Pickenpack Wildlachs in Blätterteig Testbericht

ab 3,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von blonde_lady
Heute mal Fisch im Mantel??
Pro:
sehr einfache Zubereitung, schmeckt, macht satt, willkommene Abwechslung
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Beim letzten Einkauf im Penny bin ich mal so an den Kühltruhen mit den Fertiggerichten
vorbeigeschlendert. Dabei habe ich den Wildlachs in Blätterteig und mit Spinat und Käsesoße entdeckt. Am gleichen Tag musste ich diesen noch probieren. Wie diese Probe ausging, will ich euch jetzt berichten.
Bezahlt habe ich für eine Packung 1,99 Euro
***Hersteller***
Pickenpack-Hussmann & Hahn Seafood GmbH
21339 Lüneburg
***Verpackung***
Es handelt sich um einen blauen Karton, in dem 2 Portionen enthalten sind. Der Karton ist ca. 19 cm lang, 13 cm breit und 3,5 cm dick. Wer an Fotos interessiert ist, schaut einfach mal bei Ciao vorbei. Dort schreibe ich unter dem selben Namen. Mich hat die Verpackung sehr angesprochen und ließ mich auf ein gutes Produkt hoffen.
Auf der Rückseite sind u. a. die Zutaten, die Zubereitungsempfehlung, Tipps zur Aufbewahrung, die Nährwerte vermerkt.
Die beiden Portionen sind zusätzlich noch einzeln in Folie verpackt. So kann jede Portion einzeln herausgenommen werden. Ich nehme stets die Portionen vor dem Lagern im Frost aus der Umverpackung und spare damit viel Platz. Damit ich später weiß, was ich eigentlich eingefrostet habe (es gibt noch eine weitere Sorte), mache ich mit Folienschreiber einen Vermerk auf die Folie.
***Aufbewahrung zu Hause***
Es handelt sich um ein Tiefkühlprodukt. Aus diesem Grund ist die optimale Aufbewahrung natürlich im Tiefkühlschrank bzw. in der Tiefkühltruhe. So aufbewahrt, hätte sich meine gekaufte Packung noch bis 05.2006 gehalten. Also, fast noch ein Jahr.
Wer nur einen Kühlschrank mit einem **-Fach oder Eiswürfelfach hat, sollte dieses Produkt nicht länger als 10 Tage aufbewahren. Es soll auch Kühlschränke mit *-Fächern oder Eiswürfelfach geben. Hier darf die Aufbewahrung die Zeit von 3 Tagen nicht überschreiten. Wer keine dieser Möglichkeiten hat und nur einen normalen Kühlschrank besitzt, sollte dieses Lebensmittel nach spätestens 1 Tag aufbrauchen.
***Zutaten/Nährwerte*
Diese gefüllten Blätterteigtaschen bestehen
· zu 50 % aus Blätterteig
(Zusammensetzung: aus Weizenmehl, Margarine (pflanzliches Fett und Öl, Wasser, Speisesalz, Emulgator E 471, Säureregulator E 330, Aroma, Vitamin A), Wasser, Speisesalz)
· zu 27 % aus Wildlachs
· der Rest sind Milch, Vollfett-Weichkäse, Spinat (2 %), Eigelb, Butter, Weizenmehl, Speisesalz, modifizierte Weizenstärke, Zitronensaft, Sahne, Senf, weißer Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Muskat
Aus dieser Zusammensetzung ergeben sich folgende Nährwerte (bezogen auf 100 g):
Eiweiß = 9 g, Kohlenhydrate = 19 g, Fett = 17 g
Das macht einen Brennwert von 1110 kJ (270 kcal).
Im Ganzen sind 300 g in einer Packung. Da es sich um 2 Portionen handelt, wiegt logischerweise jede Portion aus 150 g. Ich habe nicht nachgewogen, denke aber, dass es stimmt.
So eine Blätterteigtasche ist im gefrorenen Zustand ca. 11 cm lang und 7 cm breit.
Auf der Oberseite ist der Blätterteig 3x eingeritzt. Dadurch soll sicher das Platzen des Teiges verhindert werden, die entstehenden Gase können somit entweichen.
***Zubereitung***
Auf der Rückseite der Packung steht, dass der Wildlachs im Blätterteig unaufgetaut zubereitet werden soll.
