Planet der Affen (2001) (DVD) Testbericht

Planet-der-affen-2001-dvd-science-fiction-film
ab 12,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2010
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von PrinceofLies

Der Lügenprinz hätte besser mal auf Worte anderer gehört

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gliederung:

  • 1.Vorwort
  • 2.Story
  • 3.Schauspieler
  • 4.Athmosphäre/Kamera/Regie
  • 5.Spezial Effekte
  • 6.Big Watcher
  • 7.Vergleich zum Original
  • 8.Fazit


1.Vorwort
Derletztens machte der Lügenprinz etwas,was er gerne tut.
Er machte sich ein eigenes Bild eines Filmes obwohl er schon viel Negatives hörte,denn letztlich blieb es oft doch so,daß mancher einen Film schlicht nicht verstand oder er ihm zuwenig Action oder andere Popcornkinowirkungen hatte.
Nun sah ich also Tim Burtons Version von Planet der Affen aus drei Gründen:
1.Der Regisseur war ein alter Bekannter aus den ersten beiden Batmanfilmen und Edward mit den Scherenhänden
2.Das Original war genial
3.Reine Neugierde und Langeweile an diesem Abend.

Es ward ein Fehler und warum will ich euch erklären...

2.Story
Die Story ist gegenüber dem Originalfilm stark abgewandelt.
Zunächst einmal gibt es in der Zukunft bemannte interstellare Raumfahrt und für gewöhnlich werden speziell trainierte Affen für Aufklärungsmissionen vorgeschickt.
So auch nun,als man auf einen Elektromagnetischen Sturm trifft,doch der Affe verschwindet spurlos mitsamt seiner Weltraumkapsel.
Unauthorisiert macht sich Paradeheld Mark Wahlberg auf die Suche nach ihm und wird durch die Zeit geschleudert und muss auf einer fremden,unerforschten Welt notlanden.
Dort regieren sprechende Affen und Menschen sind Sklaven.

Prompt wird er gefangengenommen und von der liberlen Affenfrau Ari gekauft.
Es gelingt ihm mit Ari,einem Freund von Ari sowie einigen Menschen zu fliehen und zu seiner Kapsel zurückzukommen.
Unterwegs nimmt man noch den Sklavenhändler gefangen und schließlich entdeckt man ein Signal von dem Basisschiff unseres Helden,was zufälligerweise in der verbotenen Zone,dem heiligen Ursprungsort der Affen nach ihrer Religion,liegt.

Dazwischen muss man ein paar Affen überrennen und als man endlich am Schiff angelangt ist stellt man fest,daß es lange Schrottreif ist.
Die Besatzung ist auf der Suche nach ihm vor langer Zeit hier abgestürtzt und die sprechenden Affen sind nichts als die Nachfahren der trainierten Affen an Bord des Schiffes ebenso wie die Menschen auf dem Planeten nichts als die Nachfahren der Besatzung sind.

Thade,ein Schimpansengeneral hat sich an ihre Fersen geheftet und es kommt zur großen Entscheidungsschlacht,die unentschieden endet,als alle das Kämpfen einstellen,als der gesuchte Versuchsaffe plötzlich hier landet.
Alle bis auf Thade der weiterkämpft und schließlich eingesperrt werden kann.

Friede Freude Eierkuchen,der Böse ist eingesperrt und alle wollen plötzlich Freunde sein.
Unser Held nimmt die Kapsel,fliegt zurück durch die Zeit und landet auf der Erde,wo plötzlich die Affen regieren und eine große Statue von Thade dasteht.

3.Schauspieler
Im Folgenden will ich euch erklären,welche Schauspieler mir mit Gestik und Mimik einigermaßen gefielen und die mit diesem Mitteln ihre Characktere mit Leben erfüllten.
Aufgeführt sind allerdings nur jene Schauspieler die Rollen hatten,die überhaupt über eine grundsätzliche Vorführbarkeit verfügten,also Figuren die nicht einfach bloße Zierde waren,weil es den Schauspielern an Text und Szenen fehlte sie zu gestalten.

Mark Wahlberg alias Captain Leo Davidson
Das Mark Wahlberg noch immer zu Rollen kommt ist und bleibt mir ein Rätsel denn als Schauspieler kann er beim Besten Willen nicht bezeichnet werden.
In dieser Rolle gelingt es ihm nicht einmal derart klare und nachvollziehbare Emotionen wie den Verlust seiner Freunde und Kollegen aus dem Raumschiff zu vermitteln.
Stoisch und Nichtssagend bleibt sein Gesicht und er wirkt wie der Schönling,der er ist als nichtssagende Ausstellungsfigur über den gesamten Film hinweg.

Helena Bonham Carter alias Ari
Ein kleiner Highlight zusammen mit Tim Roth.
Ihre Gestik wirkt zwar ebenso übertrieben wie bei allen anderen Darstellern,aber ihr Minenspiel überzeugt doch gelegentlich.

Tim Roth alias General Thade
Der Highlight des Films ist Tim Roth,bekannt aus Pulp Fiction (Der Dieb in der Cafeszene).
Zwar leidet er an der übertriebenen Gestik,die typisch scheint für diesen Film,doch gelingt es ihm trotz der Unmotiviertheit der Figur die Emotionen die sie antreiben in klarer und deutlicher Mimik rüberzubringen.

Paul Giamatti alias Sklavenhändler Limbo
Die Figur soll wohl der Spaßfaktor des Films sein,denn letztlich hat sie nach ihrer ersten Szene keinen Sinn mehr,da sie nur abseits steht und Billiggags bringt.
Darunter leidet auch der Schauspieler,denn mehr als einen nichtssagenden Blick und die üblichen übertriebenen Gestiken kann er nicht beisteuern.

