Philips EXP401 Testbericht

ab 41,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2001
Auf yopi.de gelistet seit 09/2001
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von hawker
Philips EXP 401 8cm CD-MP3-Player? Nein Danke
Pro:
Kopfhörer / Technik ( CD-MP3 )/ Soundqualität
Kontra:
Unhandlich / kein Akku / Stromverbrauch / Display / Funktionen / Robustheit
Empfehlung:
Nein
Philips EXP 401? Nein Danke
Philips eXpanium 8cm MP3 CD-Player
Lieferumfang
Features / Ausstattung
Verarbeitung
Meinung
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind nebst einem Netzteil und einer 8cm CD-R auch noch Kopfhörer von Philips mit einer Fernbedienung und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Ich denke mehr braucht es auch wirklich nicht. Vielleicht hätte Philips auch noch eine CD-RW dazulegen können, denn die sind zumindest bei mir in der Umgebung schwer zu erhalten. Nicht mal Mediamarkt hat die im Sortiment.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Features und Ausstattung
Hier hat mich der EXP 401 von Philips wirklich nicht begeistern können. Zwar hat er Grundlegende Funktionen wie Play, Pause, ESP ( Electric Skip Protection, die Unterbrechungen der Musik verhindert ( für 100sec.)), die übrigens aktiviert abnormal viel Strom braucht, DBB ( Dynamical Bass Boost ), ob er nun aktiviert ist oder nicht, einen Unterschied merkt man kaum und 2 Modes ( Shuffle oder Repeat ). Als einziges Special bietet er die Programmfunktion, die das programmieren von Titeln erlaubt. Sobald man aber spezielle Soundfunktionen, eine Introfunktion ( Anspieltaste ) oder eine Titelanzeigefunktion will, kann der EXP 401 nicht mehr mithalten. Zum letzteren möchte ich noch ein Wort verlieren. Das Display ist ziemlich klein, zeigt zwar den Batteriezustand, die gewählte Funktion, die Albumnummer und die Songnummer, aber wie gesagt, leider zeigt es den Titelnamen nicht. Sobald es dämmert, bekommt man grösste Mühe das Display abzulesen, denn es ist nicht beleuchtet. Kratzfest ist es nicht im geringsten. Einmal habe ich es mit einem Tüchlein abwischen wollen und schwups; es hatte 1000 kleine Kratzer.
Leider muss der exp 401 mit Batterien betrieben werden, denn es gibt so weit ich weiss keinen Akku für ihn, was ich als ziemlichen Negativpunkt ansehe.
Als grosses Plus sehe ich allerdings die Bedienung. Sie ist einfach, sehr einfach. Jede Funktion kann direkt über eine Taste angewählt werden. Auch der Song, oder das Album könne über separate Tasten ausgewählt werden. Schade ist jedoch, dass man auf der Kabelfernbedienung das Album nicht wechseln kann, und nicht sieht welcher Titel angewählt ist, das heisst die Fernbedienung hat kein Display.
Die Kopfhörer habe ich als richtig angenehm empfunden. Sie sitzen auch richtig gut im Ohr und drohen nicht jede Sekunde heraus zu fallen.
Die Lautstärke kann über 2 Regler verändert werden, was sich als mühsam erwiesen hat. Man weiss nie genau wo bin ich jetzt auf laut und wo auf leise.
Die Soundqualität eigentlich ziemlich gut, wenn man auch eine genug hohe Bitrate für die MP3 Songs gewählt hat.
Wie ihr ja wisst verwendet der Player 8 cm CD’s. Das passen gut 3 Stunden Musik rauf. Einige sagen sogar, bis 8 Stunden. Dann hat aber ganz klar eine miserable Musikqualität. Diese CD’s sind aber schon ganz praktisch, ohne viel Platz kann man seine halbe Musiksammlung auf 20 CD’s mitnehmen, anstatt auf 60 normalen CD’s.
Allerdings ist es umständlich die ganzen Songs von der CD auf den Rechner zu laden, und dann auf die 8cm CD zu brennen. Das dauert und man hat nachher alles doppelt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verarbeitung:
Die Verarbeitung erscheint auf den ersten Blick kompakt und stabil. Bei genauerem betrachten merkt man allerdings, dass das ganze Gerät aus Plastik ist und alles andere als stabil ist. Schon nach kurzer Zeit wurde der Deckel lottrig.
Das Gerät ist zwar wirklich klein handlich, zumindest in der Länge ( 12cm ) und Breite ( 9cm ). Aber in der Tiefe!!! Da habe ich eine schöne Überraschung erlebt. Der passt ja gar nicht in meine Hosentasche fürs tägliche Jogging, der ist ja fast 3 cm tief. Und wie bereits erwähnt ist der Plastik, und auch die Displayabdeckung nicht gerade kratzresistent.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meinung
Wir ihr sicherlich gemerkt habt, halte ich nicht so viel von meinem eXp401. Eigentlich habe ich ihn ja gar nicht mehr. Ich habe nach 1.5 Jahren wieder verkauft und mir einen anderen zugelegt. Der Preis den ich damals bezahlt habe, lag eigentlich in einem normalen Rahmen, so um die 240 Euro. Obwohl ich persönlich denke, dass ich für diesen Preis mehr hätte verlangen können. Als Hauptnegativpunkte sehe ich, dass er keinen Akku hat, unhandlich ist, ein schlechtes Display hat, nicht gerade robust ist und nur mässig viele Funktionen hat. Als positiv angeschaut habe ich die Soundqualität, die Technik ( CD-MP3-Player ) und die Kopfhörer.
Trotzdem hat er mich nicht überzeugen können, da ich ihn weder zum Sport, noch für unterwegs gebrauchen konnte und zu Hause habe ich ja schliesslich meine Stereoanlage und einfach zu viele Batterien gebraucht hat und es umständlich war die CD’s zu erstellen.
