SWAT 4 (PC Spiel Shooter) Testbericht

Swat-4-pc-spiel-shooter
ab 17,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2006

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Kanyoka

Wir gehen da jetzt rein..

Pro:

Ausgefallene Level; sehr gute Grafik/Sound; nicht linear

Kontra:

Evtl. die Steuerung

Empfehlung:

Ja

1) Vorwort
2) Was S.W.A.T eigentlich ist
3) S.W.A.T 4: Urban Justice – das Spiel, das es nicht gibt
4) S.W.A.T 4 – Ausrüstung
5) Missionen
6) Grafik und Sound
7) Steuerung
8)Multiplayer
9)Missionen selbst kreieren
10) Obligatorisches
11) Zusammengefasst
12) Fazit

1) Vorwort
Ich sehe zwar nicht oft im Fernsehen oder einem anderen Medium eine Spezialeinheit agieren, trotzdem fasziniert mich deren Arbeit. Sie maskieren sich, ziehen ihre Schutzweste an, ihren Helm und stürmen dann ein Haus um Geiseln zu befreien, die Situation zu klären oder einfach nur eine gefährliche Zielperson zu verhaften. Dabei gehen sie keineswegs spontan vor, sondern haben ihre Taktiken. Da ich einer solchen Einheit nicht angehöre und wohl auch nicht angehören werde, habe ich lediglich die Möglichkeit, mich in diesen Job mittels Filmen oder Videospielen hineinzuversetzen. Natürlich bietet ein Game definitiv nicht annähernd das selbe Gefühl, die Spannung und die Gefahr, wie es die Realität tut – doch was bleibt mir schon anderes übrig. Da ich bereits SWAT 3 mehrmals durchgespielt habe (und es auch heute noch tue), und SWAT 4 vor geraumer Zeit erschien, habe ich mir letzteres natürlich genauer angesehen.

2) Was S.W.A.T eigentlich ist
SWAT ist die Abkürzung für Special Weapons and Tactics und gleichzeitig ein Wortspiel; so bedeutet „to swat“ ins Deutsche übersetzt töten. SWAT ist eine Spezialeinheit der Polizei in den USA und zu vergleichen mit der GSG9 in Deutschland. Sie sind darauf spezialisiert, heikle Situationen (wie etwa Geiselnahmen, Amokläufe) schnell, präzise und möglichst so zu lösen, dass alle Beteiligten überleben. So eine Einheit besteht meist aus mehreren operierenden Gruppen; einem oder mehreren Angriffsteams, Scharfschützen. Die Mitglieder der Gruppen sind aber nicht alle dazu da, in das Haus zu stürmen. So gibt es Aufklärer die Beobachten und Bericht erstatten, den Rückendecker, der den Aufklärer schützt und dann natürlich auch diejenigen, die schwerbewaffnet zum gegebenen Zeitpunkt stürmen.

3) S.W.A.T 4: Urban Justice – das Spiel, das es nicht gibt
Urban Justice wird zwar überall geführt, sowohl bei Auktionshäusern als auch Versandhändlern. Dabei ist das ein Fehler, denn Urban Justice gibt es gar nicht. Die Produktion dieses Titels wurde vor mehreren Jahren, noch vor dessen Veröffentlichung, eingestellt. Danach erst kam SWAT 4 heraus – ohne den Anhang Urban Justice. Vergleicht man Screenshots von Urban Justice mit dem SWAT 4 das es jetzt gibt, so sieht das ziemlich ähnlich aus.

4) S.W.A.T 4 – Ausrüstung
Wie vor jedem Einsatz steht zuerst das Briefing an. Hierbei kann man sich über den Lageplan informieren. So steht immer eine Skizze des Hauses, das es zu stürmen gilt, zur Verfügung sowie taktische Vorteile, wie zum Beispiel mehrere Türen, durch die man eindringen kann. Nach dem Briefing habe ich als Anführer der Eliteeinheit die Aufgabe, sie entsprechend auszurüsten. Dazu stehen verschiedene Waffen zur Verfügung; angefangen von relativ kleinen Faustfeuerwaffen bis hin zu schweren Gewehren, Schrotflinten und Maschinengewehren. Für diese gibt es auch unterschiedliche Patronen, auch nicht tödliche. Für das Schrotgewehr gibt es Beispielsweise Schrot, dass nicht in den Körper eintritt sondern ihn lediglich mit seiner Wucht zu Boden wirft und lahmlegt, so dass entweder ich oder einer meiner Kollegen den Terrorist überwältigen kann.

