Planet der Affen (2001) (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von susperia
Die Affen sind los!!!
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Damals wurde mir abgeraten in den Film zu gehen. Besonders
diejenigen, die den alten Planet der Affen Film kannten.
Doch ich ließ mich nciht beirren und ging trotzdem in den
Film. Nun, nach sehr langer Zeit folgt endlich mein Bericht!!!
****Story****
Eine Raumstation möchte eine Sturmfront erkunden. Erst wird
ein genmanipulierter Schimpanse in den Sturm geschickt, doch
er weicht von seinem Kurs ab und verschwindet.
Der Pilot Leo Davidson ( Mark Wahlberg) versucht seinen
Schützling zu suchen, obwohl es ihm verboten wurde.
Auch der Pilot wird von einem Zeitsrom erfasst und muss auf
einem ihm unbekannten Planeten eine Bruchlandung machen.
Kurzer hand wird er zusammen mit anderen \"wilden\" Menschen
von Affen festgenommen, die anscheinend den Planeten
regieren.
Bald merkt Leo, wie die tatsächliche Situation dort ist: Die Affen
stehen über den Menschen und behandeln sie so, wie Menschen
die Tiere auf Leo`s Planeten behandeln.
Die Affentochter des Senators interessiert sich für Leo, weil sie
merkt, dass er anderes ist, als die ihr bekannten Menschen .
Zusammen versuchen sie, den mächtigen Affen zu entkommen
und versuchen, ein Beweis zu erbringen, damit die Affen erkennen,
dass sie und die Menschen zusammen leben können.
Doch Leo und seine Freunde finden ein dunkles Geheimnis
heraus ...
****Kommentar****
Ich muss zugeben, dass mich andere Meinungen beeinflusst
haben und ich schon mit Vorurteilen in den Film gegangen bin.
Doch ich fand den Film gar nicht schlecht.
Als ich Klein war, habe ich mir mit meinen Eltern die früheren
Teile von Planet der Affen angeguckt. Ich kann mich zwar nicht
mehr so stark an die Filme erinnern, aber ich weiß noch ganz
genau, wie die Vorstellung, dass die Menschen versklavt werden
von Tieren, mich sehr geängstigt hat.
Die neueren Filme überschatten leider durch ihre guten Special
Effects die Psyho- Effekte.
Doch im Planet der Affen ist das zum Glück nicht ganz geschehen.
Klar sind die Special Effects und die Masken super kreiert worden,
aber der Film regt einen auch zum Nachdenken an.
Gut gelungen ist auch der Schluss. Denn ein offenes Ende, von
dem ich jetzt nichts erzählen möchte, wirkt immer geheimnisvoll.
Wir haben nach dem Film auch noch im Auto diskutiert. Was
passieren könnte und so weiter.
Und wenn die Kino-Zuschauer noch später über einen Film
diskutieren, dann kann er gar nicht so schlecht sein.
Obwohl eine andere Variante sicherlich interessanter gewesen
wäre. Wer den Film gesehen hat, weiß wovon ich spreche.
Außerdem werden einige überlegen, ob wir die Tiere wirklich so
mieß behandeln, wie die Affen die Menschen in diesem Film .
Wir sperren unsere Tiere ein, das stimmt. Nur wir hassen sie nicht.
Aber man sieht die Tiere jetzt mit ganz anderen Augen.
Ein Lob muss man auch an den Komponisten Danny Elfmann
machen. Seine Musik vermittelt Spannung und Emotionen, die
den Film wunderbar unterstreichen.
Mark Wahlberg wurde für die Rolle des Piloten Leo wirklich perfekt
ausgesucht. Nur manchmal wirkte er ein bisschen zu teilnahmslos.
Sonst stellte er seinen Charakter mit guter Mimik und Können dar.
**** Fazit ****
Hört nicht auf andere. Schaut Euch den Film ruihg mal an. Immerhin
sind Geschmäcker verschieden.
Ich bereue es nicht, mein letztes Geld für diesen Film ausgegeben
zu haben.
