Philips HR2305 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
- Handhabung & Komfort:
- Reinigung:
- Qualität des Endergebnisses:
Erfahrungsbericht von Venus1968
Ein eiskaltes Produkt
Pro:
leichte Reinigung und Anwendung
Kontra:
etwas Teuer
Empfehlung:
Ja
Der Sommer ist vorbei, aber dennoch möchte ich Euch über meine Eismaschine berichten die gerade in unseren heißen Sommertagen fast Tag und Nacht in Betrieb war. Köstliches Speiseeis in verschiedenen Varianten, was besonders bei meinen Kindern der Highlight dieses Sommers war.
Die Eismaschine
~~~~~~~~~~~~~~
Sie ist kugelförmig aufgebaut, ich habe sie damals in weiß gekauft, inzwischen gibt es sie aber auch in beige/perlblau.
Obendrauf befindet sich ein durchsichtiger Kunststoffbehälter mitdem man genau erkennen kann wie weit die Konsitenz des Eises ist.Im Gerät selber ist der Rührarm der für das verkneten der verschiedenen Zutaten zuständig ist.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Rezeptheft mit vielen tollen Eisrezepten, Mousse und Eissplitter. Dazu gehört auch noch eine Kühlscheibe, zu der ich gleich in meinem Bericht kommen werde.Vorne befindet sich eine Kontrollampe die nach einer gewissen Zeit zu blinken anfängt, bei Softeis nach 20 Minuten, bei normalem Eis nach 40 Minuten. Die Zeit für die Zubereitung einer Standardmenge Eis ist dann verstrichen.Das Gerät selber verfügt außerdem über eine Sicherheitsautomatik das bei Überlastung und nach 120 Minuten anhaltendem Betrieb ausschaltet.Ich selber habe das Model HR 2305 mitdem man nicht nur normales Speiseeis sondern auch Softeis bis zu einer Menge von 1,2 Liter herstellen kann.
Die Kühlscheibe
~~~~~~~~~~~~~
Sie ist mit das wichtigste bei der Eismaschine denn durch sie wird die gerührte Flüssigkeit erst steif und zu Eis.
Sie ist mit einer ungiftigen Salzlösung gefüllt und sollte immer im Tiefkühlschrank aufbewahrt werden damit sie immer zur Hand ist.
Man kann sie auch als Ersatz bestellen, denn ich habe im Sommer so einen regen Verbrauch an Eis gehabt das die Kühlscheibe gar nicht so schnell wieder gefroren war wie die Kinder nach Eis geschrien haben.
Die Ausstattung
~~~~~~~~~~~~~
Zuerst setzt man die tiefgefrorene Kühlscheibe in den Eisbehälter ein. Nun wird das Motorgehäuse des Gerätes auf den Deckel gesetzt und zwar so bis es einklickt. Nun kommt der Rührarm auf die Kühlscheibe, Stecker in die Steckdose und schon kann es losgehen.
Die Zubereitung von Speiseeis
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zuerst mischt man die verschiedenen Zutaten für das Speiseeis in einer separaten Schüssel. Die Zutaten sollten möglichst die gleiche Kühltemperatur haben.Dann setzt man die gefrorene Kühlscheibe in die Eismaschine ein und obendrauf natürlich den Rührarm. Das Gerät wird eingeschaltet und nun kann man durch den Einfüllstutzen die Zutaten hineingeben. Das war es im Prinzip schon, denn nach 40 Minuten ist das Eis fertig was man dann nach Lust und Laune direkt verzehren kann oder auf Vorrat einfrieren möchte.
Bei der herkömmlichen Methode bewegt sich der Rührarm recht langsam und bildet ein kompakte Eismasse, das heißt, ein festes, zu Kugeln formendes Eis.Das ist bei der Herstellung von Softeis ganz anders denn dabei routiert der Rührarm mit hoher Geschwindigkeit und wird dann immer langsamer.Die Zubereitung von Softeis dauert nicht ganz so lange, in der Regel ca. 20 Minuten. Dann ist das Eis locker und cremig, so mögen es eigentlich meine Kinder lieber.
Die Reinigung
~~~~~~~~~~~~
Sie ist denkbar einfach, man nimmt das Gerät einfach auseinander und kann alles, mitsamt Kühlscheibe mit klarem Wasser abspülen. Dann ist sie direkt wieder einsatzbereit, nur eine neue, frisch eingefrorene Kühlscheibe muß her.
Fazit
~~~~
Eine absolut einfache Art der Eisherstellung die selbst Kinder machen könnten. Ich möchte auf mein selbstgemachtes Eis nicht mehr verzichten da ich genau weiß was wirklich an Zutaten drin ist und auch wirklich frisch gemacht wurde.Preiswert ist die ganze Sache allerdings nicht denn auch die Zutaten wie Sahne, Nüsse, Erdbeeren, Milch usw. haben natürlich ihren Preis, was mir aber trotzdem die ganze Sache wert ist.
Momentan steht die Maschine leider wieder im Schrank, wie gesagt, der Sommer ist vorbei und damit auch die Zeit des ständigen Eisessens. Aber ich weiß genau, im nächsten Sommer wird sie wieder rausgeholt um dann wieder im Dauereinsatz ihre Dienste leisten zu können.Für einen Anschaffungspreis von 89,99 Euro muß man natürlich eine Menge Eis machen um den Preis wieder herauszubekommen aber für mich war dabei auch wichtig das die Kinder auch Spaß bei der Sache haben wenn sie ihr Eis selber machen dürfen.
Venus
57 Bewertungen, 15 Kommentare
-
18.07.2006, 07:13 Uhr von porschekiller
Bewertung: sehr hilfreichEin paar Rezepte wären nicht schlecht!!!
-
20.12.2005, 18:19 Uhr von andrea30b
Bewertung: sehr hilfreichIch finde auch im Winter ist eis lecker.
-
20.12.2005, 18:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht
-
20.12.2005, 18:02 Uhr von Jülki
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
20.12.2005, 09:03 Uhr von MasterT86
Bewertung: sehr hilfreichSowas kann sich ein armer Student nicht leisten und muss wohl oder übel bei gekauften Eis am Stiel bleiben *g*. Lg
-
19.12.2005, 20:56 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichsh. Ralf
-
19.12.2005, 19:09 Uhr von mausi4
Bewertung: sehr hilfreichlg...gegenlesen macht freude
-
19.12.2005, 18:13 Uhr von Andreas1501
Bewertung: sehr hilfreichDas Gerät sieht ja nett aus! Unsere Eismaschine ist im Vergleich ein häßliches Entlein. Gruß Andreas
-
19.12.2005, 16:19 Uhr von irmi1967
Bewertung: sehr hilfreichhört sich gut an
-
18.12.2005, 15:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsowas hätte ich auch gern.lg
-
17.12.2005, 19:53 Uhr von pooljoe
Bewertung: sehr hilfreichlg Jochen
-
17.12.2005, 19:38 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.12.2005, 16:07 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.12.2005, 12:02 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichJa würde mir auch gut gefallen
-
17.12.2005, 07:27 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichSo eine Eismaschine würde mir auch gefallen - guter Bericht! <br/>LG,Roland
Bewerten / Kommentar schreiben