Es kommt nur die Zubereitung im Ofen in Frage. Der Blätterteig muss schließlich aufgehen und richtig gebacken werden. Dazu gibt es folgende Empfehlung:
„Ofen und Backblech auf 200 °C vorheizen. Folie entfernen und Portion auf das Backblech legen. 25 bis 30 Minuten backen, bis das Produkt goldbraun ist. Heiß servieren.“
Das klingt super einfach und für jeden machbar.
Ich habe es ein wenig anders gemacht. Das Vorheizen spare ich mir prinzipiell. Es verbraucht einfach zu viel Energie. Ich habe einen Umluftherd und dort wird die Backröhre schon wenige Minuten nach dem Einschalten richtig heiß. Dann stelle ich die Temperatur nur auf 175 °C. Nur eine Portion von diesem Produkt zuzubereiten, wäre reine Energieverschwendung. Also kommen mindestens 2 in den Ofen. Ist wenigsten etwas sparsamer. Ich lege die Teilchen auf ein mit Backpapier belegtes Rost. Das Backpapier soll nur einen Schutz vor dem evtl. Auslaufen darstellen. Wer versaut sich schon gern den Herd
Meinen Herd stelle ich auf 30 Minuten ein. Dann erinnert er mich an die Teile im Backofen. Ich schaue nach und stelle fest, aufgrund der geringeren Temperatur dauert es noch ein wenig. Ca. 10 Minuten später ist meine Mahlzeit aber fertig. Der Blätterteig ist schön aufgegangen und goldgelb geworden. Ein toller Duft strömt mir sofort nach dem Öffnen der Backofentür entgegen. Nun nehme ich ganz vorsichtig die beiden Blätterteigtaschen heraus und lege sie auf einen Teller. VORSICHT – HEISS!
***Genuss***
Ja, ich weiß, das Zeug kommt aus dem Herd, ist gefüllt und sauheiß. Also warte ich noch ein paar Minuten. Dann kann ich mich aber nicht mehr bremsen und beginne die Verkostung.
Zuerst schneide ich das Teilchen durch. Ich will wissen, wie viel Lachs darin ist und bin erstaunt. Der Blätterteig ist mindestens zu 60 % mit Lachs gefüllt. Es handelt sich um ein komplettes Stück Lachs. Zwischen Lachs und Blätterteig ist eine Art Soße. Sie ist mit viel etwas grünem versetzt. Das muss der Spinat sein. Der Lachs ist leicht zu riechen. Aber alles noch im Rahmen. Nun muss ich aber endlich mal kosten. Der Fisch ist fest und lecker. Es ist eindeutig Wildlachs. Das sehe ich an der Farbe Rosa. Seelachs ist nämlich weiß.
Den Spinat schmecke ich nicht heraus. Der Rest der Soße schmeckt mild, leicht nach Schmelzkäse. Soll ja immerhin Käse drin sein.
Das Mehl drin ist, merke ich an der Konsistenz der Soße. Sie ist aber nicht zu mehlig. Vom Pfeffer spüre ich nichts. In Sachen Salz bin ich zufrieden. Es ist die richtige Menge. Nichts ist schlimmer, wenn das Essen versalzen ist.
Der Blätterteig ist knusprig und durchgebacken. Er krümelt ein wenig, aber damit kann ich leben.
Es dauert nicht lange und mein Teller ist leer. LEIDER. Es viel mir nicht schwer, alles aufzuessen.
***Fazit***
Auf der Rückseite wird eine Beilage, wie z. B. Reis oder Kroketten empfohlen. Ich finde, das ist absolut nicht notwendig. Durch den Blätterteig werde ich absolut satt.
Der Preis von 1,99 Euro pro Packung ist absolut in Ordnung. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Wer sich bis jetzt an so etwas nicht herangetraut hat, kann der angegeben Zubereitungsempfehlung vollkommen vertrauen.
Der Geschmack ist super. Das Verhältnis von Blätterteig und Lachs ist gut.
Die Abbildung auf der Verpackung hat mir nicht zu viel versprochen. Ich könnte mir vorstellen, dieses Produkt mal bei einer Geburtstagsfeier anzubieten. Man hat einfach keine Arbeit damit.
Den Wildlachs in Blätterteig von Pickenpack werde ich auf jeden Fall wieder kaufen und essen.
Von mir erhält das Produkt 5 Sterne und die absolute Empfehlung.
