Planet der Affen (2001) (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von AnetteBauer
Ich musste kurz an Michael Jackson denken ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... in der Szene, als die Schimpansin Ari aus dem Wasser kam. Eine gewisse Ähnlichkeit war vorhanden!
Leo Davidson ist ein Astronaut. Er befindet sich nun mittlerweile 2 Jahre im Weltraum. Dort macht er mit Affen verschiedene Versuche. Die Affen werden sogar trainiert.
Eines Tages entdeckt die Crew seltsame Veränderungen im All. Sie können sich nicht erklären was das ist. Es wird ein Affe in einer Kapsel nach draußen geschickt, als Leo sieht, dass der Affe nicht mehr zurückkommt, entschließt er sich selber in einer Kapsel nach dem rechten zu sehen.
Wie sich nur kurze Zeit später herausstellt war dies ein großer Fehler! Er macht einen Zeitsprung und landet zig tausend Jahre später auf einem fremden Planeten der von Affen beherrscht wird. Die Menschen werden als Sklaven gehalten und von den meisten Affen gehasst.
General Thade ist einer der fiesesten Schimpansen. Er würde am liebsten alle Menschen umbringen, doch da spielt die Schimpansin Ari nicht mit. Sie ist kein Menschenhasser, sie setzt sich für sie ein und fordert mehr Rechte für die Menschheit.
Ari verhilft Leo und einigen anderen Menschen zur Flucht. Doch General Thade ist mit seiner Affenarme ihnen dicht auf den Fersen. Sie wollen zu einem Ort, von dem Leo ein Signal seines Mutterschiffes empfängt. Dieser Ort ist eine heilige Stätte der Affen, hier began deren Geschicht. Und wie sich später herausstellt, ist an diesem heiligen Ort noch viel mehr passiert.
So, mehr werde ich nicht verraten. Den Rest solltet ihr euch unbedingt im Kino anschauen. Für mich begann das Affenspektakel schon einen Tag vor Kino-Start. Ich hatte das große Glück, dass unser Kino eine Preview veranstaltete. Danke an das Butzbacher Kino Team!
Der Planet der Affen ist ein Remake auf die Planet der Affen Trilogie der 70er Jahre. Kein anderer als Tim Burton nahm sich dieser Story als Regisseur an. Er schuf mit diesem Film eine Wiedergeburt der intelligenten Affen. Es ist kaum zu glauben, aber die Masken, die Bewegungen, die Gesten und die Geräusche die die Affen von sich geben, lassen einen kaum daran zweifeln, dass es sich eigentlich um Menschen handelt. Nur bei der Schimpansin Ari musste ich einmal an Michael Jackson denken. Für einen Moment war eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.
Die Story an sich ist im großen und ganzen nicht schlecht. Allerdings sind einige seltsamen Szenen dabei, die sich nicht immer ganz gut nachvollziehen lassen und die nicht wirklich glaubwürdig sind. Zum Beispiel die Liebe die zwischen der Schimpansin Ari und dem Menschen Leo heranwächst. Leo, der mit dieser Situation, dass von einer auf die andere Minuten plötzlich Affen über sein Leben herrschen, innerhalb kürzester Zeit klarkommt und sich dann auch noch in einen Affen verliebt? Ich weis nicht!
Die alten Filme habe ich irgendwie besser in Erinnerung. Allerdings dürfte es mindestens 10 bis 15 Jahre her sein, dass ich die alten Filme gesehen habe. Bei den Effekten kann die original Version natürlich nicht mithalten. Aber man sollte bedenken dass der erste Teil im Jahr 1967 gedreht wurde.
Nun noch ein paar Worte zu den Schauspielern. Mark Wahlberg, einigen vielleicht noch besser bekannt als Rapper Marky Mark, ist nun schon seit einiger Zeit der Schauspieler verfallen. In meinen Augen gelingt ihm dies auch sehr gut. Für mich ist er ein klasse Schauspieler und ich bin froh, dass er es mit der Musik gelassen hat. War nicht so sein Ding. Er hat die Hauptrolle ergattert und spielt den Astronauten Leo Davidson.
Tim Roth ist einer derjenigen die täglich vier Stunden in der Maske verbringen durften. Er spielt den fiesen Schimpansen General Thade. Die hübsche Äffin Ari wird von Helena Bonham Carter verkörpert.
Planet der Affen hat in den USA neue Rekorde aufgestellt. Innerhalb von drei Tagen spielte er knapp 70 Millionen Dollar ein.
Ein großer Film den man zumindest wegen der Masken und Effekte gesehen haben sollte.
Leo Davidson ist ein Astronaut. Er befindet sich nun mittlerweile 2 Jahre im Weltraum. Dort macht er mit Affen verschiedene Versuche. Die Affen werden sogar trainiert.
Eines Tages entdeckt die Crew seltsame Veränderungen im All. Sie können sich nicht erklären was das ist. Es wird ein Affe in einer Kapsel nach draußen geschickt, als Leo sieht, dass der Affe nicht mehr zurückkommt, entschließt er sich selber in einer Kapsel nach dem rechten zu sehen.
Wie sich nur kurze Zeit später herausstellt war dies ein großer Fehler! Er macht einen Zeitsprung und landet zig tausend Jahre später auf einem fremden Planeten der von Affen beherrscht wird. Die Menschen werden als Sklaven gehalten und von den meisten Affen gehasst.
General Thade ist einer der fiesesten Schimpansen. Er würde am liebsten alle Menschen umbringen, doch da spielt die Schimpansin Ari nicht mit. Sie ist kein Menschenhasser, sie setzt sich für sie ein und fordert mehr Rechte für die Menschheit.
Ari verhilft Leo und einigen anderen Menschen zur Flucht. Doch General Thade ist mit seiner Affenarme ihnen dicht auf den Fersen. Sie wollen zu einem Ort, von dem Leo ein Signal seines Mutterschiffes empfängt. Dieser Ort ist eine heilige Stätte der Affen, hier began deren Geschicht. Und wie sich später herausstellt, ist an diesem heiligen Ort noch viel mehr passiert.
So, mehr werde ich nicht verraten. Den Rest solltet ihr euch unbedingt im Kino anschauen. Für mich begann das Affenspektakel schon einen Tag vor Kino-Start. Ich hatte das große Glück, dass unser Kino eine Preview veranstaltete. Danke an das Butzbacher Kino Team!
Der Planet der Affen ist ein Remake auf die Planet der Affen Trilogie der 70er Jahre. Kein anderer als Tim Burton nahm sich dieser Story als Regisseur an. Er schuf mit diesem Film eine Wiedergeburt der intelligenten Affen. Es ist kaum zu glauben, aber die Masken, die Bewegungen, die Gesten und die Geräusche die die Affen von sich geben, lassen einen kaum daran zweifeln, dass es sich eigentlich um Menschen handelt. Nur bei der Schimpansin Ari musste ich einmal an Michael Jackson denken. Für einen Moment war eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.
Die Story an sich ist im großen und ganzen nicht schlecht. Allerdings sind einige seltsamen Szenen dabei, die sich nicht immer ganz gut nachvollziehen lassen und die nicht wirklich glaubwürdig sind. Zum Beispiel die Liebe die zwischen der Schimpansin Ari und dem Menschen Leo heranwächst. Leo, der mit dieser Situation, dass von einer auf die andere Minuten plötzlich Affen über sein Leben herrschen, innerhalb kürzester Zeit klarkommt und sich dann auch noch in einen Affen verliebt? Ich weis nicht!
Die alten Filme habe ich irgendwie besser in Erinnerung. Allerdings dürfte es mindestens 10 bis 15 Jahre her sein, dass ich die alten Filme gesehen habe. Bei den Effekten kann die original Version natürlich nicht mithalten. Aber man sollte bedenken dass der erste Teil im Jahr 1967 gedreht wurde.
Nun noch ein paar Worte zu den Schauspielern. Mark Wahlberg, einigen vielleicht noch besser bekannt als Rapper Marky Mark, ist nun schon seit einiger Zeit der Schauspieler verfallen. In meinen Augen gelingt ihm dies auch sehr gut. Für mich ist er ein klasse Schauspieler und ich bin froh, dass er es mit der Musik gelassen hat. War nicht so sein Ding. Er hat die Hauptrolle ergattert und spielt den Astronauten Leo Davidson.
Tim Roth ist einer derjenigen die täglich vier Stunden in der Maske verbringen durften. Er spielt den fiesen Schimpansen General Thade. Die hübsche Äffin Ari wird von Helena Bonham Carter verkörpert.
Planet der Affen hat in den USA neue Rekorde aufgestellt. Innerhalb von drei Tagen spielte er knapp 70 Millionen Dollar ein.
Ein großer Film den man zumindest wegen der Masken und Effekte gesehen haben sollte.
17 Bewertungen, 3 Kommentare
-
01.04.2002, 14:09 Uhr von vsuetterle@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich guter Film. Zumindest das Orginal.
-
29.03.2002, 21:11 Uhr von AliAsAliAs
Bewertung: sehr hilfreichso toll fand ich den Film nicht - vor allem das ende :-) gruß vom alias
-
29.03.2002, 21:09 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichHab mir heut die DVD angeschaut echt genialer Film
Bewerten / Kommentar schreiben