Ponal Express Testbericht

Ponal-express
ab 13,14
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Herr_Tom

Eine Festigkeit – man glaubt es kaum!

Pro:

Eine unglaubliche Festigkeit nach kürzester Zeit

Kontra:

Der Preis

Empfehlung:

Ja

Wenn man mit Holz arbeitet und sich irgendwelche Gebrauchsgegenstände zusammenbaut, dann bleibt es im einen und anderen Fall nicht aus, dass man das Holz mit anderen Teilen zusammenleimen muss, bevor man zusammenschraubt, um letztendlich einfach den Gegenstand entsprechend stabil zu haben.
Eine entsprechende Stabilität sollte sich auch dann zeigen, wenn ein Objekt aus Holz repariert werden muss und das Ergebnis dabei dann eine problemlose Wiederverwendung ermöglicht.
Wie auch immer sollte der zu verwendete Leim dem Gegenstand eine entsprechende Langlebigkeit verleihen.

Es gibt zwar durchaus genügend Kleber und Leime, die diese Eigenschaft mit sich bringen, doch speziell für das Material Holz dürfte wohl vor allem Ponal an oberster Stelle stehen. Und wenn die Leimung noch besonders schnell zum Tragen kommen soll, dann gibt es von Ponal da die Express Variante.
Beide bekommt man in den meisten Baumärkten, in Bastelgeschäften aber auch online wie bei holzweb.net in verschiedenen Größen, den Ponal Express beispielsweise in den 60, 120, 225, 500 oder 550 g Plastikfläschchen.

Je nach dem eben für was man den Ponal einsetzen will und in welchem Umfang das sein soll, besorgt man sich die entsprechende Größe, selbst wenn es für Reparaturarbeiten auch nur die kleinste sein sollte. Für die wurde vor geraumer Zeit 2,26 Euro bezahlt.


- Verpackung -:

Die kleine flache und recyclefähige Plastikflasche in weiß, hat einen abdrehbaren schwarzen gerippten Plastikdeckel. Wird dieser abgedreht, bekommt man die orangefarbene dünne Ausgießtülle zu Gesicht, die sich an einem weiteren abdrehbaren orangenen Verschluss auf dem Flaschenhals befindet.
Auf der Vorderseite der Flasche selbst erkennt man neben dem Produkt-Logo von Ponal mit dem orangen Zusatz express, das rote Logo von Henkel sowie die den schwarzen Hinweis, dass es sich hierbei um einen Holzleim mit Schnellkraft handelt.
Die Qualität des Leimes wird zudem durch den Hinweis –Stark im Kleben-ohne Lösungsmittel näher erklärt, der sich schräg über dem Produkt-Logo befindet.
Auf der Rückseite erhält man noch kurz die Info wie man den Leim einsetzt und innerhalb welcher Zeit er bereits Ergebnisse vorweisen kann.


- Merkmale des Leims -:

Der Ponal Express ist ein weißer Holzleim, in welchem sich keinerlei Lösungsmittel berfinden sollen. Er ist als solcher gebrauchsfertig, wasserbeständig und kann zudem schnell abbinden.
Eingesetzt werden kann er bei allen Holzarten beispielsweise für diverse Flächen-, Fugen- und Montageverleimungen, sowie für Bastelarbeiten, wobei diese bei einer Temperatur nicht unter 3 ° C erfolgen sollten. Eine hohe Festigkeit weist der Kleb bereits nach 5 Minuten auf.
Aufbewahren sollte man den Ponal kühl bzw. sollte er frostfrei lagern.


- Hersteller -:

Produziert wird der Holzleim von der Firma Henkel, die ihren Sitz in Düsseldorf hat und deren Webpage man auch im Internet unter gleichnamiger URL besuchen kann.


- Erfahrung -:

Mit Ponal hatte ich früher schon ganz gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich eigentlich auch ganz zuversichtlich war, dass diese Express Variante durchaus dem Namen alle Ehre machen würde.
Da ich nicht allzu viel damit vor hatte und auch noch ein einfaches Ponal da war, genügte mir vorerst eine kleine Ausführung dieses Holzleims. Vor hatte ich es für eine eine Reparatur an einem älteren kleinen Holzschränkchen, an dem ich die Fugen damit schließen wollte.
Durch die Augießtülle kam ich prima in die Fugen und konnte diese im Handumdrehen verschließen, die im übrigen nach fünf Minuten trocken waren.
Dann wollte ich noch mit diversen Holzresten was anfangen, die ich neulich beim Zusägen von Holzbrettern übrig blieben und die ich auch noch mitnehmen wollte.
Da es sich vorwiegend um kleinere Bretter und Latten handelte, entschloss ich mich ein kleines Standregal daraus zu machen, das ich mir ins Bad stellen wollte.

Nachdem ich mir die Teile - soweit es noch notwendig erschien - zusägte und die erforderlichen Klebestellen markierte, konnte ich letztendlich mit dem Leimen beginnen. Beim Verleimen der Regalböden mit den insgesamt vier Latten wurden zuerst zwei Latten im Abstand der Regalböden nebeneinander platziert.
Dort wurden die markierten Stellen für die Klebung einseitig dünn mit Ponal bestrichen und dann jeweils der Brettrand daraufgepresst.
Nachdem vier Regalböden so jeweils mit den beiden Latten in entsprechenden Abständen aufgeleimt waren, wartete ich erst einmal fünf Minuten. Bereits nach dieser kurzen Zeit waren die Dinger richtig schön fest angeklebt, sodass ich die beiden restlichen Latten parallel anleimen konnte.

Dank Ponal hatte ich wirklich relativ schnell ein nettes Standregal aus Resten zusammen gestellt, das ich zwar danach noch etwas nachbearbeiten musste, aber in der Rohform doch schnell eine tolle Stabilität aufwies.


- Fazit -:

Die Wirkungskraft dieses Ponals ist wirklich klasse und wer so ab und zu gerne mit Holz herum werkelt, der sollte sich schon die eine und andere Flasche dieses Holzleims zu Hause deponieren. Es lohnt sich!

78 Bewertungen, 12 Kommentare

  • Baby1

    30.12.2007, 09:38 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • anonym

    23.11.2006, 23:23 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • blackangel63

    15.05.2006, 00:21 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***SH***LG***ANJA***

  • Estha

    10.05.2006, 11:34 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    so... ich kann deinen klasse geschriebenen bericht jetzt auswendig ;o) ... lg susi ( chat für yopi-user: www.yopi.de.vu )

  • huber19

    01.05.2006, 14:28 Uhr von huber19
    Bewertung: sehr hilfreich

    - sh - Michael

  • Sayenna

    01.05.2006, 01:47 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • Maxxxxx

    30.04.2006, 17:09 Uhr von Maxxxxx
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, bitte um rückbewertung

  • NancyNoack

    30.04.2006, 16:52 Uhr von NancyNoack
    Bewertung: sehr hilfreich

    ja dafür hab ich recht häufig verwendung.

  • anonym

    30.04.2006, 16:21 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! ..... Lieben Gruß, Marianne ;o)

  • redwomen

    21.03.2005, 11:08 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Kleber für Holz. LG Maria

  • fzuleger

    20.03.2005, 19:21 Uhr von fzuleger
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den Kleister hat mein Mann auch immer zu stehen.

  • Sternenhimmel

    20.03.2005, 19:08 Uhr von Sternenhimmel
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>