Nicht nur Waffen und Munition sind wichtig, sondern auch Pfefferspray. Es kommt gelegentlich vor, dass ein zu rettender Zivilist sich einfach weigert, sich Handschellen anlegen zu lassen. Da dies aber notwendig ist, um meine Jungs, andere Geiseln und mich selbst zu schützen – nicht, damit die Geisel auf dumme Gedanken kommt und durch die Gegend rennt – setzen wir einfach Pfefferspray ein. Dadurch entschließt sich selbst der härteste Handschellengegner für den Schmuck aus Eisen. Aber auch Reizgas und Blendgranaten sind wichtig. Einfach in ein von Terroristen besetztes Zimmer zu stürzen, ist lebensmüde. Deshalb stellt sich einer der SWAT-Polizisten auf die linke Seite der Tür, der andere auf die rechte. Einer von ihnen öffnet diese, während der andere entweder Gas oder eine Blendgranate hineinwirft – danach wird gestürmt. Meistens sind dann alle Gegner mit ihren körperlichen Reaktionen beschäftigt (Hustenanfälle, Augentränen, Benommenheit), so dass sie sich nahezu widerstandslos ergeben. Ist dem nicht so, haben wir noch immer die Möglichkeit, unsere Waffen einzusetzen.

Ein solches Stürmen der Zimmer ist ziemlich offensichtlich. Habe ich vor, ruhiger vorzugehen, unbemerkt zu agieren, so kann ich ein kleines und sehr praktisches Gerät einsetzen. Es ähnelt einer Waffe, dabei ist es nur eine Kamera, mit dessen Hilfe ich unter der geschlossenen Tür durch durchspähen und so Gegner sehen kann. Dann weiß ich, wo sie stehen und ob eventuell Geiseln zu schaden kommen können. Manchmal gehen sie auch in ein anderes Zimmer – also abwarten lohnt sich auf jeden Fall.

5) Missionen
Insgesamt gibt es vierzehn verschiedene Missionen. Jedes von ihnen ist individuell und steht in keinem Zusammenhang zu einer anderen – wie es in der Wirklichkeit auch oft ist. Dadurch haben mein Team und ich keine lineare Geschichte und auch keine Gegner, die immer dicke Freunde sind, sondern immer wieder neue Persönlichkeiten gegen uns. Und da sie eben so verschieden sind, suchen sie sich auch neue Ziele und Gebäude aus.

Immer werden wir von einem großen SWAT-Bus an den Einsatzort befördert und müssen uns nun selbst in die Gefahrenzone begeben. Je nach Gebäude gibt es einen oder mehrere Eingänge. Bei zwei Eingängen habe ich als Anführer die Möglichkeit, zwei meiner Männer in zu dem einen zu schicken, während die anderen beiden und ich zu dem anderen Eingang gehen, um dann parallel zueinander zu stürmen. Das bietet selbstverständlich einen hohen taktischen Vorteil, denn so kommt niemand heraus ohne, dass wir es bemerken.

Die Missionen sind sehr vielfältig. Mal geht es darum, ein hohes Tier vom Staat aus dem Krankenhaus zu retten, da er von Terroristen als Geisel genommen wurde, mal einfach darum Bomben in einem Haus in einem gewissen Zeitraum zu finden oder darum, jemanden zu verhaften, der so gefährlich ist, dass es die Polizei allein nicht mehr gebacken bekommt. Dabei ist das auch für uns, das SWAT-Team nicht unbedingt einfach. Es ist nicht so, dass wir einfach hineinspatzieren, ein wenig rumballern und die Situation klärt sich – neeeeeeeein!

Die Gebäude in denen wir agieren ähneln sich kein Stück. Mal ist es ein Krankenhaus, mal ein Familienhaus, mal eine Ölplattform. In einem Familienhaus ist es beispielsweise recht einfach, sich zurecht zu finden, da doch alles relativ übersichtlich ist und man erahnen kann, wo sich welches Zimmer befindet. Bei der Ölplattform aber ist das anders. Nicht nur, dass wir hier im Dunkeln spielen.. äh, deeskalieren müssen, wir müssen auch improvisieren – denn ich kenne mich zum Beispiel auf einer solchen Plattform nicht aus. Da hilft mir auch der Lageplan nicht viel weiter.

