Suchtspiel???

Pro:

Sound, Geschichte, Grafik

Kontra:

Multiplayer, KI

Empfehlung:

Ja

Bericht über \"Spellforce - The Order Of Dawn\"

Spellforce - Was hat man vor ein paar monaten noch darauf gewartet!
Ich zum Beispiel konnte gar nicht mehr ruhig schlafen,wiel ich mich so auf dieses Spiel, was von vielen Spielezeitschriften in Prewiews hoch angepriesen wurde, gefreut habe.
Es schien das beste Spiel im Strategiegenre im Jahr 2003 zu kommen. Man verglich es mir War Craft 3, dem Genrekönig bis dahin. Man dachte: So eine bombastische Grafik und ein Mix aus Rollenspiel und Strategiespiel muss ja ein Superhit werden, wenn die Designer auch die neue Click&Fight - Steuerung gut umsetzen. Ausländische Kritiker hatten schon Lobe auf der Zunge: Ein deutsches Entwicklerteam und so ein schönes Spiel?

Ja, es sah so aus, als würde Spellforce gut werden.

Als das Spiel endlich herauskam, wollte ich es sofort installieren und spielen. Fehlanzeige: Gleich bei der Installation kam auch schon das erste Problem:
Eine Fehlermeldung, dass er die CD im Laufwerk nicht finden könne. Als ich es dann nach 5 Versuchen irgendwie geschafft hatte, dass er die CD erkennt, installierte ich das Spiel und klickte auf das Spellforce-Icon. Das Programm öffnete, kam aber nur bis zu einem schwarzen Bildschirm. Dann stürzte es ab und es erschien
eine weitere Fehlermeldung.
Ich schaute im Internet nach, was das Problem sei. Dabei heraus kam: Der Fehler passiert unter Windows XP manchmal. Problemlösung: der ca.80 MB große Spellforce Patch 1.01. Nach der Installation kam ich ins Hauptmenü. Das Spiel lief zwar, ruckelte aber, obwohl mien PC dem Optimum, das auf der Verpackung stand, entsprach (Optimum: Pentium 4 1,8 Ghz, 3D Grafikkarte mit 64 MB Ram, Soundkarte).
Ich spielte vier Stunden Spellforce, von dem ich erst hell begeistert war: So eine Super Grafik sieht man auch nicht alle Tage! Ich steuerte meinen Helden erst durch ein sehr gutes Tutorial, wo auch schon eine kleine Geschichte enthalten war. Ich freute mich über die Aufwändigkeit der Grafiken und den Detailreichtum selbst in der Tutorialmap. Dann hörte das Staunen vorerst auch schon auf, und es begann das Ärgern. Die Click&Fight Steuerung ist ziemlich umständlich, weil man zuerst das Monster, was man angreifen will, anklichen muss und dann einer vorher ausgewählten Gruppe nut einem Extrabutton sagen muss, dass sie angreifen soll. So etwas wie Hotkeys, wie in Warcraft 3 zum Beispiel, waren gar nicht erst zu finden. Zum Glück geht auch dei altbewährte Steuerung. Einheiten erst mit der Maus umranden und dann mit einem Klick auf dem Gegner Befehlen, diese anzugreifen. Die Bots der Gegner verhalten sich nicht genz normal: Die Basis von diesen braucht keine Rohstoffe. Man kann sie also nicht, wien in allen guten Strategiespielen, aushungern lassen und dann den vernichtenden Angriff machen. Strohdumm sind leider auch die eigenen Einheiten: Sie attackieren keinen Feind, wenn diese sich nicht in ihrem Angriffsradius befinden (der ist leider nur so groß, wie eine Einheit aus der Position angreifen kann)
So schaut zum Beispiel ein Schwertkämpfer einfach nur zu, wenn sein Kollege von vier Goblins attackiert wird.
Dieses Verhalten kann man leider nicht umstellen. Wenn dies bei einer Gruppe passiert, attackieren die Kameraden zwar die Feinde, aber erst, wenn der zuerst angegriffene schon halb tot ist und ein \"Wir werden angegriffen!\" - Ton erklingt. Diese Bugs erschweren das Spiel erheblich. Man kann meistens nur weiterkommen, wenn man Schlüsselstellen der Karte mit Türmen zubaut.
Spellforce ist auch nach der Aufnahme eines Quest-Gegenstands, den man zum Weiterkommen benötigt, ca. im 5. Abschnitt abgestürzt. Der Patch 1,05 beseitigt dies.

Die Story ist sehr gut und nachvollzeihbar.
Der Sound passt auch sehr gut zum Szenario. Den Soundtrack kann man übrigens auf www. Spellforce.de anhören, der sehr gut gelungen ist und an den Herr der Ringe Soundtrack erinnert.
Der Multiplayer ist wie bekanntlich eine Funktion die bei keinem Spiel fehlen darf. Dass diese nach dem Installieren von Patch 1,10 immer noch nicht auf meinem Rechner funktionierte, ist mir fraglich. Dann gibt es im Multiplayer nur vorgefertigte Charaktere. Das kann man auch besser machen: siehe War Craft 3.


Fazit:
Alles in Allem Spellforce gut gelungen.
Die Grafik ist die Beste, die man je in einem Strategiespiel bis dahin gefunden hat.
Der Sound ist hochklasse, und ein guter Soundtrack untermalt das Spielen.
Mankos: Die KI (künstliche Intelligenz) ist schlecht, sie verhalten sich nicht nachvollziehbar;
Man sollte darauf achten Spellforce möglichst hochgepatcht zu kaufen, sonst bekommt man zu viele Probleme beim Installieren und Spielen und zu viele Bugs, die selbst in den höchsten Patch-Versionen noch nicht alle behoben sind;
Multiplayerfans sollten auch die Hände von dem Spiel lassen, weil es nur Deathmatch und forgefertigte Charaktere gibt, wenn der Multiplayer überhaupt läuft.

6 Bewertungen