Philips HQ 5806 Testbericht

Philips-hq-5806
ab 34,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Rasur:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von chattahoochie

Rasieren in einer anderen Dimension...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich möchte meinen ersten Bericht mit einem Gerät beginnen, welches ich \" leider \" nun schon seit einigen Jahren benutze, und davor noch andere dieser Einordnung. Ich bin ja nun auch schon einige Jährchen älter als 16, und so musste ich auch diese \" einigen \" Jährchen ein Problem verhindern, was so ziemlich jeder Mann hat. Der Bartwuchs. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich an ihn, aber ich kann mich an eine Zeit erinnern, wo es noch richtig lästig war sich zu rasieren. Damals gab es ja nur diese Nass Rasierer, und da musste man sich erst mit diesem Schaum einschmieren, dann rasieren, und dann nochmal wegwaschen. Das war immer eine Kleckerei. Und wenn man sich dann noch in den Anfängen geschnitten hatte, hatte man \" hübsche \" Risse im Gesicht. Ich bin dann auch vor einigen Jahren auf die Trockenrasur umgestiegen, da diese viel Komfortabler ist. Ich bin in ein Geschäft und habe mich informiert, welcher Rasierer denn nun gut wäre. Mir wurde dann der Philips Philishave Reflex empfohlen, den ich dann auch prompt gekauft habe.

Der Philips Philishave Reflex für eine gründliche Rasur
==========================================

Der Philips Philishave Reflex begleitet mich nun schon einige Jahre, und ich benutze ihn fast täglich. Ich bin nicht so der Typ für einen Bart, denn ich finde die Haare stören nur. Ich habe mich dann entschieden sie abzurasieren.l Es gab eine Zeit, wo es \" IN \" war einen Bart zu haben, aber ich denke diese Modeerscheinig ist vorbei. Ich finde Bärte gehören nur zu Leuten, denen auch ein Bart steht. Mir steht der Bart nicht, und so muss ich ihn mir mehrmals die Woche wegrasieren.

Ich bin dann also mit diesem Gerät nach Hause gekommen, und habe die Packung auch sofort geöffnet. Der Liferumfang ist schon mal nicht schlecht. Ich hatte in dem Kasten:

- den Philips Philishave Reflex
- eine Schutzklappe für das Gerät, so dass kein Schmutz an den Scheerkopf kommt
- eine Anleitung, die Anweisungen gibt, wie das Gerät zu benutzen ist
- Ein Ladegerät, da alles automatische mit Batterien oder sonstiges betrieben werden muss, damit es funktioniert.
- eine Aufbewahrungstasche, wo man alle Utensilien bezüglich des Rasierers aufbewahren kann
- Eine Renigungs bürste, zum putzen des Scheerkopfes

Beim ersten anschauen des Gerätes war ich schon von der Farbe begeistert, denn sie ist in einem dunklem blau. Die Aussenhaut des Gerätes besteht aus Hartplastik. Also ist diese sehr robust, und darf auch mal aus kleinen höhen runterfallen wenn man sich vor den Spiegel stellt und erschreckt, weil der Bart schon so lang ist, auch wenn dieses nicht so oft passieren sollte, da das Gerät dann doch Schäden behalten könnte.

Das erste rasieren wurde dann auch prompt am nächsten Morgen erledigt. Es ist einfach perfekt, wie der Philips Philishave Reflex in meinen alten Händen liegt. Er verutscht nicht, und bietet somit ein perfektes Rasiererlebnis. Die Hand umschliest dabei das gesamte Gerät, und hält es fest in den Händen.

Man kann nun beim Rasieren unter zwei Stufen wählen:

Die drei Klingen. Sie sind am oberen Ende des Rasierers angebracht, und sind rund. Es wäre auch ein weng problematisch diese Eckig zu gestalten, da dies sonst wohl eher als Sense dienen könne. Diese drei Klingen bilden ein Dreieck, und eine Technikgarantiert, dass man auch an die kleinsten Haare kommt. Sie nennt sich in der Werbubg \" dreidimensionale Konturenanpassung \". Viel zu kompliziert, und deswegen kann man dies besser erklären durch die Worte : \" Der Rasierkopf kann die drei Klingen ein wenig nach aussen und nach innen knicken, so dass man Hohlräume und Beulen auch rasieren kann. \" Diese Klingen sollten alle Nase lang ausgewechselt werden, da der Rasierer sonst nicht mehr rasieren kann. Das Rasieren mit diesen Klingen ist so ziemlich die einfachste Mthode sich zu rasieren.

Dann gibt es da noch eine Klaape, die sich \" umklappen \" lässt, so dann man nun eine Art \" Schafschre \" hat. Sicher kennen noch einige diese Geräte von früher, womit man die Schafe gescheert hat. Es handelt sich hier um \" Zacen \" die sich entgegengestetzt voneinander bewegen. Dieser Modus ist zum bändigen größerer Haaransammlungen. Einfach mit der Scheren drüberhuschen, und fertig.

Um das Gerät aufzuladen steckt man das Netzteil in die Steckdose und verbindet dies am unteren Ende mit dem Philips Philishave Reflex. Dann leuchtet eine Lampe auf. Sie befindet sich vorne am Rasierer, und leuchtet grün. Wenn das Gerät nun fertig aufgeladen ist, dann hört die Lampe auf zu leuchten. Ich lade ihn immer über Nacht auf, denn es dauert 8 Stunden bis das Gerät aufgeladen ist.

Sollte man es allerdings eilig haben, so gibt es eine Schnellladefunktion, wo das Gerät nur einige Minuten braucht um funktionfähig zu sein. Aber dies verbraucht die Batterie sehr schnell, und es ist keine lange Nutzung Garantiert. Ich bin ein Geduldiger Mensch, was meiner Meinung erst im Alter kommt. Je älter, desto geduldiger ist mein Sprichwort.

Um sich zu rasieren sollte die Haut Knochentrocken sein, denn dann ist die voll gespannt. Wenn sie nass ist, dann ist sie labberig, und der Rasierer kann nur ganz schlecht an die Häärchen kommen. Ausserdem sind die Häärchen dann auch nass, und knicken demendsprechend auch schnell ab.

Um den Rasierer einzuschalten, was die wichtigste funktion ist, wie ich denke, schaltet man einen Schieberegler nach oben, und dass Gerät fängt an sich zu drehen. Dann kann man mit dem rasieren loslegen, und innerhalb von ein paar Miunten hat man wieder eine Glatte Haut.

Nach dem Rasieren sollte man den Rasiere einmal wöchentlich mit der Bürste reinigen. Hierzu drückt man den Knopf am Scheerkopf, und dieser löst sich. Nun kann man mit der Bürste an alle unreinen Stelen. Die Reinigung ist einfach und schnell.

Diese ganzen Funktionen sind alerdings auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, die In mehreren verschiedenen Sprachen verfasst ist. Das erleichtert das verständnis, obwohl man erst einige Seiten blätern muss, um eine Seite zu finden, die in seiner Muttersprache ist. Aber bei der Gelegenheit kann man sich gleich in Spachenkunde informieren.

Auf das Gerät gab es ½ Jahr Garantie, wie auf so ziemlich jedes Gerät früher. Die Garantie zählt aber Weltweit, so dass man das Gerät überall austauschen kann. Allerdings braucht man diese Garantie kaum, denn das Gerät ist so gut, dass ich noch nie Probleme damit hatte.

Der Philips Philishave Reflex kostet auch nicht sehr viel. Er kostet 109 € im Handel. Das ist meiner Meinung nach nicht sehr viel, und bei der Qualität ist das einfach perfekt.

Fazit des Philips Philishave Reflex
===========================

Der Philips Philishave Reflex ist ein sehr guter Rasierer. Obwohl er nun schon einige Jahre alt ist, ist er immer noch auf dem neusten Stand. Es ist ein wahres Erlebnis sich mit dem Philips Philishave Reflex zu rasieren. Die Garantie sorgt für Sicherheit, und der Rasierer an sich hat Komfort. Er liegt perfekt in der Hand, und sieht gut aus. Ich kann den Philips Philishave Reflex nur weiterempfehlen.


© Chattahoochie

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • winki36

    08.11.2007, 14:35 Uhr von winki36
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht