Philips HQC 282 Testbericht

ab 37,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Rasur:
Erfahrungsbericht von Dorfmaus
Der kleinste Friseur der Welt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo, liebe Leser und Leserinnen !
Die meisten von Euch kennen das Problem, wie viel Geld man jährlich beim Frisör lassen muss.
Ich hab seit etwa 2 Jahren die Kosten halbiert.
Mit dem Kauf des Hair Trimmers „Philisave C282“ habe ich wirklich jede Menge Geld gespart, denn mein Mann und mein Sohn gehen gar nicht mehr zum Frisör.
Ich bekam den Tipp von meiner Schwägerin, die mit diesem Gerät sehr zufrieden war, und das soll was heißen, denn sie hat schon länger Erfahrung mit Haarschneidegeräten.
Da der Preis meines Erachtens mehr als fair war, ich glaube um die 50 DM, kaufte ich mir diesen Trimmer auch.
Erst mal möchte ich Euch das Gerät vorstellen
Am liebsten möchte ich Euch jetzt ein Foto zeigen, geht leider nicht. Das Gerät ist klein, handlich und überhaupt nicht schwer. (es gibt schon neuere Geräte, die diese Vorzüge bestimmt noch besser innehaben, doch dazu später)
Außer dem Hauptgerät gibt es noch 6 Teile, die mitgeliefert werden:
- den Kammaufsatz ; er ist abnehmbar und an verschiedene Haarlängen anpassbar
- das Netzgerät mit dem Gerätestecker, Niedervolt Gleichstrom
- eine Bürste zum Reinigen
- eine Schere, die wirklich scharf ist, spitz zulaufend, mit Mittelfingerhalter
- ein Frisierkamm
- eine Tasche, in der man alles ganz praktisch aufbewahren kann
Das Gerät selbst hat einen Ein/Aus-Schiebeknopf, einfach und praktisch mit einer Hand zu bedienen und einen Schiebeknopf mit 7 Einstellungen für die Haarlänge.
Damit können die Haare zwischen 4 und 17 mm geschnitten werden.
Einige Infos zum Akku
- nach 12 Stunden ist das Akku völlig aufgeladen
- es schadet dem Akku nicht, wenn es länger am Netz bleibt
- das Gerät funktioniert am Netz genau so gut (nach meiner Erfahrung sogar besser)
- wenn das Gerät länger als einen Monat nicht genutzt wurde, vorher aufladen
Ich hatte bisher überhaupt noch keine Probleme mit dem Akku.
Meine 2 Herren haben gern kurze Haar, sehr kurze Haare. Obwohl ich keine Fertigkeiten im Haareschneiden habe, bekomme ich die Köpfe meiner beiden Lieblinge immer zur Zufriedenheit hin ; mit diesem Gerät.
Ich fange am Hinterkopf an, mit der Haarlänge, die gewünscht wird. Nun, ja, mein Sohn möchte immer möglichst die Stufe 1 mit 7 mm, aber das finde ich zu kurz.
Genauso mache ich vorne weiter, bis ich alles auf gleiche Länge habe. Dann schalte ich eine Stufe runter und schneide die Haare im Nacken, über den Ohren und an den Koteletten nach. Danach nehme ich den Aufsatz ab und rasiere den Nacken und die Koteletten aus.
Zuletzt benutze ich die Schere um über den Ohren die Haare zu entfernen, an die ich nicht rankomme.
Mein Mann sieht mit diesem Haarschnitt einfach zum Vernaschen aus und mein Sohn sieht seinem Papa dann immer so ähnlich.
Ich bin kein Frisör, aber ich glaube, ein Frisör hätte es nicht besser machen können.
Ein positiver Nebeneffekt hat dieses Haarschneidegerät auch noch : Manchmal kommen Freunde zu mir, um mich zu besuchen. (Ich schneide ihnen gerne die Haare)
Bevor ich den Bericht angefangen habe, habe ich im Net nach dem Philips Hairtrimmer C282 recherchiert. Ich habe ich nirgends mehr gefunden. Das liegt wohl daran, dass es wohl schon zu viele neuere Ausführungen gibt.
Jetzt nach fast 2 Jahren werden die Klingen (oder wie man das nennt) stumpf. Sie fangen an zu rupfen. Das Gute an dem Gerät, man kann die gesamte Schneideeinheit herausnehmen und auswechseln. Deshalb werde ich demnächst zu einem Fachhändler gehen. Mal sehen, was es kostet. Vielleicht werde ich mich auch entscheiden, ein neueres Gerät zu kaufen. Ich bin überzeugt, dass die Qualität genau so gut, oder sogar besser ist.
Fazit
Egal, wie ich mich entscheide, ob ich einen neuen Klingenaufsatz oder ein neues Gerät von Philips kaufe, ich werde Euch meine Erfahrungen mitteilen.
Auf jeden Fall bleibe ich bei dieser Marke und kann sie nur empfehlen.
Die meisten von Euch kennen das Problem, wie viel Geld man jährlich beim Frisör lassen muss.
Ich hab seit etwa 2 Jahren die Kosten halbiert.
