Philips Az@lis 238 Testbericht

ab 23,29 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse
ein gelungenes Handy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach fast zwei Jahren mit meinem alten Handy war es nun an der Zeit, dass ich mir ein neues Gerät anschaffe, doch stellte sich mir nun die Frage, für was für ein Gerät ich mich entscheiden sollte.
Ich benutze mein Handy ausschließlich zum gelegentlichen Telefonieren (damit gebührt mir eigentlich schon Minderheitenschutz) und zum gelegentlichen Versenden einer SMS (wenn kein PC verfügbar ist) und so legte ich Wert auf Sendeleistung und Sprachqualität.
Damit schieden Handys aus dem Hause Nokia für mich aus (diese bieten zwar zahlreiche Spielereien, können gemäß Testergebnissen in Fachzeitschriften in ihrer originären Funktion, dem mobilen Telefonieren nur selten voll überzeugen), aber der Zielgruppe Nokias bin ich ohnehin seit über 10 Jahren entwachsen.
Da mich die Handys der meisten anderen populären Hersteller im Punkt Akku-Leistung auch nicht voll überzeugen konnten (schließlich will ich nicht überall das Ladegerät mit mir rumschleppen), entschied ich mich für das PHILIPS AZALIS 238.
Das PHILIPS AZALIS 238 ist ein Dualband-Handy (D- und E-Netze), das erst seit einigen Monaten auf dem Markt erhältlich ist.
Einer der Hauptgründe für die Entscheidung zugunsten dieses Handys waren die hervorragenden Akku-Leistungen. So beträgt die Standby-Zeit 400 Stunden, die Gesprächszeit etwa 5,00 Stunden. Dadurch ist es mir möglich, häufig auf die Mitnahme des Ladegerätes zu verzichten.
Auch die Empfangs-/Sendeleistung sowie die Sprachqualität des PHILIPS AZALIS 238 konnten mich bisher voll zufrieden stellen.
Die Ausstattung des Handys mit WAP, Vibrationsalarm, Voicedialing, T9, Euro-Umrechner, Uhr, Wecker, Anklopf-Funktion und Konferenzschaltung sowie einem (überflüssigen) Spiel ist mehr als ausreichend, lediglich eine Infrarot-Schnittstelle hätte ich mir noch gewünscht.
Die Bedienung des Handys stellt keinerlei Problem dar. Die Menüführung ist übersichtlich und die Tasten von ausreichender Größe.
Im täglichen Betrieb erwies sich das PHILIPS AZALIS 238 bisher als äußerst zuverlässig und robust.
Das Design ist schlicht, aber dennoch ansprechend (insbesondere die orange Displaybeleuchtung), die Tasten aus Aluminium verleihen dem Handy sogar einen eleganten Touch.
Allerdings könnte das Handy ein wenig kleiner sein. Zwar liegt die Höhe mit etwa 12 cm noch im akzeptablem Rahmen, dadurch das es mit etwa 3 cm recht dick ist, trägt es in der Hemd- oder Sakko-Tasche aber etwas auf.
Auch sind zahlreiche Handys leichter, doch die 125 Gramm des PHILIPS AZALIS 238 scheinen mir nicht zu schwer.
Das 5-zeilige vollgrafische Display wurde in mehreren Fachzeitschriften als zu klein bezeichnet, da ich die WAP-Funktion (ohnehin eine überflüssige und teure Spielerei) aber nicht nutze, ist die Größe für mich völlig ausreichend.
Das Zubehörangebot kann selbstverständlich nicht mit dem anderer Hersteller konkurrieren, wichtiges Zubehör wie zum Beispiel Headset, Freisprecheinrichtung und ähnliches sind jedoch verfügbar und auf austauschbare Oberschalen kann ich ohnehin gut verzichten, schließlich will ich telefonieren und keine Design-Preise gewinnen.
Das PHILIPS AZALIS 238 ist ein klassisches Prepaid-Handy und so kostet es in Verbindung mit einer Prepaid-Karte selten mehr als 200,00 DM.
Ich habe dieses Handy mit meinen gesammelten Webmiles bezahlt.
Wer sein Handy in erster Linie zum Telefonieren benutzt, erwirbt mit dem PHILIPS AZALIS 238 ein hervorragendes Gerät, das mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis aufwarten kann.
Meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Gerät lassen mich hier eine Empfehlung in Verbindung mit dem Urteil SEHR GUT aussprechen.
Ich benutze mein Handy ausschließlich zum gelegentlichen Telefonieren (damit gebührt mir eigentlich schon Minderheitenschutz) und zum gelegentlichen Versenden einer SMS (wenn kein PC verfügbar ist) und so legte ich Wert auf Sendeleistung und Sprachqualität.
