Choco Olè Trinkschokolade Testbericht

ab 6,26 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von willibald-1
Kakao für's Büro
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Büro habe ich keine Küche. Wer hat das auch schon? Dadurch ist man natürlich in der Auswahl der Lebensmittel eingeschränkt, die man so im Laufe eines Arbeitstages zu sich nehmen kann. Nahezu zwangsläufig bringt einen das zu Pülverchen, die man mittels Wasser in etwas Nahrhaftes verwandlen kann.
So blieb ich denn diesmal vor dem Kaffe-Tee-Kakao-Regal im Plus stehen und ließ meinen Blick wandern. Kaffee trinke ich nur zum Frühstück. Tee trinke ich eigentlich den ganzen Tag. Aber als mein Blick auf das Kakao-Sortiment fiel, wußte ich: diesmal würde ich etwas anderes kaufen!
Nun benötigt man für die Zubereitung von Kakao im Allgemeinen nicht nur Wasser, sondern auch Milch. Die typischen Kakaopulver jedenfalls schmecken doch sonst reichlich wässrig. Dann aber sah ich "sie": die Trinkschokolade "Choco Olè" mit Milch!
Die in verschiedenen Brauntönen gehaltene Dose mit der Abbildung einer braunen Tasse mit einer braunen Flüssigkeit, die cremig-weiß abgerundet wurde, sprach mich sofort an. Der Plastikdeckel ist ebenfalls dunkelbraun, so daß die Farbe - na ja, zumindest an Kakao erinnern soll.
Ich nahm so eine 250g-Dose mit. Allerdings habe ich Dussel nun den Kassenzettel direkt im Papiercontainer bei Plus gelassen, statt ihn wenigstens für Euch mitzunehmen, um den Preis abzuschreiben. Sorry.
Okay, diese Trinkschokolade also enthält nicht nur Kakaopulver, sondern auch Vollmichpulver - zu je 26 %, wie auf der Dose ausgewiesen. Allen Zutaten voran aber steht der Zucker, so daß ich schon ein wenig skeptisch war. Speisesalz und Aroma sollen auch noch enthalten sein. Dank der Zutaten ergibt sich eine "Brennwert" von 401 kcal pro 100g. Da man nun ca. 25 g für eine "Portion" benötigt - na, Ihr könnt das schon ausrechnen. So schrecklich viel kommt es mir nicht gerade vor. Allerdings ist die Trinkschokolade nun auch nicht gerade ein Diät-Lebensmittel.
Die Zubereitung soll ganz einfach sein: "3-4 leicht gehäufte Kaffeelöffel pro Tasse mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen, umrühren, fertig". Das wirft natürlich gleich wieder Fragen auf:
Warum soll denn bloß das Wasser nicht kochen? Vitamine zum Kaputtmachen sind ja wohl nicht enthalten.
Und die alte Frage: wieviel ist eine Tasse???? Implizit ist sie bei den Nährwertangaben enthalten, da eine Portion = 25 g/150 ml angegeben ist. Mein Kaffeebecher hat wahrscheinlich eher 250 ml. Das wird also wieder eine Schätzaufgabe.
Egal - ich setze erst mal Wasser auf, denn einen Wasserkocher habe ich auch im Büro!
Ich hebe den braunen Plastikdeckel von der Dose ab, mit dem ich die Dose hinterher wieder fein verschließen kann. Das ist schon mal praktisch. Unter diesem Deckel verbirgt sich dann ein Aludeckel, den ich mittels einer Lasche leicht abziehen kann.
Menschenskinder! Jemand hat sich bei der Konstruktion dieser Dose was gedacht! Der Aludeckel war sozusagen aufgesetzt. Der Rand der Dose ist damit nicht scharf, sondern abgerundet.
Dann fülle ich mal vorsichtshalber 4 gut gehäufte Kaffelöffel voll Pulver in meinen Becher. Das Wasser hat inzwischen gekocht, und ich gieße meinen Becher voll.
Die Farbe der Flüssigkeit "stimmt" schon mal: sieht aus wie Kakao mit Milch - oder von mir aus eben Trinkschokolade.
Der Geruch ist nicht besonders intensiv, nicht aufdringlich. Es duftet angenehm nach Kakao - so wie man sich das eben vorstellt.
Ich lasse das Gebräu ein wenig abkühlen, bevor ich es probiere. Ja doch - etwas intensiver dürfte der Geschmack sein! Aber die Trinkschokolade ist nicht zu süß, schmeckt nach Kakao mit Milch, sehr angenehm, lecker.
Nun, die Dosierung kann ich ja noch ein wenig üben. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß diese Trinkschokolade von Plus jetzt zur "Standardausrüstung" in meinem Büro gehört.
Die Vorteile sind ganz klar: bei schneller und einfacher Zubereitung bekommt man ein Getränk mit einem angenehmen, nicht zu süßen Geschmack. Und ganz entschieden gut finde ich, daß ich für meinen Kakao nicht noch zusätzlich Milch benötige!