Mit dem Kauf des Hair Trimmers „Philisave C282“ habe ich wirklich jede Menge Geld gespart, denn mein Mann und mein Sohn gehen gar nicht mehr zum Frisör.
Ich bekam den Tipp von meiner Schwägerin, die mit diesem Gerät sehr zufrieden war, und das soll was heißen, denn sie hat schon länger Erfahrung mit Haarschneidegeräten.
Da der Preis meines Erachtens mehr als fair war, ich glaube um die 50 DM, kaufte ich mir diesen Trimmer auch.
Erst mal möchte ich Euch das Gerät vorstellen
Am liebsten möchte ich Euch jetzt ein Foto zeigen, geht leider nicht. Das Gerät ist klein, handlich und überhaupt nicht schwer. (es gibt schon neuere Geräte, die diese Vorzüge bestimmt noch besser innehaben, doch dazu später)
Außer dem Hauptgerät gibt es noch 6 Teile, die mitgeliefert werden:
- den Kammaufsatz ; er ist abnehmbar und an verschiedene Haarlängen anpassbar
- das Netzgerät mit dem Gerätestecker, Niedervolt Gleichstrom
- eine Bürste zum Reinigen
- eine Schere, die wirklich scharf ist, spitz zulaufend, mit Mittelfingerhalter
- ein Frisierkamm
- eine Tasche, in der man alles ganz praktisch aufbewahren kann
Das Gerät selbst hat einen Ein/Aus-Schiebeknopf, einfach und praktisch mit einer Hand zu bedienen und einen Schiebeknopf mit 7 Einstellungen für die Haarlänge.
Damit können die Haare zwischen 4 und 17 mm geschnitten werden.
Einige Infos zum Akku
- nach 12 Stunden ist das Akku völlig aufgeladen
- es schadet dem Akku nicht, wenn es länger am Netz bleibt
- das Gerät funktioniert am Netz genau so gut (nach meiner Erfahrung sogar besser)
- wenn das Gerät länger als einen Monat nicht genutzt wurde, vorher aufladen
Ich hatte bisher überhaupt noch keine Probleme mit dem Akku.
Meine 2 Herren haben gern kurze Haar, sehr kurze Haare. Obwohl ich keine Fertigkeiten im Haareschneiden habe, bekomme ich die Köpfe meiner beiden Lieblinge immer zur Zufriedenheit hin ; mit diesem Gerät.
Ich fange am Hinterkopf an, mit der Haarlänge, die gewünscht wird. Nun, ja, mein Sohn möchte immer möglichst die Stufe 1 mit 7 mm, aber das finde ich zu kurz.
Genauso mache ich vorne weiter, bis ich alles auf gleiche Länge habe. Dann schalte ich eine Stufe runter und schneide die Haare im Nacken, über den Ohren und an den Koteletten nach. Danach nehme ich den Aufsatz ab und rasiere den Nacken und die Koteletten aus.
Zuletzt benutze ich die Schere um über den Ohren die Haare zu entfernen, an die ich nicht rankomme.
Mein Mann sieht mit diesem Haarschnitt einfach zum Vernaschen aus und mein Sohn sieht seinem Papa dann immer so ähnlich.
Ich bin kein Frisör, aber ich glaube, ein Frisör hätte es nicht besser machen können.
Ein positiver Nebeneffekt hat dieses Haarschneidegerät auch noch : Manchmal kommen Freunde zu mir, um mich zu besuchen. (Ich schneide ihnen gerne die Haare)
Bevor ich den Bericht angefangen habe, habe ich im Net nach dem Philips Hairtrimmer C282 recherchiert. Ich habe ich nirgends mehr gefunden. Das liegt wohl daran, dass es wohl schon zu viele neuere Ausführungen gibt.
Jetzt nach fast 2 Jahren werden die Klingen (oder wie man das nennt) stumpf. Sie fangen an zu rupfen. Das Gute an dem Gerät, man kann die gesamte Schneideeinheit herausnehmen und auswechseln. Deshalb werde ich demnächst zu einem Fachhändler gehen. Mal sehen, was es kostet. Vielleicht werde ich mich auch entscheiden, ein neueres Gerät zu kaufen. Ich bin überzeugt, dass die Qualität genau so gut, oder sogar besser ist.
Fazit
Egal, wie ich mich entscheide, ob ich einen neuen Klingenaufsatz oder ein neues Gerät von Philips kaufe, ich werde Euch meine Erfahrungen mitteilen.
Auf jeden Fall bleibe ich bei dieser Marke und kann sie nur empfehlen.
40 Bewertungen, 3 Kommentare
-
08.09.2003, 05:31 Uhr von soljanka
Bewertung: sehr hilfreichZwei Frisör-Kosten investiert und hunderte gespart!!!
-
02.12.2002, 14:36 Uhr von Mammamia
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, so kann man wirklich Geld sparen.
-
16.04.2002, 03:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichIch habe unser Gerät jetzt wieder verkauft: Meine Freundin hat beim Schneiden meiner Haare das Gerät verkehrt herum angesetzt und einen zünftigen Durchmarsch quer über meinen Schädel durchgeführt. Ergebnis: Sie schmiss vor lau
Bewerten / Kommentar schreiben