Natürlich ist es aber auch ein Unterschied, ob man alle früheren
Filme kannte oder ob man zuvor noch nie davon etwas gehört hat.
diejenigen, die den alten Planet der Affen Film kannten.
Doch ich ließ mich nciht beirren und ging trotzdem in den
Film. Nun, nach sehr langer Zeit folgt endlich mein Bericht!!!
****Story****
Eine Raumstation möchte eine Sturmfront erkunden. Erst wird
ein genmanipulierter Schimpanse in den Sturm geschickt, doch
er weicht von seinem Kurs ab und verschwindet.
Der Pilot Leo Davidson ( Mark Wahlberg) versucht seinen
Schützling zu suchen, obwohl es ihm verboten wurde.
Auch der Pilot wird von einem Zeitsrom erfasst und muss auf
einem ihm unbekannten Planeten eine Bruchlandung machen.
Kurzer hand wird er zusammen mit anderen \"wilden\" Menschen
von Affen festgenommen, die anscheinend den Planeten
regieren.
Bald merkt Leo, wie die tatsächliche Situation dort ist: Die Affen
stehen über den Menschen und behandeln sie so, wie Menschen
die Tiere auf Leo`s Planeten behandeln.
Die Affentochter des Senators interessiert sich für Leo, weil sie
merkt, dass er anderes ist, als die ihr bekannten Menschen .
Zusammen versuchen sie, den mächtigen Affen zu entkommen
und versuchen, ein Beweis zu erbringen, damit die Affen erkennen,
dass sie und die Menschen zusammen leben können.
Doch Leo und seine Freunde finden ein dunkles Geheimnis
heraus ...
****Kommentar****
Ich muss zugeben, dass mich andere Meinungen beeinflusst
haben und ich schon mit Vorurteilen in den Film gegangen bin.
Doch ich fand den Film gar nicht schlecht.
Als ich Klein war, habe ich mir mit meinen Eltern die früheren
Teile von Planet der Affen angeguckt. Ich kann mich zwar nicht
mehr so stark an die Filme erinnern, aber ich weiß noch ganz
genau, wie die Vorstellung, dass die Menschen versklavt werden
von Tieren, mich sehr geängstigt hat.
Die neueren Filme überschatten leider durch ihre guten Special
Effects die Psyho- Effekte.
Doch im Planet der Affen ist das zum Glück nicht ganz geschehen.
Klar sind die Special Effects und die Masken super kreiert worden,
aber der Film regt einen auch zum Nachdenken an.
Gut gelungen ist auch der Schluss. Denn ein offenes Ende, von
dem ich jetzt nichts erzählen möchte, wirkt immer geheimnisvoll.
Wir haben nach dem Film auch noch im Auto diskutiert. Was
passieren könnte und so weiter.
Und wenn die Kino-Zuschauer noch später über einen Film
diskutieren, dann kann er gar nicht so schlecht sein.
Obwohl eine andere Variante sicherlich interessanter gewesen
wäre. Wer den Film gesehen hat, weiß wovon ich spreche.
Außerdem werden einige überlegen, ob wir die Tiere wirklich so
mieß behandeln, wie die Affen die Menschen in diesem Film .
Wir sperren unsere Tiere ein, das stimmt. Nur wir hassen sie nicht.
Aber man sieht die Tiere jetzt mit ganz anderen Augen.
Ein Lob muss man auch an den Komponisten Danny Elfmann
machen. Seine Musik vermittelt Spannung und Emotionen, die
den Film wunderbar unterstreichen.
Mark Wahlberg wurde für die Rolle des Piloten Leo wirklich perfekt
ausgesucht. Nur manchmal wirkte er ein bisschen zu teilnahmslos.
Sonst stellte er seinen Charakter mit guter Mimik und Können dar.
**** Fazit ****
Hört nicht auf andere. Schaut Euch den Film ruihg mal an. Immerhin
sind Geschmäcker verschieden.
Ich bereue es nicht, mein letztes Geld für diesen Film ausgegeben
zu haben.
Natürlich ist es aber auch ein Unterschied, ob man alle früheren
Filme kannte oder ob man zuvor noch nie davon etwas gehört hat.
Bewerten / Kommentar schreiben