Philips FreeSpeech Testbericht

No-product-image
ab 43,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr schlecht

Erfahrungsbericht von Magixvision

Ich höre nur auf deine Befehle !

5
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr schlecht

Pro:

Sehr gute Erkennungsrate

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

VOHER
-----------

Liebe Leserinnen und Leser,


Hallo Leute, heute möchte ich euch eine Spracherkennungssoftware aus dem Hause Philips vorstellen. Dabei handelt es sich um das Programm FreeSpeech 2000.
FreeSpeech 2000 ist ein Programm für natürliches sprechen, das heißt, das Ihr in eurem normalen Sprechverhalten sprechen könnt.

Inhalt des Paketes
-------------------------

1. ein Handbuch
1. ein gibt's sehr
1. eine Programm CD Rom
1. normalerweise auch eine Speekmike


Was ist eine Spracherkennungssoftware?
--------------------------------------------------------

Mit eine Spracherkennungssoftware ist es möglich, seinen Computer mit Sprache zu steuern. Als 1. der ist es nötig ein Training zu absolvieren von mindestens fünfzehn Minuten. Das Training geht gleich nach der Installation gestartet bzw. Könnt ihr auch abbrechen und später trainieren. Zu empfehlen ist es aber, das Training von vollen drei Stunden durch zu arbeiten und die Erkennungsrate zu verbessern.
Wer Franz Kafka nicht,, sollte sich einmal überwinden, seinen Computer Kafka vor zu lesen. Die Geschichte Großschreibung Aus Vom Hungerkünstler Ist Wirklich Ein Wert, Das Zum Nachdenken Anregt. Die Märchen sind eher was für Kinder, das sollte man einfach das ganze Zeug durchziehen, mit anderen Worten: " Auge zu und durch "


Nach dem Training
-------------------------

FreeSpeech 2000 lernt ständig, daher habe Ich meinem Computer noch einiges aus mehreren Büchern vorgelesen. Die Quote der Erkennungsrate wird dadurch ernorm erhöht. Ich habe zum Beispiel auf den des Top eine Datei angelegt, in der die FreeSpeech ein Übungsdiktate, diktiert habe. Dieses würde ich euch auch empfehlen.


Der Test
-------------

Ich komm nun auch noch mal zum dem. Übungsdiktate zurück. Ihre solltet auch ähnlich wie ich mehrere Texte noch vorlesen , dazu genügt es eine Datei im Editor zu erstellen; sprich: In WordPad. Wer ihr nicht immer wieder mit FreeSpeech übt und den Satz schreiben wollt " Ich schreibe Berichte für Schau kommt. " Wir der Computer euch ganz sicher nicht diesen Satz schreiben, seine etwa dieses: " Ich warte bis die Sau kommt ".


Die Installation und die Benutzerfreundlichkeit
-------------------------------------------------------------

Die Installation ist eigentlich wie bei allen Programmen, nur das man sein Audiosystem konfigurieren muß, ansonsten führt euch ein Installationsassistenten durch die ganze Installation.

Die Benutzerfreundlichkeit ist sehr angenehm. FreeSpeech wird als eine Werkzeugleiste installiert und dadurch sehr Blatt sparen.
FreeSpeech bis jetzt vier Modi: 1. ins den Befehlsmodus, 2. 1 die Tiere Modus, 3. den der letztes den Buch stabil modus

Wer Befehlsmodus
--------------------------

Wie der Name schon sagt, er teilt ihr in diesem Modus Befehle, wie zum Beispiel: Starte Microsoft Word, Computer ausschalten oder öffne Arbeitsplatz.

Die Befehlsbefehle zehn so viele, das ich sie hier nicht nennen kann.


Der Diktiermodus
------------------------

In Dir Diamond Dos macht ihr das, was ich jetzt mache, ich diktiere meinem Computer diesen Bericht. FreeSpeech unterscheidet nicht zwischen groß-und Kleinschreibung, d.h. das ihr bei allen Nomen den Befehl "Großschreibung "Wonach Jeder Nomen Den Befehl "Großschreibung Aus "sagen müßt. Ansonsten wird FreeSpeech euch alles klein schreiben, der müßt ihr FreeSpeech genau auf die Finger schauen.
Mir ich Sie sich schon einmal passiert, das ich mich auf mein Bett legen wollte, fernsehen wollte und gemütlich meinem Computer diktieren wollte, Wasser bei herauskam, was sehr viel Quatsch. Daraus habe ich gelernt, das war weiterhin am Computer sitzen muß und FreeSpeech beim schreiben zu kucken sollte. Was mir heute noch aufgefallen ist, ist, das ist besser wäre, ohne vollen Mund zu diktieren, ich bin nämlich gerade beim Essen und FreeSpeech schreibt Moment fehlerhaft.

Ihre könnt euch auch eigener die Dialer - Befehle und Befehlsbefehle definieren!


Die Diktier- Befehle
--------------------------

- Starrte Diktat
-wie Die Mit Diktat
- Diktat Beginnen
-beende Diktat
-Diktat beenden


Der Buchstabiermodus
-------------------------------

Deren Bustabiermodus ist dazu da, FreeSpeech noch weiter zu trainieren. Das behauptet jedenfalls der Hersteller.


Der Schlafmodus
-------------------------

der Schlafmodus, ist sozusagen das denn bei Modus von FreeSpeech. Wenn ihr zum Beispiel eine E-Mail erhaltet und ihr eure E-mails abrufen wollt, sagt ihr "schlafen gehen "und wenn ihr eure die Mails gelesen habt, sagt der einfach
" Aufwachen "dann erwacht FreeSpeech aus dem denn bei Modus.


Text lesen
--------------

Text lesen ist eine Funktion die dazu dient, euch euren Text durch eure Stimme vorlesen zu lassen und eventuelle Fehler zu korrigieren.


Die Systemvoraussetzungen
--------------------------------------

Nach Hersteller-Angaben

Mindestanforderungen
------------------------------

- Wenn Die Um 166 Megahertz
- 48 Megabyte RAM
- Festplattenspeicher Mindestens 150 Megabyte
- Windows 95,98 Windows NT 4.0 bei mir funktioniert es auch unter Windows XP
- CD Rom Laufwerk
- Soundkarte und Grafikkarte nicht erforderlich


Mein Fazit
--------------

Der Hersteller Philips, hat wirklich ein sehr gutes Produkt der Spracherkennung basierend auf dem heutigen Stand herausgebracht.
Die Technik ist sicherlich noch nicht so ausgereift, daß wir heute auf morgen unsere Tastatur aus dem Fenster werfen können und unsere Computer nur noch mit Sprache steuern können.

Ich habe den Kauf nicht bereut und Werte mit einer Richtigkeit von 95 Prozent auskommen. Das Training ist sicherlich erforderlich. Wenn alle Wörter grün erscheinen, hat FreeSpeech sie richtig erkannt, alle Wörter, in die FreeSpeech nicht richtig erkannt hat, wäre rot gekennzeichnet. Ich habe das volle Training von drei Stunden und fünfzehn Minuten absolviert, von der Einführung über Märchen bis hin zu Franz Kafkas "der Hungerkünstler ".


Für FreeSpeech 2000 von Philips vergebe ich fünf von fünf möglichen Sternen.

Leider konnte ich nicht auf alle Funktion von FreeSpeech 2000 eingehen, jedoch das wichtigste habe ich hier beschrieben.


Für nette Kommentare, eure Bewertungen und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen!

Dieser Bericht wurde fast nur durch Sprache erstellt, da sich fünf verbleibenden Prozente Bewerber machen.