Michael Clarke Duncan alias Attar
Eine weitere unmotivierte Figur des Films.
Wie allen Affen außer Ari kann man festhalten,daß er Rassist ist und wie uns wenige Szenen vor Schluß noch beigebracht wird sehr gläubig.
Leider sind diese Motivationen nicht wärend des Filmes herausgearbeitet bzw. entwickelt worden,so daß die unmotivierte Wildheit und Blutdurst dieser Figur unverständlich,insbesondere mit den letzten Szenen und seinem unerklärlichen Seitenwechsel und unglaubwürdig bleibt.

Der Schauspieler leidet wie alle an den übertriebenen Gestiken und es gelingt ihm auch nicht dies durch Mimik wie Roth oder Bonham Carter auszugleichen.

4.Athmosphäre/Kamera/Regie
Nun die Kameraführung war wenig innovativ.
Lediglich allzeit übliche Weit- und Nahaufnahmen sind zu sehen sowie ein gelegentlich irritierendes Mitschwingen der Kamera bei den weiten und hohen Sprüngen der Affen.

Die Athmosphäre wäre eher düster einzuschätzen,aber die gelegentlich auftauchenden Versuche komisch zu sein sind dafür doch reichlich ungeeignet,zumal es sich wirklich um billige Jokes handelt und nicht etwa um einen zur Athmosphäre passenden schwarzen Humor,der so mancher Figur hier ein wenig Charme verliehen hätte können.

Auch Burton muss ich ein schlechtes Zeugnis ausstellen,da lediglich die Schauspieler Roth und Bonham Carter wirklich miteinander harmonieren,wobei dies durchaus auch an den schlechten Einzelleistungen der Darsteller liegen dürfte.

5.Spezial Effekte
Was schön beginnt... wird zuviel!
Ein schönes Raumschiff einschließlich einem beeindruckenden Flug sind die ersten Effekte die man erlebt.
Dummerweise wird das ganze deutlich zuviel wenn es um die Affen geht.
Sicherlich wirken sie deutlich natürlicher als in den Originalfilmen,wenn sie kreischend,springend und hängend herumtollen,doch eines sei gefragt:

Wieso sollte man annehmen diese Affen wären zivilisiert genug eine Kultur aufzubauen,wie sie beschrieben und gezeigt wird mit einem Senat,Handel und einer Armee?

Die Handfeuerwaffe die wir zu sehen bekommen wirkt dann doch eher wie ein Relikt aus guten alten Flash Gordon Zeiten.

6.Big Watcher
Diese Rubrik ist angelehnt an Big Reader Rubriken in denen logische Fehler in Schriftstücken aufgezeigt werden.

Erster ganz bedeutender Fehler ist die Frage wie er überhaupt durch die Zeit reiste.
Es hat wohl irgendwas mit dem Sturm zu tun,aber worans lag wird nicht erklärt.

Dann stellt sich natürlich die Frage,warum Affen,die auf einem viel früheren Stand ihrer Evolution bereits mit Weltraumhightechnik umgehen können,wie uns gezeigt wird,viele Generationen später sich mit Knüppeln und Speeren auseinandersetzen.

Der nächste Punkt ist die Frage,warum keine Affen an dem Raumschiff sind,schließlich ist es doch eine heilige Reliquie,wo sie sogar die Rückkehr ihres Messias erwarten.

Dann stellt sich natürlich aus der ersten Frage die Frage wie unser Held eigentlich durch die Zeit zurückreist und mehr noch,wieso plötzlich auf der Erde die Affen herrschen.
Am allerwichtigsten aber stellt sich die Frage wie Thade zur Erde gelangt

Aber auch so grundsätzlichere Fragen wie aus einer Handvoll Menschen und Affen genug genetisches Material entsteht um einen ganzen Planeten zu bevölkern bleiben unbeantwortet.

7.Vergleich zum Original
Da eine Neuverfilmung stets mit der Frage konfrontiert ist,warum man sich diesen und nicht den alten Film ansehen sollte ist der Vergleich notwendig.

Der Originalfilm war ein Klassiker mit sozialkritischen,gesellschaftsumwerfenden Kritiken.
Ein Film der zeigte worauf die Menschheit hinführte und mehr noch auch wie weit sie andere Arten treibte.

Davon hat der neue Film gar nichts.
Einige rassistische Affen schreien und kreischen und der Held der Helden ist natürlich ein Mensch!

8.Fazit
Der Lügenprinz stellt entsetzt fest,daß er ein Einziges Mal wirklich besser auf seine Freunde gehört hätte und es wären ihm zwei Stunden der schlechtesten Fassung dessen was man Popcornunterhaltung nennt erspaart geblieben.
Nichtssagend,Nichtsdenkend und Nichtswissend geht man in den Film und kommt heraus,eine reine Unterhaltung für seichte Gemüter ohne Anspruch und Wirkung!

61 Bewertungen, 8 Kommentare

  • Puppekaa

    01.05.2008, 10:34 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht - LG Karsta

  • paula2

    08.01.2008, 17:55 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Zzaldo

    23.11.2007, 22:00 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dafür hast du ein dickes, fettes SH verdient. LG Stephan

  • moniseiki

    19.11.2007, 15:52 Uhr von moniseiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki

  • misscindy

    13.11.2007, 22:49 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Sylvia

  • anonym

    22.04.2007, 15:27 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe diese Version noch nie gesehen, war aber vom Original begeistert

  • Baby1

    08.01.2007, 09:19 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    * ~~ * Lieben Gruss Anita * ~~ *

  • Zuckermaus29

    02.11.2006, 00:56 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny