Planet Punk - Die Ärzte Testbericht

Planet-punk-die-aerzte
ab 12,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von WaldelfeBerlin

Viva la Punk!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

\"Wir sind wieder da\", das war 1995 als Die Ärzte ihr Album \"Planet Punk\" veröffentlichten.
Diese CD gehört auch zu meinen Lieblingscd\'s von den Ärzten (wie eigentlich fast alle CD\'s von der \"besten Band der Welt\" *grübel).
Wie auf allen Alben gefällt mir die Mischung aus ironischen bis sarkastischen, aber auch ernsthaften und traurigen Texten.
Auch vom Sound her ist sie sehr gelungen. Verschiedene Musikstile und Instrumente, wie man Die Ärzte eben kennt.

Eigentlich finde ich, dass in solch eine CD-Beschreibung nicht unbedingt eine Biographie der Ärzte hineingehört, deswegen überlaß ich es euch, Infos z.B. auf der Ärzte-Page oder so nachzulesen.

*** Cover ***

Also, die CD befindet sich gut geschützt in einem Papp-Cover, welches grün/orange diagonal gestreift ist.
Auf der Vorderseite sieht man die Erdkugel, als Punk \"verkleidet\".
Dort, wo sich Spanien befindet, ist eine Sicherheitsnadel an der Erde befestigt. Ausserdem hat die Welt einen roten Irokesenhaarschnitt.
Ein Ohrring fehlt natürlich auch nicht.
Über der Punkweltkugel steht \"die Ärzte\" und darunter \"Planet Punk\".
Auf der Rückseite des Covers sind die Songtitel und deren Länge.
In der linken unteren Ecke ist das Gwen-Skelett abgebildet, natürlich wieder gefesselt und geknebelt.
Wenn die CD aufschlägt, springt einem sofort die Abbildung mit dem Fetus ins Auge. Also, alle Punks unter uns aufgepasst, so werden eure Kinder, vielleicht auch meins, schon vor der Geburt aussehen.
Für alle, die das Bild nicht kennen. Der Embryo hat einen Irokesenhaarschnitt.
Dann fällt einem auch schon das Booklett in die Hände.
Auffällig ist hierbei, daß es Die Ärzte als Magazin gestaltet haben, nämlich als \"Magazin für Punkerinnen, Punks, Punkrocker & deren
Freundinnen\" in der Jubiläumsausgabe No.2.
Im Bookelt finden sich alle Songtexte, Fotos, in kleines Poster in der Mitte, zahlreiche merkürdige Annoncen und am Ende eine Bestellkarte.
Mehr möchte ich eigentlich nicht über das Booklet sagen, es lohnt sich aber auf jeden Fall reinzuschauen.

Auf der CD selber ist ein großes, grünes \"Ä\" im Anarchiestil und natürlich Titel und Bandname abgebildet.

Kommen wir nun zu dem wichtigen Teil, die Musik selber!!!

*** 1. Super Drei ***

\"Also ich, ich hab\' drei Jungs da draussen, die sind drauf und dran dich alle zu machen!!\" (Auszug aus dem Song)
So fängt der erste Titel an. Ein Mann, der sich irgendwie nach einem Westernfilm anhört, warnt jemanden.
Dann geht es los, die Gitarre und das Schlagzeug setzen ein und bald darauf der Gesang.
Bei diesem Song singt nicht nur Farin, sondern alle zusammen.
Die Ärzte stimmen den Hörer mit diesem Lied auf die CD ein.
Am besten gefällt mir die Stelle \"Wir sind Die Ärzte- aus Berlin\" und dann aus dem Hintergrund gegröhlt \"AUS BERLIN\" (das mag daran liegen,
daß ich eine geborene Berlinerin bin, wer weiß?!).

*** 2. Schunder-Song ***

Im Radio gehört, denke ich mal, und deswegen nur kurz über diesen Song.
Mal wieder ein Anti-Gewalt-Song der Ärzte, der mir sehr gut gefällt.
Auch wenn er ziemlich ernst ist, muss man trotzdem an einigen Stellen schmunzeln. Auch der Bläsereinsatz verleitet dazu.

*** 3. Hurra ***

Eine Hymne an die Wiedervereinigung. Und ich weiß immer noch nicht, ob sie das nicht doch ironisch meinen?!
Alle freuen sich, alle feiern, weil die Mauer offen ist. Es gibt nur noch Liebe, überall, wo man hinschaut.
Vom Rhytmus und von der Melodie her ist das ein Klasse-Song, ein Song, der gute Laune verbreitet.

*** 4. Geh mit mir ***

Bei diesem Lied singt Jessi von Even Cowgirls get The Blues (so steht es im Booklet) mit.
Ein ruhiger, aber dennoch schöner Song. Eine gegenseitige Liebeserklärung.

*** 5. Langweilig ***

Nachdem man noch etwas benommen vom letzten Stück ist, heizt dieses Lied wieder ein.
Am Anfang denkt man noch, dass es sich um einen ernsthaften Song handelt, doch bald schon merkt man, dass man falsch liegt.
Farin wartet sehnsüchtig auf seine Freundin, aber sie kommt einfach nicht. Er scheint sehr verzweifelt zu sein, denn er hat \"schon 4-mal onaniert\" (Auszug aus dem Song).
Doch so ganz glauben kann man ihm das nicht, also dass er mit den Nerven fertig ist, dafür ist der Song
zu stimmungsgeladen.