Vielen Dank fürs Lesen

Mehr die Vision

-------------------------------------------------------------------


NACHER
-------------

Liebe Leserinnen und Leser,



Hallo Leute, heute möchte ich euch eine Spracherkennungssoftware aus dem Hause Philips vorstellen. Dabei handelt es sich um das Programm FreeSpeech 2000.
FreeSpeech 2000 ist ein Programm für natürliches sprechen, das heißt, dass ihr in eurem normalen Sprechverhalten sprechen könnt.

Inhalt des Paketes
-------------------------

1. ein Handbuch
1. ein Headset
1. eine Programm CD Rom
1. normalerweise auch eine Speakmike

Was ist eine Spracherkennungssoftware?
-------------------------------------------------------

Mit einer Spracherkennungssoftware ist es möglich, seinen Computer mit Sprache zu steuern. Als erstes ist es nötig ein Training zu absolvieren von mindestens fünfzehn Minuten. Das Training wird gleich nach der Installation gestartet bzw. könnt ihr es auch abrechen und später trainieren. Zu empfehlen ist es aber, das Training von vollen drei Stunden durchzuarbeiten und die Erkennungsrate zu verbessern.
Wer Franz Kafka nicht mag, sollte sich einmal überwinden, seinem Computer Kafka
vorzulesen. Die Geschichte vom Hungerkünstler ist wirklich ein Werk, das zum Nachdenken anregt. Die Märchen sind eher was für Kinder, da sollte man einfach das ganze Zeug durchziehen, mit anderen Worten: "Augen zu und durch ".


Nach dem Training
-------------------------

FreeSpeech 2000 lernt ständig, daher habe ich meinem Computer noch einiges aus mehreren Büchern vorgelesen. Die Quote der Erkennungsrate wird dadurch ernorm erhöht. Ich habe zum Beispiel auf dem Desktop eine Datei angelegt, in der ich FreeSpeech ein Übungsdiktat, diktiert habe. Dieses würde ich euch auch empfehlen.


Der Test
-----------

Ich komm nun auch noch mal zudem Punkt Übungsdiktate zurück. Ihr solltet auch ähnlich wie ich mehrere Texte noch vorlesen , dazu genügt es eine Datei im Editor zu erstellen; sprich: in WordPad. Wenn ihr nicht immer wieder mit FreeSpeech übt und den Satz schreiben wollt "Ich schreibe Berichte für Ciao.com " wird der Computer euch ganz sicher nicht diesen Satz schreiben, sondern etwa dieses: "Ich warte bis die Sau kommt ".


Die Installation und die Benutzerfreundlichkeit
-------------------------------------------------------------

Die Installation ist eigentlich wie bei allen Programmen, nur das man sein Audiosystem konfigurieren muss, ansonsten führt euch ein Installationsassistent durch die ganze Installation.


Die Benutzerfreundlichkeit ist sehr angenehm. FreeSpeech wird als eine
Werkzeugleiste installiert und ist dadurch sehr platzpatent.
FreeSpeech besitzt vier Modi: 1. den Befehlsmodus, 2. Diktiermodus, 3. den Buchstabiermodus und als letztes den Schlafmodus.

Der Befehlsmodus
------------------------


Wie der Name schon sagt, erteilt ihr in diesem Modus Befehle, wie zum Beispiel : Starte Microsoft Word, Computer ausschalten oder öffne Arbeitsplatz.

Die Befehlsbefehle sind so viele, dass ich sie hier nicht nennen kann.