Also überlegt euch gut ob ihr euch ein solches Teil zulegen wollt oder nicht.
Philips eXpanium 8cm MP3 CD-Player
Lieferumfang
Features / Ausstattung
Verarbeitung
Meinung
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind nebst einem Netzteil und einer 8cm CD-R auch noch Kopfhörer von Philips mit einer Fernbedienung und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Ich denke mehr braucht es auch wirklich nicht. Vielleicht hätte Philips auch noch eine CD-RW dazulegen können, denn die sind zumindest bei mir in der Umgebung schwer zu erhalten. Nicht mal Mediamarkt hat die im Sortiment.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Features und Ausstattung
Hier hat mich der EXP 401 von Philips wirklich nicht begeistern können. Zwar hat er Grundlegende Funktionen wie Play, Pause, ESP ( Electric Skip Protection, die Unterbrechungen der Musik verhindert ( für 100sec.)), die übrigens aktiviert abnormal viel Strom braucht, DBB ( Dynamical Bass Boost ), ob er nun aktiviert ist oder nicht, einen Unterschied merkt man kaum und 2 Modes ( Shuffle oder Repeat ). Als einziges Special bietet er die Programmfunktion, die das programmieren von Titeln erlaubt. Sobald man aber spezielle Soundfunktionen, eine Introfunktion ( Anspieltaste ) oder eine Titelanzeigefunktion will, kann der EXP 401 nicht mehr mithalten. Zum letzteren möchte ich noch ein Wort verlieren. Das Display ist ziemlich klein, zeigt zwar den Batteriezustand, die gewählte Funktion, die Albumnummer und die Songnummer, aber wie gesagt, leider zeigt es den Titelnamen nicht. Sobald es dämmert, bekommt man grösste Mühe das Display abzulesen, denn es ist nicht beleuchtet. Kratzfest ist es nicht im geringsten. Einmal habe ich es mit einem Tüchlein abwischen wollen und schwups; es hatte 1000 kleine Kratzer.
Leider muss der exp 401 mit Batterien betrieben werden, denn es gibt so weit ich weiss keinen Akku für ihn, was ich als ziemlichen Negativpunkt ansehe.
Als grosses Plus sehe ich allerdings die Bedienung. Sie ist einfach, sehr einfach. Jede Funktion kann direkt über eine Taste angewählt werden. Auch der Song, oder das Album könne über separate Tasten ausgewählt werden. Schade ist jedoch, dass man auf der Kabelfernbedienung das Album nicht wechseln kann, und nicht sieht welcher Titel angewählt ist, das heisst die Fernbedienung hat kein Display.
Die Kopfhörer habe ich als richtig angenehm empfunden. Sie sitzen auch richtig gut im Ohr und drohen nicht jede Sekunde heraus zu fallen.
Die Lautstärke kann über 2 Regler verändert werden, was sich als mühsam erwiesen hat. Man weiss nie genau wo bin ich jetzt auf laut und wo auf leise.
Die Soundqualität eigentlich ziemlich gut, wenn man auch eine genug hohe Bitrate für die MP3 Songs gewählt hat.
Wie ihr ja wisst verwendet der Player 8 cm CD’s. Das passen gut 3 Stunden Musik rauf. Einige sagen sogar, bis 8 Stunden. Dann hat aber ganz klar eine miserable Musikqualität. Diese CD’s sind aber schon ganz praktisch, ohne viel Platz kann man seine halbe Musiksammlung auf 20 CD’s mitnehmen, anstatt auf 60 normalen CD’s.
Allerdings ist es umständlich die ganzen Songs von der CD auf den Rechner zu laden, und dann auf die 8cm CD zu brennen. Das dauert und man hat nachher alles doppelt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verarbeitung:
Die Verarbeitung erscheint auf den ersten Blick kompakt und stabil. Bei genauerem betrachten merkt man allerdings, dass das ganze Gerät aus Plastik ist und alles andere als stabil ist. Schon nach kurzer Zeit wurde der Deckel lottrig.
Das Gerät ist zwar wirklich klein handlich, zumindest in der Länge ( 12cm ) und Breite ( 9cm ). Aber in der Tiefe!!! Da habe ich eine schöne Überraschung erlebt. Der passt ja gar nicht in meine Hosentasche fürs tägliche Jogging, der ist ja fast 3 cm tief. Und wie bereits erwähnt ist der Plastik, und auch die Displayabdeckung nicht gerade kratzresistent.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meinung
Wir ihr sicherlich gemerkt habt, halte ich nicht so viel von meinem eXp401. Eigentlich habe ich ihn ja gar nicht mehr. Ich habe nach 1.5 Jahren wieder verkauft und mir einen anderen zugelegt. Der Preis den ich damals bezahlt habe, lag eigentlich in einem normalen Rahmen, so um die 240 Euro. Obwohl ich persönlich denke, dass ich für diesen Preis mehr hätte verlangen können. Als Hauptnegativpunkte sehe ich, dass er keinen Akku hat, unhandlich ist, ein schlechtes Display hat, nicht gerade robust ist und nur mässig viele Funktionen hat. Als positiv angeschaut habe ich die Soundqualität, die Technik ( CD-MP3-Player ) und die Kopfhörer.
Trotzdem hat er mich nicht überzeugen können, da ich ihn weder zum Sport, noch für unterwegs gebrauchen konnte und zu Hause habe ich ja schliesslich meine Stereoanlage und einfach zu viele Batterien gebraucht hat und es umständlich war die CD’s zu erstellen.
Also überlegt euch gut ob ihr euch ein solches Teil zulegen wollt oder nicht.
Bewerten / Kommentar schreiben