Für das Krankenhaus haben sich die Entwickler etwas ganz feines ausgedacht: unerwartete Ereignisse. Meine Jungs und ich laufen schwer bewaffnet und konzentriert durch die Flure, fest entschlossen leise zu agieren und den Überraschungsmoment zu nutzen, da finden wir ein Fernsehgerät in dem unsere Aktion schön breit dargestellt wird. Natürlich bekommen auch die Terroristen davon Wind, ergo sind sie von unserem Besuch nicht sonderlich überrascht, sondern vorbereitet.

Eine Flucht ihrerseits ist aber meist gar nicht möglich. Neben meinen vier Jungs und mir im Gebäude, gibt es manchmal auch Scharfschützen außerhalb, die die Lage beobachten. Tritt also einer von den Gangstern auf das Dach oder versucht zu fliehen, bekomme ich von einem der Sniper eine Meldung und kann sogar zu ihm schalten, und den Flüchtling gegebenenfalls mit einem gezielten Schuss ausschalten.

6) Grafik und Sound
SWAT 4 hat die beste Grafik aller bisher erschienenen SWAT-Teile. Sie ist gestochen scharf und sehr realistisch. Die Munition, die auf den Boden gefallen ist, lässt sich mühelos begutachten. Auch die Waffen, die man trägt, sieht man nun (ist bei SWAT-3 nicht der Fall) genauestens und auch beim Nachladen hat man einen detailreichen Blick auf sein Gerät. Selbst meine Kollegen sehen realistisch aus, tragen schwarze Westen, Helm und natürlich ihre übliche Ausrüstung.

Besonderen Wert wurde auch auf die Umgebung gegeben. Die Wolken auf dem Himmel bewegen sich; ist man auf einem Hausdach, hat man einen schönen Überblick auf die Stadt – man sieht Hochhäuser, Lichter und Autos, die auf den Straßen fahren. Selbst der Boden erscheint sehr echt, so kann man die Kieselsteine abzählen, da sie perfekt skiziert wurden.

Haben die Geiseln und Täter beim dritten Teil noch etwas seltsam ausgesehen, sind sie hier sehr gut gelungen. Die Gesichter sind menschlich, sie lächeln oder ziehen eine Miene, bewegen Augen und Mund. Selbst die Terroristen sehen nicht immer gleich aus, sondern tragen gerne auch ein Maske oder tarnen sich als Geiseln (sie tragen zum Beispiel „gewöhnliche“ Kleidung).

An den Soundeffekten gibt es meinerseits nichts zu meckern. Schüsse hören sich auch wirklich wie Schüsse an, dröhnen richtig und klingen bedrohlich. Die Stimmen sind natürlich nachsynchronisiert und dadurch menschlich. Das Öffnen und Schließen der Türen macht ebenfalls Geräusche – und diese Geräusche werden ab und zu von den Terroristen wahrgenommen. Wechselt man die Waffe, so knarscht auch das. Man hat nichts ausgelassen.

7) Steuerung
Die Steuerung hat sich sehr verändert. Habe ich bei dem Vorgängerspiel nur mit der Maus, den Richtungstasten und ein paar Nummern spielen müssen, muss ich hier quer über die ganze Tastatur zocken. Gezielt und gefeuert wird wie gewohnt mit der Maus, mit der man neuerdings auch mit einem Rechtsklick Befehle erteilt, die man anschließend mit der Leertaste zu bestätigen hat. Taschenlampe und Waffenwechsel sind quer über der Tastatur verteilt, deshalb ist man definitiv im Vorteil, wenn man dies alles in und auswendig kennt. Hat man das aber verinnerlicht, ist die Steuerung gar kein Problem.

8)Multiplayer
Auch Online und LAN-Spieler kommen bei SWAT 4 auf ihre kosten. Zu denen zähle ich allerdings nicht. Im Multiplayermodus kann man entweder gemeinsam mit mehreren Leuten in einer Elite gegen Terroristen spielen, oder aber gegeneinander (die einen sind die Terroristen, die anderen die Elite).

Neu ist auch, dass man zum VIP gewählt werden kann. Ist man ein VIP, müssen einen die anderen Spieler (die zum SWAT gehören) zu einem bestimmten Ort eskortieren und aufpassen, dass man nicht von Terroristen erschossen wird.

Aber auch beliebig platzierte Bomben können bzw. sollten von den Multiplayerspielerin in einem begrenzten Zeitrahmen gefunden und entschärft werden. Also ist auch hier eine hohe Bandbreite geboten.

9) Missionen selbst kreieren
Neben der Möglichkeit die bereits vorhandenen Missionen durchzuspielen, gibt es ein kleines Feature, das im Spiel integriert ist. Mit diesem Tool kann man beliebige Missionen erstellen. Habe ich aber noch nicht probiert, da ich bin den „normalen“ Missionen bislang recht zufrieden bin.

10) Obligatorisches
Systemvoraussetzungen:
Windows 95/98/ME/XP
1.2 Ghz
256 MB RAM
2GB Festplattenspeicher
CD Laufwerk

Freigabe: Ab 18
Erschienen: April 2005
Sprachen: Deutsch und Englisch
Preis: 14 – 20 Euro

11) Zusammengefasst
SWAT 4 ist ein intelligenter Shooter für diejenigen, die nicht gerne sinnlos durch die Gegend stolpert und grundlos rumballern. Es geht darum, taktisch und geschickt vorzugehen, um so viele Menschenleben wie möglich zu schützen. Die Waffen, die eingesetzt werden können, sind detailgenau nachgebaut und authentisch. Auch die Kollegen und Geisen überzeugen mit ihrer künstlichen Intelligenz. Die Level sind anspruchsvoll, überraschend und die grafische Umsetzung ist schlichtweg überwältigend.

12) Fazit
Jawoll, so soll es sein! Ich bin von dem Spiel überewältigt. Die „Geschichte“ ist nicht linear, sondern immer neu. Dadurch, dass immer wieder neue Eregnisse unerwartet eintreten, bleibt das Spielgeschehen ungeheuer Spannend. Die Waffenauswahlt hat sich von SWAT 3 zwar nicht nennenswert erweitert, dafür aber ist die Grafik insgesamt viel besser geworden. Auch der Sound überzeugt auf ganzer Linie. Fünf Sterne.

55 Bewertungen, 18 Kommentare

  • Estha

    09.08.2008, 01:59 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße

  • try_or_die87

    16.07.2008, 18:55 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße aus Regensburg

  • frankensteins

    08.07.2008, 21:37 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße Werner

  • misscindy

    29.06.2008, 17:06 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Bericht, lg Sylvia

  • Django006

    19.03.2008, 22:35 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan ;>))))

  • morak90

    15.11.2007, 00:35 Uhr von morak90
    Bewertung: sehr hilfreich

    ganz klar sehr hilfreich, schau doch mal bei mir vorbei LG morak90

  • Puenktchen3844

    09.10.2007, 01:01 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wieder ein tadelloser Bericht von Dir. LG

  • panico

    02.10.2007, 23:33 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico :-)

  • Baby1

    15.08.2007, 22:26 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • anonym

    08.07.2007, 20:40 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! Wirklich schön geschrieben.

  • Puppekaa

    07.07.2007, 11:14 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Karsta

  • Gemeinwesen

    20.06.2007, 09:17 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    XXLALF, wir danken dir, dass du das mit uns geteilt hast, du. Beste Grüße vom Gemeinwesen.

  • XXLALF

    11.06.2007, 19:51 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    bambambambam ?????? Sowas brauch ich nicht!

  • angi3000

    11.06.2007, 10:49 Uhr von angi3000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sonnige Grüsse!

  • Annemie23

    11.06.2007, 10:10 Uhr von Annemie23
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und viel Bewertungsspaß

  • gensinrw

    11.06.2007, 10:07 Uhr von gensinrw
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH!!! Lieben Gruß, gensinrw.

  • morla

    11.06.2007, 02:02 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l.g. petra

  • Mondlicht1957

    11.06.2007, 00:21 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH LG Pet