Der Diktiermodus
-----------------------

Im Diktiermodus macht ihr das, was ich jetzt mache, ich diktiere meinem Computer diesen Bericht. FreeSpeech unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, d.h. dass ihr bei allen Nomen den Befehl "Großschreibung " und nach jedem Nomen den Befehl
" Großschreibung aus " sagen müsst. Ansonsten wird FreeSpeech euch alles klein schreiben, da müsst ihr FreeSpeech genau auf die Finger schauen.
Mir ist dieses schon einmal passiert, dass ich mich auf mein Bett legen wollte, fernsehen wollte und gemütlich meinem Computer diktieren wollte, was dabei herauskam, war sehr viel Quatsch. Daraus habe ich gelernt, dass man weiterhin am Computer sitzen muss und FreeSpeech beim Schreiben zukucken sollte. Was mir heute noch aufgefallen ist, ist, das es besser wäre, ohne vollen Mund zu diktieren, ich bin nämlich gerade beim Essen und FreeSpeech schreibt im Moment fehlerhaft.

Ihr könnt euch auch eigene Diktier-Befehle und Befehls-Befehle definieren !

Die Diktier- Befehle
------------------------


- starte Diktat
- beginne Diktat
- Diktat beginnen
- beende Diktat
- Diktat beenden

Der Buchstabiermodus
------------------------------

Der Buchstabiermodus ist dazu da, FreeSpeech noch weiter zu trainieren. Das behauptet jedenfalls der Hersteller.


Der Schlafmodus
-----------------------


Der Schlafmodus, ist sozusagen der Standbymodus von FreeSpeech.
Wenn ihr zum Beispiel eine E-Mail erhaltet und ihr eure E-Mails abrufen wollt, sagt ihr "schlafen gehen "und wenn ihr eure E-Mails gelesen habt, sagt ihr einfach "Aufwachen" dann erwacht FreeSpeech aus dem Standbymodus.


Text lesen
---------------

Text lesen ist eine Funktion die dazu dient, euch euren Text durch eure Stimme vorlesen zu lassen und eventuell alle Fehler zu korrigieren.


Die Systemvoraussetzungen
--------------------------------------

Nach Hersteller-Angaben

Mindestanforderungen
-----------------------------

- Pentium 166 Megahertz
- 48 Megabyte RAM
- Festplattenspeicher mindestens 150 Megabyte
- Windows 95,98 Windows NT 4.0 bei mir funktioniert es auch auf Windows XP
- CD Rom Laufwerk
- Soundkarte und Grafikkarte nicht erforderlich


Mein Fazit
--------------

Der Hersteller Philips hat wirklich ein sehr gutes Produkt der Spracherkennung basierend auf dem heutigen Stand herausgebracht..
Die Technik ist sicherlich noch nicht so ausgereift, dass wir heute auf morgen unsere Tastatur aus dem Fenster werfen können und unsere Computer nur noch mit Sprache steuern können.

Ich habe den Kauf nicht bereut und werde mit einer Richtigkeit von 95 Prozent auskommen. Das Training ist sicherlich erforderlich. Wenn alle Wörter grün erscheinen, hat FreeSpeech sie richtig erkannt, alle Wörter, die FreeSpeech nicht richtig erkannt hat, werden rot gekennzeichnet. Ich habe das volle Training von drei Stunden und fünfzehn Minuten absolviert, von der Einführung über Märchen bis hin zu Franz Kafkas " der Hungerkünstler ".


Für Freespeech 2000 von Philips vergebe ich fünf von fünf möglichen Sternen.

Leider konnte ich nicht auf alle Funktionen von FreeSpeech 2000 eingehen, jedoch das Wichtigste habe ich hier beschrieben .


Für nette Kommentare, eure Bewertungen und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen!

Dieser Bericht wurde fast nur durch Sprache erstellt, da sich die fünf verbleibenden Prozente bemerkbar machen.

Vielen Dank fürs Lesen

36 Bewertungen, 2 Kommentare

  • plötzlichpapa

    08.04.2005, 16:04 Uhr von plötzlichpapa
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das hört sich ja wirklich klasse an, hab mir vorher noch nie Gedanken zu sowas gemacht.

  • nickvonzoehner

    29.12.2004, 19:48 Uhr von nickvonzoehner
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du hast den Bereicht sehr ausführlich geschrieben. Mach weiter so!