*** 6. Mein Freund Michael ***

Dieses Lied kann ich überhaupt nicht leiden, aber wahrscheinlich ist das Geschmackssache.
Wird hier Michael Schumacher verarscht?! Soll mir egal sein, weil ich kein Formel Eins gucke.
Aber auch von der Melodie und vom Rhytmus her gefällt mir das Lied nicht. Es ist sehr monoton, und zeitweise auch albern.
Das Ende finde ich wiederum gar nicht schlecht.
Man hört einen Crash und danach Schumi \"Ich hab noch lange nicht genug\".

*** 7. Rod loves You ***

Für dieses Lied muss ich auch in Stimmung sein. Eine Ode an Rod Gonzales, in der er als Gott bezeichnet wird.
Auch hier gibt es eine Background-Sängerin. Diesmal ist es Chichi (kennt die Einer?!).
Alles in allem eigentlich ein ganz lustiger Song, der eine schöne Hintergrundmusik hat.

*** 8. Der Misanthrop ***

Sehr rauh und rockig. Dieses Lied spricht sicherlich manch einem aus der Seele, der sich manchmal so richtig genervt von anderen fühlt.
Warum muss man sich für alles rechtfertigen? Warum muss man alles erklären können?! Ja, \"Der Misanthrop\" läßt endlich alles raus und sagt \"Ich bin so wie ich bin\" (Auszug aus dem Song)

*** 9. Vermissen, Baby ***

\"Sex mit Möbelstücken, was halten Sie davon?\".
Der Anfang dieses Stückes, passt aber nicht wirklich zum Songinhalt.
Dennoch lustig!
Rein inhaltlich kann Farin es nicht einsehen, von einer Frau verlassen zu werden und wehrt sich jetzt verbal.
Vom Klang her ist er sehr schnell und ruppig, so wie ich es mag.

*** 10. Nazareth ***

Eine Orgel stimmt das Lied an, welches von \"Nasenkoteletts\" erzählt.
Eigentlich eher unappetitlich, aber irgendwie sehr witzig gemacht.
Ansonsten ein typischer Ärzte-Song.

*** 11. Meine Ex ***

Mit Querflöte, Bläser und Zwischenrufern ist dieser Song gestaltet.
Meine Ex(plodierte Freundin) ist ein durch und durch makaberes und sarkastisches Lied. Aber so mögen wir Die Ärzte ja.

*** 12. Die Banane ***+

Auch hier singt wieder Chichi mit. Der Song erzählt von einer Frau, die bei einem Date, ein romantisches Essen mit Kerzenschein, eine Banane isst. Damit bringt sie den Mann völlig aus dem Gleichgewicht,
der nun nicht mehr weiß, wo hinten und vorne isst.
Die Banane verfolgt ihn bis in seine Träume.

*** 13. B.S.L. ***

B.S.L. = Brutaler Schneller Lärm
Schneller, rockiger, rhymtmischer Song, denn \"Leise ist Scheiße\", darum \"Mach noch etwas lauter!\" (Auszüge aus dem Song).
Ich mag dieses Lied sehr gerne, denn laut und schnell ist immer gut.

*** 14. Die traurige Ballade von Susi Spakowski ***

Das Lied erzählt von einem Mädchen, was ein totaler Außenseiter ist.
Ihre Mutter ist gestorben, und ihr Vater vergeht sich an ihr.
Das traurige Fazit: Sie kastriert ihren Vater, setzt ihn und die Schule in Brand. Danach stürzt sie sich vom Balkon.
Ein wirklich trauriges Lied mit schönen Klaviereinlagen.

*** 15. Red mit mir ***

Dieser Song behandelt das Thema \"Prima-Kumpel\". Farin ist eben Mr. Listen und muss sich alles, was sie (also in dem Fall eine Freundin von ihm) zu berichten hat, anhören.
Dazu gehört natürlich auch, daß sie von ihrem Freund erzählt.
Er ist eben ihr Prima-Kumpel, mit dem man über alles reden kann, der nicht sofort ins Bett mit ihr will.
Welcher Mann war nicht auch schonmal in dieser Situation?!

*** 16. Trick 17 m.S. ***

Ein absoluter Gute-Laune-Song, obwohl er vom Text her eher traurig ist.
Farin fühlt sich wie der letzte Looser und will nur noch sterben.
Aber wie er das singt, kann man ihn wohl kaum ernst nehmen.
Er zählt die verschiedensten Methoden auf, wie er sich umbringen will, denn laut seiner Aussage, hassen ihn alle. Ich nicht, Farin!

*** 17. Opfer ***

Leider das letzte Lied der CD. Beginnt mit Chorgesang, der an Kirchenmusik erinnert.
Danach wird es wieder laut und schnell.
Ein genialer Text, und ein richtig guter Rhytmus.
Er ist \"nur ein Opfer des Kapitalismus\" (Auszug aus dem Song). Sind wir das nicht alle?!

Ich mag dieses Album der Ärzte, wie schon oben gesagt, sehr sehr gern.
Es lohnt sich auf alle Fälle, mal reinzuhören, auch wenn man nicht der Ärztefan schlechthin ist.
Es verbreitet gute Laune im Raum, und eignet sich auch hervorragend zum Nebenbeihören beim lustigen Zusammensitzen.
Danke, daß ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Eindruck der CD zu lesen.
Auf bald, Gruß =:-))

23 Bewertungen