Damit schieden Handys aus dem Hause Nokia für mich aus (diese bieten zwar zahlreiche Spielereien, können gemäß Testergebnissen in Fachzeitschriften in ihrer originären Funktion, dem mobilen Telefonieren nur selten voll überzeugen), aber der Zielgruppe Nokias bin ich ohnehin seit über 10 Jahren entwachsen.
Da mich die Handys der meisten anderen populären Hersteller im Punkt Akku-Leistung auch nicht voll überzeugen konnten (schließlich will ich nicht überall das Ladegerät mit mir rumschleppen), entschied ich mich für das PHILIPS AZALIS 238.
Das PHILIPS AZALIS 238 ist ein Dualband-Handy (D- und E-Netze), das erst seit einigen Monaten auf dem Markt erhältlich ist.
Einer der Hauptgründe für die Entscheidung zugunsten dieses Handys waren die hervorragenden Akku-Leistungen. So beträgt die Standby-Zeit 400 Stunden, die Gesprächszeit etwa 5,00 Stunden. Dadurch ist es mir möglich, häufig auf die Mitnahme des Ladegerätes zu verzichten.
Auch die Empfangs-/Sendeleistung sowie die Sprachqualität des PHILIPS AZALIS 238 konnten mich bisher voll zufrieden stellen.
Die Ausstattung des Handys mit WAP, Vibrationsalarm, Voicedialing, T9, Euro-Umrechner, Uhr, Wecker, Anklopf-Funktion und Konferenzschaltung sowie einem (überflüssigen) Spiel ist mehr als ausreichend, lediglich eine Infrarot-Schnittstelle hätte ich mir noch gewünscht.
Die Bedienung des Handys stellt keinerlei Problem dar. Die Menüführung ist übersichtlich und die Tasten von ausreichender Größe.
Im täglichen Betrieb erwies sich das PHILIPS AZALIS 238 bisher als äußerst zuverlässig und robust.
Das Design ist schlicht, aber dennoch ansprechend (insbesondere die orange Displaybeleuchtung), die Tasten aus Aluminium verleihen dem Handy sogar einen eleganten Touch.
Allerdings könnte das Handy ein wenig kleiner sein. Zwar liegt die Höhe mit etwa 12 cm noch im akzeptablem Rahmen, dadurch das es mit etwa 3 cm recht dick ist, trägt es in der Hemd- oder Sakko-Tasche aber etwas auf.
Auch sind zahlreiche Handys leichter, doch die 125 Gramm des PHILIPS AZALIS 238 scheinen mir nicht zu schwer.
Das 5-zeilige vollgrafische Display wurde in mehreren Fachzeitschriften als zu klein bezeichnet, da ich die WAP-Funktion (ohnehin eine überflüssige und teure Spielerei) aber nicht nutze, ist die Größe für mich völlig ausreichend.
Das Zubehörangebot kann selbstverständlich nicht mit dem anderer Hersteller konkurrieren, wichtiges Zubehör wie zum Beispiel Headset, Freisprecheinrichtung und ähnliches sind jedoch verfügbar und auf austauschbare Oberschalen kann ich ohnehin gut verzichten, schließlich will ich telefonieren und keine Design-Preise gewinnen.
Das PHILIPS AZALIS 238 ist ein klassisches Prepaid-Handy und so kostet es in Verbindung mit einer Prepaid-Karte selten mehr als 200,00 DM.
Ich habe dieses Handy mit meinen gesammelten Webmiles bezahlt.
Wer sein Handy in erster Linie zum Telefonieren benutzt, erwirbt mit dem PHILIPS AZALIS 238 ein hervorragendes Gerät, das mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis aufwarten kann.
Meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Gerät lassen mich hier eine Empfehlung in Verbindung mit dem Urteil SEHR GUT aussprechen.
19 Bewertungen, 3 Kommentare
-
20.11.2008, 16:11 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichliebste Grüße aus dem blauen Land
-
16.02.2002, 09:55 Uhr von madhead
Bewertung: sehr hilfreichPhilipps? Handys? Noch nie von gehört! Aber dafür ist Yopi ja da! Sanfte Grüße vom Madhead
-
16.02.2002, 09:53 Uhr von grunow
Bewertung: sehr hilfreichHallo, ich wusste garnicht, dass Philipps auch Handys herstellt. Aber ich bleibe trotzdem bei Nokia. Da kann ich meinen aktienkurs stützen. Gruss Grunow
Bewerten / Kommentar schreiben