Die 250g-Dose soll ich geöffnet nicht länger als 4 Wochen
aufbewahren. Ich denke, die Zeit wird sie auch nicht überleben!
So blieb ich denn diesmal vor dem Kaffe-Tee-Kakao-Regal im Plus stehen und ließ meinen Blick wandern. Kaffee trinke ich nur zum Frühstück. Tee trinke ich eigentlich den ganzen Tag. Aber als mein Blick auf das Kakao-Sortiment fiel, wußte ich: diesmal würde ich etwas anderes kaufen!
Nun benötigt man für die Zubereitung von Kakao im Allgemeinen nicht nur Wasser, sondern auch Milch. Die typischen Kakaopulver jedenfalls schmecken doch sonst reichlich wässrig. Dann aber sah ich "sie": die Trinkschokolade "Choco Olè" mit Milch!
Die in verschiedenen Brauntönen gehaltene Dose mit der Abbildung einer braunen Tasse mit einer braunen Flüssigkeit, die cremig-weiß abgerundet wurde, sprach mich sofort an. Der Plastikdeckel ist ebenfalls dunkelbraun, so daß die Farbe - na ja, zumindest an Kakao erinnern soll.
Ich nahm so eine 250g-Dose mit. Allerdings habe ich Dussel nun den Kassenzettel direkt im Papiercontainer bei Plus gelassen, statt ihn wenigstens für Euch mitzunehmen, um den Preis abzuschreiben. Sorry.
Okay, diese Trinkschokolade also enthält nicht nur Kakaopulver, sondern auch Vollmichpulver - zu je 26 %, wie auf der Dose ausgewiesen. Allen Zutaten voran aber steht der Zucker, so daß ich schon ein wenig skeptisch war. Speisesalz und Aroma sollen auch noch enthalten sein. Dank der Zutaten ergibt sich eine "Brennwert" von 401 kcal pro 100g. Da man nun ca. 25 g für eine "Portion" benötigt - na, Ihr könnt das schon ausrechnen. So schrecklich viel kommt es mir nicht gerade vor. Allerdings ist die Trinkschokolade nun auch nicht gerade ein Diät-Lebensmittel.
Die Zubereitung soll ganz einfach sein: "3-4 leicht gehäufte Kaffeelöffel pro Tasse mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen, umrühren, fertig". Das wirft natürlich gleich wieder Fragen auf:
Warum soll denn bloß das Wasser nicht kochen? Vitamine zum Kaputtmachen sind ja wohl nicht enthalten.
Und die alte Frage: wieviel ist eine Tasse???? Implizit ist sie bei den Nährwertangaben enthalten, da eine Portion = 25 g/150 ml angegeben ist. Mein Kaffeebecher hat wahrscheinlich eher 250 ml. Das wird also wieder eine Schätzaufgabe.
Egal - ich setze erst mal Wasser auf, denn einen Wasserkocher habe ich auch im Büro!
Ich hebe den braunen Plastikdeckel von der Dose ab, mit dem ich die Dose hinterher wieder fein verschließen kann. Das ist schon mal praktisch. Unter diesem Deckel verbirgt sich dann ein Aludeckel, den ich mittels einer Lasche leicht abziehen kann.
Menschenskinder! Jemand hat sich bei der Konstruktion dieser Dose was gedacht! Der Aludeckel war sozusagen aufgesetzt. Der Rand der Dose ist damit nicht scharf, sondern abgerundet.
Dann fülle ich mal vorsichtshalber 4 gut gehäufte Kaffelöffel voll Pulver in meinen Becher. Das Wasser hat inzwischen gekocht, und ich gieße meinen Becher voll.
Die Farbe der Flüssigkeit "stimmt" schon mal: sieht aus wie Kakao mit Milch - oder von mir aus eben Trinkschokolade.
Der Geruch ist nicht besonders intensiv, nicht aufdringlich. Es duftet angenehm nach Kakao - so wie man sich das eben vorstellt.
Ich lasse das Gebräu ein wenig abkühlen, bevor ich es probiere. Ja doch - etwas intensiver dürfte der Geschmack sein! Aber die Trinkschokolade ist nicht zu süß, schmeckt nach Kakao mit Milch, sehr angenehm, lecker.
Nun, die Dosierung kann ich ja noch ein wenig üben. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß diese Trinkschokolade von Plus jetzt zur "Standardausrüstung" in meinem Büro gehört.
Die Vorteile sind ganz klar: bei schneller und einfacher Zubereitung bekommt man ein Getränk mit einem angenehmen, nicht zu süßen Geschmack. Und ganz entschieden gut finde ich, daß ich für meinen Kakao nicht noch zusätzlich Milch benötige!
Die 250g-Dose soll ich geöffnet nicht länger als 4 Wochen
aufbewahren. Ich denke, die Zeit wird sie auch nicht überleben!
Bewerten / Kommentar schreiben