Vielen Dank
blonde_lady
vorbeigeschlendert. Dabei habe ich den Wildlachs in Blätterteig und mit Spinat und Käsesoße entdeckt. Am gleichen Tag musste ich diesen noch probieren. Wie diese Probe ausging, will ich euch jetzt berichten.
Bezahlt habe ich für eine Packung 1,99 Euro
***Hersteller***
Pickenpack-Hussmann & Hahn Seafood GmbH
21339 Lüneburg
***Verpackung***
Es handelt sich um einen blauen Karton, in dem 2 Portionen enthalten sind. Der Karton ist ca. 19 cm lang, 13 cm breit und 3,5 cm dick. Wer an Fotos interessiert ist, schaut einfach mal bei Ciao vorbei. Dort schreibe ich unter dem selben Namen. Mich hat die Verpackung sehr angesprochen und ließ mich auf ein gutes Produkt hoffen.
Auf der Rückseite sind u. a. die Zutaten, die Zubereitungsempfehlung, Tipps zur Aufbewahrung, die Nährwerte vermerkt.
Die beiden Portionen sind zusätzlich noch einzeln in Folie verpackt. So kann jede Portion einzeln herausgenommen werden. Ich nehme stets die Portionen vor dem Lagern im Frost aus der Umverpackung und spare damit viel Platz. Damit ich später weiß, was ich eigentlich eingefrostet habe (es gibt noch eine weitere Sorte), mache ich mit Folienschreiber einen Vermerk auf die Folie.
***Aufbewahrung zu Hause***
Es handelt sich um ein Tiefkühlprodukt. Aus diesem Grund ist die optimale Aufbewahrung natürlich im Tiefkühlschrank bzw. in der Tiefkühltruhe. So aufbewahrt, hätte sich meine gekaufte Packung noch bis 05.2006 gehalten. Also, fast noch ein Jahr.
Wer nur einen Kühlschrank mit einem **-Fach oder Eiswürfelfach hat, sollte dieses Produkt nicht länger als 10 Tage aufbewahren. Es soll auch Kühlschränke mit *-Fächern oder Eiswürfelfach geben. Hier darf die Aufbewahrung die Zeit von 3 Tagen nicht überschreiten. Wer keine dieser Möglichkeiten hat und nur einen normalen Kühlschrank besitzt, sollte dieses Lebensmittel nach spätestens 1 Tag aufbrauchen.
***Zutaten/Nährwerte*
Diese gefüllten Blätterteigtaschen bestehen
· zu 50 % aus Blätterteig
(Zusammensetzung: aus Weizenmehl, Margarine (pflanzliches Fett und Öl, Wasser, Speisesalz, Emulgator E 471, Säureregulator E 330, Aroma, Vitamin A), Wasser, Speisesalz)
· zu 27 % aus Wildlachs
· der Rest sind Milch, Vollfett-Weichkäse, Spinat (2 %), Eigelb, Butter, Weizenmehl, Speisesalz, modifizierte Weizenstärke, Zitronensaft, Sahne, Senf, weißer Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Muskat
Aus dieser Zusammensetzung ergeben sich folgende Nährwerte (bezogen auf 100 g):
Eiweiß = 9 g, Kohlenhydrate = 19 g, Fett = 17 g
Das macht einen Brennwert von 1110 kJ (270 kcal).
Im Ganzen sind 300 g in einer Packung. Da es sich um 2 Portionen handelt, wiegt logischerweise jede Portion aus 150 g. Ich habe nicht nachgewogen, denke aber, dass es stimmt.
So eine Blätterteigtasche ist im gefrorenen Zustand ca. 11 cm lang und 7 cm breit.
Auf der Oberseite ist der Blätterteig 3x eingeritzt. Dadurch soll sicher das Platzen des Teiges verhindert werden, die entstehenden Gase können somit entweichen.
***Zubereitung***
Auf der Rückseite der Packung steht, dass der Wildlachs im Blätterteig unaufgetaut zubereitet werden soll.
Es kommt nur die Zubereitung im Ofen in Frage. Der Blätterteig muss schließlich aufgehen und richtig gebacken werden. Dazu gibt es folgende Empfehlung:
„Ofen und Backblech auf 200 °C vorheizen. Folie entfernen und Portion auf das Backblech legen. 25 bis 30 Minuten backen, bis das Produkt goldbraun ist. Heiß servieren.“
Das klingt super einfach und für jeden machbar.
Ich habe es ein wenig anders gemacht. Das Vorheizen spare ich mir prinzipiell. Es verbraucht einfach zu viel Energie. Ich habe einen Umluftherd und dort wird die Backröhre schon wenige Minuten nach dem Einschalten richtig heiß. Dann stelle ich die Temperatur nur auf 175 °C. Nur eine Portion von diesem Produkt zuzubereiten, wäre reine Energieverschwendung. Also kommen mindestens 2 in den Ofen. Ist wenigsten etwas sparsamer. Ich lege die Teilchen auf ein mit Backpapier belegtes Rost. Das Backpapier soll nur einen Schutz vor dem evtl. Auslaufen darstellen. Wer versaut sich schon gern den Herd
Meinen Herd stelle ich auf 30 Minuten ein. Dann erinnert er mich an die Teile im Backofen. Ich schaue nach und stelle fest, aufgrund der geringeren Temperatur dauert es noch ein wenig. Ca. 10 Minuten später ist meine Mahlzeit aber fertig. Der Blätterteig ist schön aufgegangen und goldgelb geworden. Ein toller Duft strömt mir sofort nach dem Öffnen der Backofentür entgegen. Nun nehme ich ganz vorsichtig die beiden Blätterteigtaschen heraus und lege sie auf einen Teller. VORSICHT – HEISS!
***Genuss***
Ja, ich weiß, das Zeug kommt aus dem Herd, ist gefüllt und sauheiß. Also warte ich noch ein paar Minuten. Dann kann ich mich aber nicht mehr bremsen und beginne die Verkostung.
Zuerst schneide ich das Teilchen durch. Ich will wissen, wie viel Lachs darin ist und bin erstaunt. Der Blätterteig ist mindestens zu 60 % mit Lachs gefüllt. Es handelt sich um ein komplettes Stück Lachs. Zwischen Lachs und Blätterteig ist eine Art Soße. Sie ist mit viel etwas grünem versetzt. Das muss der Spinat sein. Der Lachs ist leicht zu riechen. Aber alles noch im Rahmen. Nun muss ich aber endlich mal kosten. Der Fisch ist fest und lecker. Es ist eindeutig Wildlachs. Das sehe ich an der Farbe Rosa. Seelachs ist nämlich weiß.
Den Spinat schmecke ich nicht heraus. Der Rest der Soße schmeckt mild, leicht nach Schmelzkäse. Soll ja immerhin Käse drin sein.
Das Mehl drin ist, merke ich an der Konsistenz der Soße. Sie ist aber nicht zu mehlig. Vom Pfeffer spüre ich nichts. In Sachen Salz bin ich zufrieden. Es ist die richtige Menge. Nichts ist schlimmer, wenn das Essen versalzen ist.
Der Blätterteig ist knusprig und durchgebacken. Er krümelt ein wenig, aber damit kann ich leben.
Es dauert nicht lange und mein Teller ist leer. LEIDER. Es viel mir nicht schwer, alles aufzuessen.
***Fazit***
Auf der Rückseite wird eine Beilage, wie z. B. Reis oder Kroketten empfohlen. Ich finde, das ist absolut nicht notwendig. Durch den Blätterteig werde ich absolut satt.
Der Preis von 1,99 Euro pro Packung ist absolut in Ordnung. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Wer sich bis jetzt an so etwas nicht herangetraut hat, kann der angegeben Zubereitungsempfehlung vollkommen vertrauen.
Der Geschmack ist super. Das Verhältnis von Blätterteig und Lachs ist gut.
Die Abbildung auf der Verpackung hat mir nicht zu viel versprochen. Ich könnte mir vorstellen, dieses Produkt mal bei einer Geburtstagsfeier anzubieten. Man hat einfach keine Arbeit damit.
Den Wildlachs in Blätterteig von Pickenpack werde ich auf jeden Fall wieder kaufen und essen.
Von mir erhält das Produkt 5 Sterne und die absolute Empfehlung.
Vielen Dank
blonde_lady
17 Bewertungen, 3 Kommentare
-
27.04.2006, 23:47 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreich>>> sehr hilfreich <<< <br/>Und viele liebe Grüße von Sara
-
27.04.2006, 19:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
12.07.2005, 20:28 Uhr von DerPrinz
Bewertung: sehr hilfreichGuter Tipp- muss ich auch mal probieren!
Bewerten / Kommentar schreiben