Philips AX 5102 Testbericht

ab 25,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von vere
Was man nicht alles im Schrank findet ;)
Pro:
Repeat sowie Zufällige Wiedergabenfunktion , sehr zuverlässlich , Netzkabel für Steckdose
Kontra:
Stockt sehr leicht - somit schelchtes Antischocksyste, sehr schlechter Bass
Empfehlung:
Ja
Philips AX 5102
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Na was bist du denn ? Das gibts noch ? Ja - dass dachte ich mir auch . In einer Zeit voll von MP3-Playern fand ich diesen Discman in meinem Schrank und dachte mir das er einen Erfahrungsbericht mehr als verdient hätte um nicht in Vergessenheit zu geraten
Die Optik :
---------------
Die Optik ist eigentlich viel versprechend. Die komplette Oberseite ist in einem matten Silber gehalten , eine kleine Fläche auf der Menütasten sowie Display enthalten sind dann in einem silber glänzenden Ton. Die Menütasten sind ebenso in einem schönen silber gehalten , ergänzen sich demnach optimal. Die Hauptmenütasten, die in einem Kreis rechts von dem Display zu finden sind , besitzten keinen Aufdruck als Tastenbeschreibung sondern kleine Einkärbungen,was mir sehr gut gefällt . Bei eher unwichtigen Tasten ist oben drüber in schwarz die Funktion beschrieben. Mitten auf der Oberseite des Discmans ist groß JOGPROOF geschrieben. Leider in blau was nun wirklich gar nicht dazu passt. Die Unterseite ist in einem dunkelgrauen Ton gehalten. Sieht von weitem wirklich klasse aus , weil der Grauton wirklich gut zu dem silber der Oberseite passt.
Allgemeines :
---------------------
Der Preis : ca .90 Euro
Mit in der Lieferung : Kopfhörer , Bedienungsanleitung , Batterien
Batterien : Sind die ganz normal großen AA
Besitzt keinen CD Wechsler
Mit Digital Bass Boost und sehr kurzer Schocküberwindung
Diese Player spielt CD's im Vormat : alle Audio-CDs , CD-R sowie selbstgebrannte CD-RW- Formate
Zum Gerät selbst :
-------------------------
Wie man dieses Gerät bedient dürfte wohl klar
sein. Zuerst Deckelklappe mithilfe des "Open-Schalters" öffnen , dannach die kleine Klappe und die Batterien natürlich in der richtigen Plus und Minus Stellung einsetzten. Plus- und Minusanschluss sind sichtbar gekennzeichnet . Danach kleine Batterieklappe schließen und CD einlegen. Kompletten Deckel schließen und los geht' s...
Anschalten folgt über den runden Knopf neben dem Display. ( Gekennzeichnet durch das übliche Dreieck und zwei Striche daneben ) Nach kurzer Zeit startet sich der Discman von selbst und zeigt an dem Bildschirm die Songauswahl sowie eine Minutenanzeige und Akkulaufzeit an. Auch die Musik beginnt von selbst zu spielen und mit den beiden Tasten rechts oberhalb und rechts unterhalb lässt sich ein Lied weiter bzw zurück schalten.
Die Stoptaste befindet sich direkt unter der Playtaste und sobald man diese drückt , stellt der Discman auf Pause um und die Wiedergabe stoppt. Ein weiteres mal drücken bedeutet , dass sich der Discman sofort ausschaltet.
Über der Playtaste lässt sich der Bass einstellen . Diese Taste ist durch die Aufschrift DBB gekennzeichnet. Mir gefällt der Bass jedoch gar nicht , verzerrt die Qualität sehr stark.
Bei der Taste Mode lassen sich die Einstellungen "Repeat , Zufallige Wiedergabe und alles Wiederholen einstellen "
An der Seite , schon auf der grauen Fläche , lässt sich HOLD einstellen , eine Funktion, bei der man jede taste ohne Reaktion des Players drücken kann . Besonders praktisch wenn man den Discman vorhat mitzunehmen.
Gleich daneben ist die Öffnung für die Kopfhörer sowie die Lautstärkenregelung. Diese hat die Lautstärke 0-6 , wobei null sehr leise - 6 sehr laut ist.
Fazit und eigene Erfahrungen :
-----------------------------------------
Dieses Gerät hab ich mir vor einigen Jahren gekauft , als die MP3-Player noch sehr teuer waren. Es hat mich auf viele Reisen begleitet . Besonders bei Autofahrten hätte ich dieses Disman teilweise wirklich gegen die Wand werfen können. So hört er nach jeder kleinen Erschütterung auf zu spielen und erholt sich auch gar nicht mehr . Also am besten ganz ganz fest halten ;) ( also auch wenn es heißt dass es 45 Sekunden Antischock besitzt , ich hab davon nie viel gemerkt ;) )
Die Abspielqualität ohne Erschütterungen ist dafür sehr gut , der Bass eher nervig und kratzend. Außerdem kommt es einen dann viel leiser und irgendwie sehr nervend im Ohr vor . Also verzichte ich lieber auf diese Einstellung.
Batterien frisst dieser Discman auch förmlich .. bin von meinen MP3-Player da eindeutig weniger gewohnt , also am besten ein Akkuaufladegerät zulegen , kommt aufjedenfall billiger. Ansonsten war noch das Netzkabel mitgeliefert und zumindest zu Hause kann man ihn so an die Steckdose anschließen.
Sehr gut finde ich die Zufall , sowie Wiederholungsfunktionen, die ich auch öfter mal in Anspruch nehme ;)
Insgesamt ist dieses Gerät schon total in Ordnung , etwas merkwürdig, wenn man lang keinen Discman mehr in der Hand hatte , da er eben doch um einiges größer ist als ein MP3-Player . Auch die Qualität ist eben nicht soo wie man' s gewöhnt ist , bei MP3Player ist eben nichts mit plötzlichen Musikausfällen und Störungen. Meiner ist schon etwas älter und demnach piept er auch sehr merkwürdig, wenn ich ihn anschalte , ich denke irgendwas ist an der Songauffassung kaputt . Also finde ich auch hier , dass MP3-Player um einiges länger halten. Von der optischen Abnutzung ist sehr wenig zu sehen , überall noch schön der Lack wo er hingehört und er strahlt in silber.
ich bin eher ein Fan von MP3-Playern aber ab und zu zieht' s mich dennoch zu meinem Discman ..
Viele Liebe Grüße
Verena (o:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Na was bist du denn ? Das gibts noch ? Ja - dass dachte ich mir auch . In einer Zeit voll von MP3-Playern fand ich diesen Discman in meinem Schrank und dachte mir das er einen Erfahrungsbericht mehr als verdient hätte um nicht in Vergessenheit zu geraten
Die Optik :
---------------
Die Optik ist eigentlich viel versprechend. Die komplette Oberseite ist in einem matten Silber gehalten , eine kleine Fläche auf der Menütasten sowie Display enthalten sind dann in einem silber glänzenden Ton. Die Menütasten sind ebenso in einem schönen silber gehalten , ergänzen sich demnach optimal. Die Hauptmenütasten, die in einem Kreis rechts von dem Display zu finden sind , besitzten keinen Aufdruck als Tastenbeschreibung sondern kleine Einkärbungen,was mir sehr gut gefällt . Bei eher unwichtigen Tasten ist oben drüber in schwarz die Funktion beschrieben. Mitten auf der Oberseite des Discmans ist groß JOGPROOF geschrieben. Leider in blau was nun wirklich gar nicht dazu passt. Die Unterseite ist in einem dunkelgrauen Ton gehalten. Sieht von weitem wirklich klasse aus , weil der Grauton wirklich gut zu dem silber der Oberseite passt.
Allgemeines :
---------------------
Der Preis : ca .90 Euro
Mit in der Lieferung : Kopfhörer , Bedienungsanleitung , Batterien
Batterien : Sind die ganz normal großen AA
Besitzt keinen CD Wechsler
Mit Digital Bass Boost und sehr kurzer Schocküberwindung
Diese Player spielt CD's im Vormat : alle Audio-CDs , CD-R sowie selbstgebrannte CD-RW- Formate
Zum Gerät selbst :
-------------------------
Wie man dieses Gerät bedient dürfte wohl klar
sein. Zuerst Deckelklappe mithilfe des "Open-Schalters" öffnen , dannach die kleine Klappe und die Batterien natürlich in der richtigen Plus und Minus Stellung einsetzten. Plus- und Minusanschluss sind sichtbar gekennzeichnet . Danach kleine Batterieklappe schließen und CD einlegen. Kompletten Deckel schließen und los geht' s...
Anschalten folgt über den runden Knopf neben dem Display. ( Gekennzeichnet durch das übliche Dreieck und zwei Striche daneben ) Nach kurzer Zeit startet sich der Discman von selbst und zeigt an dem Bildschirm die Songauswahl sowie eine Minutenanzeige und Akkulaufzeit an. Auch die Musik beginnt von selbst zu spielen und mit den beiden Tasten rechts oberhalb und rechts unterhalb lässt sich ein Lied weiter bzw zurück schalten.
Die Stoptaste befindet sich direkt unter der Playtaste und sobald man diese drückt , stellt der Discman auf Pause um und die Wiedergabe stoppt. Ein weiteres mal drücken bedeutet , dass sich der Discman sofort ausschaltet.
Über der Playtaste lässt sich der Bass einstellen . Diese Taste ist durch die Aufschrift DBB gekennzeichnet. Mir gefällt der Bass jedoch gar nicht , verzerrt die Qualität sehr stark.
Bei der Taste Mode lassen sich die Einstellungen "Repeat , Zufallige Wiedergabe und alles Wiederholen einstellen "
An der Seite , schon auf der grauen Fläche , lässt sich HOLD einstellen , eine Funktion, bei der man jede taste ohne Reaktion des Players drücken kann . Besonders praktisch wenn man den Discman vorhat mitzunehmen.
Gleich daneben ist die Öffnung für die Kopfhörer sowie die Lautstärkenregelung. Diese hat die Lautstärke 0-6 , wobei null sehr leise - 6 sehr laut ist.
Fazit und eigene Erfahrungen :
-----------------------------------------
Dieses Gerät hab ich mir vor einigen Jahren gekauft , als die MP3-Player noch sehr teuer waren. Es hat mich auf viele Reisen begleitet . Besonders bei Autofahrten hätte ich dieses Disman teilweise wirklich gegen die Wand werfen können. So hört er nach jeder kleinen Erschütterung auf zu spielen und erholt sich auch gar nicht mehr . Also am besten ganz ganz fest halten ;) ( also auch wenn es heißt dass es 45 Sekunden Antischock besitzt , ich hab davon nie viel gemerkt ;) )
Die Abspielqualität ohne Erschütterungen ist dafür sehr gut , der Bass eher nervig und kratzend. Außerdem kommt es einen dann viel leiser und irgendwie sehr nervend im Ohr vor . Also verzichte ich lieber auf diese Einstellung.
Batterien frisst dieser Discman auch förmlich .. bin von meinen MP3-Player da eindeutig weniger gewohnt , also am besten ein Akkuaufladegerät zulegen , kommt aufjedenfall billiger. Ansonsten war noch das Netzkabel mitgeliefert und zumindest zu Hause kann man ihn so an die Steckdose anschließen.
Sehr gut finde ich die Zufall , sowie Wiederholungsfunktionen, die ich auch öfter mal in Anspruch nehme ;)
Insgesamt ist dieses Gerät schon total in Ordnung , etwas merkwürdig, wenn man lang keinen Discman mehr in der Hand hatte , da er eben doch um einiges größer ist als ein MP3-Player . Auch die Qualität ist eben nicht soo wie man' s gewöhnt ist , bei MP3Player ist eben nichts mit plötzlichen Musikausfällen und Störungen. Meiner ist schon etwas älter und demnach piept er auch sehr merkwürdig, wenn ich ihn anschalte , ich denke irgendwas ist an der Songauffassung kaputt . Also finde ich auch hier , dass MP3-Player um einiges länger halten. Von der optischen Abnutzung ist sehr wenig zu sehen , überall noch schön der Lack wo er hingehört und er strahlt in silber.
ich bin eher ein Fan von MP3-Playern aber ab und zu zieht' s mich dennoch zu meinem Discman ..
Viele Liebe Grüße
Verena (o:
9 Bewertungen, 6 Kommentare
-
22.06.2007, 22:29 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG pet
-
01.06.2007, 14:36 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichGruß, Ralf
-
01.06.2007, 14:03 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreich- sh - lg - Ela -
-
01.06.2007, 02:17 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht lg
-
31.05.2007, 21:05 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl. g.petra
-
31.05.2007, 20:49 Uhr von wusi
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht grüße claudi
Bewerten / Kommentar schreiben